Nie wieder Diesel!

Opel Vectra C

Hallo,

Wenn man die Spritpreise sieht dann könnte man jedesmal ausrasten. Schlimmer noch ist, dass mittlerweile der eigentlich minderwertige Dieseltreibstoff genau so oder sogar schon teurer ist als Super Benzin! Jetzt nach 145.000 km Vectra V6 CDTI (mein einziger Diesel bis jetzt) frage ich mich ob diese Entscheidung überhaupt die richtige war. Eigentlich nach meinem Vectra B 2,2 (147 PS) wollte ich mir den 3,2 V6 Benziner gönnen. Der Freundliche Opelhändler hat mir aber zu dem neuen V6 CDTI geraten, wegen Verbrauch, Drehmoment, etc. ...
Nun nach der dritten HD-Pumpe (1.5100€,2.Werkstattgarantie) und den unverschämten Dieselpreisen rege ich mich auf den V6 Diesel gekauft zu haben! Hätte ich damals den 3,2 V6 gewählt, dann hätte ich 34 PS mehr gehabt, einen schönen 6 Zylinderbenzinersound, die Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung, keine Rußwolken bei jedem Gasstoß und kein verflixtes HD-Schrottpumpenproblem! Und ich wäre dann noch billiger weggekommen, denn ich glaube nicht dass ich mit dem Wenigerverbrauch des Diesels in der Zeit den Mehrpreis für die Anschaffung und die Pumpe reingeholt habe! Nachher ist man immer schlauer... 🙄 Mein Fazit: Nie wieder Diesel!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Wenn man die Spritpreise sieht dann könnte man jedesmal ausrasten. Schlimmer noch ist, dass mittlerweile der eigentlich minderwertige Dieseltreibstoff genau so oder sogar schon teurer ist als Super Benzin! Jetzt nach 145.000 km Vectra V6 CDTI (mein einziger Diesel bis jetzt) frage ich mich ob diese Entscheidung überhaupt die richtige war. Eigentlich nach meinem Vectra B 2,2 (147 PS) wollte ich mir den 3,2 V6 Benziner gönnen. Der Freundliche Opelhändler hat mir aber zu dem neuen V6 CDTI geraten, wegen Verbrauch, Drehmoment, etc. ...
Nun nach der dritten HD-Pumpe (1.5100€,2.Werkstattgarantie) und den unverschämten Dieselpreisen rege ich mich auf den V6 Diesel gekauft zu haben! Hätte ich damals den 3,2 V6 gewählt, dann hätte ich 34 PS mehr gehabt, einen schönen 6 Zylinderbenzinersound, die Laufruhe, gleichmäßige Kraftentfaltung, keine Rußwolken bei jedem Gasstoß und kein verflixtes HD-Schrottpumpenproblem! Und ich wäre dann noch billiger weggekommen, denn ich glaube nicht dass ich mit dem Wenigerverbrauch des Diesels in der Zeit den Mehrpreis für die Anschaffung und die Pumpe reingeholt habe! Nachher ist man immer schlauer... 🙄 Mein Fazit: Nie wieder Diesel!

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


ei ca 35.000km im jahr und einem durchschnittsverbrauch von 6-6,5liter diesel ist dem einfach preislich kein benziner gewachsen....
preislich kommen die lpg benziner im besten fall bei mir gleichauf.....(hab mal vectra 1.9cdti gegen den astra 2liter turbo lpg gerechnet...

Rechnen wir mal einen Vectra 3.2 V6 AT5 gegen Deinen 1.9er Vectra.

6,5 l Diesel auf 100km mal 1,50€/l = 9,75 € / 100km.

Gas kostet ~ 0,70 € pro Liter. Für die 9,75€ bekommst Du also 13,9 l Gas.

Ein 3.2er verbraucht bei Tempomat 160km/h irgendwas zwischen 10 und 11 l/100km (Benzin) bei 20% Mehrverbrauch macht das maximal 13,2 l / 100km Gas. Heißt: Man könnte mit einem 3.2er ganz locker Tempomat 170km/h fahren, um auf die gleichen Treibstoffkosten wie Du zu kommen.

unter der vorraussetztung die gasanlage nicht mit in der berechnung einkalkuliert zu haben...

wir reden gerade über spritpreise....was passiert eigendlich wenn ich mir kommendes jahr ggf nen benziner hole, den auf lpg umrüste und dann ggf nach co2 besteuert werde??

Zitat:

Original geschrieben von macke28


unter der vorraussetztung die gasanlage nicht mit in der berechnung einkalkuliert zu haben...

wir reden gerade über spritpreise....was passiert eigendlich wenn ich mir kommendes jahr ggf nen benziner hole, den auf lpg umrüste und dann ggf nach co2 besteuert werde??

Dann darfste nur noch 120 fahren  , dann stimmt die Rechnung wieder 😁 😁

.

.

.

.

Nee, nur ein Scherz 😁

Hi !

Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber ich glaube es werden nur neue Fahrzeuge nach CO2 besteuert, bei den gebrauchten trifft das glaube ich nicht zu.

Korrigiert mich sofern ich falsch liege.

Gruß

Karle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Karle


Hi !

Ich bin mir zwar nicht 100% sicher, aber ich glaube es werden nur neue Fahrzeuge nach CO2 besteuert, bei den gebrauchten trifft das glaube ich nicht zu.

Völlig richtig!

Das geht auch nicht anders, da bei alten Fahrzeugen gar nicht der Verbrauch (und damit der CO2-Ausstoß) nach dem NEFZ ermittelt worden ist. Der gilt nämlich noch nicht ewig.

---

Was die Thematik Einbaukosten angeht: Was kostet ein gleichstarker Diesel nochmal mehr als ein gleichstarker Benziner?

Signum 3.0 vs. 2.0T: 34.500 vs. 30.500!!!! 4.000€ Unterschied!

Momentan ist die zukünftige Besteuerung noch vollkommen offen. Gerade Heute wurden die beabsichtigten Pläne, ab nächsten Jahres "schmutzigere" Fahrzeuge mit €1,25 je 100 ccm mehr zu besteuern auf Eis gelegt.
Leider gibt es zur Zeit keine wirkliche Alternative zu Diesel und Benziner, evtl. Gas.
Auf der sicheren Seite ist man eigentlich nur, wenn man einen wirklich sparsamen Benziner kauft. Da fällt mir auf Anhieb aber auch keiner ein.
Garantiert werden aber die Besitzer älterer Autos noch höher besteuert. Das war bisher immer so.
Solange sich an den Fahrgewohnheiten der Leute nichts ändert, und im Wesentlichen hat sich nichts geändert, bleibt der Autofahrer die Melkkuh der man immer mehr Geld abpresst. Das macht man solange wie es funktioniert. Und zur Zeit funktioniert das bestens. Ich bin mal gespannt, wie hoch die Schmerzgrenze für des deutschen liebstes Kind liegt.
Zum Glück muß ich im Jahr nicht so viele km abreissen

Leute, nun bleibt doch mal auf dem Teppich!

Wenn ich mir mein Tankbuch so ansehe - z.B. 10.03.2008: 60.425 km / 3818,55 l / 4264,34 €) - komme ich seit EZ auf einen durchschnittlichen Preis von 1,117 € für den Liter Diesel. Der Verbrauch lag bei 6,32 Litern je 100 km.

Aktuell sind es hier 1,539 €. Auf den ersten Blick ein ziemlicher Unterschied. Aber ratet mal, um wieviel sich dadurch der gefahrene Kilometer verteuert. Es sind 2,67 ct! Lächerlich angesichts der Gesamtkosten der individuellen Mobilität.

Selbst die früher gesehenen 23 ct Unterschied zu Normal/Superbenzin machen bei diesem Verbrauch auf den Kilometer umgelegt gerade mal 1,45 ct aus.

Warum das ausgerechnet V6-CDTI-Fahrer nicht mehr tragen können, erschließt sich mir nicht so ganz. Schon gar nicht bei solchen Bildern (auch wenn der Dieselpreis zum Zeitpunkt der Aufnahme noch unter 1,20 € lag).

EDIT: verdammt, die letzte Preisrunde ist ja auch schon wieder eine Stunde alt, hier nun 1,549 € und damit wieder Gleichstand zum Super. Am besten einfach ignorieren. 😛

Moin, moin,

wenn man jetzt auch gleich hingeht und den Diesel schnellst möglichst loswerden will weil der Dieselpreis so angezogen hat macht man in erster Linie Verlust. 
Wenn man aber sowieso vor der Frage steht: Neues Auto Ja, aber welches? Da schneidet doch mit immer weiter steigenden Preisen der Diesel immer schlechter ab.

Beispiel:
Benziner gegenüber Diesel = 2500€ günstiger bei Neuwagen (aber auch noch bei Jahreswagen)
Für die gesparten 2500€ lasse ich den Benziner auf LPG umrüsten, also habe ich den gleichen Anschaffungspreis.

