Nie wieder Ölwechsel ?

Mercedes E-Klasse W210

Bin da gerade zufällig drauf gestoßen und bin doch recht 😕

Frontal 21 Ölwechselschwindel

https://www.youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg

Wundern tut mich ja schon lange nichts mehr!

Was meint ihr ?

PS:
Beliebig duplizierbar (da wir hier ja "nur" im W210er-Forum sind).
.
.

Beste Antwort im Thema

Bin da gerade zufällig drauf gestoßen und bin doch recht 😕

Frontal 21 Ölwechselschwindel

https://www.youtube.com/watch?v=mNhqikGx6Mg

Wundern tut mich ja schon lange nichts mehr!

Was meint ihr ?

PS:
Beliebig duplizierbar (da wir hier ja "nur" im W210er-Forum sind).
.
.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@anton_clio schrieb am 24. Mai 2015 um 01:57:42 Uhr:


Ja die heutigen Öle machen auf jeden Fall mehr mit.

Die grosse frage ist halt, unter welchen "Rahmenbedingungen" extreme lange wechselintervalle möglich sind u. unter welchen nicht!

Das sind zuviele Faktoren, die das positiv/ negativ beeinflussen können!

Kurzstreckenbetrieb, Langstrecke, Kraftstoffqualität, Staubanteil (ruhig mal die BR lesen, durchaus auch die von Fremdfabrikaten.., welchen einfluss Staub, Aussentemperatur/ Luftfeuchtigkeit, kurz "erschwerte" Bedingungen haben...in der regel werden die Öl wechsel intervalle verkürzt..), folglich ist es sicherlich nicht pauschal möglich Ölwechselintervalle extrem zu verlängern!

MfG Günter

Im Nachhinein denke ich, dass die Überschrift "Nie wieder Ölwechsel" etwas zu reißerisch war 🙄

Der Titel des Frontal-Beitrags "Ölwechselschwindel" wär evll. besser gewesen.

Ich hatte ja auch eingangs geschrieben ...

Zitat:

Wundern tut mich ja schon lange nichts mehr!

Seit heute meine zu wissen, wie ich in der Vergangenheit die Lebensdauer meiner Starterbatterie hätte verlängern können (Polklemme mit Unterbrecher).

Ich fahre nämlich recht wenig und so steht der Wagen im Winter schon mal ein paar Tage.

Tja, die (freie !) Werkstatt hat mir lieber ständig neue Starterbatterien angedreht.
Die letzte übrigens diesen Winter für stolze 160 € 😠

Das bezieht sich jetzt auf den W124, den ich bis vor kurzem gefahren bin.

Aber das soll jetzt hier nicht das Thema sein.

Zitat:

@VMF schrieb am 25. Mai 2015 um 20:12:03 Uhr:


...
Seit heute meine zu wissen, wie ich in der Vergangenheit die Lebensdauer meiner Starterbatterie hätte verlängern können (Polklemme mit Unterbrecher).
Ich fahre nämlich recht wenig und so steht der Wagen im Winter schon mal ein paar Tage.

Aber das soll jetzt hier nicht das Thema sein.

Auch wenn nicht Thema, - ein Ladegerät mit Erhaltungsladung ist besser. Eine Batterie entlädt sich auch wenn sie nicht angeschlossen ist (Selbstentladungsgröße im Zusammenhang mit der Umgebungstemperatur)

Deine Antwort
Ähnliche Themen