Nissan Micra beschleunigt bei durchgetretener Kupplung und geht aus, Gänge hängen fest

Nissan Micra K14

Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos.
Vor 2 Monaten habe ich einen Nissan Micra mit 18.000 km runter gekauft. Alles war gut. Seit zwei Wochen merkte ich häufiger, dass er bei gleichbleibendem Gas geben deutlich heftiger beschleunigt. Kurz darauf folgende Probleme primär nach Kaltstart: Beim Ausparken fahre ich rückwärts, dann klemmt der Rückwärtsgang so stark, dass ich ihn selbst mit Gewalt nicht rausbekomme. Außerdem beschleunigt das Auto selbst und ich fahre dann WÄHREND ich die Kupplung komplett durchgetreten habe. Und dann dauert es nur wenige Sekunden bis der Motor laut wird, während ich immernoch Kupplung trete und ggf. auch das Bremspedal. Das Auto rappelt dann extrem und geht aus.
Dieses Problem hatte ich in den letzten 2 Wochen jedes 2. bis 3. Mal wenn ich mit dem Auto fuhr. Wenn man das Auto dann neustartet, funktioniert alles.
In der Werkstatt sagte man mir, man könne keinen Fehler finden und schob es darauf, dass ich mit dem Auto nicht umgehen kann (vielleicht weil ich eine kleine Frau bin). Mein Freund und Vater haben das Problem jedoch ebenfalls bemerkt.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte und sowas schonmal gehört?
Liebe Grüße
Vanessa

5 Antworten

So wie du das beschreibst trennt die Kupplung nicht mehr richtig. Ich gehe davon aus es "danach" manchmal etwas komisch riecht? Ursache kann eine defekte Kupplung sein oder ein Fehler in der Kupplungsbetätigung. Eigentlich sollte das ein fähiger KFZtler merken, wenn da etwas nicht stimmt. Du bist dir aber sicher, das du das Kupplungspedal voll durchtrittst? Sollte das Problem noch einmal auftreten, bitte einmal GANZ BEWU?T darauf achten, ob du das Kuplungspedal VOLL durchgetreten hast. Ich denke schon, das du die Kupplung ausreichend betätigst, nur um das auszuschließen.

Oder lass einmal jemand andern fahren, ob er auch die Probleme hat.

In welchem PLZ Bereich wohnst du? Vielleicht kennt ein anderer User, eine Werkstatt in dieser Gegend die Kompetent ist.

MfG Günter

Danke für die Antwort! Einen seltsamen Geruch habe ich nie bemerkt bisher. Mir und meinem Dad ist allerdings aufgefallen, dass die Probleme nur bei kühleren Temperaturen auftreten. Das Auto war nun an den heißesten Tagen mit fast 40 Grad in der Werkstatt. Das Auto werde ich nun trotzdem abholen müssen, allerdings werde ich genau dies beobachten. Die Kupplung ist selbstverständlich immer vollständig durchgetreten, darauf habe ich geachtet, nachdem das Problem erstmals auftauchte. Ich werde nun ein Temperatur-Protokoll führen, wann das Problem erneut auftritt. Danke nochmals! Lg

Wenn du schreibst das du körperlich sehr klein bist, könnte ich mir durchaus vorstellen das der Pedalweg nicht optimal erreicht wird.Das würde ich zuerst überprüfen, wenn die K. dadurch nicht vollständig gedrückt wird läßt sich das Getriebe auch nicht sauber schalten bzw. klemmen die Gänge fest.Eventuell läßt sich so etwas mit optimierter Sitzeinstellung oder auch Pedalveränderungen/Pedalverlängerung anpassen.Von einem Defekt am Auto bei so wenig Laufleistung würde ich nicht ausgehen.

Moin,

vielleicht ist Luft im Hydraulikkreis der Kupplung (Geber / Nehmerzylinder) Ggf. in der Werkstatt mal den Kupplungshydraulikkreis entlüften lassen.
Das System wird meist mit Bremsflüssigkeit betrieben und aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter versorgt.

Es kann eventl, auch einer der Zylinder (Geber/Nehmer) defekt sein, ….obwohl bei so geringer Laufleistung?
wie alt ist den der K14 und hat er lange ungenutzt gestanden?

Ähnliche Themen

Wenn sie sagt, dass das Kupplungspedal VOLL durchgetreten ist, würde ich das erst einmal glauben. Das ist KEINE LKW Kupplung von vor 50Jahren ..! Es soll einfach mal jemand anders mit dem Micra fahren, ist das Problem noch da, wissen wir bescheid. Wenn noch einmal ein Gang "festhängt", Motor aus machen, lässt sich der Gang dann leicht schalten? Ja, irgend etwas im Bereich der Kupplung oder ihrer Betätigung. Ein entlüften der Kupplungshydraulik wäre der erste und günstigste Schritt. Ggf. das einmal in einer Werkstatt in Auftrag geben. Oder guten Versierten Hobbyschrauber fragen, wo bei in nicht weiß wie diesen "Entlüfternippel" das Entlüften geht. Beim K13 meiner Tochter habe ich mir das einmal angesehen, das scheint etwas spezielles zu sein?

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen