Niveau Fehler - Beifahrerseite 1-2cm tiefer als die Fahrerseite

VW Phaeton 3D

Nabend zusammen.

Heute auf der AB begrüßte mich die Meldung "Fehler Niveau, Werkstatt". Diese verschwand nach ca. 5 Sekunden. 30km später im Ort ploppte sie wieder auf, um dann kurzer Zeit später wieder zu verschwinden. Kurz vor dem Haus kam sie wieder, und verschwand beim rangieren zum Parkplatz.

Was zum Henker?

Als ich dann in der Garage den Wagen auf Hochniveau stellte gingen auch beide Seiten normal hoch. Nur die Beifahrerseite immer 1-2cm tiefer als die Fahrerseite. Oder die Garage ist schief 😁

Was kann das sein? Festgebackene Koppelstange? Auslesen würde ich morgen machen, ist schon etwas spät..

Wüsste da jemand ad hoc etwas? Der Wagen ist am Dienstag auf der Bühne für einen Ölwechsel, vielleicht kann ich dem Mechaniker fragen ob er noch paar Minuten dafür hat, damit ich mir da was ansehen kann..

Beste Grüße
Don

Beste Antwort im Thema

Hab ich auch versucht. Gibt's komplett mit Sensor beim Freundlichen.
Ich hab dann gleich verstellbare in der bucht bestellt.

Wenn die mal hin sind, werde ich mir wohl selbst welche bauen.
Hab hier mal einen Link, wo solch Gelenke ohne Kugel zusammengestellt werden können.
Die haben mir ganz gut gefallen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Gerade den Sensor ausgebaut samt Gestänge. Die Kugel unten war komplett hinüber, hab die so gut es geht gangbar gemacht und alle Gelenke gefettet. Habe alles wieder eingebaut, und bin eine Probefahrt gefahren, mit Diagnose Block 5 des NiveauSTG im Blick.

Der Sensor verabschiedet sich einfach ab und zu Während der Fahrt, unabhängig von Bodenunebenheiten.

Der Zweite Wert von Block 5 dürfte exakt dieser Sensor sein, und immer wenn der Fehler im Kombiinstrument aufploppt, hat dieser Wert eine 0 - alle anderen zeigen entsprechend richtige Werte mit 120, 130 etc an.

Sobald der Fehler mehrmals Auftritt, kommen gar keine Werte mehr rein von allen Sensoren. Scheint als ob der Phaeton dann einfach soll Werte überall drauf setzt.

Edit: Wert 4 ist auch verdächtig, auf absolut Ebenen Garagenboden einfach so einen Unterschied zu den anderen Werten?

Screenshot_2020-09-03-17-42-57-693_com.voltasit.obdeleven.jpg
Screenshot_2020-09-03-17-35-17-566_com.voltasit.obdeleven.jpg

So, ich habe nun den Sensor ausgetauscht. Gab's günstig beim Verwerter - mache gleich ne Probefahrt und bin gespannt ob die Werte konsistent sind

Bin nun gut 30Km ohne Probleme gefahren, alles super. Es war wohl tatsächlich der Sensor, der Defekte quietscht auch beim bewegen und ist Recht unflexibel. Ich werde ihn demnächst öffnen und schauen was los ist, viel Technik ist da nicht hinter

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 5. September 2020 um 17:14:02 Uhr:


Bin nun gut 30Km ohne Probleme gefahren, alles super. Es war wohl tatsächlich der Sensor, der Defekte quietscht auch beim bewegen und ist Recht unflexibel. Ich werde ihn demnächst öffnen und schauen was los ist, viel Technik ist da nicht hinter

Da täuscht du dich aber 😁 das ist ein raffiniertes Stück Technik! schau dir doch das mal an:
https://www.motor-talk.de/.../...eton-hinweise-und-tipps-t6801382.html

Die Mechanik ist einfach, da ist wohl der O-Ring defekt und die Achse angerostet.

LG Günther

Ähnliche Themen

Ist das nicht "einfach" nur ein Poti? Das STG ermittelt doch anhand des Pulses den Rest.

Oder habe ich gerade nur den billigen analogen Sensor im Kopf? 😁 sieht für mich exakt aus wie das System das man bei Servomotoren hat.

Edit:

Sensor ist auseinander. Keine Korrosion, keine losen Lötstellen.. sieht eigentlich alles top aus. Komisch. Am Ende ist etwas im Kabelbaum futsch. Müsste ich Mal mit einem Multimeter durchtesten das Teil.

Edit 2:

Habe nun Alles an ein Multimeter angeschlossen und nach dem pdf über Niveausensor von @gusto-v10 überprüft. Das Ding ist Gemüse.

00° wird korrekt angegeben mit 2,5X Volt DC.

+-30° Sind 0,7 - 3,8VDC schwankend.

+-60° sind 4,5VDC.

Nur die Nullstellung wird korrekt und konstant angegeben.

IMG_20200906_161033.jpg
IMG_20200906_164222.jpg
IMG_20200906_164313.jpg
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen