nie wieder kia

Kia

Hallo Leute bin neu in diesem Forum. Mit der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann! Hab mir mit grosser Freude ein neues Auto gekauft den Kia Sportage 2.0 Diesel die Freude hielt genau bis zu jenem Augenblick, dass ich in das Auto einstieg und mein IPhone4 sich nicht in das System einloggte. Daraufhin rief beim Kia Kundenservice an und der nette Berater sagte mit ich solle doch bitte die Gebrauchsanweisung lesen! Nach 2 Monaten glaubte er mir doch, dass sich das System laufend aufhing und bekam ein neues Gerät. Nach genau 1300 km vernahm ich mahlende Geräusche vom Ausrücklager. 1 Monat darauf legte ich den ersten Gang ein, und das Auto dopste regerecht nach vorne. Zidat der Werkstatt " Kupplung trennt" nicht erst nach 4 Wochen bekam ich einen Termin!! Auto war ein Tag in der Werkstatt es wurde der komplette Kupplungskit getauscht (wovon ich nicht überzeugt bin) holte das Auto ab fuhr 130km kam in einen Stau und in einen Stop&go Verkehr bei halb getretenen Kupplung im ersten Gang fing das Auto an zu hoppeln wie ein wildgewordenes Kaninchen!!!! Ausrücklager mahlt immer noch. Im ersten Gang hopplt mein Kaninchen weiter daraufhin fuhr ich mal wieder zur KIA Werkstatt und man hat mir erzählt, dass das völlig normal sei. Nachderm ich etwas lauter werden musste und mich nicht für blöd erklären lassen wollte bat ich ihn einen der 2 Autos die er da stehen hatte diese Probe zu fahren. Zu seinem erstaunen hatten diese Autos nicht diese Symtome daraufhin muss ich froh sein, dass der Meister sich bereit erklärt hat die Massenschwungrad auszutauschen obwohl das Auto noch 6,5 Jahre Garantie hat. Ist das normal bei KIA? Hat jemand Erfahrung? Das Auto hat jetzt 9000 km lohnt es sich einen Rechtsanwalt einzuschalten?? LG einer der nie wieder KIA eine Chance gibt.

Beste Antwort im Thema

Was für ein Beitrag.

Erschreckend, was es für Menschen gibt.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Manchmal ist es ganz interessant, alte Threads zu lesen. Ich bin als überzeugter BMW-Fahrer nach einem Montags-5er eher durch Zufall auf einen Sorento umgestiegen. Neu bestellt und lange (3 Monate) drauf gewartet. Das war 2003. Jetzt habe ich 300.000 km hinter mir und außer Diesel, Oel, Reifen, Bremsen und Filter wollte mein Auto NICHTS von mir. Ach ja, jetzt nach 12 Jahren, habe ich ihn mal von unten entrosten, grundieren und wachsen lassen. Für die nächsten 12 Jahre. Ein dankbareres Auto habe ich in den letzten 40 Jahren nicht gesehen.

Hallo , bin auch neu hier. Habe mir auch vor kurzem einen Kia (Ceed GDI Bj: 1/2018 ) gekauft. Der genau bei 40000km sich vom Simmerring ( Getriebe zur Kupplung) verabschiedete. Folge Verölte Kupplung. Der freundliche ?? musste das ganze Getriebe zerlegen , da der SMR im Getriebe verbaut ist ??. Ich mache deswegen jetzt nicht Kia schlecht , aber öfter solche Aktionen , dann wars der erste und letzte Kia , weil ich das von Kia jetzt schon öfters gehört habe.

Ging das nicht auf Garantie?

Ich würde mal bei Kia und dem Autohaus im sachlichen Ton über die absolute Unzufriedenheit mit dem Neuwagen reden, man kauft sich ja einen Kia , weil man der asiatischen Zuverlässigkeit vertraut. Reparaturen und Mängel können immer vorkommen, immerhin hat Kia repariert. Aber ich kann den Ärger des TE schon gut verstehen.

Aber der Händler hat das Auto auch nicht absichtlich mit den Mängeln verkauft. Hoffentlich findet sich im Gespräch eine Lösung.

Ähnliche Themen

Das Problem mit dem Simmerring ist bekannt und wird ohne Probleme auf Garantie beseitigt. Da die ersten JD jetzt aus der Garantie fahren, gibt es eine Kulanz über die Garantie hinaus.

Ja nach langem diskutieren wurde es dann kostenlos übernommen ! ( Von der freien Werkstatt) . Leute das sind alles versteckte "Hacken" !! . Also darf Ich nie einen Kia unter 7 Jahre bei einem freien Autohandel kaufen? Wenn dann mal ein Garantiefall eintritt , fängt das Problem an!!! Keiner will was damit zu tun haben. Obwohl Kia gross Werbung mit 7 Jahre Garantie macht ,( egal ob du zweitbesitzer und egal in welcher Werkstatt du Ihn kaufst). ??

Warum darfst Du keinen Kia im freien Handel kaufen?
Im Falle der Garantie musst Du nur eine Vertragswerkstatt aufsuchen. Eine freie Werkstatt hat damit nichts zu tun.
Mit der Garantie gibt es überhaupt keine Probleme.

Ich verstehe nicht was die meisten für Probleme mit der Garantie haben.
Habe bisher 4 Garantie fälle gehabt und alle gingen reibungslos.
Der Ton macht die Musik das wird bei den meisten das Problem sein.

Was hat Garantie mit dem Ton zu tun?

Genau , !! In diese Vertragswerkstatt will alle Inspektionen die bei dem freien Autohaus vorher gemacht worden , bis aufs kleinste Detail protokoliert haben. Da fängts schon an. Dann läuft der sogenannte " Garantiefall" bei Kia mal Wochenlang hin und her??. So einen Blödsinn hatte Ich vorher nicht gekannt. Und wie der Kollege oben beschrieben hat: Was der Ton mit Garantie zu tun , ist mir auch ein Rätzel.

Zitat:

@Pinis schrieb am 3. Januar 2021 um 05:47:17 Uhr:


In diese Vertragswerkstatt will alle Inspektionen die bei dem freien Autohaus vorher gemacht worden , bis aufs kleinste Detail protokoliert haben. Da fängts schon an. Dann läuft der sogenannte " Garantiefall" bei Kia mal Wochenlang hin und her??. So einen Blödsinn hatte Ich vorher nicht gekannt.

Es ist doch völlig nachvollziehbar, dass Kia Garantieanträge genau prüft, wenn alle Wartungen bei einer freien Werkstatt gemacht wurden. Das sagt nichts über die Qualität der durchgeführten Arbeiten aus, aber wie will man nachprüfen ob die Herstellervorgaben tatsächlich eingehalten wurden?

Es wird doch sicherlich auch Fälle geben, wo die Wartungsvorgaben nicht eingehalten wurden und man versucht einen vermeidbaren Schaden über die Werksgarantie abzuwickeln.

Und nimm es mir bitte nicht übel, aber wenn sich neu angemeldete User übertrieben positiv oder negativ äußern, dann ist ein gesundes Maß an Skepsis legitim.

Zitat:

@Pinis schrieb am 3. Januar 2021 um 05:47:17 Uhr:


Genau , !! In diese Vertragswerkstatt will alle Inspektionen die bei dem freien Autohaus vorher gemacht worden , bis aufs kleinste Detail protokoliert haben. Da fängts schon an. Dann läuft der sogenannte " Garantiefall" bei Kia mal Wochenlang hin und her??. So einen Blödsinn hatte Ich vorher nicht gekannt. Und wie der Kollege oben beschrieben hat: Was der Ton mit Garantie zu tun , ist mir auch ein Rätzel.

Nun, die freie Werkstatt sollte sowieso alles protokolliert haben, das macht die Vertragswerkstatt auch, also sollte es ja kein Problem sein dies vorzulegen.
Bei anderen Herstellern hat man diese Probleme oftmals nicht, weil sie auch nicht so lange Garantie geben.

Zitat:

@el pajaro schrieb am 3. Juli 2011 um 17:13:44 Uhr:


...Augenblick, dass ich in das Auto einstieg und mein IPhone4 sich nicht in das System einloggte. Daraufhin rief beim Kia Kundenservice an und der nette Berater sagte mit ich solle doch bitte die Gebrauchsanweisung lesen! Nach 2 Monaten glaubte er mir doch, dass sich das System laufend aufhing und bekam ein neues Gerät. ...

Warten Sie, Sie haben ein neues iPhone erhalten, da Ihr betagtes iPhone 4 nicht mit Ihrem Infotainment-System funktioniert hat?

Das ist ziemlich cool von Kia! 😁

Zitat:

@CarChamp schrieb am 5. Januar 2021 um 10:19:43 Uhr:



Zitat:

@el pajaro schrieb am 3. Juli 2011 um 17:13:44 Uhr:


...Augenblick, dass ich in das Auto einstieg und mein IPhone4 sich nicht in das System einloggte. Daraufhin rief beim Kia Kundenservice an und der nette Berater sagte mit ich solle doch bitte die Gebrauchsanweisung lesen! Nach 2 Monaten glaubte er mir doch, dass sich das System laufend aufhing und bekam ein neues Gerät. ...

Warten Sie, Sie haben ein neues iPhone erhalten, da Ihr betagtes iPhone 4 nicht mit Ihrem Infotainment-System funktioniert hat?

Das ist ziemlich cool von Kia! 😁

Hmmm, damals zur Threaderöffnung 2011 war das iPhone 4 noch aktuell...... :-))

Ein gutes Beispiel dafür, dass man manchmal auf das Datum der erstellten Beiträge schauen sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen