Nimmt die Härte der Servolenkung mit der Zeit ab?

Audi S5 8T & 8F

Ja ich Frage mich das, weil ich Idiot die Servotronic wegen Ignoranz nicht mitbestellt habe *ärger* Ja, man sollte vor der Bestellung mal andere Leute gründlich fragen welche Extras man nicht versäumen darf! Das habe ich fürs nächste Auto gelernt!

Leider ist die normale Servolenkung zu hart und das trübt mir den Spass am Auto schon ziemlich, obwohl ich mit dem Rest sehr zufrieden bin.

Heute, nach 4 Tagen Einfahren und 1100km habe ich allerdings bemerkt, dass sie antscheinend etwas weicher geworden ist, vielleicht nur empfinde ich es nur subjektiv

Aber ich meine schon, dass der Unterschied real ist, den ich habe am ersten Tag leider sofort bemerkt, dass sie klar härter ist als im Opel. Heute habe ich nochmal verglichen und sie waren ca. gleich hart in beiden Wagen.

Gruss

24 Antworten

um welches Fahrzeug handelt es sich eigentlich😕
Bei mir ist das glaube ich standardmäßig drin.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


um welches Fahrzeug handelt es sich eigentlich😕
Bei mir ist das glaube ich standardmäßig drin.

Gruß

Serienmäßig ab 190PS 😉

Das ist einfach der Gewoehnungseffekt, die Servo wird nicht weicher mit der Zeit.

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


um welches Fahrzeug handelt es sich eigentlich😕
Bei mir ist das glaube ich standardmäßig drin.

Gruß

Bei Dir ja, bei mir leider nicht: TFSI 180 PS 🙁

Ähnliche Themen

also servotronic ist kein muss. das ist ganz von der reifenbreite abhängig. bei 205er braucht man keine servotronic. bei 235er möchte ich nicht ohne servotronic fahren.

Also ich fahr 245er und hab' mich auch dran gewöhnt...

Also ich habe mich auch dran gewöhnt. Fahre ich dann jedoch mit dem A2 meiner Frau, bin ich nach dem ersten Lenkeinschlag beim Ausparken regelrecht erschrocken, wie leicht das doch geht.

Aber die Härte im A5 passt zum Fahrzeug 😉 . Fahre auch die 245er

Bei mir ist es ja auch 18"/245

Habe mal gut nachgeforscht über das Theme und entdeckt, wie Ihr sagt, dass es vielleicht in der Tat gar nicht so schlimm ist. Bei Parken ist es toll die Servotronic zu haben, keine Frage, aber es gibt viele Leute die die normale Servolenkung bein mittleren und hohen Geschwindigkeiten der Servotronic vorziehen, sogar sagen, dass sie irgendwie besser zur sportlichen Natur des Autos passt.

Na ja, vielleicht ist dass einfach nur Selbsttrost, aber es wird ihr angekreidet, dass sie um 50km/h noch etwas zu weich ist, was zu einem Gewissen Verlust der Kontrolle beim starken Beschleunigen führen soll. Ist allerdings widerum natürlich super, um in der Stadt gemütlich rumzukurven, dafür ist sie ja auch gedacht, und dort empfinde ich die Standartlenkung doch einen Tick zu hart.

Ab 100km/h soll sie spürbar härter sein als unsere, was vielleicht etwas übertrieben sein könnte und worauf ich persöhnlich gut verzichten kann.

Na ja, muss ich irgendwann mal ausprobieren, vielleicht hab ich ja dann Ruhe.

Gruss an alle

Zitat:

dass sie um 50km/h noch etwas zu weich ist, was zu einem Gewissen Verlust der Kontrolle beim starken Beschleunigen führen soll

???

Die Serien Servotronic A5 haben ja alle 200PS aufwärts wer da beim starken beschleunigen das Lenkrad nicht mit beiden Händen fest hält hat eh keine Ahnung vom Auto fahren 🙂 Kann das absolut nicht nachvollziehn. Mann kann aber z.b. DS nachcodieren bei Servotronic dann wird sie so viel härter das es sicher kein Problem mehr ist ....

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie



Zitat:

dass sie um 50km/h noch etwas zu weich ist, was zu einem Gewissen Verlust der Kontrolle beim starken Beschleunigen führen soll

???
Die Serien Servotronic A5 haben ja alle 200PS aufwärts wer da beim starken beschleunigen das Lenkrad nicht mit beiden Händen fest hält hat eh keine Ahnung vom Auto fahren 🙂 Kann das absolut nicht nachvollziehn. Mann kann aber z.b. DS nachcodieren bei Servotronic dann wird sie so viel härter das es sicher kein Problem mehr ist ....

Genau das habe ich auch gedacht, deshalb nur mit Vorsicht die Informationen hier weitergegeben.

Man muss also auch bedenken, dass die Kennlinien bei der Servotronic feinjustiert werden können (tolle Sache), von daher werden die wohl ohnehin anders sein bei den starken Motoren.

Na ja, man muss sich nichts vormachen: die Servotronic ist sicher die bessere Option, für mich ist es einfach nur die Frage wie viel "schlechter" die normale Lenkung ist oder ob sich es eigentlich eher eine Stilfrage handelt, je nach persöhnlichenm Geschmack. Im zweiten Fall könnte ich viel besser mit meinem Fehler leben.

Wenn es aber so wäre, dass die Servotronic perfekt ist und meine einfach nur hart, kann ich mich einfach nur totärgern so dumm gewesen so zu sein und werde ernsthaft darüber nachdenken allesmögliche zu machen, um sie nachzurüsten. Möchte keinen A5 mit einem "Defekt" haben.

Gruss

Also wirklich leicht ist die Servotronic (im Stand und bei nierigen Geschwindigkeiten) bei meinem S6. Der A5 ist standardmäßig schon eher schwergängig dagegen. Hab jetzt DS codiert da ist die Lenkung vor allem ab 60kmh aufwärts doch noch um einiges widerstandsfähiger .....
Hab mich aber schnell daran gewöhnt und finde es klasse.
In Summe kann man sagen die Servotronic ist eine super Sache. Mir ist aber im A4 leihwagen mit "schlechtlenkung" auch nichts negatives aufgefallen !

Zitat:

Original geschrieben von scooterdie


In Summe kann man sagen die Servotronic ist eine super Sache. Mir ist aber im A4 leihwagen mit "schlechtlenkung" auch nichts negatives aufgefallen !

Das interessiert mich ja mal sehr. Du hast also mit Drive Select eine etwas härtere Abstimmung codiert. Ist die dann ähnlich beim beim A4 mit der Standardlenkung?

Wäre ein guter Trost für mich 🙂 Denn wenn der einzige wesentlich Unterschied nur ist, dass es beim Parken und in lagsamen Kurven etwas weicher wird ist es ja nicht so schlimm, ins Fitnesscenter muss ich ja auch nicht um mit dem Auto zu lenken, aber etwas unangenehm beim Parken ist es schon.

Ich habe ja auch den Zweifel, ob normale die Lenkung bei mittleren und hohen Geschwindigkeiten (>80km/h) mehr oder weniger gleich ist oder doch härter als die normale. Da reicht mir die normale, würde aber gerne mal wissen, wie das Feeling ist.

Was mich ungemein ärgert ist, dass ich nicht weiss ob damals der Testwagen eine Servotronic hatte. Habe meine Kiste dann woaders gekauft und kann also nicht einfach mal nafragen, oder besser gesagt: traue mich nicht 🙂

Ich schätze mal schon, denn mir ist keine etwas harte Lenkung aufgefallen wie jetzt habe aber auch nicht darauf geachtet, damals hatte ich keine Ahnung von der Servotronic und auch nicht gefragt. Das Fahrgefühl auf der Autobahn war sehr gut, würde mal sagen schon ziemlich ähnlich meiner jetzigen Lenkung. Bin allerdings damals auch nicht über 140/150km/h gekommen.

Hast Du es vergleichen können? Würde mich brennend interessieren.

Übrigens ist es für mich keine Frage beim nächsten Drive Select zu nehmen, das muss schon toll sein. Aber bei diesem war es zusammen mit einigen anderen Dingen finanziell leider einfach noch nicht drin!

Gruss

Das Parken ist natürlich schon ein wenig ungewöhnlich ohne Servotronic . Im Stadtverkehr 50-70 kmh konnte ich zwischen Servolenkug und  Servotronic Standard kodierung keinen großen Unterschied feststellen. (Wie gesagt die Servotronic im A5 ist ja von Haus aus schon etwas straffer als ich das bis dahin gewohnt war) die 255er Bereifung tut wohl noch ihr übriges dazu ...
Am leih A4 war aber auch die Werks 17 Zoll Bereifung montiert also kann man wohl davon ausgehn das bei gleicher Bereifung die Standard Lenkung bei Geschwindigkeiten unter 100 ein gutes Stück schwergängiger sein wird als die Servotronic. Über 100 bin ich damit nicht gefahren war nur für einen Tag.
Korrekt ich habe jetzt die straffere Codierung da kommt dann ab Landstrassentempo schon ein bisschen Kartfeeling auf, bis 30kmh geht aber trotzdem alles gewohnt easy.
Die Abstimmungsmöglichkeiten der Servo Tronic sind in der Tat interessant ... Der S6 z.b. geht so leicht das ich beim Umstieg von A5 zu S6 im ersten Moment glaube die Lenksäule ist abgerissen 😉

*edit*

Knappe Zusammenfassung:
Bei gleicher Bereifung ist Standard Lenkung wohl ein gutes Stück schwergängiger als Servo Tronic bis 100

Mit straffer DS Abstimmung ist die Servotronic über 70kmh möglicherweise gleichstraff wie Standard Servo kann ich aber wie gesagt wegen Bereifung nicht so beurteilen auf jeden Fall mit 255ern schon so streng das man das mögen muss ... 😉 Für Ladys und Freunde des Komforts sicher ungeeignet.

DS solltest du nur codieren und nicht kaufen weil die Dämpferregelung meines Erachtens das teuerste und unnötigste Feature dabei ist und man die Tasten zum Einstellen der Servotronics und Gaspedalkennlinie günstig nachrüsten und codieren lassen kann.

Zitat:

DS solltest du nur codieren und nicht kaufen weil die Dämpferregelung meines Erachtens das teuerste und unnötigste Feature dabei ist und man die Tasten zum Einstellen der Servotronics und Gaspedalkennlinie günstig nachrüsten und codieren lassen kann.

DriveSelect besteht aus mehr Modulen als nur Daempferregelung, dazu gehoeren auch noch Sportdiff, Dynamiklenkung etc. nur weil dir die Daempferregelung nicht gefaellt ist das kein Grund generell von DriveSelect abzuraten, ich hab z.B. DriveSelect ohne Daempferregelung weil das mit 20ern damals gar nicht bestellbar war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen