Nievausensor austausch was muss ich beachten???
Hallo liebe A8 fahrer,
meine frage an euch ist wegen dem Nievausensor.
Vorne rechts ist der Sensor defekt Teilenr. 4E0 941 286 E
Wenn ich jetzt das teil wechsele was jetzt neue teilenr hat 4E0 941 286 G,
muss ich auch dann die linkeseite auch wechseln ?
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Neue Grundeinstellung kann nicht schaden.
Aber wir habens auch ohne gemacht und das Auto steht ganz gerade da, genau wie es soll 😉
47 Antworten
Hast Du Dir nicht den Fehlerscan geben lassen?
Wenn noch ein Fehler vorhanden ist, kannst Du auch keine Grundeinstellung durchführen.
Welchen Code habt Ihr beim Login benutzt? 31564?
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Hast Du Dir nicht den Fehlerscan geben lassen?
Wenn noch ein Fehler vorhanden ist, kannst Du auch keine Grundeinstellung durchführen.
Welchen Code habt Ihr beim Login benutzt? 31564?
Da ist nur ein fehler drinne Regallage nicht angelernt.
Genau den code haben wir eingegeben. Trotzdem will es irgendwie nicht.
In dem Fehlerreport der freien Werkstatt standen aber doch 2 defekte Sensoren!?
Du hattest ja auch ursprünglich den Fehler "Signalleitung vom Drucksensor", ist dieser nicht mehr vorhanden?
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Du hattest ja auch ursprünglich den Fehler "Signalleitung vom Drucksensor", ist dieser nicht mehr vorhanden?
Ahh ja der war auch vorhanden jetzt fällt es mir ein.
er hat es dann nochmal alle fehler gelöscht. Nur bis auf eins der fehler Regallage nicht angelernt.
Waren die Türen zu? Kabel aus dem offenen Fenster rausgelegt?
Batterie geladen oder Motor an?
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Waren die Türen zu? Kabel aus dem offenen Fenster rausgelegt?
Batterie geladen oder Motor an?
Wir haben auch versucht während des vorgangs auch im auto zusitzen.
habens auch natürlich nahdem vorgaben auch gemacht.
-Türen waren zu
- Kabel waren aus dem offen Fenster rausgelegt.
- Während der einstellung war der Motor an.
Habe soeben von den Freundlichen ein Anruf bekommen.
Die sagen, dass der Luftkompressor hin wäre weil ernicht genügend Druck aufbaut
um den Regallage anzulernen. Und meinte noch das Vorne links die Niveausensoren auf getauscht werden müssen weil es sonst das Steuergerät erkennt.
Alles drum und dran kostest der spaß 2500€.
So jetzt hab Ich die Scheisse.
Es gibt eine seite die heisst http://www.air-suspension-shop.com ,
da hab ich auch mein Federbein bestellt.
Der Luftkompressor kostest 416€ vielleicht gewähren die mir noch Rabatt.
Muss dann noch halt ein Niveausensor vorne links kaufen 120€
Die Kosten belaufen sich wenn mein bekannter es einbaut ca 800€ 🙁((
Zitat:
Original geschrieben von Audi A Acht
.... Und meinte noch das Vorne links die Niveausensoren auf getauscht werden müssen weil es sonst das Steuergerät erkennt.
Ich verstehe nicht, was Du uns damit sagen möchtest.
Ich warte noch immer auf einen Fehlerscan von Deinem Fahrzeug.
Niveausensor und Kompressor mal beim Verwerter nachgefragt? (hab Preise von 215 bis 275 gesehen 4E0616005E bzw. 4E0616005F und beim Niveausensor ca 45€)
Audi sagt immer viel, vor allem beim Preis.
Kann Sps nur zustimmen, Fehlerscan zeigen. Denn viel sind Folgefehler.
Zitat:
Original geschrieben von A8B812
Niveausensor und Kompressor mal beim Verwerter nachgefragt? (hab Preise von 215 bis 275 gesehen 4E0616005E bzw. 4E0616005F)
Audi sagt immer viel, vor allem beim Preis.Kann Sps nur zustimmen, Fehlerscan zeigen. Denn viel sind Folgefehler.
Hi, gebrauchte Teile --- Hmm... und in 3 Monaten geht´s von vorne los!!! Einmal neu und ordentlich Rep. und es ist ruhe. Meine Meinung (wie immer-grinz)
Lg Mitch
bei dem Verwerter wo ich gerade geschaut habe kann ich es dir nun nicht sagen, ich habe 12 Monate Gewährleistung erhalten auf meinen Niveausensor.
Der kostete mich 50€
Kann ich also 3 verbrauchen bis ich den Neupreis raushabe
Pech kann man immer haben, das stimmt
Danke Mitch.
Dieses Forum ist voll von defekten Niveausensoren, da baut man sich doch keinen Gebrauchten an?!
Neu kostet der nur 110 bis 120€, also gerade mal 60 bis 70€ mehr als ein gebrauchtes Teil.