Nie wieder Mercedes

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
bis vor einiger Zeit war ich ein absoluter Mercedes Fan.
Im Mai 2006 kaufte ich mir einen C180 T Modell vier Jahre alt 80000 auf dem Tacho TOP gepflegt. Ich habe auf den Wagen 5 Jahre gespart. Also ich mit meinen Ersparnissen nach Mercedes in Dorsten und dort mein Traumauto gekauft.
Nach vier Wochen Lenkungsdämpfer defekt. Kulanz
Nach zwölf Wochen Komfortschließung defekt. Kulanz
Nach vier Monaten bei einer Kontrolle Nebelscheinwerfer defekt.Total verrostet. 200€
Nach acht Monaten Bremsbeläge und Scheiben vorne und Beläge hinten 400€
Seit einer Woche auf den erste Km flackern der Scheinwerfer und die Lüftung läßt sich nicht mehr Regeln der Fußraum wird nicht mehr belüftet und es klackert im Auto.
Ich habe die Schnautze so voll von Mercedes. Jetzt werde ich über einen Rechtsanwallt versuchen den Vertrag zu wandeln.
Mein nächstes Auto ist mit Sicherheit ein Japaner und Scheiß was auf den Wiederverkaufswert.

Sorry das mußte mal raus.

Thomas

32 Antworten

Hallo,

das ist schade, dass Du von deinem Traumauto so enttäuscht bist.

Ich bezweifel aber, dass dir ein japanische Hersteller auf die vorgenannten Reparaturen nach der Zeit eine Kulanzregelung einräumen würde.

Eine Erneuerung der Bremsbeläge ist leider auch bei Mercedes irgendwann einmal nötig.

Die Probleme mit der Lüftung sind bekannt, evtl. gibt es da auch eine kulante Regelung.

Zum Flackern der Scheinwerfer kann ich dir nichts sagen.

Bleibt also eine Reparatur im EUR 200 Bereich für die Nebelscheinwerfer bei einem Auto mit über 80.000km auf der Uhr.

Wenn Du mit dem Auto nicht mehr glücklich wirst, wünsche ich dir alles Gute mit einem Fahrzeug aus Japan.

Ich kann deinen Ärger verstehen.
Meiner ist von 2001 und rostet an allen Ecken und Enden.
Die Türen und der Heckdeckel wurden bereits auf Kulanz neu lackiert.
Der Komplette Unterboden rostet, ebenso unter den Schwellern, in den Radkästen etc. und das wird nicht von der Kulanz gedeckt.
Es handelt sich dabei um ein absolutes Garagenfahrzeug.
Es hat noch keine einzige Nacht im Freien verbracht.
Im Winter hat es außer in 2 Winter überhaupt nicht die Garage verlassen.
Ein Armutszeugnis für Mercedes.
Ich habe schon mehrere Mercedes gehabt und so mies wie mein jetziger war noch keiner.
Solange Mercedes diese Qualitätsmängel nicht in den Griff bekommt und weiterhin nach der Geiz ist geil Mentalität produziert, werde ich mir auch keinen mehr kaufen.
Allerdings werde ich nicht gleich in Richtung Japaner abwandern, denn die deutsche Konkurenz baut auch schöne Autos.

danke für die Antworten

ist vieleicht etwas übertrieben mit den Japanern,
aber die Entäuschung ist trotzdem groß.
Ich hatt vorher einen Passat zum Schluß über 250000 Km
aber nie solche Probleme.
Ich finde die C Klasse ist eins der schönsten Autos die Mercedes je gebaut hat aber......

moin,

ich kann deinen ärger verstehen!

jedoch ist es halt auch immer ein risiko nur für ein auto zu sparen und sämtliche finanzielle reserven für den kauf draufgehen zu lassen! da hätte man den kauf eines günstigeren autos vielleicht eher bevorzugen sollen ... oder einfach noch ein bisschen warten sollen bis der erste "stern" auf dem parkplatz steht ... sorry!

wenn die kiste 80.000 km hat ist es nun mal kein "neuer" mehr und man muss mit reparaturen rechnen.

zum klappern in der lüftung: ist tatsächlich ein bekanntes problem ... soweit ich weiß muss ein stellglied oder so erneuert werden und das aufwändigste ist das erneuern an sich und nicht das material ...

lass den kopf net hängen!

mfg
sebastian

Ähnliche Themen

Ja, ja! So ist das mit den Traumautos. Mir ist es ähnlich ergangen als ich vor gut 1,5 Jahren meinen Traum eines VW Touareg V6 Benziners mit absoluter Vollausttattung und einer Laufleistung von 45TKM, Bj 03/03, für über 30.000,-€ erfüllt habe. Ich habe noch nie im Leben zuvor soviel Geld für ein Auto ausgegeben und immer "alte Karren" gefahren. Mit diesen Kisten hatte ich aber nie Ärger. Und der Touareg hat mir den letzten Nerv geraupt. Es fing an mit dem Motorsteuergerät, defekten Xenon-Scheinwerfern, defektes ABS, Probleme mit der Klimaautomatik und dem Navi, sich während der Fahrt selbsttätig bewegenden Fahrer- und Beifahrersitzen, usw usw. Nach 6 Monaten und unzähligen Werkstattaufenthalten, habe ich die Karre in einer Nacht- und Nebelaktion total genervt bei Mobile reingestellt und er ist innerhalb von 24Std dann nach Rußland gegangen. Was ich dabei sitzen gelassen habe , möchte ich garnicht erwähnen. Seitdem habe ich mir erst einen S211 Bj 2003 320CDI geholt und jetzt seit kurzem meinen C 32 AMG T, da ich keine Lust mehr auf Diesel hatte. Und was soll ich sagen. Trotz aller Bedenken von irgendwelchen schlauen Besserwissern (MB macht nur Probleme) habe ich noch keinerlei Probleme gehabt. So verschieden kann es laufen. Trotzdem wünsche ich dir alles gute.

Gruß Uwe.

Hallo veto38,

tja, es ist natürlich immer ärgerlich, wenn das Auto Zicken macht (die Erneuerung der Bremsbeläge und -scheiben lasse ich jetzt mal außen vor, da es kein Mangel ist)

Die Kulanzregelung kann man - wie MBSchwuppdich schon bemerkte - in dieser Form wohl auch nicht von jedem Hersteller erwarten.
Und das Lüftungsproblem würde ich deinem 🙂 auch erstmal darlegen, da könnte doch durchaus auch was gehen...

Letztlich sollte sich aber auch jeder Käufer einer gebrauchten Sache (in diesem Fall ein 80TKM-PKW) des Risikos bewusst sein, dass man durchaus eine Chance hat, ins Klo zu greifen - und zwar völlig unabhängig vom Hersteller und der Marke.

Lass den Kopf net so schnell hängen. Und wenn es dein Traumauto ist - wieso gleich weggeben? 😉

Gruß
Flo

also ich kann die (angeblichen) qualitätsmängel bei der c-klasse nicht bestätigen. ich fahre die 2. (mopf, vorher vormopf) mit 75tkm p.a.
auch viele kollegen von mir fahren die c-klasse beruflich; auch ohnen nennenswertee probs.
dass die eersten w203 probleme mit rost hatten, habe ich schon öfters gehört, selbst jedoch das problem nicht.
dass es hier und da sogenannte "montagsautos" gibt, ist unbestritten und deins wird wohl (leider) so eins sein.

ich würde mir an deiner stelle mal nicht so viel hoffnung bzgl. "mackenfreiheit" von japanern machen. auch das sind "nur" autos!

grüsse,
harley13

Hi,

ist nicht völlig unbekannt, dass die älteren W203 potentiell ein (Rost)-Problem haben können. Da hilft das Lesen der Beiträge im Forum.

Meiner (EZ 10/2003) hat bis jetzt praktisch keine Mängel bei 145 TKM Laufleistung.

Schade, dass Du so viel Pecht hattest, aber bei 80 TKM muss man damit rechnen, dass ein paar Mängel auftreten. So viele hätte ich aber auch nicht erwartet. Allerdings in Dorsten war das wohl eher ein Händler und keine Mercedes Niederlassung. Mit den NL habe ich jedenfalls nur die besten Erfahrungen gemacht.

Bei Händlern muss man etwas genauer hinsehen.

Grüsse

Christoph

Re: Nie wieder Mercedes

Zitat:

Original geschrieben von veto38


......
Im Mai 2006 kaufte ich mir einen C180 T
Thomas

hat das auto denn keine Gebrauchtwagengarantie?

Leute, nennt mir doch mal einen Hersteller in diesem Segment bei dem man nach 80.000km und 4 Jahren noch Kulanz bekommt?

Doch kein Japaner

Hallo Leute,
vielen Dank für das Mut machen.
War heute in der Werkstatt meines Vertrauens.
Die überprüfen gerade ob da noch was über Kulanz machbar ist. Wie heißt es so schön die Hoffnung stirbt als letztes.
Vieleicht kommen die mir ja entgegen. Ich halte euch auf dem laufenden.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Leute, nennt mir doch mal einen Hersteller in diesem Segment bei dem man nach 80.000km und 4 Jahren noch Kulanz bekommt?

Jo, würde mich auch interessieren...

Und mittlerweile hat die "Karre" sicherlich über 100 tkm.

(Darf für einen Stern allerdings kein Alibi sein...)

Bei dieser Laufleistung kommt eben hier und da ne Kleinigkeit an Rep., da beisst die Maus keinen Faden ab.
Die Zeiten, wo jahrelang keine Reps. anfallen, sind endgültig vorbei. Mann muss natürlich auch anmerken, wo nichts war, konnte auch nichts kaputt gehen....

Zitat:

Original geschrieben von MBSchwuppdich


Leute, nennt mir doch mal einen Hersteller in diesem Segment bei dem man nach 80.000km und 4 Jahren noch Kulanz bekommt?

Bei VW bekommt man auch oft Kulanz bei manchen "fehlern"auch mit 4 jahren und 80 tkm

Das erfreut, dass andere Marken versuchen gleich zu ziehen. :-)
Habe schon VW, Audi, BMW und Mercedes gefahren.
Meine "Kulanzreihenfolge" ist gleich meiner Auflistung der Marken, aufsteigend.

Kein Auto ist perfekt, jedes Auto kann nach 80tkm und mehreren Jahren einen Defekt haben. Wenn Du ein 50 Jahre altes Haus kaufst ist sicherlich auch daran etwas zu tun. Wie beim Haus hängt auch vieles von der Wartung und Pflege, sowie die Art des gebrauchs ab.

@veto38
Habe schonmal an anderer Stelle erzählt........
Hatte einen Fall an meinem BMW. Der Händler befragte den Werksreisenden Ing.. Dieser entschied negativ. Ich bin dann zur Niederlassung, habe das Problem gezeigt und dort spontan die Zusage der Reparatur ohne Kosten für mich bekommen. Ich glaube Niederlassungen sind da etws flexibeler. Musst mal schauen wo die Nächste NL bei dir ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen