Nie wieder einen Signum
Hallo
nach reichlich Ärger mit meinen Omega´s und folgendem Umstieg auf 2 x Mercedes E Klasse hatte ich mich von der positiven Presse, der schönen Form und der angeblich neuen Qualität zu einem Opel Signum 3,0 CDTI Automatik mit Vollausstattung hinreißen lassen. Schon nach kurzer Zeit begannen die ersten Mängel... z.B. Defekte am Parkpilot, übermäßig hoher Bremsenverschleiß mit unglaublich teuren Bremsbelagpreisen, dann folgte ein Motorschaden bei km 50.000, permanete Fahrwerksgeräusche ( 5 Werkstattbesuche) mit Austausch von Stoßdämpfern, Stabilisatoren, Gummilagern. Klappergeräusche von Auspuffblechen. Bei den 225 ger Reifen so laute Abrollgeräusche das es keine Freude mehr ist auf Sommerreifen zu fahren...anderes Profil /Marken usw. alles schon versucht ,- keine Besserung (Bei den 215ger Winterrädern sind die Abrollgeräusche übrigens weg und auch die permaneten Klappergeräusche auf etwas schlecherer Wegstrecke) 2 x Sitzheizung ausgefallen brrr... kalte Ledersitze und dann noch die sehr träge Heizung
Vor einigen Tagen dann beim Km 110.000 liegengeblieben mit defekt am Anlasser,- Abschleppwagen...ADAC lässt grüßen denn der Wagen ist 2 Jahre und 3 Monate "alt" Lt. Opel ist dann keine Mobilitätsgarantie mehr und der Abschlepp in die Werkstatt ist kostenpflichtig (ähh hallo ??)
Werkstattkosten ca. 1.300 - 1.400 Euro weil der Anlasser (alleine 600,- ) auch den großen Zahnkranz im Motor zerstört hat. Über 10.Std. Arbeitszeit ...Gottseidank habe ich eine Anschlussgarantie abgeschlossen die den Lohn zu 100 % und 40 % der Teilekosten übernimmt.
Frisch aus der Werkstatt dann erneut der Parkpilot defekt (2 Sensoren hinten )
Die Heckklappe öffnet nur halb ,- den Rest muss ich wuchten .. Gasdruckelement defekt ..Kleinigkeit
Ich habe die Werkstattbesuche nicht mehr gezählt aber 20 x war es sicher .... Da ich beruflich auf mein Fahrzeug angewiesen bin habe ich es echt leid und werde zum Sommer dann wohl Audi A6 Avant fahren.
Also liebe Opelaner ... so wird das nix !!! Schaut mal nach Japan oder sonst wohin ,- das können echte Profis sicher besser. Ich bin jedenfalls kuriert von Opel.
PS. Nur gut das ich das Auto geleast habe und mir keine Sorgen um den mieserabelen Wiederverkaufswert machen muss...
Gruß Maggifix2.... demnächst im Audi Forum ;-))
92 Antworten
Bei mir ist auch der zweite Anlasser incl. Zahnkranz drin. Alles auf Garantie bezahlt. Mit den Reifen hatte ich keinerlei Probleme. (Conti Sport Contact2). Bremsbelege sind nicht außergewöhnlich teuer und verschleissen auch nicht übermäßig schnell. Ich hatte auch schon ein paar Sachen dran, aber bisher alles noch im Rahmen. Ich kenne Audifahrer mit viel, viel mehr Schwierigkeiten. Das ist dann schon das dritte Getriebe drin und so andere Schwachpunkte. Also ich würde wieder einen Opel kaufen (allerdings niemals neu, sondern nur als Jahreswagen mit 40% 😁) )
Wer ein zuverlässiges Auto will, soll sich nen Daihatsu holen 😁 Mein Applause (Bj. 92, gekauft mit 95.000 km) hatte bis zum Verkauf mit 270.000 km nicht viel. 14 Tage nach Kauf die hinteren Federn (Kulanz vom Händler), einmal Bremsbeläge rundum, Zylinderkopfdichtung bei 170.000 km und ab und zu halt etwas Öl - ich war mit dem Wagen fast nur mit Binärgas unterwegs. Abgesehen von Klima und Airbags, Navi und Automatik hatte der alles serienmässig, was man bei damaligen vergleichbaren deutschen Fabrikaten vergeblich gesucht oder nur gegen teures Geld bekommen hat: beleuchtetes Zündschloss (immerhin ein kleines Detail, was ich sehr gut fand), aut. Antenne, el. FH an allen 4 Scheiben, Servo, höhenverst. Lenkrad, Kofferraumbeleuchtung, rote Sicherheitsleuchten in allen Türen (*zwinker* @Rüsselsheim), verzinkte Karosse (Rost war ein Fremdwort). Das Fahrwerk war sportlich straff und trotzdem komfortabel sanft (eigentlich ein Widerspruch - er war weich wie ein Luftkissen und trotzdem nicht Schwammig!)
Bei 270.000 hab ich ihn noch an einen Freund verkauft, der ihn noch bis fast 400.000 gefahren und dann noch an Russen verscherbelt hat.
Diesen Wagen gabs übrigens später in Vollausstattung (zusätzlich zur o.g. Ausstattung halt noch Klima und Automatik) für damals läppische 25.000 DM
Sorry für diese Schwärmerei. 😁
Zitat:
Wer ein zuverlässiges Auto will, soll sich nen Daihatsu holen
Oder einen Mazda 626 GE, mit dem ich fast identische Erfahrungen gemacht habe.
Aber inzwischen freue ich mich jeden Abend auf den nächsten Morgen wenn ich wieder einsteigen darf.
Bartho.
@maggifix2
Zitat:
Nie wieder einen Signum
nach reichlich Ärger mit meinen Omega´s und folgendem Umstieg auf 2 x Mercedes E Klasse
Liegt das vielleicht an Deiner Fahrweise 😕
Gruß Börny53
Ähnliche Themen
@SoD
Hi,
na dann:
Applaus für den Applause D:
Aber im Ernst: Vom Fahrkomfort nicht zu 100% mit Deinem 7er zu vergleichen, oder???
Hatte auch mal einen Suzuki Swift und Baleno. Beide Zuverlässig, sparsam, alles bestens. Aber Krawallbüchsen ohne gleichen. Offenbar ist dort sowas von an Dämm-Material gespart worden, dass man bei 120 auf der BAB sich kaum mehr unterhalten konnte. Aber für die Stadt völlig .O.!!
Gruss
Hallo maggifix,
tut mir wirklich leid zu hören, dass du mit deinem Sigi solch arge Probleme hast.
Nur wenn dich die Preise für Bremsscheiben und Klötze bei Opel schocken, dann solltest du bei Audi einen großen Bogen um die Werkstatt machen. Denn eine Premiummarke verkauft Ersatzteile auch zu Premiumpreisen, sonst könnte sich ja jeder so was leisten.
Motorschaden am 3L Diesel? Hab ich nocht gelesen...kannst du posten, was an der Maschine defekt war bzw. ob sich der Schaden "angekündigt" hat?
G
simmu
Doch doch, Motorschäden beim 3.0er hatten wir hier im Board auch schon (Verweis z.B. auf Omega-Opas Chef).
Und die Teilepreise (Arbeitslohn weiß ich jetzt wirklich nicht) sind bei der Bremse gar nicht so schlimm (bei Audi kostet die Scheibe 20€ weniger als bei Opel (V6 3.2 vs. V6 3.0)).
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Motorschaden am 3L Diesel? Hab ich nocht gelesen...kannst du posten, was an der Maschine defekt war bzw. ob sich der Schaden "angekündigt" hat?
In der ersten Zeit hat der 3,0CDTI sehr viele Probleme gehabt .
Zylinderkopfschrauben zu lang , Laufbuchsen lösten sich im Motorblock , Ventilstößel liefen fest usw. ....... einige Vectra's wurden direkt vom Kunden zurückgeholt , wobei dem Kunden mitgeteilt wurde den Motor nicht mehr zu Starten .
Im SAAB 9-5 sind noch dollere Dinge passiert ........ kompletter Motorplatzer bei 170 km/h ......... Die Saabwerkstatt im Nachbarort hat daraufhin den Motor eine Zeitlang nicht mehr verkauft !
Alles DAS , hat mich bewogen den Motor damals nicht zu Ordern ......
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
(Verweis z.B. auf Omega-Opas Chef).
Das ist nicht mein Chef !! 😁
Aber ansonsten siehe meinen anderen Post 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Aber im Ernst: Vom Fahrkomfort nicht zu 100% mit Deinem 7er zu vergleichen, oder?
Naja, der 7er ist härter. Komischer Weise der eines Freundes wieder nicht. Hab ja irgendwie immer etwas andere Fahrzeuge 😁 Von der Geräuschkulisse war der App. vergleichbar mit Astra F, eher leiser.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Denn eine Premiummarke verkauft Ersatzteile auch zu Premiumpreisen, sonst könnte sich ja jeder so was leisten.
Macht Opel doch inzwischen auch 😁
Re: Nie wieder einen Signum
1. Probleme kann man mit jedem Auto haben.
2. Ich meine es jetzt nicht böse, aber deine Mängel, sehe ich eher als extreme Überbelastung an. Es sieht so aus, als seist du gefahren wie eine Sau (klar sagt der Kunde immer, nöö ich doch nicht, nur weil er nicht zahlen will).
3. Park-Pilot, kann passieren, hat mit der Qualität der Marke nichts zu tun (Einzelfall)
4. Übermässiger Bremsverschleiss?? Hallo? Du hast einen Fzg, was 1'700kg wiegt und ich bin mir sicher, dass du die Bremsen auch so richtig gebraucht hast. Hat nichts mit der Qualität der Marke zu tun.
5. Was war der Grund für den Motorschaden? Was war kaputt?
6. Was für Fahrwerkgeräusche? Sorry, ich kann es nicht sein lassen, aber ich glaube du suchst Fehler!
7. Was kann Opel bei den Reifengeräuschen für? Subjektiver Mangel!
8. Sitzheizung, das ist nicht gut, kann aber überall passiern (Zulieferer Teil) und Leder ist immer kalt auch beim Audi!
9. Defekter Anlasser, kann beim Diesel vorkommen, kann aber auch sein, dass immer und immer wieder den Motor gestartet hast, ohne auf die Vorglühlampe zu achten (komm jetzt nicht damit, dass ein moderner Diesel nicht vorgeglüht werden muss).
10. Heckklappe, ist das wirklich ein Ärgerniss???
Alles in allem scheint es mir so, dass du die Mängel aufjeden Fall hattest, diese aber nicht wirklich die Qualität von Opel wiederspiegelt.
Ich höre so viele Ausreden der Kunden, wenn sie Mängel bei ihrem Auto haben, welche nur als Ausrede dient, um die Kosten zu kommen.
Ich glaube, dass du das Auto einfach gebraucht hast wie Sau und desswegen der Verschleiss deutlich höher ist (Montagsauto kann sein, aber bei deiner Geschichte kann ich mir es nicht vorstellen).
Wie gesagt, es ist immer möglich, dass sein gepflegtes Auto Mängel hat, aber ich kann nur aus unserer Erfahrung sprechen. Unsere Kunden mit den Signum/Verctra sind mehr als nur zufrieden.
Re: Re: Nie wieder einen Signum
Zitat:
Original geschrieben von zzZandman
1. Probleme kann man mit jedem Auto haben.
100% Zustimmung.
Zitat:
4. Übermässiger Bremsverschleiss?? Hallo? Du hast einen Fzg, was 1'700kg wiegt und ich bin mir sicher, dass du die Bremsen auch so richtig gebraucht hast. Hat nichts mit der Qualität der Marke zu tun.
100% Zustimmung, allerdings mit Einschränkung. Bei meinem 2. V6 wurden die Bremsen ringsum 2x auf Garantie gemacht, bei 13.000km und bei 18.000km wegen extrem Riefenbildung und Rissen in den Scheiben. Danach war Ruhe - und eine unglaublich verschleißarme Bremse.
Zitat:
6. Was für Fahrwerkgeräusche? Sorry, ich kann es nicht sein lassen, aber ich glaube du suchst Fehler!
Nun mach aber mal halblang. Der Vectra C ist bekannt für fiese Fahrwerksgeräusche (Poltern) und massiven Störgeräuschen an der Vorderachse (selbst mit durchgeführten Feldabhilfen). Auch geben Radlager und Dämpfer mal gerne den Geist auf. Das Fahrwerk ist für mich daher nicht der Weisheit letzter Schluss.
Zitat:
7. Was kann Opel bei den Reifengeräuschen für? Subjektiver Mangel!
Und schonwieder FALSCH. Schau Dich hier im Forum mal um, Stichwort "Sägezahn". Opel hat entweder das Fahrwerk völlig Scheiße konstruiert, oder schlichtweg die falschen Reifen als Erstausrüster gewählt. Ich für meinen Teil habe Ruhe (fahre aber auch momentan Michelin).
Zitat:
Ich höre so viele Ausreden der Kunden, wenn sie Mängel bei ihrem Auto haben, welche nur als Ausrede dient, um die Kosten zu kommen.
Da haben Händler wie Du einfach noch zuwenig Druck im Nacken. Sorry, wenn ein Fahrzeug defekt ist und dieser Defekt eben außerhalb eines Verschleißteils liegt, dann hat der Hersteller MIST gebaut. Das kann ein Einzelfall sein oder gar ein Massenproblem, aber das sollte nicht das Problem der Kunden werden.
Zitat:
Ich glaube, dass du das Auto einfach gebraucht hast wie Sau und desswegen der Verschleiss deutlich höher ist (Montagsauto kann sein, aber bei deiner Geschichte kann ich mir es nicht vorstellen).
Ach, da gibt es ganz andere Fahrzeuge innerhalb von 60.000km:
2x Getriebeschaden
1x Ölkühler undicht
2x Lenkgetriebe getauscht
1x Navi getauscht
2x Bremsen getauscht
usw.
Und der Wagen hat NUR Autobahn gesehen, und das zu 99% mit Tempomat (d.h. max. 200km/h, darüber geht der Tempomat ja nicht mehr).
Zitat:
Wie gesagt, es ist immer möglich, dass sein gepflegtes Auto Mängel hat, aber ich kann nur aus unserer Erfahrung sprechen. Unsere Kunden mit den Signum/Verctra sind mehr als nur zufrieden.
Bin ich auch, allerdings mit Einschränkungen. Nur hier im Forum war auch einmal der Grundtenor erheblich positiver zum Auto. Mittlerweile ist das ein wenige gekippt, weil eben doch so mancher Mangel durchkommt. Warte mal ab, bis Deine Kunden richtig km geschrubbt haben.
Da kommen wenigsten Argumente, das gefällt mir.
Du weisst nicht, wie er sein Fahrzeug gebraucht hat. Genau so wie er redet, hören sich die Kunden an, die mit ihrem Fahrzeug nicht sorgfälltig umgehen.
Auch wir hatten Fahrwerkgeräusche, stimmt. Die kamen aber immer relativ früh und konnten praktisch alle behoben werden und das mit 1 Werkstatt aufenthalt!
Zum Reifen Problem, wir hatten noch niemanden der dieses Problem hatte, nicht beim Signum und auch nicht bei anderen.
Was für Druck?
Jeder Kunde ist individuell, wie auch jedes Problem individuell ist.
Ich beziehe mich auf seine Aussagen und dass hört sich wirklich nur so an, als ob er Fehler beim Auto sucht.
Ich habe auch geschrieben, dass es möglich ist, dass es diverse Mängel geben kann, keine Frage. Aber hier in diesem Fall glaube ich es einfach nicht!
Zu meinen Kunden.
Momentane Höchstleistung:
2.2er 270'000km 3 jährig, regelmässiger Service, Pneuwechsel, anfängliche Elektronik Spukerei, Poltern der Hinterachse (bei 10'000km behoben), Tempomat gespuckt (bis 5'000km) sonst nix. Ist wirklich so.
Zum 1.9er Diesel.
Keine Auffälligen Defekte, ausser die von Opel hingewiesenen Schwachstellen, welche beim ausgebessert werden müssen.
3.0CDTI
Achtung!! Anlasser, beim km Stand von knapp 40'000km (Vielfahrer) sonst nichts!!
Jetzt aber noch der Brüller!
2.0Turbo (Ex-Freunding)
Tempomat gespuckt (15'000km), Batterie defekt (2 jährig), jetzt 101'000km, sonst nichts!!
Ich pickte nicht die besten raus, sondern nur die ich gerade im Kopf hatte und das sind meistens die, die man häufiger bei uns sieht!
Wie gesagt, es gibt immer Probleme mit dem Auto, aber gleich zu sagen "NIE WIEDER SIGNUM" ist einfach nur schwach!!