Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. neues Projekt am Azzurro, ASD und Niveauregulierung

neues Projekt am Azzurro, ASD und Niveauregulierung

Mercedes W201 190er
Themenstarteram 6. Dezember 2011 um 18:55

Hallo (Heiko)

da mein Azzurro nun seit einer Woche super läuft (ist 2 Jahre her) steht ein neues Projekt an:

1. Frage: Ist ein Azzurro noch original, wenn ich ihn mit original Extras nachrüste? (mit original Teilenummer)

2.Frage: Hat jemand Tipps? außer dass es nicht möglich ist.

Kann ich mit einem zwischendurch eingebauten ASD Diff ohne Hydraulikanschluss fahren (50m reichen von der Hebebühne an seinen Hallenstandplatz)

MfG Eisi

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von narf003

Hallo (Heiko)

da mein Azzurro nun seit einer Woche super läuft (ist 2 Jahre her) steht ein neues Projekt an:

1. Frage: Ist ein Azzurro noch original, wenn ich ihn mit original Extras nachrüste? (mit original Teilenummer)

2.Frage: Hat jemand Tipps? außer dass es nicht möglich ist.

Kann ich mit einem zwischendurch eingebauten ASD Diff ohne Hydraulikanschluss fahren (50m reichen von der Hebebühne an seinen Hallenstandplatz)

MfG Eisi

Hallo,

zu 1: natürlich, egal was du einbaust... Es ist immer ein original Azurro.

zu 2: verschließe die Anschlüsse am Diff., damit kein Dreck reinkommt. Dann kannst du fahren

Hast du allerdings auch eine Hydraulikpumpe verbaut, machst du für die 50 m den Rippenriemen ab, damit kein Hydrauliköl gepumpt wird.

Da der Motor nicht vernünftig gekühlt wird, solltest du dich wirklich auf die 50 m beschränken.

fleibaka

am 6. Dezember 2011 um 19:03

originall bleibt er shcon wen du originales verbaust !

am 7. Dezember 2011 um 10:06

Die Frage stellte ich mir auch, wegen Nachrüstung von diverser Sonderausstattung wie Standheizung, Tempomat, Fensterheber, bel. Sonnenblenden und son schnick schnack.

Ich achte Prinzipiell darauf nur das einzubauen was es damals auch wirklich an Sonderausstattung gab. In meinem Fall also kein Wurzelholz oder Zebrano. In meinen Augen ist ein Wagen mit Sonderausstattung die es zu dem Zeitpunkt nicht gab auch nicht Original, ebenso mit Ausstattung die es für das Modell nicht gab (z.B. Achtloch Felgen an einem 89er, oder Sportline-Fahrwerk an einem nicht Sportline Fahrzeug).

Wenn es ordentlich gemacht wird kann man eigentlich nur noch per Wagenbegleitkarte nachvollziehen was Nachgerüstet wurde und was schon da war. Auf der stehen die ganzen Codes der Sonderausstattung...

VG

Hallo,

wenn du das so eng siehst, verliert der Wagen schon seine Originalität, wenn du eine verostete Schraube, die damals vernickelt war, gegen eine neue, die heute verzinkt ist, austauscht.

Der Auslieferzustand kann jederzeit über das EPC abgefragt werden, dafür benötigt man die Datenkarte nicht

fleibaka

am 7. Dezember 2011 um 10:38

Natürlich sehe ich das nicht soooo eng.

Ich habe eine Funk Fernbedienung von einem Dritthersteller verbaut. Einmal wegen des Comfort und zum anderen um die Schlösser zu schonen, was bei dem Alter durchaus sinn macht. Wenn der Wagen irgendwann mal Oldtimer werden soll oder verkauft werden soll und der Käufer wert auf Originalität legt lässt sich diese wieder relaitv einfach und ohne Schäden rausreißen.

Bei meinen Gullideckelfelgen die ich über Winter aufarbeite stimmt die Teilenummer auch nicht. Es sind Felgen eines Sportline Fahrzeugs, jedoch wurden die selben Felgen in der selben größe und breite auch für "normale" w201er angeboten, deswegen ist mir das auch egal :)

Beim Thema Schrauben, Blech und Konservierung würde ich auch neuere Materialien vorziehen wenn diese Qualitativ besser sind oder der Aufwand nicht im Verhältnis zum Nutzen/Orginalität steht. Vor dem Problem stehe ich momentan bei passenden Reifen fü die Gullis. 205/55/15 sind exorbitant teuer geworden wenn man ordentliche Gummis will. Dagegen 205/60/15 kosten 40% weniger.

VG

am 7. Dezember 2011 um 13:58

Zitat:

Original geschrieben von narf003

Hallo (Heiko)

da mein Azzurro nun seit einer Woche super läuft (ist 2 Jahre her) steht ein neues Projekt an:

1. Frage: Ist ein Azzurro noch original, wenn ich ihn mit original Extras nachrüste? (mit original Teilenummer)

2.Frage: Hat jemand Tipps? außer dass es nicht möglich ist.

Kann ich mit einem zwischendurch eingebauten ASD Diff ohne Hydraulikanschluss fahren (50m reichen von der Hebebühne an seinen Hallenstandplatz)

MfG Eisi

Hallo (Eisi)

:cool::cool: Cool man wird mal direkt angesprochen...

Hab es aber gerade erst entdeckt ;)

Die Fragen wurden ja schon kompetent beantwortet, ich sag nochmal zu 1;

Wenn es vernünftig mit Original Teilen gemacht ist

steigert das den Wert des Azzurro ja sogar noch :)

.

.

.

Solange Du keine grauen Karo-Stoffsitze rein machst:D:D:D;)

Themenstarteram 7. Dezember 2011 um 15:52

Danke für eure Bemühungen.

Motorkühlung ist kein Problem, da ich vorhabe, die Hydraulikpumpe als allerletzten Schritt einzubauen.

dann steht dem Projektstart am Wochenende nichts mehr im Wege. (wird ungefähr 6 Monate dauern)

Laut EPC gab es für das Sportline-Fahrwerk eine Niveauregulierung, hat jemand eine Preisliste von 92, in der sämtliche Extras stehen?

MfG Eisi

Zitat:

Original geschrieben von narf003

Laut EPC gab es für das Sportline-Fahrwerk eine Niveauregulierung, hat jemand eine Preisliste von 92, in der sämtliche Extras stehen?

Moin,

ich habe Preisliste für Sonderausstattungen 9/89 hier, wenn das vielleicht ein wenig hilft.

• SA-Code 48/0 - Niveau-Regulierung an der Hinterachse ------------------- 1.259,70 DM ab Werk

• SA-Code 65/1 - Sportfahrwerk incl. Breitreifen mit Stahlrädern ----------- 1.368,00 DM ab Werk

• SA-Code 65/1 - Sportfahrwerk incl. Breitreifen mit Leichtmetallrädern --- 2.622,00 DM ab Werk

Übrigens, meiner ist Baujahr 09/1989 und hat die von Dir beschriebenen Achtloch-Felgen.

Steht auch so in der Zulassungsbescheinigung:

Zu 15.1/2: 205/55R15 88H gen. a. LM-Felge 7Jx15 H2 (DB 1244011302, ET 41)

... und ich habe da nix nachgerüstet oder nachtragen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von der Mercedesfahrer

 

Übrigens, meiner ist Baujahr 09/1989 und hat die von Dir beschriebenen Achtloch-Felgen.

Steht auch so in der Zulassungsbescheinigung:

Zu 15.1/2: 205/55R15 88H gen. a. LM-Felge 7Jx15 H2 (DB 1244011302, ET 41)

... und ich habe da nix nachgerüstet oder nachtragen lassen.

Hallo,

wenn das so drin steht, wie von dir geschrieben, hat das der Vorbesitzer eintragen lassen

Gruß

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von fleibaka

Hallo,

wenn das so drin steht, wie von dir geschrieben, hat das der Vorbesitzer eintragen lassen

Gruß

fleibaka

N'abend,

Erstbesitzer war ein Mercedes Autohaus in Wörth, Zweitbesitzer, bzw. Besitzerin, die Ehefrau der Inhabers.

Dann kam das Auto nach Hamburg, zur Schwester der Zweitbesitzerin, die wollte den Wagen aber nicht.

Und seit fast 12 Jahren habe ich das Fahrzeug.

das bedeutet?

fleibaka

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E

Zitat:

Original geschrieben von narf003

Hallo (Heiko)

 

MfG Eisi

Hallo (Eisi)

:cool::cool: Cool man wird mal direkt angesprochen...

Hab es aber gerade erst entdeckt ;)

oh sorry,

dann habe ich mich etwas vorlaut zu Worte gemeldet... :eek:

fleibaka

am 7. Dezember 2011 um 21:44

wenns zeitlich passen wuerde haette mein azzurro schon laengst nen anstaendigen (diesel)motor... das fehlt dem wagen echt am meisten.

am 8. Dezember 2011 um 7:04

Zitat:

Original geschrieben von miezie666

wenns zeitlich passen wuerde haette mein azzurro schon laengst nen anstaendigen (diesel)motor... das fehlt dem wagen echt am meisten.

:eek::eek::( das ist nich dein Ernst miezie?!?:confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. neues Projekt am Azzurro, ASD und Niveauregulierung