Nissan MICRA Luftmassenmesser repariert

Nissan Note E 11

Luftmassenmesser beim Micra:
Reparatur erfolgreich!!

Hatte das übliche Problem mit dem LMM und habe mal ohne Scheu alles auseinander gebaut. Also Drosselklappengehäuse raus, dann oben drauf das Gitter abgenommen. Bei Verschmutzung reicht evtl. schon das vorsichtige Reinigen mit Alkohol und Wattestäbchen, das geht sogar im eingebauten Zustand. Aber Vorsicht, der Fühlerdraht und das Thermoelement sind extrem druckempfindlich.
Dann habe ich den Verschlussdeckel des LMM entfernt und im Innern die 3 Lötpunkte des Anschlusssteckers nachgelötet. Weitere 11 Lötpunkte sowie 3 Anschlüsse eines Transistors kann man auch noch nachlöten. Ich hatte sogar alles zerlegt und habe Bauteile durchgemessen. Das ist aber eher was für erfahrene Elektroniker.
Meistens ist der Fehler die Verschmutzung oder eine wackelige Lötstelle.
Alles wieder zusammengebaut, Deckel mit Karosseriedichtmasse eingesetzt- FERTIG.
Läuft wieder wie ein Uhrwerk.
Bevor man 200 Eu ausgibt, kann man das ja mal probieren.

Beste Antwort im Thema

Luftmassenmesser beim Micra:
Reparatur erfolgreich!!

Hatte das übliche Problem mit dem LMM und habe mal ohne Scheu alles auseinander gebaut. Also Drosselklappengehäuse raus, dann oben drauf das Gitter abgenommen. Bei Verschmutzung reicht evtl. schon das vorsichtige Reinigen mit Alkohol und Wattestäbchen, das geht sogar im eingebauten Zustand. Aber Vorsicht, der Fühlerdraht und das Thermoelement sind extrem druckempfindlich.
Dann habe ich den Verschlussdeckel des LMM entfernt und im Innern die 3 Lötpunkte des Anschlusssteckers nachgelötet. Weitere 11 Lötpunkte sowie 3 Anschlüsse eines Transistors kann man auch noch nachlöten. Ich hatte sogar alles zerlegt und habe Bauteile durchgemessen. Das ist aber eher was für erfahrene Elektroniker.
Meistens ist der Fehler die Verschmutzung oder eine wackelige Lötstelle.
Alles wieder zusammengebaut, Deckel mit Karosseriedichtmasse eingesetzt- FERTIG.
Läuft wieder wie ein Uhrwerk.
Bevor man 200 Eu ausgibt, kann man das ja mal probieren.

49 weitere Antworten
49 Antworten

ich warne davor jedes zucken, ruckeln und unrundes laufen des motors auf den luftmassenmesser zu schieben. bitte vernachlässigt nicht die üblichen ursachen wie. zündkerzen, verteiler, zündkabel oder kraftstofffilter. auch ein kaputter unterdruckschlauch kann zu rucken führen. auserdem kosten 4 zündkerzen weitaus weniger als ein luftmassenmesser!

Ich habs auchgeschafft!!!!

Wollte mich bei alle jenen in diesem Thread für die wertvollen Tips bedanken!

Ich hab am Wochenende auch meinen LMM "repariert"!
Ich hatte das Problem, immer wenn das Fernthermometer ca. in der Mitte war (also eigtl. auf optimaler Temperatur) fing der Motor zu stottern an. Der Check in der Werkstatt mit dem Diagnosegerät zeigte einen defekten LMM. (habe einen Nissan Micra K11 Bj 92)

Als erstes hab ich den Luftfilter abgenommen und dann das Gitter (und Sprengring) vom LMM. Den Sensor hab ich mit Reinigungsspray (Kontakt-Chemie) vorsichtig gereinigt. Obwohl er nicht verdreckt oä aussah. Dann hab ich seitlich den Deckel abgenommen (dabei hat die schwarze Dichtung etwas gelitten, aber wo gehobelt wird da fallen Späne) Anschließend lötete ich die 3 Kontakte für den Stecker nach, obwohl sie noch gut aussahen - Sicher ist sicher.

Dann hab ich wieder alles zusammengebaut. Den Seitendeckel hab ich mit der malträtierten Dichtung und etwas Sanitärsilikon (bis 150°C einsetzbar, so heiß wirds am LMM hoffentlich nicht?!) eingesetzt und abgedichtet.

... und jetzt geht wieder alles. Bin seitdem ca. 70km gefahren und keine Probleme mehr!

lg
Max

Hallo Nissan-Freunde!

Kurze Frage:
Wenn der Luftmassenmesser einen Defekt oder Wackler hat, geht dann die "Check"-Leuchte an?

Zitat:

Original geschrieben von urmeli


Luftmassenmesser beim Micra:
Reparatur erfolgreich!!

Hatte das übliche Problem mit dem LMM und habe mal ohne Scheu alles auseinander gebaut. Also Drosselklappengehäuse raus, dann oben drauf das Gitter abgenommen. Bei Verschmutzung reicht evtl. schon das vorsichtige Reinigen mit Alkohol und Wattestäbchen, das geht sogar im eingebauten Zustand. Aber Vorsicht, der Fühlerdraht und das Thermoelement sind extrem druckempfindlich.
Dann habe ich den Verschlussdeckel des LMM entfernt und im Innern die 3 Lötpunkte des Anschlusssteckers nachgelötet. Weitere 11 Lötpunkte sowie 3 Anschlüsse eines Transistors kann man auch noch nachlöten. Ich hatte sogar alles zerlegt und habe Bauteile durchgemessen. Das ist aber eher was für erfahrene Elektroniker.
Meistens ist der Fehler die Verschmutzung oder eine wackelige Lötstelle.
Alles wieder zusammengebaut, Deckel mit Karosseriedichtmasse eingesetzt- FERTIG.
Läuft wieder wie ein Uhrwerk.
Bevor man 200 Eu ausgibt, kann man das ja mal probieren.

Dein Beitrag gefällt mir gut auch wenn er schon etwas älter ist ,vorallen kann mann viel Geld sparen --- DANKE ---

Ähnliche Themen

achso liebe leute und nicht vergessen ALLE Stecker wieder ran zu stecken hatte das Problem erst heute das ich den anderen stecker einfach ignoriert habe. mein motor drehte dann nurnoch bis ca 2500U/Min und mehr ging nich war als wär ein begrenzer drin, habe dann den stecker reingesteckt und alles läuft prima 😉

Hab grad mal wieder bei meinem alten Rep-Tip reingeschaut, und wie's aussieht, hats doch dem einen oder anderen geholfen...........

Jepp.

Hast Du wirklich gut gemacht.

Dein Beitrag war für viele, unter anderem auch mir, sehr hilfreich!

Hallo Urmeli, 
toller Tipp! Danke!
Habe nur den Luftfilter abgenommen, Deckel über LMM-Platine vom Kleber freigekratzt und abgenommen. So kann man die 3 Lötpunkte gut nachlöten. Hat funktioniert!!! Unser Micra rennt wieder ohne Mucken.

Gruß WinniWe

hallo an alle !kann jemand hier auch mal ein bild reinsetzten vom lmm und von diesem deckel der abgenommen werden muss wegen den lötstellen!

so hab denn lmm auch repariert!voll easy wenn mann keine 2 linke hände hat!somit auch 200 euro gespart!

Zitat:

Original geschrieben von MB-300E



hallo an alle !kann jemand hier auch mal ein bild reinsetzten vom lmm und von diesem deckel der abgenommen werden muss wegen den lötstellen!

so hab denn lmm auch repariert!voll easy wenn mann keine 2 linke hände hat!somit auch 200 euro gespart!

gut, und wo sind die Bilder ?😕😕🙄

mfg o

bilder habe ich nicht gemacht!Sorry !! ich habe aber denn ganzen lmm ausgebaut und in ruhe alle lötstellen nachgelötet wo ichdrann kam!wenn mann den deckel erst ab macht dann weiß mann schon sofort wo mann löten muss!

OK, war wirklich nicht so schlimm,
wenn man so eine tolle Anleitung hat,
danke an alle und kleinergrauermicra,
läuft wieder wie ne Katze.
mfg o

hallo urmeli, ich fahre zwar nen primera p11, aber kann das auch der fehler bei meinem auto sein?

fehlerbeschreibung siehe link:

Primera

Hab mir die Anleitung, die ohoho meint mal angesehen und die ist ja wirklich ganz gut. Es wird gut erklärt, wie man den Luftmassenmesser wechselt/austauscht. Vielen Dank! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen