Nie wieder einen Signum

Opel Vectra C

Hallo
nach reichlich Ärger mit meinen Omega´s und folgendem Umstieg auf 2 x Mercedes E Klasse hatte ich mich von der positiven Presse, der schönen Form und der angeblich neuen Qualität zu einem Opel Signum 3,0 CDTI Automatik mit Vollausstattung hinreißen lassen. Schon nach kurzer Zeit begannen die ersten Mängel... z.B. Defekte am Parkpilot, übermäßig hoher Bremsenverschleiß mit unglaublich teuren Bremsbelagpreisen, dann folgte ein Motorschaden bei km 50.000, permanete Fahrwerksgeräusche ( 5 Werkstattbesuche) mit Austausch von Stoßdämpfern, Stabilisatoren, Gummilagern. Klappergeräusche von Auspuffblechen. Bei den 225 ger Reifen so laute Abrollgeräusche das es keine Freude mehr ist auf Sommerreifen zu fahren...anderes Profil /Marken usw. alles schon versucht ,- keine Besserung (Bei den 215ger Winterrädern sind die Abrollgeräusche übrigens weg und auch die permaneten Klappergeräusche auf etwas schlecherer Wegstrecke) 2 x Sitzheizung ausgefallen brrr... kalte Ledersitze und dann noch die sehr träge Heizung
Vor einigen Tagen dann beim Km 110.000 liegengeblieben mit defekt am Anlasser,- Abschleppwagen...ADAC lässt grüßen denn der Wagen ist 2 Jahre und 3 Monate "alt" Lt. Opel ist dann keine Mobilitätsgarantie mehr und der Abschlepp in die Werkstatt ist kostenpflichtig (ähh hallo ??)

Werkstattkosten ca. 1.300 - 1.400 Euro weil der Anlasser (alleine 600,- ) auch den großen Zahnkranz im Motor zerstört hat. Über 10.Std. Arbeitszeit ...Gottseidank habe ich eine Anschlussgarantie abgeschlossen die den Lohn zu 100 % und 40 % der Teilekosten übernimmt.
Frisch aus der Werkstatt dann erneut der Parkpilot defekt (2 Sensoren hinten )
Die Heckklappe öffnet nur halb ,- den Rest muss ich wuchten .. Gasdruckelement defekt ..Kleinigkeit
Ich habe die Werkstattbesuche nicht mehr gezählt aber 20 x war es sicher .... Da ich beruflich auf mein Fahrzeug angewiesen bin habe ich es echt leid und werde zum Sommer dann wohl Audi A6 Avant fahren.
Also liebe Opelaner ... so wird das nix !!! Schaut mal nach Japan oder sonst wohin ,- das können echte Profis sicher besser. Ich bin jedenfalls kuriert von Opel.

PS. Nur gut das ich das Auto geleast habe und mir keine Sorgen um den mieserabelen Wiederverkaufswert machen muss...

Gruß Maggifix2.... demnächst im Audi Forum ;-))

92 Antworten

*** Nicht überall, wo FOH dransteht, ist auch FOH drin ***

Der "FOH" realisiert sich in ganz konkreten Mitarbeitern - aber davon gibt es solche und solche ...

Wenn so ein Meister/Mitarbeiter den Kunden verarschen will oder einfach zu blöde ist, dann gehört der raus aus'm ansonsten guten Unternehmen.

Hatte da vor einem Jahr mal einen Bericht gesehen, wie Skoda intern seine Vertragswerkstätten/Autohäuser testet. Da werden Käufer direkt angeschrieben, ob sie dabei mitmachem wollen. Bei Inspektionen oder Reperaturen wird durch einen Skoda-Sachverständigen der gesamte Vorgang anonym begleitet. Anschließend wird das Ergebnis mit der Werkstatt/Autohaus ausgewertet.

Gibt es sowas vielleicht bei Opel auch?

Stimmt, da war was!
Über Shopcontrol.de sollten mal Skoda und Ford (glaub ich) Werkstätten getestet werden! Es scheiterte daran, daß ich keines der o.a. Marken fahre.*lol*
Aber bei Opel kenn ich das nur über die "Zufriedenheitsbewertung" per Fragebogen (direkt beim FOH)! Also; "waren Sie mit uns zufrieden", etc!
Naja, ob das jemand ließt?

Es wird aber sicher auch für den FOH nicht einfach sein. Wo soll er den so gute Leute herzaubern. Es liegt natürlich viel an der Weiterbildung und Schulung der Mitarbeiter. Aber richtig gute Leute suchen sich lieber einen anderen Job bevor sie sich jeden Tag die Finger dreckig machen.
Ich bin mit meine FOH insgesamt zufrieden obwohl die Werkstatt sicher nicht die beste ist. Es kommt auch darauf an wer an meinem Fahrzeug arbeitet.
Insgesamt stellt das sicher ein Problem da. Ich kann mir aber nicht vorstellen das es nur Opel so geht.
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen