Nischenmodell?

VW T7 Multivan

Kann man eigentlich irgendwo die Verkaufszahlen abrufen, die ausschließlich auf den neuen Multivan entfallen? Beim Kraftfahrtbundesamt wird der neue Multivan ja zusammen mit dem T6.1 geführt, der in Hannover vorerst weiterhin produziert wird und auch in den Verkaufsräumen der Händler steht.

Von VW selbst wurde der neue Multivan scheinbar als Nischenmodell geplant, für das mit lediglich 25 000 Einheiten auf fünf Jahren geplant wurde:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Trotz Plattformstrategie wundert mich, dass das wirtschaftlich zu sein scheint.
Wenn VW davon ausgeht, dass in naher Zukunft der ID.Buzz durchstartet, müsste es davon doch bald auch eine Multivan-Version geben?

231 Antworten

Naja, die Verkaufszahlen des T7 kommen ja auch nicht aus dem Keller.
Man sieht den neuen Multivan halt so selten wie jedes andere PKW-Modell, von dem deutschlandweit nur wenige tausend Stück pro Jahr abgesetzt werden.
Zähle doch z. B. mal, wie viele VW Sharan Du auf einer langen Autofahrt siehst. Die letzte Sharan-Generation hat sich ähnlich schlecht wie der aktuelle Multivan verkauft.

Zitat:

@maddig204 schrieb am 21. März 2023 um 20:31:23 Uhr:


Von der Nähe Frankfurt bis fast nach Innsbruck habe ich auf der ganzen Autofahrt ein einzigen T7 gesehen. In Innsbruck selbst habe ich bis jetzt 3 Stück gesehen.
Also viel ist das nicht...

Also bei mir hier im Schwarzwald im Kreis Rottweil hab ich noch keinen anderen gesehen mit RW oder geschweige von den Nachbarnkreisen TUT BL VS OG.
Zweimal einer mit WOB und einen mit FDS.
VW Autohaus im Landkreis RW hab ich noch nicht einmal ein T7 stehen sehen dafür hat der immer 2-3 Buzz u. Cargo da.

Wo ich mein Hybrid im September bekommen habe war es der 4te wo das Autohaus verkauft hatte.
Aber was ich mit noch vorstellen kann hier bei mir im Schwarzwald wollen eigentlich viele den 4Motion evtl. wenn der kommt werden hier die zahlen auch höher.
Und er kam halt auch zu einer blöden Zeit von der Wirtschaftlichen Situation her. (Kurzarbeit, Stellenabbau, Covid, Krieg).

Aber eigentlich ist es auch egal ob Nietenmodell oder Nischenmodell oder Nichtgelungenesmodel oder Sehrvielproblememodel.

Ich bin trotzdem froh das ich ihn habe und nur kleiner Fehler hatte bis jetzt 😎
Fährt sich super, wenig Sprit, wenig Steuern, Billiger in der Versicherung wie der T6 😉

Das erste mal, dass ich mehr als einen T7 am Tag gesehen habe, war im Februar im Salzburger Lungau, deutscher Urlauber sei Dank.

Was die Autozüge betrifft, die bei uns durchs Land Richtung Osten rollen, ist das Verhältnis T7 zu allen T6 Varianten ungefähr 1 : 15 -20, also auf jeden dritten bis vierten Wagon steht mal ein T7 drauf.

Diese Statistik ist schon interessant.

Ich hätte eher 1:5 bis 1:10 erwartet.
Aber 1:15 bis 1:20 ist ja schon extrem wenig.

Ich persönlich erwarte, dass die Verkaufszahlen von T7 noch etwas steigen aber eher +20% / +30%. Vermutlich keine Verdoppelung (was sowie so immer noch nicht viel wäre).

Man kann natürlich nicht komplett ausschließen, dass nach einem schwierigen Start die Zahlen nach 3-4 Jahren explodieren (wie in den 1980er mit dem ersten Renault Espace).

Aber damals gab noch keine „SÜV“-Wahnsinn. Leute, die in den 80er ein großes Auto gekauft haben, haben meistens viele Kinder und/oder viel Gepäck gehabt und wollten ein Auto, was nicht nur draußen sondern auch drin groß ist, also eher sowas wie ein Espace oder T6 oder T7 …

Warum heute so viele Leute heute SÜV kaufen (ich habe mal zahlen um die 25-30% gelesen) und damit alle Nachteile von einem großen Auto ohne seine Vorteile, kann ich bis jetzt immer noch nicht verstehen.

PS: Ich schreibe hier absichtlich SÜV statt SUV, da ich den Utility-Charakter (U) in diesen Fahrzeugen noch nicht entdeckt habe (genauso wenig wie den Sport-Charakter). Mit Ü könnte man passendere Begriffe finden …

Als einer der 1 Million Pendler im Rhein Main Gebiet habe ich in einem halben Jahr vielleicht 3 T7 in freier Wildbahn gesehen.

Als Pendler in/um Wolfsburg herum, habe ich heute morgen drei T7 gesehen - meiner nicht mit gezählt ;-)

Zitat:

@hansblafoo schrieb am 22. März 2023 um 09:26:03 Uhr:


Als Pendler in/um Wolfsburg herum, habe ich heute morgen drei T7 gesehen - meiner nicht mit gezählt ;-)

Die meisten T7 Angebote für Jahreswagen oder Tageszulassungen auf mobile.de etc. stammen tatsächlich aus Autohäusern um WOB.

Woran das wohl liegt ;-)

Heute morgen hier im Forum gelesen wegen Nischenmodell, guck gerade aus dem Fenster, steht ein T7 auf dem Parkplatz an der Straße 😁

Zufälle gibts...

Zufall? Oder Datenschutz-Problem? Vielleicht wird dieser Forum ausspioniert … 🙂😁

Heute wieder einen gesehen...in Ottobrunn.

Müssen wir nun jede Sichtung hier melden?
Ich sehe täglich mehrere in Hamburg.

Ich sehe am Tag mindestens 35 bis 50 Stück, ab und zu auch noch mehr :-)

Am Sonntag war ich mit der Familie am Naturkundemuseum in Stuttgart. Dort ist der Parkplatz sehr klein, ca. 30 Autos, und es gibt 3 T7. Also 10%, Massenmodel 🙂

Zitat:

@boewie schrieb am 23. März 2023 um 08:51:18 Uhr:


Ich sehe am Tag mindestens 35 bis 50 Stück, ab und zu auch noch mehr :-)

Der war gut!
😁

Zitat:

@boewie schrieb am 23. März 2023 um 08:51:18 Uhr:


Ich sehe am Tag mindestens 35 bis 50 Stück, ab und zu auch noch mehr :-)

Du siehst auch fast keine anderen Modelle, oder? Wenn das so ist, müssen wir wohl von einem Marktanteil von 100% +/- ausgehen. :-p

Deine Antwort