Verbrauchsprobleme / niedrige Akkukapazität (selbst im Frühling)
Hallo zusammen,
ich habe meine i4 edrive40 jetzt seit Ende Juni 2024. Während meine ersten Verbrauchseindrücke sehr gut waren, bin ich im Winter bisher sehr enttäuscht.
Dabei geht es mir weniger um den angezeigten Verbrauch, sondern die verfügbare Akkukapazität in Abhängigkeit von der Temperatur. Wenn ich die Werte aus der App hochrechne, komme ich im Sommer auf knapp über 80 kwh. Bei etwa 0 Grad komme ich allerdings nur auf 70 kwh und jetzt bei 12,5 Grad auch gerade mal auf 74,4 kwh.
Ich habe kein Problem damit, dass ich im Winter mehr verbrauche, das halte ich für normal. Dass der Verbrauch jetzt auch bei 12-15 Grad auch noch deutlich erhöht ist (etwa 2kwh / 100km) in Kombination, dass meine Akkukapazität so schlecht ist (6-7 kwh unter Sommerwert), nervt mich doch gewaltig.
Ich konnte das Problem mit der (so) stark reduzierten Kapazität im Winter bisher in anderen Beiträgen bisher nicht so rauslesen, deswegen habe ich ein neues Thema erstellt.
Zur Referenz:
Fahrt am 31.12.2024 (etwa 0 -2 Grad): 167 km / 94,8 km/h Durchschnitt / 22,9 kwh/100km (38,1 kwh insgesamt) -> 58% - 4%
Fahrt am 21.04.2024 (etwa 12,5 Grad): 189 km / 102,1 km/h Durchschnitt / 19,7 kwh/100km (37,2 kwh insgesamt) -> 54% - 3%
Beides auf Winterreifen (19 Zoll). Die letzte Strecke fahre ich recht häufig, da schaffe ich im Sommer in der Regel einen Verrauch um die 17,5 kwh.
Ich hoffe jemand hat ähnliche Erfahrungen gemacht oder einen Rat, ob ich vielleicht zum Händler gehen sollte.
Beste Grüße
6 Antworten
Sieht bei mir ähnlich aus. Die Kapazität sinkt bei Kälte. Will heißen: du verbrauchst nicht nur mehr, du hast auch weniger.
Mit dem CarData Archiv und https://bmwtools.awlnx.space kannst du dir deinen SoH noch etwas genauer ansehen und deine Verbräuche.
Ich würde auch empfehlen, erstmal mit dem hier im Forum zu findenden Tool und dem Archiv deine Daten anzuschauen. Vielleicht erklärt es sich daraus heraus alleine schon.
Mehrverbrauchvon bis zu 10% bei Regen und Wind auch bei wärmeren Temperaturen ist normal. Starker Mehrverbrauch von über 20% bei Kälte und Nässe auch.
Erschrocken hat auch mich die deutlich verringerte Gesamtkapazität des Akku im Winter, knapp 8 % fehlen da auch mir nach mittlerweile aber auch fast zwei Jahren. Hoffe sehr, dass sich das in den nächsten Wochen wieder normalisiert. Wobei meiner im Mai weggeht. Dann muss ich mit dem Audi und dessen Besonderheiten kämpfen ...
Ähnliche Themen
also bei den angegebenen Durschnittsgeschwindigkeiten, die auch für Autobahnfahrten mE noch durchaus hoch sind, scheint das ein normaler Verbrauch zu sein, eher finde ich ihn sogar ziemlich gut, wenn ich das in Relation zu meinem 40er sehe. Wenn ich von mir ausgehe, hab ich aber beobachtet, dass die Winterreifen wohl doch auch einen starken Einfluss auf den Verbrauch haben, und zwar negativen - scheint eigentlich auch logisch zu sein, mehr Profil, weichere Mischung heißt mehr Reibung.
Zitat:
@Dark_Knight_M schrieb am 22. April 2025 um 21:16:05 Uhr:
... Wenn ich von mir ausgehe, hab ich aber beobachtet, dass die Winterreifen wohl doch auch einen starken Einfluss auf den Verbrauch haben, und zwar negativen - scheint eigentlich auch logisch zu sein, mehr Profil, weichere Mischung heißt mehr Reibung.
Je nachdem, von welcher Sommerbereifung man kommt, kann der Einfluß allerdings auch positiv sein. Ich fahre Sommer wie Winter 255/285er. Allerdings haben die Winterreifen einen geringeren Rollwiderstand, was sich sehr positiv bei moderaten Temperaturen auswirkt.