Nischenmodell?
Kann man eigentlich irgendwo die Verkaufszahlen abrufen, die ausschließlich auf den neuen Multivan entfallen? Beim Kraftfahrtbundesamt wird der neue Multivan ja zusammen mit dem T6.1 geführt, der in Hannover vorerst weiterhin produziert wird und auch in den Verkaufsräumen der Händler steht.
Von VW selbst wurde der neue Multivan scheinbar als Nischenmodell geplant, für das mit lediglich 25 000 Einheiten auf fünf Jahren geplant wurde:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Trotz Plattformstrategie wundert mich, dass das wirtschaftlich zu sein scheint.
Wenn VW davon ausgeht, dass in naher Zukunft der ID.Buzz durchstartet, müsste es davon doch bald auch eine Multivan-Version geben?
231 Antworten
Ok. Danke. Das kann ich besser verstehen.
Der Mangel an Kameras betrifft übrigens auch die ID-Modelle. Das sind wirklich Gleichteile.
Ja, Mercedes gibt auf die V-Klasse keinen Rabatt. Das habe ich auch festgestellt. Die V-Klasse läuft halt. Mercedes kann schon ziemlich abfeiern, dass es vom T6 auch nach 20 Jahren Bauzeit keinen Nachfolger gibt und seine sehr, sehr stolzen Listenpreise realisieren.
Ob der neue Multivan ein Flop oder nicht ist, hat wenig mit Glauben zu tun. VWN sagt das doch selbst, indem öffentlich festgestellt wird, dass er die ohnehin bescheidenen Erwartungen nicht erreicht.
Natürlich kann man aber ganz unabhängig von dessen Markterfolg mit einem Fahrzeug glücklich werden.
Für Dich und viele andere hier im Forum scheint das ja auch zuzutreffen.
Ich fände den neuen Multivan wie gesagt sehr interessant, wenn Motorisierung, Getriebe, Zuladung und Qualität stimmen würden und das Design ansprechender wäre (wie z. B. beim ID.Buzz). Das verunglückte Design ist sicherlich auch ein Grund für den ausbleibenden Markterfolg - in Presse und Foren wird ja ziemlich darauf herumgeritten. Auch wenn ich Vergleiche mit dem Fiat Multipla für übertrieben halte, gehöre ich zu den Leuten, für die die Ästhetik eines Autos halbwegs stimmen muss (erst recht, wenn es im gehobenen Preissegment positioniert ist - und der Multivan ist ähnlich teuer wie ein PKW der oberen Mittelklasse).
Zitat:
@Bombo2 schrieb am 20. Januar 2023 um 19:21:57 Uhr:
Hab mir grade nahezu den ganzen Thread durchgelesen:Also ich glaube nicht, das der T7 ein Flopp ist, anfänglich gabs halt nur die Benziner und verstehe z.B. nicht warum es nur diese Bi-Color Sitze gibt, musste mich erst daran gewöhnen.
Vermute eher Absicht bei VW. Verstehe das Theater mit den Rückfahrkameras und Area View auch nicht, bei den anderen Modellen werden zum Teil Gleichteile verbaut und beim Caddy gibts keine Lieferschwierigkeiten ?Grade heute war ich bei einem VW Händler nahe Stuttgart, der hat 2 Auslieferbereite T7 dastehen, der Vorführwagen, den ich mir nochmal anschauen wollte war grade mit Interessenten unterwegs…
Ich hab anfänglich über einen ID Buzz nachgedacht, aber das Front-Design, die Tatsache das er etwas kleiner als der T7 kurz ist, und das fehlende Sitzschienensystem in Kombination mit deutlich höherem Listenpreis und die Tatsache, das ich über carwow 18% Nachlass auf den 2.0 Benziner T7 bekommen habe, haben mich doch auf den Spritschlucker umschwenken lassen.
Ich fahre nicht soviele km, von daher juckst mich nicht wirklich wenn er 10 Liter schluckt und für knappe 41 K netto für einen neuen T7 inkl Überführungskosten kann ich paar mal zur Tankstelle fahren.
Mach mir keine Gedanken, das wenn ich den Wagen wenigsten 5 Jahre fahre, ich ihn wieder gut losbekomme, denn ab einen bestimmten Preisniveau gibts genug Großfamilien mit etwas kleinerem Geldbeutel, die sind froh wenn Sie so ein Auto bekommen. Zumal in 10 Jahren gar keine Benziner mehr verkauft werden dürfen, könnte ich mir sogar vorstellen, das astronomische Preise für gepflegte Gebrauchte Verbrenner bezahlt werden…Hab anfänglich auch die V-Klasse im Auge gehabt, aber abgesehen davon, dass ich gar keinen Diesel will, waren mir 2% Rabatt für ein Auto das schon seit 7 Jahren auf dem Markt ist, zu wenig. Noch nie weniger als 10% bekommen, bevor ich das mache lauf ich mit de Füß.
Zitat:
Hallo Bombo2,
Du hast hier viele interessante Argumente, die ich nachvollziehen kann.
Nur eine Nachfrage zum Area View:
Kriegt man den wirklich beim Caddy ohne Lieferschwierigkeiten?
Die Rückfahrkamera, Area View bei Caddy n v
Aber ich hab die 360 Grad Kamera in meinem BMW X3 und sage euch: brauchst nicht. Würde ich nicht nochmal bestellen
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 21. Januar 2023 um 13:00:07 Uhr:
Ja, Mercedes gibt auf die V-Klasse keinen Rabatt. Das habe ich auch festgestellt. Die V-Klasse läuft halt. Mercedes kann schon ziemlich abfeiern, dass es vom T6 auch nach 20 Jahren Bauzeit keinen Nachfolger gibt und seine sehr, sehr stolzen Listenpreise realisieren.Ob der neue Multivan ein Flop oder nicht ist, hat wenig mit Glauben zu tun. VWN sagt das doch selbst, indem öffentlich festgestellt wird, dass er die ohnehin bescheidenen Erwartungen nicht erreicht.
Natürlich kann man aber ganz unabhängig von dessen Markterfolg mit einem Fahrzeug glücklich werden.
Für Dich und viele andere hier im Forum scheint das ja auch zuzutreffen.Ich fände den neuen Multivan wie gesagt sehr interessant, wenn Motorisierung, Getriebe, Zuladung und Qualität stimmen würden und das Design ansprechender wäre (wie z. B. beim ID.Buzz). Das verunglückte Design ist sicherlich auch ein Grund für den ausbleibenden Markterfolg - in Presse und Foren wird ja ziemlich darauf herumgeritten. Auch wenn ich Vergleiche mit dem Fiat Multipla für übertrieben halte, gehöre ich zu den Leuten, für die die Ästhetik eines Autos halbwegs stimmen muss (erst recht, wenn es im gehobenen Preissegment positioniert ist - und der Multivan ist ähnlich teuer wie ein PKW der oberen Mittelklasse).
Zitat:
@niewiederfaschismus schrieb am 21. Januar 2023 um 13:00:07 Uhr:
Zitat:
@Bombo2 schrieb am 20. Januar 2023 um 19:21:57 Uhr:
Hab mir grade nahezu den ganzen Thread durchgelesen:Also ich glaube nicht, das der T7 ein Flopp ist, anfänglich gabs halt nur die Benziner und verstehe z.B. nicht warum es nur diese Bi-Color Sitze gibt, musste mich erst daran gewöhnen.
Vermute eher Absicht bei VW. Verstehe das Theater mit den Rückfahrkameras und Area View auch nicht, bei den anderen Modellen werden zum Teil Gleichteile verbaut und beim Caddy gibts keine Lieferschwierigkeiten ?Grade heute war ich bei einem VW Händler nahe Stuttgart, der hat 2 Auslieferbereite T7 dastehen, der Vorführwagen, den ich mir nochmal anschauen wollte war grade mit Interessenten unterwegs…
Ich hab anfänglich über einen ID Buzz nachgedacht, aber das Front-Design, die Tatsache das er etwas kleiner als der T7 kurz ist, und das fehlende Sitzschienensystem in Kombination mit deutlich höherem Listenpreis und die Tatsache, das ich über carwow 18% Nachlass auf den 2.0 Benziner T7 bekommen habe, haben mich doch auf den Spritschlucker umschwenken lassen.
