Nie wieder SCI - Motor

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Ich habe meinen Mondi 1,8 SCI in 2004 neu gekauft. Er hat jetzt erst 66000 auf der Uhr und ich musste die Steuerkette erneuern lassen. Dazu auch Spanner und Laufschienen. Kosten : 625 €. Ich wollte auf Grund der geringen Laufleistung von Ford wenigsten einen Teil als Kulanz haben. Aber die lehnen es kategorisch ab. Die Steuerkette hat sich durch den zusätzlichen Antrieb der Hochdruckpumpe für die Direkteinspritzung gelängt. Das ist eindeutig ein Materialfehler; jeder "dumme Junge" weiss, dass er für eine höhere Beanspruchung auch stärkeres Material verwenden muss. Aber trotzdem hat Ford die schwächere Kette verbaut und wir Fahrer müssen jetzt für den Sch... bluten. Ich kann nur jedem raten, lasst die Finger von diesen SCI ´s. Aus Erfahrung wird man schlau. Ich für mein Teil werde mir beim nächsten Auto; nach über 30 Jahren treuer Fordfahrer; wahrscheinlich einen anderen Hersteller suchen. Jemand der kulanter ist !!!!!!! Denn die Arroganz von Ford ist unbeschreiblich. Es gibt ja auch Fahrer, die erst 50000 auf der Uhr hatten und die Steuerkette bereits eneuern lassen mussten. Wer dabei noch irgendeine Garantie hatte, war gut dran; der REST muss bluten.

35 Antworten

Hallo

Wieso soll der Ford Händler softwaremässig den runter von 98 Oktan auf 95 stellen können ? Wozu auch ? So einen Mist habe ich ja noch nie gehört!

Seit 2 Jahrzehnten sind die meissten Motoren Klopfgeregelt! Also das Steuergerät fühlt, ob Super oder Super Blus oder Normal drinne ist und regelt automatisch alles.

Da muss der FFH überhaupt nichts einstellen.

Un wer mir erzählt er brauch 6 oder 7 Liter für so eine schwere Kiste, das ist auch gequaaakt :-)

Greets

Das ist so, da hat blauweiss recht. datt geht audomadisch midde Klopfsensor.
Ich hatte vor kurzem mal drei Tankfüllungen 98 Oktan getankt und keinen Vorteil erfahren, weder Änderung im fahrverhalten oder im verbrauch.
Verbrauch: Ich stehe jetzt bei 45tkm mit 8,5 L/100km, alle Jahreszeiten und Fahrweisen inbegriffen.
Letzte Tankfüllung überwiegend Stadtverkehr lag bei 7,9 L/100km.
Urlaubsfahrt mit 2tkm Autobahn und rumgeeier im Urlaubsort lag bei 7,2 L/100km
Ich kann also über hohe Verbräuche nicht klagen. Das sind alles Messwerte Tankfüllung/gefahrene Km.
Den BC kannste knicken, die 200€ hätte man annerswo verleckern können.

Mich interressiert noch, ob dieser Steuerkettenscheiss sich ankündigt, wenn ja, wie.

Gruss und alzeit gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Auskenner



Das versteh ich jetzt nun überhaupt nicht ! Einen Diesel soll/darf man nicht für Kurzstrecken benutzen und jetzt muss ich hier noch lesen das die Benziner auch keine Kurzstreckenfahrzeige mehr sind ??? Irgendwo ist der Wurm drin. Mir schon klar das die Kurzstrecken der Verschleiß erhöhen, aber deine Aussage kann ich nicht so stehen lassen

Widerlegen kannst du es aber auch nicht?!

Du darfst die Benziner nicht verallgemeinern. Beim SCI handelt es sich ja nun um eine innere Gemischbildung. Durch den Schichtbetrieb bilden sich aber vermehrt NOX, weshalb auch beim SCI ein NOX-Kat eingebaut ist. Zum Entschwefeln braucht er wie ein Rußpartikelfilter gewisse Fahrzyklen. Ansonsten wird ein Fehler gesetzt und der SCI läuft nurnoch im Homogenbetrieb (erhöhter KST-Verbrauch). Sollte also der extrem seltene Fall😁 des vielen Stadtverkehrs auftreten, mussder SCI bei 100 km/h mindestens 20 min "freigefahren" werden.

Der Fehler wird dann gelöscht.

Da lob ich mir die simplen Duratec-HE`s🙂

Zitat:

Original geschrieben von panko


Da lob ich mir die simplen Duratec-HE`s🙂

😁 Die selbst ohne Sechsganggetriebe kaum mehr verbrauchen und wenn sie das Sechsgang hätten vermutlich spürbar sparsamer wären.

Der SCI kann durchaus sparsam sein,wenn man lange Strecken mit relativ niedrigen Drehzahlen mit wenig Last und möglichst gleichmässig fährt.Also zb mit konstant 120 400km ohne mal groß zu beschleunigen oder zu verzögern.

Die Schichtlader haben schlicht das Problem das sie nur in einem sehr engen Betriebsrahmen sparsam arbeiten können,werden sie ausserhalb dieses Bereichs betrieben schlucken sie mehr als konventionelle Einspritzer.Der SCI war dabei noch einer der Motoren mit einem relativ breiten Bereich in dem er im Schichtladebetrieb arbeite.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von panko


Da lob ich mir die simplen Duratec-HE`s🙂

😁 ......
Der SCI kann durchaus sparsam sein,wenn man lange Strecken mit relativ niedrigen Drehzahlen mit wenig Last und möglichst gleichmässig fährt.Also zb mit konstant 120 400km ohne mal groß zu beschleunigen oder zu verzögern.
.......

:-) Wenn das stimmt ist ein SCI nix für mich! 😁 😁

Ich fahr nämlich keine 120400km am Stück 😁 😁

Hallo,

Du hast schon Recht!
Mein SCI BJ. 2004 hatte 48000 TKM runter.
Jetzt fahre auch ich mit einer neuen Steuerkette.
Bei Ford wollten die Idioten neue Lufteinstellklappen nebst Stellmotor
als Fehlerursache für 900€ !! einbauen.
Ich hoffe, dass die Schrauber aus der Motorentechnikbude (keine Fordwerkstatt)
eine stärkere Kette eingesetz haben.
Sonst bin ich in 4 Jahren wieder drann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen