Niere abkleben für Winterbetrieb?
Hi in die Runde,
ich habe nur 12km Arbeitsweg. Habe deshalb überlegt, ob es im Winter nicht sinnvoll ist, die Nieren abzukleben. Verspreche mir davon die Kaltlaufphase zu verkürzen...
Macht das sonst jemand hier oder was haltet ihr davon?
Gruß, und geräumte Strassen... 😉
31 Antworten
Was die Kaltlaufphase angeht bringt es so gut wie nichts, hab bei meinem E46 im Winter auch Nierenabdeckungen drinnen. Effektiv bringt es das Öl nichtmal 1min. schneller auf Temperatur. Was es aber bringt, ist das Abkühlen des Motors zu verhindern. Selbst nach 1std. Standzeit vor dem Haus ist der Motor immernoch schön warm, ohne Nierenabdeckungen kühlt er schneller runter.
....jetzt nicht sentimental werden......;-))), aber man sagt ja auch: was damals gut war, kann Heute nicht schlecht sein
Zitat:
@ronmann schrieb am 29. Dezember 2014 um 12:53:03 Uhr:
Erinnere mich, dass wir sowas am Trabbi hatten, wo dann nur noch ein kleines Luftloch übrig blieb😁
Das verschließen der Kühlluftöffnungen ist nun wirklich aus alten Tagen! Sofern du einen Diesel hast, verfügt dieser über einen Zuheizer, welcher den Motor, wenn nötig heizt. Darüber hinaus verfügen allen neueren BMW´s über das EfficientDynamics-System. Dies beinhaltet unter anderem folgendes:
Ein Kühlergrill erhöht durch die Verwirbelung des Luftstromes den Luftwiderstand eines Autos. Gesteuerte Luftklappen hinter der BMW-Niere reduzieren dies, indem sie nur bei benötigter Kühlleistung öffnen. Die Warmlaufphase des Motors wird verkürzt und der Kraftstoffverbrauch damit verringert.
Siehe auch: KLICK
Ähnliche Themen
Diese Lamellen sind bei vielen Modellen schon wieder wegrationalisiert worden, oder der Nutzen stand in keinem Verhältniss.
Solange wir hier keine wirklich arktischen Temperaturen haben sind diese antiquierten Maßnahmen eher schädlich.
Kennfeldgesteuerte Thermostate und elektrische Wasserpumpen kühlen den Motor so wie er es benötigt.
Vergißt Du es und fährst mal ne längere Strecke mit der Abdeckung riskierst Du eher eine Überhitzung
Und 12km Arbeitsweg fallen für mich schon nicht mehr unter extreme Kurzstrecke.
ich habe gerade mal die Preisliste für meinen E87 aus 06.2008 (N47D20 mit 143PS und 119g CO²) durchsucht: da findet der Begriff EfficientDynamics keine Anwendung. Auch in der Bedienungsanleitung: kein Wort darüber!
75% der Kühlluft kommt bei modernen Fahrzeugen ohnehin nicht durch den "Kühlergrill" sondern von weiter unten durch die Öffnung in der Frontverkleidung.
Wie dem auch sei, ein abkleben der Öffnungen ist bei modernen Fahrzeugen nicht mehr nötig. Eher noch schädlich. Durch verschiedene Sensoren und Thermostate regelt der 1er das alles selbst.
Ahhhhhh, dankeschön.......die Erläuterungen leuchten mir ein, also kommt die Abdeckung wieder weg.Aber da eben die gesteuerten Luftklappen hinter der Niere eben nicht vorhanden sind, war das so mein Ansatz gewesen.........
War halt nur so'n Gedanke, aber den werden sich die Techniker bei BMW bestimmt auch gemacht haben!
Zitat:
@Real Napster schrieb am 29. Dezember 2014 um 14:51:42 Uhr:
Wenn du Start-Stop oder die Schaltpunktanzeige hast, hast du auch EfficientDynamics.
auch wenn´s jetzt nervt: ja habe ich. Der Wagen hat aber trotzdem nicht diese Klappen. Warum? Wer weiß es? Hä? Fehlt dem Wagen jetzt etwas? Muss ich mich kümmern? Warum steht von Effi.... nicht in der BDA oder in der PL? Fragen über Fragen....
Manche E8x LCI hatten die elektrische automatisch geregelte Kühlerschalosie serienmäßig.
So der ab 2007.
Wurde leider aus Kostengründen nach gut einem Jahr wieder abgeschafft.