Niveauausgleich defekt

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
Ich habe leider auch ein Problem mit meinem Niveauausgleich. Habe einen F11 Bj. 2016. Ich war auch bei meiner BMW Werkstatt des Vertrauens. Da wollte man komplett alles tauschen. Kosten um die 3000 €
So bin ich nun bei einer freien Werkstatt gelandet. Ach so, sorry, mein Problem ist das der Wagen sporadisch hinten absinkt. Keine Fehlermeldung. Passiert meistens über Nacht. Die Werkstatt hat erst das Rele getauscht, dann der Verteiler nach dem Kompressor und schließlich zuletzt den Kompressor selbst. Inzwischen verzweifelt schon die Werkstatt. Kosten 1300,.€. Die Balge hat die Werkstatt auch kontrolliert indem man über Nacht Luft drauf gegeben hat und dann die Hauptverbindung getrennt hat und die Schläuche abgedichtet hat. Über Nacht war alles dicht.
Heute morgen liegt der Wagen wieder unten. Ich hab jetzt auch keine Idee mehr.
Habt ihr eine ?

Bernd

22 Antworten

Hatte das gleiche Problem waren letztendlich die Balge Bj 2014
Komisch war nur dass der Rechte Probleme machte, meistens ist es der Linke in Fahrtrichtung.
Preis war € 750,- für beide.

Bei mir war es auch der Rechte...
Jetzt seit 3 Wochen bisher keine Zwischenfälle....

Hallo zusammen. Habe die Bälge tauschen lassen. Jetzt sind Dunlop eingebaut. 2 Tage hat alles gut funktioniert. Heute Morgen liegt der Wagen hinten links wieder unten! Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich werde natürlich die Werkstatt die die Teile getauscht hat aufsuchen aber mir fehlt echt die Idee was noch defekt sein könnte. Getauscht ist quasi alles. Kosten zusammen 1800€.

Zitat:

@Berndr schrieb am 12. März 2023 um 19:47:48 Uhr:


Hallo zusammen. Habe die Bälge tauschen lassen. Jetzt sind Dunlop eingebaut. 2 Tage hat alles gut funktioniert. Heute Morgen liegt der Wagen hinten links wieder unten! Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich werde natürlich die Werkstatt die die Teile getauscht hat aufsuchen aber mir fehlt echt die Idee was noch defekt sein könnte. Getauscht ist quasi alles. Kosten zusammen 1800€.

Quasi bedeutet:
- 2x Balg
- 1x Kompressor
- 1x Magnetventil

?

Ähnliche Themen

Zitat:

@xx5500 schrieb am 25. Februar 2023 um 18:13:25 Uhr:


Habe aktuell das gleiche Problem. BMW hat beide ausgebaut und beide blubbern im Wasserbad. Sind aus 2015 und verschlissen.

Euro Plus versagt die Übernahme aufgrund Gummiteil. Zum anderen über BMW nicht lieferbar.

Habe jetzt Dunlop bestellt und lasse sie mir in der Freien einbauen 🙂

Quanto costa? Hast du dort alles bezogen (Einbau + Bälge) oder nur den Einbau mit gelieferter Ware? Bist du jetzt Problemfrei?

Zitat:

@Bitzi1 schrieb am 9. März 2023 um 19:30:40 Uhr:


Hatte das gleiche Problem waren letztendlich die Balge Bj 2014
Komisch war nur dass der Rechte Probleme machte, meistens ist es der Linke in Fahrtrichtung.
Preis war € 750,- für beide.

Wie kommen denn 750Eur für den Austausch zustande. Wieder die typischen 200€/Std.-Löhne die über "Festpreisgarantie" (natürlich nur ohne Komplikationen) offiziell nur bei 90-110Eur liegen. Die Dunlop-Bälge liegen bei 200Eur zzgl. Einbau der hier ausführlich und super erklärt ist. 2h Einbauzeit sind glaube ich schon hochgegriffen?

https://www.youtube.com/watch?v=w3E-HacPINQ

Frage mich wieso exakt bei 0Grad die Dinger bei mir morgens beide platt sind und sonst nie Probleme machen. Wie mit der Türschlossthematik. Ab -3Grad geht die Tür auf, aber verriegelt nicht mehr bis sie aufgetaut sind.

FRAGEN:
1.) Kann es auch ein reines Frostproblem sein und wenn ja wo ist das Problem?
2.) Kann es mit den Koppelstangeneinbau bzgl. der 30mm Tieferlegung zu tun haben, wobei dies schon 3J. her ist?
3.) Muss man beim Radwechsel eigentlich was beachten?

Zu 3.
Die Kontaktflächen zwischen Bremsscheiben und Felgen sollten zB. richtig sauber sein.

1.) Niedrige Temperatur/Frost begünstigt evtl. die Undichtigkeit des porösen Gummis.
2.) Kann, ist aber normalerweise bei intaktem Gummi der Luftfedern kein Problem.
3.) Bzgl. der Luftbalge nur, dass man den Wagen nicht mit leeren Luftfedern ablassen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen