Keine 12V Steckdose Kofferraum?

BMW i4 I04

Gestern wollte ich eine Kühlbox im Kofferraum anschließen. Doch weit und breit keine 12V Steckdose. Nach einiger Recherche war klar: Die ist entfallen bzw. nur noch in Verbindung mit AHK vorhanden.

Mal abgesehen davon, dass ich diesen Sparwahn bei einem Auto dieser Preisklasse für absolut überzogen halte: Hat die mal jemand nachgerüstet? Selbst wenn ich es bei der Bestellung gewusst hätte, hätte ich nicht die AHK bestellt, für die ich keine Verwendung habe.

10 Antworten

Jap, ist "relativ" simpel. Werde es demnächst tatsächlich nochmal machen 😁 Hatte es schon gemacht, dann aber wieder rückgerüstet, und nun kommt sie doch wieder rein.

Im Endeffekt hast du zwei Möglichkeiten:
1. Nachrüsten wie Original, d.h. du musst ein Loch in die Abdeckung machen (BMW tauscht die Abdeckung), dahinter alles verlegen und hast dann die Steckdose so wie im Original - allerdings glaube ich mit dem (toten) Schalter für die AHK, da es das Teil glaube ich nicht mehr ohne gibt.

2. Rechts hinten im Kofferraum ist ja dieses Fach, das ist sozusagen nach hinten offen und man kann direkt dort eine kleine 12V-Steckdose am Kabel reinlegen. Damit ist das ganze versteckt, problemlos rückrüstbar und wenn man die Steckdose braucht, zieht man das Kabel einfach raus.

Was du brauchst:

  1. Stromdieb für den Sicherungskasten
  2. 12V-Steckdose inkl. Kabel
  3. Steckpin für Masseanschluss

Der Massepunkt hinten rechts ist sozusagen unten am Radlauf, d.h. es müssen quasi alle Abdeckungen weg. Bei der Sicherung bin ich mir nicht sicher, das muss ich nochmal nachschauen, aber da gibt es eine 16A-Sicherung, die komplett unbenutzt ist, die also ins Leere geht, mit der habe ich es getestet. Damit hat die Steckdose überwachten Dauerstrom, d.h. solange Zündung an, ist Saft drauf, bei Zündung aus bleibt es noch kurz an, wird dann aber abgeschaltet.

Wenn du konkret vor hast, das zu machen, kannst du mir auch gerne noch eine PN schreiben, dann kann ich mal alles vom ersten Mal im Detail nochmal raussuchen bzw. ein paar Bilder schicken.

P.S. Warum habe ich zurückgerüstet: Ich habe nach einer Lösung gesucht, um Strom auf Festivals etc. zu haben und dafür da angesetzt. Da die aber irgendwann abgeschaltet wird, gehe ich nun stattdessen direkt vorne auf die Batterie. Allerdings hab ich vergessen, dass für die Fahrt ja auch schon Strom brauche für die Kühlbox, also halt das ganze nochmal.

Ich werde es wohl lassen, da Leasingfahrzeug. Da ich bei den seltenen Nutzungsfällen meistens einen Teil der Rücksitzbank umklappe, gehe ich jetzt halt vom Kofferraum bis nach vorne zu der dort noch vorhandenen Steckdose. Aber etwas traurig ist das ganze schon...

Meiner ist auch geleast und wie gesagt ist das alles problemlos rückbaubar 🙂 Wüsste nicht, was ich da hätte kaputt machen sollen. Aber bleibt dir natürlich offen ;)

Zitat:@phchecker17 schrieb am 27. Mai 2025 um 13:30:22 Uhr:

Meiner ist auch geleast und wie gesagt ist das alles problemlos rückbaubar 🙂 Wüsste nicht, was ich da hätte kaputt machen sollen. Aber bleibt dir natürlich offen ;)

Hier wäre ich sehr interessiert an einer Lösung 😅. Bin am überlegen wie ich dauerplus bekomme für Fedtivals. Aber meine Frage bleibt was macht die 12V Batterie. Muss ja auch wieder vom Festival kommen

Ähnliche Themen

Genau das war auch mein Ansatz und ich hab eine ziemlich gute Lösung gefunden. Im Juli kommt der erste Praxistest.

Die größte Herausforderung ist, dass es keinen echten 12V mehr im Auto gibt - abgesehen von der Batterie selbst - da alles permanent vom Auto überwacht wird und bei Niedrigspannung deaktiviert wird. Der i4 handhabt das so, dass er bei einer bestimmten Batteriegrenze die Verbraucher abschaltet. Es gibt allerdings noch einen zweiten Punkt, an dem fängt er an, die Batterie selbstständig über die HV-Batterie nachzuladen, der ist allerdings niedriger.

Aus dem Grund bin ich einfach direkt an die Batterie vorne gegangen. Hab mir eine kleine Schaltung mit Batteriewächter, Sicherung und Temperaturüberwachung gebaut, die ich direkt per XT60 mit der Batterie verbinde. Da kommt dann mein Powerpack dran, liefert 230V und puffert das ganze, sodass der Strom an der Batterie nie zu hoch ist. Sobald die Batterie dann zu niedrig ist, lädt das Auto nach und schaltet die HV-Batterie auf, in der Zeit kann das Powerpack dann dank höherer Spannung auch mehr Leistung ziehen.

Ich hab das ganze im i4forum dokumentiert, wenn es dich interessiert, kannst du mir auch gerne eine PN schreiben, dann kann ich dir noch ein paar Details nennen.

@phchecker17

Das heißt, die Befestigungspunkte sind immer vorhanden? Ich will nur den Gepäckhaken haben..

Ich hab tatsächlich nicht auf irgendwelche Befestigungspunkte geachtet, aber ich meine, dass es in der Abdeckung nichts gab.

Wow das hört sich Mega an. Genau so etwas bräuchte ich. Nur von Elektrik zu wenig Ahnung.

Zitat:
@phchecker17 schrieb am 28. Mai 2025 um 01:18:10 Uhr:
Ich hab tatsächlich nicht auf irgendwelche Befestigungspunkte geachtet, aber ich meine, dass es in der Abdeckung nichts gab.

Hm, und wie befestigt man dann das Panel mit dem Haken? Ich meinte die Punkte unter der Abdeckung an denen das verschraubt wird.

Weiß ich nicht, da ich ja nur ein Kabel unten reingelegt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen