Nischenmodell?

VW T7 Multivan

Kann man eigentlich irgendwo die Verkaufszahlen abrufen, die ausschließlich auf den neuen Multivan entfallen? Beim Kraftfahrtbundesamt wird der neue Multivan ja zusammen mit dem T6.1 geführt, der in Hannover vorerst weiterhin produziert wird und auch in den Verkaufsräumen der Händler steht.

Von VW selbst wurde der neue Multivan scheinbar als Nischenmodell geplant, für das mit lediglich 25 000 Einheiten auf fünf Jahren geplant wurde:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Trotz Plattformstrategie wundert mich, dass das wirtschaftlich zu sein scheint.
Wenn VW davon ausgeht, dass in naher Zukunft der ID.Buzz durchstartet, müsste es davon doch bald auch eine Multivan-Version geben?

231 Antworten

Für mich ist der ID.Buzz aktuell noch zu sehr ID.4 dran. Ja, mehr Kofferraum und Nostalgie, vielleicht mehr Fahrerassistenz. Aber der ID.4 ist auf 160km/h limitiert. Und beide für Familien mit 3 Kinder(sitzen) zu klein...
Reichweite wäre für mich sogar schon so OK.

Für ID.4 gibt es auch AWD und 300 PS Variante, besser als ID Buzz

Zitat:

@lord_leicester schrieb am 29. September 2022 um 15:36:36 Uhr:


Für mich ist der ID.Buzz aktuell noch zu sehr ID.4 dran. Ja, mehr Kofferraum und Nostalgie, vielleicht mehr Fahrerassistenz. Aber der ID.4 ist auf 160km/h limitiert. Und beide für Familien mit 3 Kinder(sitzen) zu klein...
Reichweite wäre für mich sogar schon so OK.

Ich mag den ID.Buzz vom aussehen lieber als ID3/4. Aber wegen der Reichweite würde er nur unseren PlugIn Hybrid Zweitwagen ersetzen können und wäre mir dafür wahrscheinlich zu teuer.
Ich mache bei Gelegenheit mal eine Probefahrt.

Mir geht es doch nur darum, dass VW im ID.Buzz bald sicherlich (oder hoffentlich!) Akkus mit ähnlichen Kapazitäten wie z. B. BMW im iX verbaut. Bisher ist bei VW ja bei 80 kwh Schluss und das ist für ein Fahrzeug dieser Größe zu wenig.
Mit einem iX z. B. bekomme ich halt heute schon auf reale Reichweiten von 500km + (und der ist noch schwerer als ein ID.Buzz).
Und ja: Aktuell ist der EQV in dieser Hinsicht ebenfalls alles andere als überzeugend!

Zitat:

@ahoimotor schrieb am 29. September 2022 um 15:16:31 Uhr:



Zitat:

@niewiederfaschismus schrieb am 29. September 2022 um 14:50:19 Uhr:


Danke für Deine Einschätzung, da gehe ich mit. Aktuell gibt es definitiv noch keinen für mich und meine Familie passenden ID.Buzz.

...

Wenn uns der ID.Buzz nicht überzeugt, müssen wir entweder tatsächlich zu Mercedes oder ganz neu überlegen.

Aber die Reichweite vom ID.Buzz ist doch größer angegeben, als die vom Mercedes EQV und BMW hat überhaupt keinen Bus/Van. Irgendwelche Vergleiche zum 5er sind doch auch nutzlos. Meine E-Klasse war selbstverständlich auf Langstrecke sparsamer, leiser und komfortabler als der T7. Es musste halt leider entweder unser Gepäck oder der Hund zuhause bleiben.

Für mich würde der ID.Buzz gerade auch noch nicht reichen, weshalb ich ja einen T7 fahre. Aber ich sehe elektrisch auch gerade keine wesentlich bessere Alternative hinsichtlich des Gesamtpaketes, wenn man mit der Reichweite hinkommt.

Dann musst du dich wohl noch einige Zeit gedulden bis was entsprechendes auf dem Markt ist. Wenn du jetzt schon mehr Platz benötigst kannst du ja auch den T7 2L übergangsweise nehmen. Den muss man ja auch nicht volle Hütte konfigurieren, wenn er nach 2-3 Jahren wieder getauscht wird. Hast du den T7 gestern nur im Showroom gesehen oder auch schon mal eine Probefahrt gemacht?

Nur angesehen und reingesetzt.

Für eine Probefahrt müsste ich auch meine bessere Hälfte mitnehmen, bei der Familienkutsche habe ich definitiv keine Prokura ; -)

Zitat:

@Mitren schrieb am 29. September 2022 um 16:42:36 Uhr:


Dann musst du dich wohl noch einige Zeit gedulden bis was entsprechendes auf dem Markt ist. Wenn du jetzt schon mehr Platz benötigst kannst du ja auch den T7 2L übergangsweise nehmen. Den muss man ja auch nicht volle Hütte konfigurieren, wenn er nach 2-3 Jahren wieder getauscht wird. Hast du den T7 gestern nur im Showroom gesehen oder auch schon mal eine Probefahrt gemacht?

So langsam scheint das „Nischenmodell“ auch bei uns auf dem Land angekommen zu sein. Heute gleich 2 gesehen :-) . Sieht für meinen Geschmack im Straßenverkehr gar nicht so schlecht aus. Hatte den bisher nur stehend im Autohaus und in Videos gesehen. Eher ein Hingucker (einer war ein weißer Style).

Zitat:

@mv2023 schrieb am 30. September 2022 um 20:38:41 Uhr:


So langsam scheint das „Nischenmodell“ auch bei uns auf dem Land angekommen zu sein. Heute gleich 2 gesehen :-) . Sieht für meinen Geschmack im Straßenverkehr gar nicht so schlecht aus. Hatte den bisher nur stehend im Autohaus und in Videos gesehen. Eher ein Hingucker (einer war ein weißer Style).

Von welchem Lande sprichst :-)

Tiefstes Westfalen! Nähe Paderborn.

Hat hier eigentlich jemand den Staria probegefahren? Schneidet in den Tests der deutschen Motorpresse ja ebenbürtig zum neuen Multivan ab, ist aber deutlich größer und günstiger. Der ADAC ist - sehr ungewöhnlich für PKW aus dem Ausland - voll des Lobes:

https://www.youtube.com/watch?v=uYB7y7Jp1gE

Für unter 60k BLP gibt es u. a. Loungesessel in der zweiten Reihe, so viel Platz wie im T6.1, eine vernünftige 8-Gang-Wandlerautomatik, 2,2 Liter Hubraum, 3 Jahre Garantie ohne Kilometerbeschränkung (länger würden wir ihn sowieso nicht fahren) und ein sehr cooles Design.

Der neue Mulitvan kommt für meine Frau nicht in Frage und ich empfinde ihn für das Gebotene sehr teuer - und wenn ich mir hier so den Mängelthread anschaue, klappt meine Kinnlade runter (das sieht sehr nach Test beim Kunden aus!).
Der Staria erscheint mir gerade deutlich naheliegender, als sehr viel Geld in einen V-300 zu investieren, denn Mercedes ist einfach nicht mein Ding.
Würde den Hobel wahrscheinlich einfach leasen, dann schlage ich mich nicht mit dem Restwertrisiko rum.

Und 2025/26 kommt dann ein ID.Buzz mit großem Akku auf unseren Hof.

Dann probiere ihn aus. Meines wäre er nicht, da zu unflexibel (hinten ist ne Sitzbank, die du minimal verschieben kannst), viel zu lang (5,25m!) und die Bedienung wirkt für mich altbacken. Motortechnisch ist er natürlich auch nicht das neueste vom neuesten.

Aber er ist sicherlich ein gutes Auto, muss nur eben zu den Anforderungen passen.

Den Staria finde ich durchaus interessant. Ich mag auch Hyundai. Aber mit dem Design könnte ich mich nicht anfreunden. Sicher ist das bei einem Auto, bei dem es primär um Nutzwert geht, nicht wichtig. Aber in dem Fall ist er mir zu auffällig. Da kann ich nicht dran vorbei schauen....😉

Das ist natürlich eine interessante Alternative.
Mich hat es am Anfang auch starkinteressiert, aber war mir deutlich zu lang (ich wollte unbedingt <5m), daher habe ich es nicht weiter in Detail angeschaut.
Wenn die 5,25m für dich OK sind, dann könnte es DAS AUTO für dich sein 😉

Bei der Bedienung sind wir ja BMW mit dem genialen I-Drive gewohnt, da werden wir bei unserem Van leider überall krasse Abstriche machen müssen.
Am Schlimmsten finde ich aber Touchen in verschachtelten Menüs, mehr Ablenkung geht nicht.
Wo siehst Du denn das Problem bei Hyundai?

Beim Motor dürften es für meinen Geschmack beim Hyundai gerne 50PS mehr sein, aber 160km/h als Reisegeschwindigkeit wären ja locker drin.
Von wann ist der Hyundaidiesel denn? Kann dazu nirgendwo etwas finden. Die Aggregate im Multivan haben aber doch auch schon alle ein Jahrzehnt auf dem Buckel (der EA211 ist sogar aus 2011). Und Hyundai hatte doch keinen Abgasskandal?

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 1. Oktober 2022 um 08:12:11 Uhr:


Dann probiere ihn aus. Meines wäre er nicht, da zu unflexibel (hinten ist ne Sitzbank, die du minimal verschieben kannst), viel zu lang (5,25m!) und die Bedienung wirkt für mich altbacken. Motortechnisch ist er natürlich auch nicht das neueste vom neuesten.

Aber er ist sicherlich ein gutes Auto, muss nur eben zu den Anforderungen passen.

Ja, 5,25m sind schon krass.
Für Urlaub und Familienbesuche wäre das aber nicht so dramatisch, als Hauptauto behalten wir ja unseren 5er Touring. Schaue mir den Staria mal zeitnah beim Händler an.

Zitat:

@NicoT7 schrieb am 1. Oktober 2022 um 08:25:06 Uhr:


Das ist natürlich eine interessante Alternative.
Mich hat es am Anfang auch starkinteressiert, aber war mir deutlich zu lang (ich wollte unbedingt <5m), daher habe ich es nicht weiter in Detail angeschaut.
Wenn die 5,25m für dich OK sind, dann könnte es DAS AUTO für dich sein 😉
Deine Antwort