Nie wieder FORD !!!
Tach auch,
Ich fahre zur zeit einen 95er Fiesta und muss sagen das ist ja wohl die größte Mistkiste aller Zeiten.
Wenn ich diesen Ur- Alt Motor sehe kommt mir die kotze hoch. Untenliegende Nockenwelle, Steuerkette und so weiter.
So einen Mist gibt es bei VW schon seit 1973 nicht mehr. der Golf 1 hat einen moderneren Motor wie der fiesta. Auch den Rost hat Ford nicht im Griff, die hinteren Radläufe gammeln fröhlich vor sich hin. VW dagegen bietet 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung, Ford dagegen lächerliche 6. Auch die Material und Verarbeitungsqualität kann mit der von VW nicht mithalten. ( Da sieht jedes Playmobil Auto besser aus ).
Ford hat ja noch nicht mal eine Freigabe für Biodiesel.
Bis jetzt traten folgende Proble am Fiesta auf:
- Spurstangenendkopf fahrerseite defekt
- Unwucht der Bremsscheiben
- Unrunder Motorlauf
- Ruckeln
- Startprobleme
- defekter OT Geber
NIE WIEDER FORD!!!!
Mein nächstes Fahrzeug wird wohl ein Golf IV 1,9 TDI mit 130 PS sein.
Ich werde nur noch VW fahren, das man das Wort Qualität in Wolfsburg kein Fremdwort ist , anders als in Köln!
VW for ever!!!!!!!
127 Antworten
Ford
Ich fahre seit 5 Jahren Ford und hatte noch nie reparaturen. Zu erst einen KA 2 Jahre...einwandfreies Auto, dann einen Focus 1.6L ebenfalls supper...und jetzt einen Focus St170 eine hammer maschine...auch meine Eltern fahren seit 10 Jahren Ford und können sich nicht beklagen...Ford Explorer und nen Maverik 3.0 XLT
Vor 2 Jahren hatten wir eine VW Passat...ach schreck...4motion V6...quitschende Bremsen, klappernde Instrumente, Das 4motion funktionierte hatte aber auch irgendwelche komischen töne....wir haben ihn wieder verkauf...neues auto....
wir bleiben bei FORD
mfg philipp
@ bochslep
Das mit den quietschenden Bremsen kann ich bestätigen. Ursache war bei mir der Wechsel auf Beläge von ATE (keine Probs mit Textar). Ein Klappern der Instrumente kann ich nicht bestätigen, wobei die neueren Passis anscheinend mehr Qualitätsmängel aufweisen sollen.
Grüssle
Frank
wie schon so oft geschrieben; es gibt gute und schlechte bei jeder marke.
@e11
verstehe nicht warum du wegen eines schlechten fiestas auch alle anderen ford-modelle über einen kamm scherst.
ich hatte z.b. mal einen scorpio 24v der nur ärger machte und sogar 6 wochen im werk war. trotzdem habe ich mir einen weiteren im mai 1992 gekauft, der hat mich für den ärger mit dem ersten voll entschädigt, außer verschleißteile absolut nichts und das bei jetzt 216tkm.
die beiden gölfe meiner frau und meiner tochter, beides 94er GT spezial haben schon neue bleche, diverse dichtungen, antriebswellen, fensterheber- und schiebedachmotoren bekommen. beide wollen nur noch japaner, nie mehr golf.
gruß
klaus
"Untenliegende Nockenwelle, Steuerkette und so weiter."
->Das OHV Motorprinzip ist zwar alt, aber nicht schlecht. In manchen V8 Motoren und in fast allen LKW Motoren wird es heute noch eingesetzt. Einziger Nachteil ist eine Begrenzung in der Drehzahl und eine leicht höhere Reibung im Ventiltrieb durch die höheren bewegten Massen. Und die Steuerkette vermissen VIELE VW Fahrer denen es nach dem Zahnriemenriß den Motor zerlegt hat. Nicht ohne Grund bauen alle guten Hersteller nur Steuerketten ein. Bei Mercedes gibt es nicht einen einzigen Motor mit Zahnriemen!
"So einen Mist gibt es bei VW schon seit 1973 nicht mehr. der Golf 1 hat einen moderneren Motor wie der fiesta."
->Moderner ja, aber besser: NEIN! Vereiste Kurbelgehäuseentlüftungen mit Motorschaden gabe es beim Fiesta noch nie, ebenso sind auch nur die VW Diesel für gerissene Köpfe bekannt!
VW baut mit die schlechtesten Motopren aller heutigen Autohersteller., Wenn Du excellente Dieselmotoren und gute Benzinmotoren suchst, dann mußt Du bei Mercedes vorbeischauen. Bei den Benziniern -und auch nur hier- ist BMW derzeit führend.
Ähnliche Themen
Re: Vw ist doch besser...
Zitat:
Original geschrieben von MrX
Ich habe die zahlreichen Antworten gelesen und wollte mal einen Vergleich zwischen der Premiummarke VW und Ford machen...
......
Premiummarke VW, der war gut. 😁
Fährt doch jeder Depp mit rum. 😉
Re: Re: Vw ist doch besser...
Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Premiummarke VW, der war gut. 😁
Fährt doch jeder Depp mit rum. 😉
Bis jetzt ist es ja noch friedlich zugegangen bis du mit deiner hoch qualifizierten Aussage gekommen bist.Mir ist es egal was es für eine Marke ist hauptsache das Auto gefällt mir !
Stimmt, meine Aussage sollte ein wenig polarisieren und war provokant. 😉 🙂
Sehe ich im Prinzip genau wie Du, habe in 24 Autofahrjahren insgesamt (meine Frau und ich inclusive) 18 verschiedene Autos von 10 verschiedenen Herstellern gefahren. Die jüngsten beiden stehen in meiner Signatur. Wir fahren immer das, was uns gefällt oder zweckmäßig ist, der Hersteller spielt eine untergeordnete Rolle jedoch das Preis-/Leistungsverhältnis für das Segment was mir/uns gefällt, die wesentliche Rolle.
Überall hat man *mal* Montagsautos, wir haben persönlich eher schlechte Erfahrung mit Opel gemacht, eher gute mit BMW oder Mercedes. Meine Schwiegermutter z.B. schwört auf Opel, nie Probleme. Jeder macht so seine Erfahrungen. Aber VW als Premiummarke zu bezeichnen, geht etwas zu weit, oder findet ihr nicht? 😉 Seit wann ist Mainstream Premium?
Ich persönlich habe alle meine Fahrzeuge immer regelmäßig in den jeweiligen Vertragswerkstätten nach Scheckheft warten lassen, viele machen das einfach nicht mehr. Kauft man so ein *gepflegtes* Auto, oder hat selber keine Kohle und geht zu ATU, darf man sich halt nicht wundern. Am besten ist, das meist die Leute sich dann auch noch aufregen, dass der Hersteller keine Kulanz gibt, wenn dann mal was kaputt geht.
Aber nochmal, und zur Klarstellung: Es gibt für mich keine Premiummarke, solange nicht beispielsweise ein Ferrari, Aston Martin oder Lamborghini Emblem den Wagen ziert. Alle Marken haben Stärken und Schwächen, siehe die Kinderkrankheiten bis 2001 bei der C-Klasse und bis diesen Sommer bei der E-Klasse von Mercedes. Produkte werden einfach zu schnell ausgeliefert an den Kunden.
Genug relativiert? 😉
Zitat:
Original geschrieben von POLO6N1998
Beste Entscheidung deines Lebens nicht mehr Ford zu fahren!!
Die haben alle kein Plan in diesem Forum!!Ford ist Mord!!!
VW fahren ist das beste was du machen kannst!!!
Und das was Mr. "vorzeitigerSamenerguss" da geschrieben hat, verstehst Du unter "bisher noch friedlich", oder wie? 😁 Gut zu wissen.
Bei den aufgezählten Problemen ist nichts tragisches dabei. Ein Paar defekte Bremsscheiben oder mal ein OT Geber sind einfach lächerlich. Der Tank war bestimmt auch schon mal leer!
VW ist -ebenso wie auch Audi- KEIN Premiumhersteller. Premiumhersteller kaufen von den Zuklieferern nur die besten Qualitäten ein und verbauen z.B. keine Billigkomponenten. In einem Mercedes wird man z.B. keine Valeo Digifant finden. Und im Gegensatz zu Audi verbaut Mercedes ausschließlich Steuerketten.
Also falls das jemand interessiert, hier meine Ford- Erfahrungen:
1. Granada '78 2,0 6 Zyl.: Genial und nicht kaputt zu bekommen, ist wegen Rost mit 220TKM abgewrackt worden.
2. Fiesta 1,6D '86: In 8 Jahren gewechselt: Lichtmaschinenregler (mehrmals), Kühler, Wärmetauscher Heizung, Getriebe, Kupplung, diverse Radlager, Bremszylinder hi links, Spritleitung, Wasserpumpe, Spurstangenköpfe, ansonsten nur Verschleíßteile, nix geschweißt, ist mit über 300TKM und 13 Jahren wegen Rost entsorgt worden. Der war gut.
3. Escort 1,8D '91: Auf den Punkt gebracht: Die Allerletzte Schrottkiste auf diesem Erdboden. Rost an den A-Säulen (unterm Gummi, schaut mal nach), Rost an Radläufen hinten und am Unterboden, defekte Querlenker, Zentralverriegelung friert regelmäßig ein (im Winter he he), Räder rosten an der Radnabe fest, diverse Radlagerschäden, Wasser läuft irgendwo an der Frontscheibe rein - beim Losfahren Fußdusche, Tachonadel schwergängig, Fahrwerk ziemlich ausgelaugt... Die Liste ist endlos. Ford sollte sich für diesen Kübel entschuldigen.
Positivpunkte: Er läuft noch, gute Heizung.
4. Fiesta 1,8D '95: Flottes Gerät, Mängel: untere Traggelenke, Kupplung, Rost an den Radläufen, schlechte Heizung.
Soviel zu meinen Ford-Erfahrungen. Wenn ich euch jetzt noch erzählen würde, was ich in einer großen Ford-Werkstatt erlebt habe... Ford gibt es bei mir keinen mehr, aber auf VW würde ich niemals umsteigen. Ich denke eher an einen Japaner.
Gruß, Ralf Klier
Also ich habe in 10 Jahren 2 Ford gehabt, einen Fiesta Bj94 und einen 97er Escort Turnier, beide jeweils gebraucht gekauft. Was ich sagen muß, in Punkto Zuverlässigkeit hatte ich niemals Probleme. Motoren? Liefen wie die Uhrwerke. Sowohl der 1.1 im Fiesta als auch der 1.6 16V im Escort.
Aaaaber: Die Verarbeitungsqualität der Karosserie, oh je!
Beide Autos rosteten im alter von 6 Jahren an allen Ecken und Enden. den Escort hab ich diesen Sommer verkauft, Durchrostungen an den Schwellern beide Seiten, Radläufen hinten. Ziehst du einen Türgummi ab ist es darunter braun, an den Türfalzen unten-Rost.
Es ging eben nicht mehr und das bei etwas mehr als 6 Jahren. Muß denn das sein? Ansonsten bin ich gerne Ford gefahren, tue mich mit dieser Marke nun allerdings aus hoffendlich für euch verständlichen Gründen schwer.
MfG
Kann mir mal jemand erklären, worin der Nutzen der Fortsetzung dieses Themas liegen könnte?...
Tausend Dank für eine hilfreiche Antwort.
eztam
Hey Mr.X!
Was musst du dich denn hier ausheulen. Warum kaufst du dir so ein Auto, wenn du es so scheiße findest! Du warst dir doch von Anfang an bewusst was du dir da zulegst! Mein erstes Auto war ein Ford Fiesta BJ. 88 . Da war so gut wie nichts dran. Mal ne Kleinigkeit oder so... aber sonst nichts! Warum hast du dir denn nicht gleich den Golf gekauft!? Hab selbst auch einen VW, kann aber nicht sagen, dass der besser ist als der Ford. Wenn du ein Auto mit nem ordentlichen Motor haben willst kauf dir nen neuen Focus oder was in der Richtung! Aber sag niemals nie... Ford ist und bleibt gut....
MFG Ford-Focus-RS
@eztam
Zitat:
Kann mir mal jemand erklären, worin der Nutzen der Fortsetzung dieses Themas liegen könnte?...
SmallTalk halt... 🙂
Solange niemand zu ausfallend wird, was soll`s... Findet
man imho in jedem Forum. Schlimm ? Noe ! <hehe>
Finde den Thread hier lustig...
---
... SO und nicht anders ... 🙂
R.
Lustige Diskussion!
Macht es wie ich. Ich hab einen VW T3-Bus
mit Fordmotor. Für mich ist die Frage Ford <-> VW
gegessen :-)
Gute Fahrt.