Aber ich denke das bei den Betriebskosten gespart wird (Beim LPG Benziner)
1.Weniger Steuern
2.Diesel 6,5 l Diesel auf 100km mal 1,50€/l = 9,75 € / 100km
3.Benziner (1,8er) 10,0l LPG auf 100km mal 0,68€/l = 6,80€ /100km

Da ist dann doch klar welche Maschine günstiger ist.

Ich habe einen Umrüsttermin am 09.06.08 und freu mich jeden Tag mehr drauf

mfg

klar, da ist die Rechnung einfach.

Das Problem ist doch, das viele bei einem Auto nur die Kosten an der Tankstelle sehen weil die am offensichtlichsten sind.

Aber das andere Kostenblöcke, wie Reparaturen, Steuern, Versicherung, Reifen und vor allem der Wertverlust wenn man ein neues Auto kauft, meist viel größere Kostenblöcke sind sehen die wenigsten.

Sicherlich ist es falsch jetzt wegen den Preisen seinen Diesel zu verkaufen, da macht man wohl das meiste Geld kaputt.

Interessant ist die Rechnung doch immer nur dann wenn man sowieso ein neues oder anderes Auto braucht.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von vectra712



1.Weniger Steuern

Mit der CO2-basierten Steuer ist das hinfällig, dann geht der Run auf Diesel wieder los. Dagegen spräche nur das unschöne Wort "Gegenfinanzierung".

Ansonsten ist mir der 1.9 CDTI die genannten 2.500 € zum 1.8 bestimmt wert, mindestens.

Zitat:

Original geschrieben von macke28


unter der vorraussetztung die gasanlage nicht mit in der berechnung einkalkuliert zu haben...

wir reden gerade über spritpreise....was passiert eigendlich wenn ich mir kommendes jahr ggf nen benziner hole, den auf lpg umrüste und dann ggf nach co2 besteuert werde??

Moin, moin,

meines Wissens ist LPG umweldfreundlicher was die CO2 Emission angeht als Benzin, oder?

mfg

Hi !

Ja es sind ca. 15% weniger CO2.

Bei der Umrüstung auf LPG wirst du wie mit Benzin besteuert, da du ja den Benzinbetrieb weiter machen kannst. Es ändert sich also durch die Umrüstung steuerlich garnichts.

Interessant wird es erst wenn man den Benzintank rauswirft und den Wagen sozusagen monovalent auf LPG umrüstet (dann ist nur noch ein kleiner Benzintank zum Starten da), aber wie es hier mit der Abnahme aussieht kann ich dir nicht sagen.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Ich find die derzeitigen Preise O.K.
Endlich ist Platz auf der linken Spur der BAB. 😁 😁
Und sogar im Berliner Stadtverkehr wird nicht mehr so oft wie ein bekloppter Stier, mit Volldampf auf die ROTE Ampel zugejagt.

Wegen meiner kann es so bleiben. 😁

Ach ja, DIESEL ? Immer wieder !!

Dem kann ich nur zustimmen, finde auch dass die Autofahrer auf der Autobahn etwas gemütlicher fahren, das habe ich vorhin grade gemerkt wo ich auf der A24 unterwegs war, da wurde sonst richtig geheizt...

Auch letztes Wochenende wo ich von Hamburg nach Bochum gefahren bin ist mir das auch aufgefallen...

Und wenn dann mal einer vorbei zieht wie ein Irrer, der hat einen Firmenwagen unterm Arsch oder "richtig" Asche.

Gruß Janer110680

SO kann man ein Tempolimit auch durchsetzen 🙂

Bis auf die LPG-Geschichte kann ich nicht günstiger als mit einem Diesel fahren.
Mein 1.9er müsste mit einem 2.2 direct verglichen werden. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei ca. 6 Litern / 100 km. Mit dem direct bräuchte ich mind. 3 Liter mehr. Macht bei 1,50 Super/Diesel eine Ersparnis von 4,5 € auf 100 km, somit spare ich bei 10000 km pro Jahr 450 Euro, minus Mehr-Kfzsteuer von 160 Euro ergibt eine Ersparnis von
290 Euro bei 10000 km,
515 bei 15000,
740 bei 20000 km.
Übrigens würde der 1.9er bei Zulassung ab 2009 der einzige Vectra sein, der die günstige KFZ-Steuer erreicht. Da spare ich dann nochmals 50 Euro im Jahr, wenn das rückwirkend möglich ist.
Obwohl mein Diesel richtig günstig ist, macht er mir auch beim Fahren richtig Freude. Die Beobachtung mit den Schleichern auf der AB hab ich auch schon gemacht, selbst die Cayenne's fahren jetzt in der Mittelspur.😁
Bleibt genug Platz für unsere Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen