Nie wieder Frankreich - 135 Euro für anhalten auf Behindertenparkplatz
Auf meinem Rückweg aus dem Silvesterurlaub in der Schweiz ist mir gerade in Frankreich etwas unglaubliches passiert, das ich mit euch teilen möchte:
Beim einem Tempolimit von 110 km/h hatte ich meinen Tempomat in guter deutscher Gewohnheit auf genau 120 km/h eingestellt und wurde von einem der vielen fest installierten Anlagen geblitzt. Nur 10 km/h mehr auf dem Tacho (!) scheinen hier auszureichen. Ich war davon zwar ein wenig überrascht und angefressen, konnte es aber noch irgendwie nachvollziehen.
Auf den Schreck hin fuhr ich 5 min später auf die nächste Autobahnraststätte, damit meine Frau uns einen Kaffee holt. Vor der Raststätte gab es zwei Behindertenparkplätze. Ich habe noch nie in meinem Leben nur im Traum daran gedacht auf einem Behindertenparkplatz zu parken, weder in Deutschland noch bei unseren europäischen Nachbarn. Ich habe allerdings schon sehr oft auf einem solchen kurz gehalten, vor allem wenn ein zweiter direkt deneben ist. Genau das habe ich dann auch getan. Meinen Frau ist ausgestiegen um den Kaffe zu holen und ich bin im Auto sitzengeblieben. 30 Sekunden später klopfte ein französicher Polizist an meine Scheibe und bat mich darum mein Fahrzeug auf den freien Parkplatz neben den zwei Behindertenparkplätzen umzuparken, was ich natürlich sofort tat. Und jetzt kommts, dann wollte er 135 Euro (!!!!!) von mir haben. Das ist kein Scherz, 135 Euro. Nun tut mir dieser Betrag nicht wirklich weh, aber ich habe mich ernsthaft gefragt ob ich auf der Autoban versehentlich in eine Bananenrepublik abgebogen war. Die Polizisten schienen Spaß daran zu haben einen Deutschen mit seinem Z4 und seiner hübschen blonden Frau festzusetzen bis er sich freikauft. Auf die Frage meiner Frau nach den Namen der beiden Polizisten für spätere Beschwerden, meinte der eine mit einem Augenzwinkern, dass er IHR sogar seine Telefonnummer geben würde wenn sie möchte ... unfassbar.
Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass die zwei Polizisten bereits den ganzen Abend diese zwei Behindertenparkplätze "überwachten" und dass ihnen auch schon viele Fahrer ins Netz gegenagen waren. Ich konnte nicht glauben, dass schon das kurze halten auf dem Behindertenparkplatz, ohne Verlassen des Autos, geahndet wird. Und dann noch mit 135 Euro. Unfassbar. Bei 35 hätte ich zwar mit dem Kopf geschüttelt, es aber akzeptiert, aber 135 sind einfach unverschämt.
Bitte nicht falsch verstehen. Ich halte Bußgelder durchaus für sinnvoll und wichtig, ABER: Sie müssen 1. Nachvollziehbar und 2. Angemessen sein. Beides war aus meiner Sicht hier keinesfalls gegeben.
Folge des Ganzen: Geplant war 2009 ein Sommerurlaub mit dem Auto in Südfrankreich. Die Lust darauf ist mir vergangen. Es wird nun keinesfalls nach Frankreich gehen, da mir dieses Land als Autofahrer und Tourist nicht die Sicherheit bietet, die ich erwarte.
Grüsse
solymar4u
Beste Antwort im Thema
...nun es stellt sich die Frage:
1. Warum nicht den Tempomat auf 110 gestellt.
2. Wenn jemand zu faul ist ein paar Meter mehr zu laufen,dadurch eine Ordnungswidrigkeit begeht,warum sollte dies nicht geahndet werden.
Unabhängig was ich von den Franzmännern halte, werden beide Verstöße auch bei uns geahndet wenn auch in anderer Höhe.
313 Antworten
Verstehe das ganze Gezeter nicht. Behindertenparkplätze sind für Behinderte. Diese Leute sind auf diese Parkplätze angewiesen und nicht irgendwelche andere, die zu faul sind, ein paar Meter zu laufen. Auch, wenn man nur 3 Minuten darauf parkt. Und wer bei 110 den Tempomat auf 120 setzt ist selbst schuld. Übrigens, die 3 km/h Toleranz abziehen ist in D üblich. Nicht in F oder CH. Da zahlt man bereits bei 1km/h drüber. Und nicht mehr nach F fahren zu wollen, weil dort mein Fehlverhalten nicht toleriert wird, ist eine für mich nicht nachvollziehbare Entscheidung. Mir sind ganz andere Strafen aus F und CH bekannt. Das weiß man halt und hält sich dran. Und wenn nicht, dann zahlt man eben . Hat Dir ja nicht weh getan, wie Du sagst. Ich bin beileibe kein Moralapostel oder Engel auf der Strasse. Ich fahre gerne und oft extrem schnell (und das ist der Bereich, in dem die meisten Autos elektronisch abgeregelt werden), aber nur dort, wo die Strassenverhältnisse/Verkehrsaufkommen und der Gesetzgeber es erlauben. Den letzten Strafzettel gab's bei mir übrigens 1993 aus Unachtsamkeit, nicht wegen Ignoranz der Vorschriften.
Zitat:
Original geschrieben von solymar4u
135 Euro. Nun tut mir dieser Betrag nicht wirklich weh...Folge des Ganzen: Geplant war 2009 ein Sommerurlaub mit dem Auto in Südfrankreich. Die Lust darauf ist mir vergangen. Es wird nun keinesfalls nach Frankreich gehen, da mir dieses Land als Autofahrer und Tourist nicht die Sicherheit bietet, die ich erwarte.
Irgendwie sind diese beiden Aussagen ein Widerspruch in sich selbst. Mit einer vollen Brieftasche ist die Sicherheit doch wieder gegeben...😉
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hier noch einmal die entsprechenden Passagen zur Verdeutlichung hervorgehoben.Zitat:
Original geschrieben von solymar4u
Auf die Frage meiner Frau nach den Namen der beiden Polizisten für spätere Beschwerden, meinte der eine mit einem Augenzwinkern, dass er IHR sogar seine Telefonnummer geben würde wenn sie möchte ...
Also so ein französischer Polizist ist und bleibt doch auch nur ein Franzose und da sind die Jungs nicht ungeschickt; olala - un peu ce qui est toujours possible (ein bissl was geht immer, würde der Bayer sagen).
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Irgendwie sind diese beiden Aussagen ein Widerspruch in sich selbst. Mit einer vollen Brieftasche ist die Sicherheit doch wieder gegeben...😉Zitat:
Original geschrieben von solymar4u
135 Euro. Nun tut mir dieser Betrag nicht wirklich weh...Folge des Ganzen: Geplant war 2009 ein Sommerurlaub mit dem Auto in Südfrankreich. Die Lust darauf ist mir vergangen. Es wird nun keinesfalls nach Frankreich gehen, da mir dieses Land als Autofahrer und Tourist nicht die Sicherheit bietet, die ich erwarte.
Wieviele oberlehrerhafte Nervbeiträge von dir findet man in diesem Thread? 10, 20, 100? Unglaublich. Geht dir dabei einer ab? Solche Leute braucht das Land...
Nein, ich toleriere das Verhalten des TE nicht, aber das Wort "Fingerspitzengefühl" fiel hier schon mehrfach. Abgesehen davon, scheint einigen Moralaposteln hier sich die willkommene Gelegenheit zu bieten, ihrem Neid freien Lauf zu lassen.
Ähnliche Themen
Aber falls Du mal, was niemand hofft, schwerbehindert werden solltest und doch noch mal nach Frankreich fahren solltest, wärst Du glücklich, dass die Behindertenparkplätze für Dich frei wären. Spätestens dann würdest Du einsehen, dass die 135 Teuros sinnvoll angelegt gewesen wären. Aber wie gesagt, niemand hofft, dass jemand auf diese Parkplätze je angewiesen sein werden. Aber versetze Dich mal in die Lage von Behinderten, die sich täglich mit der Ignoranz und Arroganz der "Gesunden" ausgesetzt sehen.
Vieleicht sollten wir den TS nun auch mal Zeit lassen die 5 Seiten zu lesen und auf einige Beiträge auch mal eine Antwort geben zu lassen, da der TS
sich neu registriert hat bekommt er bestimmt gleich einen Schock auf so viel Resonanz oder besucht uns hier nie wieder
Registriert seit dem 3. Januar 2009 um 02:17 Uhr
Anzahl der Beiträge: 1 (1 Beiträge pro Tag)
Letzter Beitrag: 3. Januar 2009 um 03:31 Uhr
Letzter Besuch: 3. Januar 2009 um 14:40 Uhr
Zitat:
Abgesehen davon, scheint einigen Moralaposteln hier sich die willkommene Gelegenheit zu bieten, ihrem Neid freien Lauf zu lassen.
Gegenfrage, einige Neidapostel scheinen ja die Gelegenheit zu sehen hier wieder eine völlig unnötige "Neid"-Diskussion ins Leben zu rufen?!
"Neid" ist wieder son typisch deutsches Phänomen, man kauft sich ein Mittelklasse-Sportcoupe und meint dann, egal was passiert, alle oder viele wären "neidisch" darauf. Zumal es hier eben _nicht_ um einen Veyron oder Lambo geht...
Zum Verhalten des TE wurde genug gesagt, das Verhalten war gelinde gesagt unklug, dass hat er offenbar bis jetzt noch nicht eingesehen und das soll mir soweit auch egal sein. Fakt ist das bei dem Verhalten was der TE an den Tag gelegt hat offenbar, er auch in einem alten, verrosteten Seat Arosa sich hätte befinden können, und es wäre trotzdem aufs gleiche hinausgelaufen.
Zitat:
Aber versetze Dich mal in die Lage von Behinderten, die sich täglich mit der Ignoranz und Arroganz der "Gesunden" ausgesetzt sehen.
Das ist halt die Hauptaussage, es gibt Leute die kapieren "es" einfach nicht - die verstehen nicht dass Sie Behinderten damit Schaden und statt dann einzusehen dass Sie jemand behindert haben werden sie der Polizei gegenüber nach Pampig und herablassend, wundern sich über die Konsequenzen und stempeln DANN noch jeden der das kritisiert unvermittel als "Neider" ab. Ganz ehrlich aber
sovielIgnoranz tut einfach nur noch weh!
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Wieviele oberlehrerhafte Nervbeiträge von dir findet man in diesem Thread? 10, 20, 100? Unglaublich.Abgesehen davon, scheint einigen Moralaposteln hier sich die willkommene Gelegenheit zu bieten, ihrem Neid freien Lauf zu lassen.
Wo liegt dein Problem?
Wer glaubt, die Beiträge anderer Forenmitglieder kritisieren zu müssen, der sollte diese Kritik auch mit Argumenten untermauern können, wenn er ernst genommen werden möchte...🙄
Jeder, der deinen dauererhobenen Zeigefinger hier ständig zu lesen bekommt, kann sich seine Meinung bilden, Mr. "18 Beiträge am Tag". 😉
Mein Gottchen, das ist hier doch wie immer. Kleine Jungs die Regeln übertreten haben und dann rumheulen weil sie dafür was auf die Finger bekommen haben 😁
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Jeder, der deinen dauererhobenen Zeigefinger hier ständig zu lesen bekommt, kann sich seine Meinung bilden, Mr. "18 Beiträge am Tag". 😉
Das war jetzt Dein zweiter Beitrag zum Thema. Der erste war unsachlich (Neid, bitte nicht schon wieder) und der zweite war persönlicher Natur.
Wenn man bedenkt, dass das "Ticket" für Falschparken bei 10 Euro anfängt, müssen da schon einige Argumente gewechselt worden sein, bevor man sich bei 135 Euro "geeinigt hat".
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Frage wurde nicht von den Beamten an die Frau gestellt, sondern umgekehrt. Der Beamte hat lediglich angeboten, neben dem Namen auch noch die Telefonnummer zu nennen, aber nur, wenn dies gewünscht wird.
deine interpretationsgabe ist ja noch billiger als deine doppelmoral 🙄
anyways: ich finde die strafe persönlich völlig unangemessen in bezug auf die tat und ganz besonders finde ich, dass die polizei wichtigeres zu tun hat als einen behindertenparkplatz zu "überwachen".
von daher bin ich froh in deutschland zu leben und kann all denjenigen, die hier einen auf "hohe strafe sind doch toll!" machen, nur empfehlen auszuwandern, dann wirds auch endlich nen bissl leerer auf unsere straße und wir alle haben gewonnen 🙂
Hallo,
oh, la, la! Da sind ja alle Ingredienzien für einen zünftigen Grabenkrieg vorhanden: Neid, rassige Blondinen, schnelle Autos beim Parken und Gesetzeshüter, die aus dem Busch springen.
135 € fürs Parken (oder Halten) ist natürlich ein stolzer Kurs. Aber ich frage mich ernsthaft, wieso man sich vor Reiseantritt ins Ausland nicht über abweichende Verkehrsregeln bzw. über Bußgelder informiert. Dies könnte im Zweifelsfall Motivation genug sein, bestimmte Regeln zu beachten. Ob man die Vorschriften gut findet oder nicht, steht halt auf einem anderen Blatt. Andere Länder - andere Spielregeln.
Wirklich ohne jetzt krampfhaft politisch besonders korrekt sein zu wollen: Behindertenparkplätze sind für mich tabu. Egal wie hoch oder niedrig das Bußgeld ist. Das Ganze hat einfach etwas mit Anstand zu tun. Wer gesund ist, kann auch 3,86m weiter entfernt halten oder parken.
Es ist bereits angeklungen: Der Themenstarter dürfte nach den Reaktionen hier entweder total schockiert sein und in der DR Kongo um politisches Asyl gebeten haben. Oder er mußte nach heftigen Lachkrämpfen bereits mehrfach reanimiert werden.
Was mich immer wieder stark auf M-T wundert, ist der häufige Wunsch, von anderen um das eigene Auto beneidet zu werden. Ob die Beifahrerin wirklich von den Polizisten auf subtile Weise angemacht wurde, kann ich nicht beurteilen, da ich nicht dabei war. Ich weiß ja nicht mal, ob es sich gelohnt hätte, weil die Beweisfotos mit genau definierten Utensilien fehlen (altes M-T Grundgesetz 😁😁).
Mit freundlichen Grüßen
Schwatzmaul
Es ist doch so einfach. Es ist verboten. Punkt. Verstößt man dagegen zahlt man. Punkt. Einfach mal das eigene Verhalten ordentlich reflektieren. Dann klappts auch mit den Bußgeldern. Und nicht immer die Schuld bei den anderen suchen. Und wer meint sich auch noch beschweren zu müssen, weil er dabei erwischt wurde wie er absichtlich gegen die französische Straßenverkehrsordnung verstoßen hat, der hat einfach nicht mehr alle Latten auf dem Zaun.
Und an alle die immer meckern, dass die Polizei (egal in welchem Land) doch mal Verbrecher jagen soll anstatt das jeweilge Verwarngeld einzutreiben: Einfach mal an die Verkehrsregeln halten, dann hat die Polizei auch wieder mehr Zeit sich um andere Sachen zu kümmern....
Zum Thema: Alle beneiden mich um meinen Z4 und meine Frau sage ich mal nichts.