Nie wieder Peugeot. Boxer hdi 160
Im September 2024 kaufte ich einen Boxer Bus, privat in Erfurt. 13,900 Euro Bj. 2016. Klimaanlage defekt und Adblue abgeschaltet. Kann man alles wieder in Ordnung bringen, dachte ich da noch. Auf dem Rückweg nach Köln überholte ich einige LKW mit dem Ergebnis, das der Zahnriemen einige Zähne verlor. 350 Km geschafft. Das ist ein typischer Schaden für diesen Motor. Die Hochdruckpumpe muss in einem bestimmten Winkel zu den Nockenwellen stehen. Leider hatte Peugeot diese Information nicht an seine Werkstätten weitergegeben. Sie findet sich nur in der Beschreibung zum Tausch der Hochdruckpumpe. Peugeot sah keinen Grund sich irgendwie an den Kosten zu beteiligen. Zur Klärung ob der Wechsel Intervall des Zahnriemen vom Verkäufer eingehalten wurde, wurde ein Dekra Sachverständiger beauftragt. Der ließ den Wagen zu seiner verlängerten Werkbank, die Firma Struck Turbo Technik in Köln verbringen. Wechsel Intervall eingehalten, also mein Problem. Da der Wagen nun bei Struck stand, erteilte ich den Auftrag zum Motortausch für max 10500 Euro. Großer Fehler. Am 19.11. erteilte ich den Auftrag, dann hörte ich nichts mehr von der Firma. Am 19.12. teilten die dann mit, der Motor wäre getauscht , liefe aber nicht richtig. Sie hätten nun drei volle Tage im Kabelbaum nach Fehlern gesucht. Ich erinnerte an das abgeschaltete Adblue und das hoffentlich kein Update gemacht wurde. Das hätte ich nie erwähnt und das war der Fehler warum der Motor nicht richtig lief. Am 20.12. bekam ich die Mitteilung der Motor läuft einwandfrei und die Rechnung. 13100 Euro. Das machte mich stutzig und ich habe die Positionen auf der Rechnung untersucht. Struck verkauft den Motor Online für 4000 Euro, meiner hat 5600 gekostet. Einspritzdüsen werden eigentlich von denen überholt, ich hätte aber Neue für 360 Euro das Stück etc. und dann noch die Kosten der Fehler Suche. Das wollte ich nicht bezahlen und so blieb der Wagen bis zum 19.2 .2025 dort stehen, bis mir mein Anwalt sagte du musst bezahlen und das Geld holen wir dann zurück. Als ich den Wagen abholte brannte die Motorkontrollechte, es gab eine Adblue Warnung, Reifendruck war nicht ok, die untere Motorabdeckung lag im Auto. Aber er lief. Mit den anderen Sachen hätten sie nichts zu tun, der Motor wäre getauscht. Keine Info ob die meinen Motor überholt haben oder einer aus dem Regal. Nach ca. zwei Woche ging der Wagen in den Notlauf, nur noch max 90 km/h. Wahrscheinlich hatte Struck die Lambda Sonde gelockert damit die Werte durch falsche Luft stimmten. Nur das " gerappel" hatte sie wohl nicht vertragen und ist kaputt gegangen. Also neue Sonde. Damit lief der Wagen dann aber auch nur im Notlauf weil nun klar wurde das die Adblue Einpsritzung defekt ist. Nach einigen Versuchen die Düse frei zu bekommen eine Neue gekauft. Funktionierte auch nicht. Also Adblue tank ausgebaut. Die Elektronik war durch die Flüssigkeit zerstört . also neuen Adbluetank. Die Tanks der ersten Generation haben einen Fehler, darum gehen die immer kaputt. Peugeot sah aber keine Möglichkeit da zu helfen. Mit hilfe einer sehr freundlichen Peugeot Werkstatt in Dormagen den neuen Tank, eingelernt und schon lief er, aber es war noch ein Fehler zum Turbolader und zum Differenzdruck. Das waren Fehler für eine Reklamation. Ich brachte den Wagen wieder zu Struck die versprachen sich schnell zu kümmern weil bei mir auch ein Urlaub geplant war aber erst in zwei Wochen. Nach einer Woche habe ich dann dort angerufen weil ich nichts gehört hatte; man teilte mir mit das der Monteur in Urlaub sei. Na ja, Ich habe meinen Urlaub dann mit einem Leihwagen gemacht und musste noch mal einen Leihwagen für eine Baustelle mieten, weil diese Nachbesserung insgesamt sechs Wochen gedauert hat. Es wurde wieder im Kabelbaum gesucht. Als ich den Wagen dann endlich abholen konnte baumelte mein Rückspiegel von der Scheibe und ich hatte eine Beule von innen im Radkasten. Der Wagen lief-, nach drei Tagen sprang wieder die Motorkontrolleucht an. In einer anderen Werkstatt wurde dann die Eolys Flüssigkeit aufgefüllt und die Glühkerzen samt Steuergerät kontroliert. Dann war der Fehler erst mal weg. zwei Wochen später wieder Motorkontrolleuchte, wieder die Glühkerzen. Das habe ich dann ignoriert und die Leuchten gingen auch irgendwann aus. Aber auch wieder an. Ich habe dann auch noch den Eolys Tank getauscht, weil ich irgendwo mal gelesen hatte das dieser Fehler auch davon kommen kann. Also endlich läuft er. Aber nun klappert er hinten recht laut. ich habe darauf hin die Lagerbuchsen der Blattfedern getauscht. waren schon sehr verrostet Es wurde besser aber nicht gut. Nun konnten es nur noch die Stoßdämpfer sein , Monroe Van Magnum eingebaut und es war ruhig . Dabei fiel mir dann auf das der hintere Stabilisator gar nicht mehr da ist. Dann fiel mir auf das am Scheibenwischer eine Schraube fehlt, neues Scheibenwischer Gestänge. Dann noch das Außen Thermometer defekt. Vor zwei Wochen durfte ich dann noch die Lichtmaschine tauschen. Die Klimaanlage funktioniert immer noch nicht, ich habe inzwischen kontrollieren lassen ob die im Steuergerät vorhanden ist, ist sie wohl. Anlage entleert . Druckschalter getauscht wieder aufgefüllt. Wieder 250 Euro weg. Bei der Suche nach dem elektrischen Fehler fiel dann auf das der Lüfter kaputt ist und die Vorwiderstände auch. Am Relais für den Klimakompressor liegen 12 Volt und 3.3Volt an. Immerhin geht der Kompressor. Für diesen Fehler geht der jetzt in eine Werkstatt die verspricht " wir machen da weiter wo andere aufhören. Dann muss ich noch den Blinkerhebel machen, der stellt von links nicht mehr automatisch zurück. Und dann noch der Lack, bei diesem Auto hat der Decklack nicht richtig auf der Grundierung gehalten so das der Decklack sich löst. sieht man besonders vorne über der Windschutzscheibe und am besten in der Nacht. Ach ja , nun fängt er an vorne zu klappern , Lenkung, Aufhängung oder Stoßdämpfer , ich freu mich. Autoradio ist auch ein Spaß. Ich habe das original Radio mit Tom Tom navi rausgeschmissen und durch ein Pioneer ersetzt. Hat so weit ganz gut funktioniert , natürlich mit interface etc. Nur, nun kann ich meine uhr nicht mehr einstellen und die anderen Sonderfunktionen auch nicht, weil, das geht nur mit dem original Radio. Ich habe nicht alle Kleinigkeiten zu diesem Peugeot aufgeschrieben aber ich weiß das war der letzte Peugeot. ich mein der Wagen ist erst 9 Jahre alt.
3 Antworten
Das klingt aber heftig. Wir haben drei Boxer, zwei von 2013 und einen von 2018. Alle neu gekauft und stetig gewartet und gepflegt. Natürlich gibt es hier und da mal einen Defekt, aber im Großen und Ganzen laufen die gut.
Zitat:
@motobecanne schrieb am 31. Juli 2025 um 11:43:56 Uhr:
Im September 2024 kaufte ich einen Boxer Bus, privat in Erfurt. 13,900 Euro Bj. 2016.
ich mein der Wagen ist erst 9 Jahre alt.
Wie viele Kilometer hat er auf dem Zähler?
Auf der gelieferten Datenbasis kann man den Fall nicht wirklich seriös bewerten und muß davon ausgehen, daß der TE hier einfach einen Fehlkauf getätigt hat.