Nivauregelung geht nicht mehr in Grundstellung.

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

ich war am Mittwoch mit meiner Diva bei VW um einen Check zumachen.
Nach 1,5 h bekam ich eine Liste mit Mängel die in naher Zukunft gemacht werden soll.
Als ich zu meinem Fahrzeug lief, bemerkte ich, dass der Arsch ziemlich weit oben war.
Ich ignorierte das zuerst, weil ich dachte, dass sich das während der Fahrt schon wieder einpegeln würde.
Leider ist dies nicht der Fall. Nach einigen Kilometern, bekam ich im Display die Fehlermeldung "Niveauregulierung Werkstatt! ...

Der Arsch bleibt immer noch gaaaanz weit oben und so wie sich es anfühlt, ist vorne gar keine Luft drin.
Somit bin ich am nächsten Tag wieder zu VW und erklärte denen das Problem.
Jetzt meinten sie, dass einiges gemacht werden müsste um das Fahrzeug wieder in den Standard zu bekommen.

Heute bekam ich einen Anruf und VW meinte, dass die immer noch nicht den Fehler gefunden haben. Mittlerweile steht er seit Donnerstag bei VW.

Es ist frustrierend, weil vor diesem "CHECK" hatte alles wunderbar funktioniert. Und auf einmal soll gar nichts mehr Funktionieren?...

Es kommt mir so vor, als würde das Fahrzeug nicht mehr aus dem Wagenhebermodus rauskommen.
Hat vielleicht einer schon mal das Problem gehabt? Weil normalerweise, müsste er aus dem Wagenhebermodus nach einer gewissen Zeit deaktivieren und sich in Grundstellung verbringen.

Ich weiß aber nicht, ob es nur an diesen Modus liegt.
VW meinte nur, dass er nicht mehr die normalen werte besitze.
Nur kann man nicht einfach das Fahrzeug neu Kalibrieren und gut ist?...

Beste Antwort im Thema

Aber jetzt die Frage Steht die Dame hinten zu hoch und kommt nicht runter oder ist sie vorn zu tief Im ersten fall würde ich per Tester die hinteren Dämpfer entlüften. kommt das Heck nicht wesentlich runter dann messen welche Seite höher steht. An dem Dämpfer der höher steht ist das Restdruckhalteventil defekt. Bei vorn zu Tief Dämpfer per Teste Füllen und dann ins Hochniveau fahren und eine Lecksuche mit Seifenlauge starten. Keine Undichtigkeit zu finde dann wir der Ventilblock wahrscheinlich den Dienst quittiert haben. Aber Vorsicht ich habe kein Schimmer von der Technik 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Lesestoff für dich:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

LG
Udo

Höchstwahrscheinlich war dein dicker nicht im wagenheber Modus. Da würde ich zu dem VW händler fahren. Und ihn das ganze wieder kalibrieren lassen. Wenn ich falsch liege bitte um Korrektur

Der Wagenhebermodus hat nur eine Aufgabe. Es wird verhindert das die Luft aus dem System abgelassen wird wenn beim Anheben das System eine zu hohe Standhöhe registriert. Wird das aktivieren des Wagenhebermodus vergessen ist keine Luft mehr da die das Fahrzeug auf der Normalhöhe nach dem hochheben halten kann. Die Diva liegt dann auf den Anschlägen und meldet einen nicht vorhandenen Fahrwerksfehler, und schaltet das System ab.Verlernt wird da nichts. Es gibt mehrere Möglichkeiten das System wieder in Betrieb zu bekommen. Mit Hilfe der Bühne die Diva soweit anheben bis beim einschalten der Zündung keine Fehlermeldung mehr kommt. Dann den Motor starten und die Bühne wieder etwas absenken. Die Niveauregelung erkennt den zu Tiefen Stand und pumpt wieder Luft in die Federdämpfer. Mit einem Tester ist es auch machbar. Einfach über das Menue Federdämpfer befüllen/entlüften die Dämpfer befüllen bis die Diva annähernd normal da steht. Den Rest macht die Diva dann allein.

Aber jetzt die Frage Steht die Dame hinten zu hoch und kommt nicht runter oder ist sie vorn zu tief Im ersten fall würde ich per Tester die hinteren Dämpfer entlüften. kommt das Heck nicht wesentlich runter dann messen welche Seite höher steht. An dem Dämpfer der höher steht ist das Restdruckhalteventil defekt. Bei vorn zu Tief Dämpfer per Teste Füllen und dann ins Hochniveau fahren und eine Lecksuche mit Seifenlauge starten. Keine Undichtigkeit zu finde dann wir der Ventilblock wahrscheinlich den Dienst quittiert haben. Aber Vorsicht ich habe kein Schimmer von der Technik 😁

Ähnliche Themen

Wurmchen,
Stell mal dein Können und Wissen nicht in den Schatten.
Bin immer wieder froh deine Beiträge hier zu sehen. 🙂

Wenn der Phaeton nach der OP nicht von alleine hoch kommt, reicht es auch die Fahrertür zu öffnen.
Im Normalfall füllen sich die Dampfer wieder mit Luft.

Wir erleben es oft, dass Werkstätten mit verschiedenen Testern versuchen die Drücke in den Dämpfern zu befüllen und somit das Steuergerät für die Niveauregulierung zerschießen.

Ich würde zu 90% Sagen, dass das Steuergerät geflasht werden muss, und die Regellage neu angelernt werden muss.
Danach wird alles wieder funktionieren.

Das Steuergerät für die Niveauregulierung befindet sich überhalb der Bordbatterie links im Kofferraum.
Flashen bzw. Steuergerät erneuern und die Regellage wie folgt anlernen.

Steuergerät Nr. 34 für Niveauregulierung:

Zugriffsberechtigung = 31564
Anpassung : Nr1. anwählen ( Rad VL ) 390mm angeben ( ohne mm )
Nr.2 anwählen ( Rad VR ) 390mm angeben ( ohne mm )
Nr.3 anwählen ( Rad HL ) 400mm angeben ( ohne mm )
Nr.4 anwählen ( rad HR ) 400mm angeben ( ohne mm )
Nr.5 anwählen und die Regellage mit einer "1" bestätigen.

Es ist echt ärgerlich.
Den, bevor ich das Fahrzeug zu VW gebracht hatte, hatte alles funktioniert ohne Fehlermeldung.

Jetzt durfte ich gestern das Fahrzeug nach 1 Woche wieder abholen.
Ich setzte mich in das Fahrzeug und teste alles. Prompt kommt die Fehlermeldung "Niveau... "
Ich fragte was alles gemacht worden sei und ob nachher alles getestet wurde.
Er sagte zu mir, dass der Geber Vorne Rechts getauscht wurde und das System entlüftet wurde.
Und ja, es wurde getestet.

Eigentlich hätte ich schon von da an, das Fahrzeug wieder stehen lassen sollen.
Allerdings hatte er nette Meister selber noch mal getestet gehabt, und ja, es hatte einigermassen funktioniert gehabt.

Heute fahre ich ein wenig herum, und bemerke dass etwas schleift. Ich schau vorne rechts und bemerke, dass der neue Geber an meinen Reifen schleift?!?!....

Zudem kommt nach einigen Fahren immer noch die Fehlermeldung. Beim anheben vorne passiert gar nichts.
Ich habe zwar verkürzte Koppelstangen drin, aber dennoch müsste er sich vorne ein wenig anheben. Was nicht passiert!...

Ich könnte echt ausrasten, weil hier in der Schweiz ist alles ein wenig teurer von den Arbeitsstunden und Materialkosten. Allein nur dafür das, dass System entlüftet wurde und einen neuen Geber eingebaut wurde, sowie einige Arbeitsstunden verbracht wurden sind, liegt der Betrag bei 1600 CHF = 1500€. UNd funktionieren tut es nicht wirklich richtig.

Ich habe die Diva wieder bei VW hingestellt und warte jetzt auf den Anruf vom Meister.

@zottel125 : Herzlichen Dank, für deine ausführliche Beschreibung. Wärst du nicht so weit weg von mir, wäre ich schon längst bei dir gewesen bzw. gleich am Anfang zu dir gekommen.

Es ist echt bitter, dass die eigenen Hersteller keine Ahnung von ihren eigenen Fahrzeugen haben.

Nun weiss ich aber selber nicht weiter wie ich am besten vorgehen soll. Denn weniger, werden die Kosten nicht.

Drücke deinem Werkstattmeister den Beitrag von Zottel in die Hand.
Hat in anderen Fällen und Problemen auch schon so mancher (Fach) Werkstatt geholfen...

LG
Udo

Hier mal noch ein vergleich.
Auf dem ersten Bild, sieht man das Fahrzeug nach dem 1. Besuch von VW!
Man muss hier noch ganz deutlich sagen, dass vor dem Besuch ALLES funktioniert hatte!
UND SO HATTE MICH VW TATSÄCHLICH FAHREN LASSEN!

Dann auf dem zweiten Bild, schaut eigentlich alles recht wieder normal aus.
Nur dass jetzt er vorne gar nicht mehr anhebt.

Ich bin SOOOOOOOOO SAUER!

@zottel125 Die angegebenen Werte 390mm vorne und 400mm hinten - Sind das Werte im Normalzustand oder im angehobenen Zustand?... Und welche Werte hat er im Normalzustand und Gehobenen Zustand?...

Wenn ich vorne verkürzte Koppelstangen eingebaut habe, muss ich die werte dafür anpassen?...

Meines Erachtens ja, weil das Steuergerät versucht immer und immer wieder das Fahrzeug auf die Höhe zu bringen was an Werten eingespeichert wurde. Somit wäre es ja so, dass wenn ich verkürzte Koppelstangen eingebaut habe, dass Steuergerät nicht die höhe erreichen kann, weil eben die Koppelstangen sagen "Ne, bleib mal schön hier unten." und das Steuergerät somit nicht mehr die höhe einstellen kann und dadurch die Fehlermeldung ausgibt. Richtig?

Sind nicht die original Werte diese :

VA: 407mm
HA:401mm

Und wird im Normalniveau gemacht.

Gruß Alex

Gebe die Werte doch einfach bitte so ein 😁

Schick mir mein ein Foto von den Koppelstangen unten jeweils vorne an der Achse müssen die nach hinten zeigen.
Hinten an der Achse müssen die richtung Differenzial zeigen.

Hey @zottel125 , danke für das Telefongespräch. Werde dir am Montag Bilder von den Koppelstangen zeigen.
Da ich heute nicht mehr zu VW komme. Werde Montag gleich zu VW gehen und dir die Bilder via Whatsapp schicken.
Danke für deine Hilfe. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen