Nie wieder Ford
Meine Freundin war auf der Suche nach einem preisgünstigen, kleinen Cabrio.
In Frage kamen der VW Eos und der Ford Focus...
Die Entscheidung fiel dann auf einen Focus mit dem 136 PS Diesel für 32.000 €.
Das Ford schöne, preiswerte Autos baut ist ja bekannt, aber muß denn die Qualität so
schlimm sein? Was kostet der Focus ist der Produktion? 1000 €? So ist er auf jeden
Fall verarbeitet. Das Auto kam brandneu zum Händer, und schon in der 1. Woche fingen
die Probleme an. Wassereinbruch am Dach, bei Regen, oder in der Waschanlage sitzt man
schnell im Wasser, der rechte Fensterheber funktioniert nicht, auf der Autobahn ist die linke
Aussenspiegelverkleidung weggeflogen, Zigarettenanzünder defekt, auch durch Ford nicht
zu reparieren. Beim Abschließen quietscht die Mechanik wie ein krankes Schaf, die Kunstleder Sitze
lösen sich auf, beide! Schäppern von der Vorderachse, die Elektrik gibt an, dass das Dach offen sei,
obwohl es geschlossen ist. Beim Anfahren zieht der Wagen nach rechts, der Öldeckel im Motorraum
fliegt immer weg (wie witzig ist das denn?) Der Regensensor funktioniert einfach mal garnicht,
sowie die Spracheingabe.
Der Wagen ist jetzt knapp 3 Monate alt!
Herzlichen Glückwunsch Ford, jetzt habt Ihr euch auf Opel Qualiät runter gearbeitet.
Jetzt wird wieder ein richtiges Auto gekauft, ein Grand Cherokee, es zahlt sich einfach nicht
aus Billigkram zu kaufen...
Beste Antwort im Thema
Gehts Dir nach 2 Beiträgen jetzt besser? Ich bin momentan auf nem nie wieder VW, lieber Ford tripp ;-) Also jeder wie er meint!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BD82
Jetzt wird wieder ein richtiges Auto gekauft, ein Grand Cherokee, es zahlt sich einfach nicht
aus Billigkram zu kaufen...
Jou, die Jeeps sind schon herausragende Qualitätsgaranten ;-)
Kannst Du hier ganz gut nachlesen.
Selbst Ford US ist offensichtlich meßbar auf dem Qualitätsniveau von Toyota und Honda angekommen. Zitat:"Ford's quality gains have consistently outpaced the industry."
Aber auch Dein Liebling wird erwähnt:
"But all three Chrysler brands ranked below average, with Jeep finishing last in the annual study."
"On the other end of the spectrum, Jeep had the most reported problems with 167 issues per 100 vehicles."
Zahlt sich einfach nicht aus, Billigkram zu kaufen 😉.
Aber wenigstens wird man damit nicht belächelt...
@BD82
hör mal bitte auf so auf den armen mondeo fahrern rumzuhacken...
das sind hart arbeitende menschen, die froh sind überhaupt einen fahrbahren
untersatz zu haben!
stell dir mal vor es würde nur eine schicht in deutschland geben, dann würden
wir alle nur in ferraris oder so durch die gegend fahren, das wär doch auch
langweilig, oder?
außerdem gibt es auch klassen unter ford, lada oder opel, oder so...
und auch diese menschen haben ein recht zu leben!
grüße
Hi,
also ich werde in meinem Ford Focus ST 170 nicht belächelt im gegenteil denen bleibt die mundlucke aber ziemlich weit offen!!
Ich kann nicht verstehen wie man die marke ford so runter machen kann denn das passiert bei jeder marke mal !
Das nen ich einfach pech oder Gott wollte es so ^^ lol
In sachen Mondeo kann ich nur sagen ihr habt keine ahnung! Mein dad hat den neuen mit ein bisschen tuning und der sieht mal richtig geil aus !!!!
Und von peinlich kann bei dem auto sicher nicht die rede sein !!
PEINLICH find ich die Benz fahrer die den ganzen verkehr stoppen weil sie zu dumm sind das rechte pedal zu finden !!
Gruß
Hi Leute,
ne lustige Runde habt Ihr hier war gerade mal so am schauen,ach ja ich bin Opellaner komme aber durch meinen "alten Herren" desöfteren ans Focus fahren. Zugegeben ist gewöhnungsbedürftig wenn man Opel gewohnt und davon überzeugt ist, aber da ja wohl Ford nun auch auf Opel
Augenhöhe ist ;-) fällt das eh nicht mehr auf ;-) und fahren fährt er sich eigentlich ganz gut :-) !
Die tollen klischees zeigen nur eins, jeder sollte sich lieber selbst ein Bild von dem einen oder anderen Auto bzw der Marke machen.
Ich zumindest weiß eines für mich mit sicherheit, VW ist überteuert - überschätzt und einfach nur grotte !!!
Ach ja wenn"Mutti" von Ihrem"Montags Focus" die Nase voll hat,der OPEL Tigra ist genial,hat mir sogar ein VW EOS abgewanderter bestätigt,
aber wie gesagt selbst rausfinden denn klischees sind sch........!
MfG
Ähnliche Themen
Bin auch Mondeofahrer - noch. Aber wirklich nie wieder Ford und dabei hab ich echt lange durchgehalten mit dem Teil.
Ich brauchte einen großen Kombi, der auch ziehen kann und genügend Raum für allen Kram hat. Außerdem bin ich Vielfahrer und brauche ein Auto, dass eben zuverlässig und recht sparsam ist.
Also Mondeo Kombi TDCI her. Nagelneu, mit vielen Extras und nicht wirklich billig.
Nach 3 Monaten erster Motorschaden - wurde repariert.
Im Folgejahr 5x! liegengeblieben. Immer wieder mit Motorproblemen, mal mehr mal weniger schlimm. Mal war das FZ durch den ADAC wieder flott zu bekommen, manchmal wurde abgeschleppt. Die Ford Mobilitätsgarantie besagt, dass man ein anderes FZ bekommt. Verschiedene Mietwagenfirmen melden sich binnen 30 Min. die man zitternd vor Kälte nachts vor der geschlossenen Werkstatt verbringt (echt der Hit, als Frau fühlt man sich richtig wohl). Die Mietwagenfirmen weigern sich jedoch, wenn man nicht 100-150€ Kaution dabei hat. Zur Vorsicht hatte ich also immer einen entsprechenden Betrag dabei. Das war schon so schlimm, dass ich die Kaution noch nicht zurück hatte (dauert ja ein paar Wochen) und schon wieder einen Wagen brauchte. Bei der Mietwagenfirma bekam ich schon Rabatt.
Nach Werkstattwechsel dann die Ernüchterung, man hatte den Motorblock nichtmal richtig befestigt und die Steuerkette war kurz davor durch den Motorblock zu sausen.
Na klasse aber eine schlechte Werkstatt kann man ja immer mal erwischen.
Die neue Werkstatt sollte es also bringen. Nachdem diese Werkstatt jedoch statt eines Schlauchs gleich eine neue Servopumpe einsetzte (ging dann über einen Gutachter und Anwalt, die Servopumpe hatte nämlich nix), einen Fabrikationsfehler an einer neu eingesetzten Einspitzdüse nicht einsehen wollte (wollten nach und nach alle Düsen erneuern weil angeblich die Düsen schon hörbare Probleme machen, obwohl der Computer nix anzeigt) und Termine grundsätzlich nicht eingehalten wurden, entschied ich mich für eine freie Werkstatt.
Klasse, seit dem läuft das Auto wie geschmiert - aber...
Vor einigen Jahren begann der Wagen zu rosten - aber wie. Die Türen waren besonders schlimm betroffen. Ich fuhr zu Ford, dort erklärte man mir, dass das Problem zwar bekannt sei, da bei dieser Modellreihe der Zulieferer fehlerhaftes Material ausgeliefert hat, Ford sich jedoch nur dann dem Fehler annimmt, wenn man immer regelmäßig neben den Inspektionen auch die Karosserieinspektionen -allesamt bei Ford- hat machen lassen. Das war bei mir natürlich nicht der Fall.
Mittlerweile rostet mein Auto fröhlich an den Türen, am Dach und sonstwo (irgendwo innen hinter der Verkleidung ist jetzt was am Rappeln) vor sich hin.
Kulanz NO GO obwohl das Problem bekannt ist, pokert Ford und gewinnt aufgrund seiner Garantiebestimmungen.
So werden Kunden vergrätzt. Fehler können passieren, ist ja OK, aber man sollte auch dazu stehen.
Mit einem KA habe ich ähnliche Probleme gehabt. Er wurde als 2. Wagen angeschafft. Auch dieses FZ war leider mehr in der Werkstatt als auf der Straße, daher wurde er sofort verkauft.
Derzeit suche ich ein neues Fahrzeug aber mit Sicherheit keinen Ford mehr, da mir diese Firma einfach zu unkulant ist und versucht durch Gesetzeslücken und Knebelverträge eigenen Fehler auf den Kunden abzuwälzen.