Niedriger Ölstand
Hallo,
gestern kam bei der Rückfahrt die Meldung das der ölstand niedrig ist und 1,0l Öl aufgefüllt werden sollen. Siehe Foto.
ich habe jetzt 0,5l Öl aufgefüllt. Die Anzeige hat sich aber nicht verändert. Kann der Ölstand auch anders als am Display abgelesen werden?
Vor ca. zwei Wochen wurde der Ölstandsensor ausgetauscht, der kann dich aber nicht schon wieder defekt sein.
12 Antworten
Gut, dass du vorerst nur einen halben Liter nachgefüllt hast. Die D5/2,4d sind nicht als Ölnascher bekannt…
Meines Wissens wird der Ölstand nach auffüllen oder Ölwechsel erst nach 30 km Fahrt kalibriert und korrekt angezeigt. Bei den Modellen mit Balkenanzeige gibt’s einen kurzen Ölmessstab in Fahrtrichtung vorne am Motor. Ich habe ihn noch nicht gesucht. Soll aber etwas Gefummel sein.
Ja, es dauert ewig bis die Anzeige aktualisiert wird. Ich hatte bei dem Modell auch erst zu wenig, dann zu viel - weil ich zu "ungeduldig" war. Was ein Dreck auch ohne Ölmessstab - am v70 (2009, 175ps) hatte ich zumindest noch den kleinen Knubbel ganz unten, check mal - evtl. hast du den auch noch, dann kannst du immer noch manuell messen.
Am xc60 gibt´s nun nichts mehr, außer die digitale träge Anzeige - wobei, das ist eher Baujahrabhängig und nicht vom Modell.
Den kleinen Messstab habe ich gefunden und kontrolliert. Sieht eigentlich ganz gut aus. Trotzdem zeigt die Anzeige am Display an das zu wenig drin ist und ich 1.0l Öl nachfüllen soll.
Bist du denn nach dem Auffüllen mehr als 30 km gefahren? Ich würde erstmal nicht voreilig noch mehr nachkippen, da die Gefahr einer Überfüllung besteht. Der Messstummel zeigt allerdings auch etwas wenig an. Wie lange ist der letzte Ölwechsel her?
Ähnliche Themen
Nein, gefahren bin ich nicht. Die letzte Inspektion war Mitte Mai 2025. Da wurden laut Rechnung 5,9l Öl aufgefüllt. Beim wechles des Ölstandsensors vor zwei Wochen wurde das Öl „bloß“ abgelassen und wieder aufgefüllt. Zwischen Inspektion und gestern bin ich ca. 6300km gefahren.
Auf 6300 km einen Liter Ölverbrauch halte ich für abwegig bei dem Motor, aber nichts ist unmöglich. Ich lasse in meinen 2,4d Mj. 2010 immer nur 5,7 Liter einfüllen und musste noch nie einen Tropfen nachfüllen.
Da du ja nun schon einen halben Liter nachgefüllt hast und somit erstmal auf der sicheren Seite bist, würde ich es so machen: Eine Strecke +30 km fahren, den Wagen abstellen, 5 Minuten warten, dann den Ölstand am Stummel messen und nach der Balkenanzeige schauen. Meiner Ansicht nach hat erst das eine Aussagekraft und im Idealfall stimmen beide Messergebnisse überein.
Hallo zusammen, bei mir kam auch vorgestern die Meldung 0,5l öl nachfüllen laut Anzeige 2 Balken vor min, hab gestern nachgefüllt und bin rund 50km gefahren, Anzeige zeigt immernoch 2 Balken vor min an...
Hat jemand ein Foto wo der Maßstab wenn vorhanden sein sollte, ich hab nen 2014 D6 oder kann mir sagen wo in etwa er zu finden sein sollte? Hab geschaut aber nichts gefunden....
Wie oft kommt die Meldung mit 0,5l öl nachfüllen den oder in welchen Abständen? Keine Ahnung ob ich die andern 0,5l auch noch reinkippen soll...
Bin grade 1300km von unfreundlichen entfernt, daher mit kurz in die Werkstatt wird schwierig...
Beim 2016 gibt es den glaube ich nicht mehr.
Wenn du nachgefüllt hast fahr noch etwas, wie gesagt, die Anzeige ist sehr träge. Ich musste dann mal wieder absaugen, weil dann zu viel eingefüllt war.
Ölverbrauch haben die 5Zyl. Motoren eigtl. gar nie gehabt, selbst bei hohen KM Ständen
Ich habe jetzt insgesamt 1,0l Öl nachgefüllt. Beim ersten mal 0,5l dann sah es nach eine Fahrt wie auf dem ersten Foto aus, zwei Striche über Min. Dann noch mal 0,5l und jetzt sieht es wie auf Foto zwei aus, ein Strich unter Max.
Bis jetzt musste ich zwischen den jährlichen Inspektionen nie Öl nachfüllen.
Immerhin scheint die Balkenanzeige dann ja korrekt anzuzeigen. Ich würde erstmal weiterfahren und den Ölstand über ein paar Tausend Kilometer beobachten. Das Foto mit dem Kilometerstand und dem entsprechenden Ölstand ist ja als Ausgangspunkt fixiert.
Da du bisher zwischen den Inspektionen nie Öl nachfüllen musstest, hängt die ganze Geschichte vielleicht mit dem Öl ablassen und wieder einfüllen im Rahmes des Tauschs des Öldrucksensors zusammen. Möglicherweise wurde nicht die komplette Menge wieder eingefüllt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Motor aus einer Serie, die nicht für Ölkonsum bekannt ist, plötzlich so viel Öl wegsaugt.
Das ist auch meine Vermutung. Allerdings kann ich die Werksatt i.M. nicht fragen da die is 09.09. im Urlaub sind. Ich werde das jetzt beobachten. Komisch ist es aber schon, eventuell haben sie beim Sensorwechsel ja wirklich weniger eingefüllt als notwendig. Allerdings ist das ja auch schon wieder ein paar Wochen her. Und ich habe auch sonnst nicht unterm Auto oder im Motorraum gesehen das irgendwo Öl austritt. Von den normalen „Schwitzstellen“ abgesehen.
Zitat:
@V70-Driver schrieb am 23. August 2025 um 13:35:11 Uhr:
Hallo zusammen, bei mir kam auch vorgestern die Meldung 0,5l öl nachfüllen laut Anzeige 2 Balken vor min, hab gestern nachgefüllt und bin rund 50km gefahren, Anzeige zeigt immernoch 2 Balken vor min an...
Hat jemand ein Foto wo der Maßstab wenn vorhanden sein sollte, ich hab nen 2014 D6 oder kann mir sagen wo in etwa er zu finden sein sollte? Hab geschaut aber nichts gefunden....
Wie oft kommt die Meldung mit 0,5l öl nachfüllen den oder in welchen Abständen? Keine Ahnung ob ich die andern 0,5l auch noch reinkippen soll...
Bin grade 1300km von unfreundlichen entfernt, daher mit kurz in die Werkstatt wird schwierig...
Der D6 müsste den "Ölmessstab" auch noch haben. Ist ja auch nur ein D5 Plus ein bisschen Strom. 😂😂😂
Der Stab ist fast mittig unten am Motor. Wenn Du zwischen Lüfter und Motor runterschaust, kann man ihn erahnen. Ich musste immer ganz schön zerren, ehe ich den rausbekommen habe. Die Umrüstung auf einen richtigen Ölmessstab war die erste Maßnahme nach dem Kauf vor knapp 2 Jahren.
Und, ich hatte das schon mehrfach geschrieben: wenn - zumindest bei Volvo über Vida - der Ölwechsel zurückgesetzt wird, sollte der Sensor immer ok anzeigen. Egal, ob 5,7l, 5,9l oder 6,2l. Finde ich ein bisschen blöd, ist aber so. Also sprich, egal wieviel ich einfülle: es wird immer angenommen, die Werkstatt hat die korrekte Ölmenge eingefüllt. Dann wird neu kalibriert und entsprechend ok angezeigt. So die Aussage vom Mech. Dürfte auch so sein, da sich die Anzeige nicht verändert hat, als damals auf Grund der Ölverdünnung die Ölmenge auf 5,9l reduziert wurde. Und ich mache auch nur immer 5,7l rein, spätestens da müsste ne Meldung kommen, sollte mein Mech Mist erzählt haben. 😉