nimmt Gas nicht richtig an

BMW 3er E36

Hallo,

es geht um meinen 316i compact bj 2000

Als ich eben zur Arbeit gestartet bin, hab ich festgestellt, dass der kalte Motor im Drehzahlbereich unter 2000 kaum gas annimmt bzw. beim Gas geben fast schon bremst. Ich fahre ihn, wenn er kalt ist eh nur bis max 3000 Umdrehungen, ich misshandele ihn also nicht ;-)

Als er dann so langsam warm wurde war jedoch alles wieder normal.

Was kann das sein? Fehlerspeicher wurde erst vor ca. 1500 km ausgelesen, da war alles i.o. allerdings bestand das Problem da noch nicht.

30 Antworten

Das wäre zB. ein LMM für dich! http://cgi.ebay.de/...goryZ106726QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Die Auktion läuft leider am Montag aus. Bis dahin werde ich es nicht schaffen mit dem auslesen. Aber da der Anbieter Luftmassenmesserservice heißt, gehe ich davon aus, dass es das wohl regelmäßig gibt.

Vielen Dank für den Tip!

Bei mir ist das auch...zwar beim 325er, aber wenn ich ihn kalt im Sommer starte, im Winter tritt das Problem nicht auf, dann dauerts zirka 1km oder bis die Temperaturanzeige den ersten Strich erreicht hat, bis er nicht mehr "mitbremst". Ist bei mir auch so um die 2000 U/min. Obwohl er eigentlich beschleunigen müsste, ist es als wenn etwas mitbremst und der Sound am Auspuff wird auch deutlich lauter, als ob er sich richtig anstrengen müsste. Steig ich dann ein bissl weiter ins Gas, nicht zu viel, will dem kalten Motor auch nicht schaden, dann reisst es ihn irgendwann durch und er gibt ordentlich Schub.

Bei mir fehlt ein Klipp von diesem Faltbalg, wo er an die Ansaugbrücke angeflanscht ist...könnte das wirklich das Problem sein im ersten Temperaturbereich? Und was kostet so ein Faltbalg?

Gestern am späten Abend nochmal gefahren. Es war ganz schlimm. Man will aus der Kurve herausbeschleunigen, aber er bremst. Er zog überhaupt nicht. Auch als er warm wurde, egal bei welcher Drehzahl. Es kam nur ab und an mal Schubweise die 100 %ige Leistung. Ich muss wohl Montag sofort in die Werkstatt.

@Christian: Da das Problem nun so heftig ist, meinst du immernoch, dass es der LMM ist?

Ähnliche Themen

Bin eben nochmal gefahren (Auto stand nun 2 Tage). Als ich losfahren wollte hab ich festgestellt, dass ich überhaupt nicht über 2000 umdrehungen kam, auch nicht im Leerlauf. Beim Gas geben klang es extrem komisch. Kann sein, dass er auch nicht auf allen Töpfen lief. Und es gab immer leichte Knallgeräusche, kann aber nich sagen ob das Fehlzündungen waren. Hab dann im Leerlauf immer wieder probiert Gas zu geben und als er nach und nach warm wurde, ging dies auch besser. Hab noch festgestellt, dass bei Vollgas weniger ankommt, als wenn ich das Gaspedal nur leicht trete.

Bin dann jetzt noch 5 Kilometer nach Hause gefahren, da ging es halbwegs, bis auf das keine 100%ige Leistung vorhanden war.

Nun mach ich mir große Sorgen das vielleicht doch ein ernsthafteres Problem vorliegt 🙄

Hallo!
Zieh mal VOR dem Start den Stecker vom LMM ab und guck denn, wie er dann läuft!
Wenn der LMM ab ist, greift das Steuergerät auf feste Werte für die Luftmenge/masse zurück! Wenn er der LMM defekt ist, müsste er mit abgezogenem Steckr agnz gut laufen!

Hatte mit meinem vor 2 Tagen ein ähnlichse Problem, allerdings mit warmen Motor und nach längerer Fahrt! Hab den Stecker abgemacht, Auto gestartet... alles war fast normal... Stecker wieder drauf gemacht.. und der Fehler war weg....also vielleicht eine Kontaktschwäche am Stecker, was weiß ich!

Viel Erfolg!

Ich kenn mich leider nicht so aus… wo finde ich den stecker? Wie sieht der aus?

Zitat:

Original geschrieben von Schotti76


Hallo!
Zieh mal VOR dem Start den Stecker vom LMM ab und guck denn, wie er dann läuft!
Wenn der LMM ab ist, greift das Steuergerät auf feste Werte für die Luftmenge/masse zurück! Wenn er der LMM defekt ist, müsste er mit abgezogenem Steckr ganz gut laufen!
Viel Erfolg!

Das habe ich jetzt gemacht und siehe da... es funktioniert 😁 Läuft zwar im Standgas etwas magerer als normal aber ansonsten ok.

War noch eben Fehlerspeicher auslesen, eindeutig der LMM! Bestell mir jetzt son Teil bei e-bay. Der in der Werkstatt hätte den nicht für unter 270 Netto ranbekommen.

Also wenn das Teil nun funktioniert spare ich über 200 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Sic


War noch eben Fehlerspeicher auslesen, eindeutig der LMM! Bestell mir jetzt son Teil bei e-bay. Der in der Werkstatt hätte den nicht für unter 270 Netto ranbekommen

Mooooment!!

Das der LMM jetzt im Fehlerspeicher stand ist klar!

Schließlich hat die DME erkannt das der LMM kein Signal liefert und hat die Ausweichwerte genommen --> Fehler!

Allerdings weist es schon darauf hin das es der LMM ist wenn er danach besser lief.

Mit LMM von Ebay vorsichtig sein. Die Dinger sind sehr empfindlich und du hast praktisch keine Chance nachzuweisen wenn der LMM von Anfang an kaputt ist.
Aber vielleicht hast du ja Glück 😉

Greetz
Tim

beim auslesen war er ja noch angesteckt, der Mechaniker hat ihn erst danach abgesteckt, und gemeint es ist eindeutig der LMM. Ich könnte wohl derweile mit abgestecktem LMM rumfahren, nur keine Langstrecken.

Was meinst du damit, dass die sehr empfindlich sind? Beim Transport? Oder halten die eventuell nicht so lange wie normalen? Hast du damit schon Erfahrungen? Hab jetzt schon zugeschlagen

Und jetzt dreh den Stecker noch mal drauf und guck was jetzt passiert!

Der Stecker ist links neben dem Federbeindom auf der rechten Seite (entgegen der Fahrtrichtung)!

Viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Sick


beim auslesen war er ja noch angesteckt, der Mechaniker hat ihn erst danach abgesteckt, und gemeint es ist eindeutig der LMM. Ich könnte wohl derweile mit abgestecktem LMM rumfahren, nur keine Langstrecken.

Was meinst du damit, dass die sehr empfindlich sind? Beim Transport? Oder halten die eventuell nicht so lange wie normalen? Hast du damit schon Erfahrungen? Hab jetzt schon zugeschlagen

O.K. ich dachte du hättest den vorher schon mal selber abgemacht und bist dann zur Werkstatt gefahren.

Mit empfindlich meine ich, das wir hier eigentlich von einem Messgerät sprechen 😉
Da sind Drähte drin und wenn die (evtl. schon vorher) beschädigt sind oder durchgebrannt, dann kann man das kaum feststellen. Und beweisen schon gleich gar nicht.
Ich nehme an du hast einen gebrauchten aber originalen gekauft?

Greetz
Tim

nein ich habe so einen gekauft

http://cgi.ebay.de/...goryZ106726QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Kann nicht sagen ob der was taugt. Wenn man den Bewertungen glauben darf ja schon.
Bei Neuware vom Händler hast du ja auch noch Umtauschrecht.
Berichte mal wenn du den eingebaut hast. 

Greetz
Tim

Zitat:

Original geschrieben von Schotti76


Und jetzt dreh den Stecker noch mal drauf und guck was jetzt passiert!

Der Stecker ist links neben dem Federbeindom auf der rechten Seite (entgegen der Fahrtrichtung)!

Viel Erfolg!

Hab ich gestern mal probiert, da war das Problem aber wieder da

Deine Antwort
Ähnliche Themen