Nimmt die Härte der Servolenkung mit der Zeit ab?
Ja ich Frage mich das, weil ich Idiot die Servotronic wegen Ignoranz nicht mitbestellt habe *ärger* Ja, man sollte vor der Bestellung mal andere Leute gründlich fragen welche Extras man nicht versäumen darf! Das habe ich fürs nächste Auto gelernt!
Leider ist die normale Servolenkung zu hart und das trübt mir den Spass am Auto schon ziemlich, obwohl ich mit dem Rest sehr zufrieden bin.
Heute, nach 4 Tagen Einfahren und 1100km habe ich allerdings bemerkt, dass sie antscheinend etwas weicher geworden ist, vielleicht nur empfinde ich es nur subjektiv
Aber ich meine schon, dass der Unterschied real ist, den ich habe am ersten Tag leider sofort bemerkt, dass sie klar härter ist als im Opel. Heute habe ich nochmal verglichen und sie waren ca. gleich hart in beiden Wagen.
Gruss
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
ich hab z.B. DriveSelect ohne Daempferregelung weil das mit 20ern damals gar nicht bestellbar war.
Ich hab z.B. DriveSelect mit Daempferregelung und dann 20er nachgerüstet.
Andreas
P.S.: Die Räder hatte ich schon vor dem Auto in der Garage. 😁
Na von der Dynamiklenkung haben wir ja gesprochen, die kannst du genau so nachcodieren .....
Das Sportdiff ist für mich genau so ein Enthusiastenfeature wie die verstellbaren Dämpfer daher rate ich jemand der anscheinend nicht mit Geld um sich werfen kann (siehe Aussagen) sicher nicht dazu das offiziell zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Na von der Dynamiklenkung haben wir ja gesprochen, die kannst du genau so nachcodieren .....
Das Sportdiff ist für mich genau so ein Enthusiastenfeature wie die verstellbaren Dämpfer daher rate ich jemand der anscheinend nicht mit Geld um sich werfen kann (siehe Aussagen) sicher nicht dazu das offiziell zu kaufen.
Die Dynamiklenkung ist gar nicht nachcodierbar, da ist wenn bestellt ein ganz anderes System verbaut als bei der Servotronic.
Es ist nur ein aehnlicher Effekt bezueglich des Lenkwiderstandes nachcodierbar aber z.B. die Lenkuebersetzung (Drehung Lenkrad zu Drehung Raeder) laesst sich nicht per Software herbeizaubern genausowenig die anderen Dynamiklenkung-Parameter.
Zitat:
Die Dynamiklenkung ist mit dem ESP vernetzt und deshalb über Fahrsituationen im Grenzbereich informiert. Wenn das Fahrzeug beispielsweise nach einem abrupten Ausweichmanöver – zu übersteuern droht, lenkt sie selbsttätig mit kleinen Impulsen gegen. Ihr Eingreifen macht viele Bremsimpulse überflüssig, das Fahren gewinnt an Fluss und Dynamik.
Okay das wusste ich nicht 🙂
Ähnliche Themen
Habe einen S5 mit Sportdifferential, Dynamiklenkung, Dämpferregelung und Tiptronic.
Kann also eine Menge über das Drive Select einstellen.
Würde es wieder kaufen, auch die Dämpferregelung.
Allerdings kann ich das Sportdifferential überhaupt nicht einschätzen, mangels Rennstrecke vor der Tür. Würde gerne mal bei Gelegenheit einen S5 ohne fahren.
Grüße,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von ChristianHemker
Würde gerne mal bei Gelegenheit einen S5 ohne fahren.
Und ich einen mit. Wenn du mal in der Nähe von Bremen bist, sollten wir uns verabreden.
Andreas
RaimundS5 hat einen S5 ohne Sportdiff und erzaehlte nach der RS5 driving experience, dass er den Unterschied danach in seinem S5 recht deutlich gemerkt hat beim Einlenken.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
...
Korrekt ich habe jetzt die straffere Codierung da kommt dann ab Landstrassentempo schon ein bisschen Kartfeeling auf, bis 30kmh geht aber trotzdem alles gewohnt easy....
Knappe Zusammenfassung:
Bei gleicher Bereifung ist Standard Lenkung wohl ein gutes Stück schwergängiger als Servo Tronic bis 100Mit straffer DS Abstimmung ist die Servotronic über 70kmh möglicherweise gleichstraff wie Standard Servo kann ich aber wie gesagt wegen Bereifung nicht so beurteilen auf jeden Fall mit 255ern schon so streng das man das mögen muss ... 😉 Für Ladys und Freunde des Komforts sicher ungeeignet.
DS solltest du nur codieren und nicht kaufen weil die Dämpferregelung meines Erachtens das teuerste und unnötigste Feature dabei ist und man die Tasten zum Einstellen der Servotronics und Gaspedalkennlinie günstig nachrüsten und codieren lassen kann.
Nochmals vielen Dank für deine detallierten Antworten. Das bin ich Dir schon
sehrdankbar nach dem ersten Schock den man erfährt, wenn man denkt einen gravierenden Fehler in der Bestellung begangen zu haben.
Es ist irgendwie schon beruhigend, dass Du die Servotronic härter codiert hast, es also im Endeffekt der Standard Lenkung wieder näher kommen willst.
Trotzdem schade sie nicht zu haben (den Komfort beim Parken und die Codierungsmöglichkeiten hätte ich gerne), obwohl sie mir so wie Du es beschreibts, ab Fabrik nicht gefallen würde, da müsste ich auf jedem Fall nachcodieren, den genauso wie Du, mag ich eine weiche Lenkung bei etwas Geschwindigkeit (ab 40-50kn/h) überhaupt nicht.
Zusammengefasst: so schlimm ist es ja auch nicht die Servotronic nicht zu haben, sollte man aber auf jeden Fall mitbestellen. Das habe ich dazugelernt.
Gruss
Vielleicht ist die "Verweichung" auch nur der Trainingseffekt der Unterarme....
Spaß beiseite. In den letzten Jahren haben viele Autohersteller die Lenkung immer leichter gemacht, was ich eher negativ finde. Man braucht einfach Wiederstand um genau lenken zu können.
Der beste Kompromiss zwischen hart und weich ist natürlich die Servotronic bzw. DS. Aber es geht sicher auch ohne. Ich hab es immer bestellt weil ich wollte das die Lenkung wenigstens bei höherem Tempo etwas fester wird.
Fazit: Besser zu hart als zu weich. Und irgendwann sind die Arme auch dick genug....
Zitat:
Original geschrieben von ilike_it
Vielleicht ist die "Verweichung" auch nur der Trainingseffekt der Unterarme....Spaß beiseite. In den letzten Jahren haben viele Autohersteller die Lenkung immer leichter gemacht, was ich eher negativ finde. Man braucht einfach Wiederstand um genau lenken zu können.
Der beste Kompromiss zwischen hart und weich ist natürlich die Servotronic bzw. DS. Aber es geht sicher auch ohne. Ich hab es immer bestellt weil ich wollte das die Lenkung wenigstens bei höherem Tempo etwas fester wird.Fazit: Besser zu hart als zu weich. Und irgendwann sind die Arme auch dick genug....
Vielen dank auch Dir für den Kommentar, das ist tröstend 🙂