Niedriger Ladezustand der Fahrzeugbatterie (12V)
Mein Auto stand eine Woche lang zu Hause und dann bin ich 60 km zum Flughafen gefahren, wo es wieder eine Woche geparkt war. Heute wollte ich das Auto vorwärmen da zur Zeit -5C, aber die App sagte mir, dass das nicht möglich ist, weil die Fahrzeugbatterie schwach ist. Als ich beim Auto ankam, lief jedoch die Heizung und auch die Lenkradheizung war an. Im Handbuch steht nur, dass das Auto neben der Hochvolt-Batterie auch eine 12-Volt-Batterie hat, die für die Elektronik notwendig ist. Wenn diese Batterie leer ist, kann man das Auto nicht benutzen. Außerdem gibt es ein Ladegerät im Auto, das die Fahrzeugbatterie mit Strom versorgt und dafür Energie aus der Hochvolt-Batterie nutzt. Ich verstehe nicht, warum der Ladezustand niedrig dann sein kann, und finde keine Möglichkeit selbst die Fahrzeugbatterie aufzuladen - zum Beispiel mit einem CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät für 12V. Ist das vielleicht nicht erlaubt oder gewollt?
35 Antworten
Wird die 12V-Batterie darüber nur nachgeladen, wenn die Zündung an ist oder würde die auch nachladen, wenn man etwas am Dauer-12V-Anschluss hängen hat?
Zitat:
@AgentMax schrieb am 25. November 2024 um 14:57:42 Uhr:
Nee. Das ist schon geben. Denn eine Starthilfe zu erhalten bringt dir beim eAuto nichts.
Naja ich weis nicht. Hab mal von einem Bekannten gehört, das sein E-Auto sich nicht mehr "starten" lies, weil die 12V Bordnetz-Batterie zusammen gefallen war.
Weis aber nicht mehr welches Automarke es war.
Hab nun einmal nachgeschaut:
50Ah
Darf man nun bedenkenlos Starthilfe geben?
Ähnliche Themen
Kälteprüfstrom bei der Größe liegt üblicherweise bei 400A und mehr, sollte überhaupt kein Thema sein.
Umso merkwürdiger, was da in der Anleitung steht. Vielleicht sorgt man sich um irgendwelche Spannungsspitzen oder -Schwankungen im Bordnetz? K.A.
Die Meldung hatte ich nun auch. Da muss aber irgendwie was geändert worden sein, diese Meldung habe ich die letzen 13 Monate nie gesehen.