Ich fahre nicht soviele km, von daher juckst mich nicht wirklich wenn er 10 Liter schluckt und für knappe 41 K netto für einen neuen T7 inkl Überführungskosten kann ich paar mal zur Tankstelle fahren.
Mach mir keine Gedanken, das wenn ich den Wagen wenigsten 5 Jahre fahre, ich ihn wieder gut losbekomme, denn ab einen bestimmten Preisniveau gibts genug Großfamilien mit etwas kleinerem Geldbeutel, die sind froh wenn Sie so ein Auto bekommen. Zumal in 10 Jahren gar keine Benziner mehr verkauft werden dürfen, könnte ich mir sogar vorstellen, das astronomische Preise für gepflegte Gebrauchte Verbrenner bezahlt werden…Hab anfänglich auch die V-Klasse im Auge gehabt, aber abgesehen davon, dass ich gar keinen Diesel will, waren mir 2% Rabatt für ein Auto das schon seit 7 Jahren auf dem Markt ist, zu wenig. Noch nie weniger als 10% bekommen, bevor ich das mache lauf ich mit de Füß.
Weisst du ja nicht, ob Mercedes soviele V-Klassen verkauft. Wie gesagt, hab keine gekauft weil Rabatt zu gering. Vielleicht denen egal weil neues Modell in der Pipeline.
Mir gefällt, wie bereits gesagt, der T7 vom Design her besser als der ID Buzz.
Zitat:
@Bombo2 schrieb am 21. Januar 2023 um 13:19:08 Uhr:
Die Rückfahrkamera, Area View bei Caddy n v
Aber ich hab die 360 Grad Kamera in meinem BMW X3 und sage euch: brauchst nicht. Würde ich nicht nochmal bestellen
Aera View hatte ich bestellen wollen (da ich es für ein 5m langes und knapp 2m breites Auto interessant fand), war aber im April 2022 beim 2.0TSI nicht bestellbar.
Jetzt habe ich also "nur" die die Piepser vorne +hinten und die Rückfahrkamera. Damit konnte ich aber bis jetzt überall ohne Schwierigkeiten parken, deutlich einfacher als befürchtet. Aera View vermisse ich also doch nicht. Aber ich habe es auch noch nie probieren können.
Bei solchen Sachen ist es oft so. Man braucht es eigentlich nicht. Man vermisst es also nicht, solang man es nicht probiert hat. Wenn man es doch probiert, findet man es aber doch ganz nett 🙂
Daher ist deine Erfahrung bei BMW hier schon interessant. Es wäre aber eher ein Thema für einen anderen Thread. Vielleicht hier :
https://www.motor-talk.de/.../erstattung-area-view-t7381436.html?...
hier ist eine Info Sammlung zum T6.1 Nachfolger zu finden:
https://www.busglueck.de/alles-zum-vw-bus-2024/
Zitat:
@ZugEsele schrieb am 25. Januar 2023 um 16:18:44 Uhr:
hier ist eine Info Sammlung zum T6.1 Nachfolger zu finden:
https://www.busglueck.de/alles-zum-vw-bus-2024/
He,
Das hat mir mein Verkäufer damals schon erzählt das mit Ford, bloss er hat gesagt das sie weiter in Deutschland produziert werden.
Aber das ist ja egal, gibt schlimmeres, Treppe runter fallen tut weh
Grüsse
Die Verkaufszahlen für die V-Klasse werden von Mercedes beim KBA separat ausgewiesen und lagen 2022 allein in Deutschland bei 22 328. Das ist ein guter Wert, vergleichbar mit Volumenfahrzeugen der oberen Mittelklasse (BMW 5er, Mercedes E-Klasse, Audi A6).
Die V-Klasse befindet sich übrigens inzwischen im 10. Modelljahr (!).
Das Mercedes im Gegensatz zu VW keine Rabatte gibt zeigt einfach nur, dass die Produktionskapazitäten dort voll ausgelastet sind.
Übrigens gewähren Hersteller aktuell nur für sehr, sehr wenige Fahrzeuge Rabatte (für Ladenhüter).
Zitat:
Weisst du ja nicht, ob Mercedes soviele V-Klassen verkauft. Wie gesagt, hab keine gekauft weil Rabatt zu gering. Vielleicht denen egal weil neues Modell in der Pipeline.
Mir gefällt, wie bereits gesagt, der T7 vom Design her besser als der ID Buzz.
Es gibt sicher mal Rabattaktionen um das ein oder andere Modell zu pushen, ich kenne das aber eher in Form von Sondermodellen mit bestimmten Paketen, da sich daraus auch für die Hersteller ein Vorteil in der Produktion ergibt.
Der Rabatt den man beim Händler bekommt hat aber nicht wirklich was mit Ladenhüter ja oder nein zu tun, macht doch bei ner Auftragsfertigung auch gar keinen Sinn. Sonst dürfte es doch auf nen Golf auch keine 15% geben als immerhin meist oder zweitmeist verkauftes Auto in D. Der Häbdlerrabatt ist eher Markenphilosophie. Ford gibt UVPs jenseits von Gut und Böse an, weil dort mit sehr hohen Rabatten teils >25% gearbeitet wird. VW im Mittelfeld mit 10-15% und dann halt irgendwann Mercedes / Tesla mit fast gar nichts. Aber wenn man sich mal die Rabatte bei VW / Skoda anguckt sind die mit Ausnahme der ID Modelle für alle Modelle vergleichbar und das auch schon seit längerem.
Was für mich eher gegen Ladenhüter spricht sind die stark erhöhten Gebrauchtwagen-Preise. Weiß nicht, ob es sich mittlerweile nivelliert hat, aber zwischenzeitlich hätte ich unseren T7 gebraucht für 10k über Neupreis verkaufen können.
Hey Leute,
ich kann über zwei MV-Sichtungen berichten 😉
Vor etwa 1 Woche im Kreis Coesfeld – in silbergraumetallic, sah gut aus.
Gestern im Raum München – silbermetallic, die Farbe geht bei diesem Auto überhaupt nicht.
Wirklich schade, dass ich auf die Karre noch so lange warten muss...
Was ist an zwei Sichtungen so besonders?
Zwei pro Tag würde ich eher als wenig ansehen, inzwischen fallen sie mir im Straßenverkehr kaum noch auf. Höchstens fällt es mir mal auf, wenn es ein LÜ ist, womöglich noch ein eHybrid LÜ.
Das kommt wirklich sehr auf die Gegend an, in der man/frau so unterwegs ist. Hier im westlichen Kölner Umland sehe ich so ungefähr einen T7 pro Tankfüllung … das erscheint mir auch auffällig wenig …
Meine Frau ist grade in Ihrer alten Heimat Braunschweig unterwegs und sieht ständig welche …
Ich bin heute auf dem Rückweg vom Einkaufen (3km) in Summe 4 anderen T7 und 1 ID.Buzz begegnet. Ländlicher Raum zwischen Braunschweig und Wolfsburg.
Und ich habe heute 2 VW Prototypen von VW gesehen. Basis ist der T6.1 gewesen, hatten aber ein E-Kennzeichen und sind elektrisch an mir vorbei gesirrt.
Kommt wirklich mega auf die Region an.
Von der Nähe Frankfurt bis fast nach Innsbruck habe ich auf der ganzen Autofahrt ein einzigen T7 gesehen. In Innsbruck selbst habe ich bis jetzt 3 Stück gesehen.
Also viel ist das nicht...