nie wieder audi!

Audi

ich hätte nie gedacht, dass ich je so weit bin... aber nach vielen jahren hochpreisiger audis muss ich sagen: nie wieder!
mein aktuelles S4 cabrio steht jetzt zum wiederholten mal in der werkstatt.. und diesmal ist es ernst: nach nur 34.000km muss ein neuer motor her - ok - passiert - pech gehabt... der audi service, auf den ich zum ersten mal wirklich angewiesen bin ist unter aller sau! angefangen mit einem super arroganten lackaffen von der serviceannahme bis hin zu einem ersatzwagen - einen 50ps skoda roomster!
sorry - standort deutschland? nein danke! audi hat scheinbar genug kunden, da spielt der einzelne absolut keine rolle...
gruss
t.

Beste Antwort im Thema

ich hätte nie gedacht, dass ich je so weit bin... aber nach vielen jahren hochpreisiger audis muss ich sagen: nie wieder!
mein aktuelles S4 cabrio steht jetzt zum wiederholten mal in der werkstatt.. und diesmal ist es ernst: nach nur 34.000km muss ein neuer motor her - ok - passiert - pech gehabt... der audi service, auf den ich zum ersten mal wirklich angewiesen bin ist unter aller sau! angefangen mit einem super arroganten lackaffen von der serviceannahme bis hin zu einem ersatzwagen - einen 50ps skoda roomster!
sorry - standort deutschland? nein danke! audi hat scheinbar genug kunden, da spielt der einzelne absolut keine rolle...
gruss
t.

117 weitere Antworten
117 Antworten

also der wissen stand der Audi verkáufer ist eine katastrophe - auswahl gefállig?

lt. Audi zentrum Brod Ingolstadt seien ALLE radios/cd player im 8k mp3 fáhig, auch chorus (was ja bekanntermaszen nicht stimmt)
es wusste damals im jánner keiner, wie eine kleine navigation aussieht, und es wusste keiner der drei typen dort, wo der cd-player fúr navigation sitzt.
weitere aussage - ohne Xenon gar kein TFL

ausserdem, wie schon vorher hier geschrieben, manche dieser freaks haben solche allúren, dass sie glauben, man muss sich fúr sie in smoking hauen. wer in jeans kommt wird gleich einmal ignoriert

mag sein, dass sie wie rindviecher durch assessment centers getrieben werden, aber wahrscheinlich ist es wichtiger gut krawatten knoten zu kónnen, als den unterschied zwischen otto und diesel motor zu kennen

Zitat:

Original geschrieben von ka184



Zitat:

Original geschrieben von neetsmlam


ich hätte nie gedacht, dass ich je so weit bin... aber nach vielen jahren hochpreisiger audis muss ich sagen: nie wieder!
mein aktuelles S4 cabrio steht jetzt zum wiederholten mal in der werkstatt.. und diesmal ist es ernst: nach nur 34.000km muss ein neuer motor her - ok - passiert - pech gehabt... der audi service, auf den ich zum ersten mal wirklich angewiesen bin ist unter aller sau! angefangen mit einem super arroganten lackaffen von der serviceannahme bis hin zu einem ersatzwagen - einen 50ps skoda roomster!
sorry - standort deutschland? nein danke! audi hat scheinbar genug kunden, da spielt der einzelne absolut keine rolle...
gruss
t.
also mal ganz ehrlich. ich muss mich schon arg beherrschen um dich nicht anzumachen.

a) hast du das pech ein montagsauto erwisch zu haben - kommt auch bei bmw mercedes und lada vor
b) ist wohl dein händler ein sonderfall

viel spass bei deiner nächsten marke. was wird es noch mal, .... ? twingo, yaris oder doch lieber ein dacia? die sollen recht wenig schäden haben und der service stimmt flächendeckend von frankreich bis nach rumänien. 😉

schönes wochenende.

sorry, aber ich muss mich jetzt hier einmischen...

das mit hochstylisierten audi-milchbubisverkäufern, die oft keine technische ahnung auser duften und schön zu sein haben, bin seit paar jahren auf das gewohnt. bin gewohnt auch auf die aussagen dass das auch bei mercedes fehler passiert.

ich habe bis jetzt 8 audis gehabt. von audi 80, 100, S2, a4, bis a6. ich war perfekt zufrieden. auf ein angebot für ein neuen s5 habe ich 3 monate gewartet..... und klar nie bekommen. ich habe mich nicht für twingo oder dacia entschieden, stolz besitzte ich einen bmw 335i, der bessere perfomancen, weniger co ausstoß, verbrbrauch (stolze 2,5 l weniger verbraucht... yes), mehr ausstattung und am ende PREIS stimmt. was audi früher war, ist er heute leider nicht mehr, auch ist das mit bmw und vielen anderen hersteller passiert, aber umgekehrt. deswegen mein tipp für die, die auch denken und rechnen können, muss sich keiner für einen skoda oder dacia entschieden, obwohl sinddie beiden mehr europäisch als der audi mit chinesichen fertigung selbst ;-)

lieben gruß
daniel

Hallo, mag ja sein, dass es unkompetente Audi-Verkäufer gibt. Man sollte aber auch mal diskutieren, ob es nicht auch unkompetente Kunden gibt.
Die Herabwürdigung der Verkäufer durch gewisse "Führungskräfte" oder Kunden, die ihre Vermögensverhältnisse spüren lassen, ist ja wohl durchaus gegeben und auch im täglichen Alltag zu spüren.

Gehe mit Anderen so um, wie Du selbst von ihnen behandelt werden willst.

Fällt gerade uns Deutschen besonders schwer, würde unser Leben aber angenehmer machen.

Gruß Peter

was bitte ist ein "unkompetenter" kunde???

soll ich bittsteller sein? auf den knien "oh ihre durchlaucht auto verkáufer, darf ich untertánigst eine frage stellen?"

also wenn es mir nicht auch um die arbeits plátze ginge, wúrde ich mir ja eine neue invasion ( á la Japaner in den 70ern) z.b. aus China wúnschen, damit diese arroganten Merc/Bmw/Audi gótter mal ordentlich eine in die go..... kriegen

auszerdem - wenn die treibstoff prices weiter so steigen, werden auch die firmen bald neue limits einfúhren in ihren dienstwagen regelungen (z.b. bei 100 PS), und ich denke schon bald wird das grosze thema fahrzeug masse sein, NACP hin oder her, also wieder autos unter 1000 kg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neetsmlam


wow! hätte nicht gedacht, dass ich hiermit jetzt so eine lawine auslöse... :-)

ich sehe nicht aus wie der letzte penner aber auch nicht wie der durschnittliche porschefahrer aus dem bankenviertel in frankfurt... ich bin nicht jemand, der den wagen aus prestige fährt, sondern weil ich gerne einen komfortablen sportwagen mit allrad fahre.

erstaunlich finde ich allerdings, dass fast jeder dem ich diese geschichte erzähle, selbst eine "seltsame autohausstory" zu erzählen hat... das macht schon nachdenklich..

noch ein schöner spruch aus dem autohaus: "das heisst mobilitätsgarantie und mobil sind sie doch jetzt oder nicht??" - der ton macht die musik - bitte keine weiteren fragen!

schönen samstag noch
tom

Warum probiert ihr nicht andere Werkstätten aus???

Mein Vater arbeite in einer Audi Werkstatt.

Nur ein Beispiel,... Hat hat Liegenbleiber auf der AB

gehabt. Schnell Leihwagen oder Sofortreparatur,...

Der Kunde war so zufrieden, das er nun 400km fährt

um hier seinen Kundendienst zu machen,...

Er hat viele aus Frankfurt und weiter weg,...

Ich kann nur empfehlen den Audi Partner zu wechseln

wenn er für dich nicht kompetent ist.

Ich kann dich aber beruhigen, bei den anderen Hersteller

sieht es teilweise auch nicht besser aus.

Gruß Chris

Wenn ich Premium-Preise zahle, dann möchte ich Premium-Service. Ich gehe auch in Jeans zum Autokauf. Von Audi bin ebenfalls tief entäuscht, hatte insgesamt vier Audis und nur Ärger. Fahre jetzt Benz und bin relativ zufrieden. Hier wird über die miese Bezahlung von NW-Verkäufern berichtet. Sagt dass mal einer Friseuse in Ostdeutschland, die für 5 Euro die Stunde freundlich sein muss. Freundlichkeit und Interesse am KUNDEN sollte selbstverständlich sein. Niemand muss es hinnehmen ignoriert zu werden oder herablassend behandelt zu werden. Ich stand im Anzug in der Audi-Filiale um meinen A6 zur Inspektion abzugeben. Für mich hat sich niemand interessiert, weder die Damen am Empfang noch sonst jemand. Ich bin kein unfreundlicher Mensch, habe 10 Minuten gewartet und dann vorgesprochen. Man sagte mir ich solle mich setzen und etwas gedulden, ich käme gleich dran. Na ja, warten wir halt noch ein bischen. Nach 15 Minuten warten ist mir der Reifen geplatzt. Ich fragte nochmals freundlich nach und bekam die schnippische Antwort, dass ich mich nicht so anstellen solle. Das wars mit mir und Audi. Wie gesagt Premium Preise, da erwarte ich etwas mehr vom Service. So ging es mir in vier Filialen im Rhein-Main Gebiet. Als Selbständiger sieht man die Sache vielleicht auch etwas anders. In den 80ern als Audi noch nicht zu den Premium Marken gehörte, war der Service noch freundlicher. Vielleicht ist das denen zu Kopf gestiegen.

Es können nicht überall die perfekten Menschen arbeiten,...
es gibt immer welche die sich ein bißchen mehr bemühen und andere
nicht. Man muß die Werkstätten wirklich ausprobieren,...
Bis man an eine Werkstatt kommt die man das Vertrauen schenken
kann. Es gibt Werkstätten da wir der Service "Groß" geschrieben,....
Das ist bei BMW, Mercedes überall so,...
Ich habe 3 Mercedes Werkstätten ausprobiert, bis ich eine kompetente
gefunden habe,... auch 150km weiter weg, aber ich war damals zufrieden,..
In einer anderen Werkstatt, hat man falsches Motoröl in den AMG geleert
hat ein Fzg. mit 2 Defekten Felgen ausgeliefert, eine defekte Lenkung nicht bemerkt,..
und ich bin 250km/h mit dem Auto gefahren,...
Es gibt immer solche und solche,....
Ich sag nu probieren probieren,....
Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Die Aussagen, die hier über Verkäufer getroffen werden, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Die Verkäufer mal bitte außen vor, die von ihrer Stammkundschaft leben, 30 Jahre im Beruf sind und nicht wirklich Lust haben, Neuwagen kompetent zu verkaufen.
Ich kann nur jedem mal empfehlen, den Versuch zu starten, Audi Neuwagenverkäufer zu werden:

1) Bewerbung im Autohaus inkl. Gespräche mit der GL/VKL (das ist ja in fast allen Berufen so) -> 1. Hürde
2) Assessment-Center von morgens acht bis abends acht, Rollenspiele bis man nicht mehr weiß, wo vorne und hinten ist, und das ganze unter permanenter Beobachtung zweier Psychologen/Experten. Hier scheitern schon die meisten, auch erfahrene Verkäufer anderer Marken. Wie gesagt das ist nur eine Vorauswahl derer; die an der Ausbildung teilnehmen dürfen. -> 2. Hürde
3) 1 Jahr Ausbildung durch die Audi Akademie. Ein halbes Jahr Technik mit Grundlagen, Vor- und Nachteilen, Mitbewerbertechnik und Vergleichsfahrten -> Zwischenprüfung 3. Hürde
Dann ein halbes Jahr intensives Training von Verkaufsgesprächen. Das betrifft Bedarfsanalyse, Kundenumgang, Kundennutzen, die Beratung direkt am Fahrzeug...alles unter Einbindung der Technikkomponenten.
4) Den Abschluß bildet die Zertifizierung. Ich will hier niemandem zu nahe treten; aber wenn MB, BMW und Audi 100% darstellen, dann liegt das Leistungsniveau der Absolventen anderer Hersteller (Porsche, Lexus und andere Premiumanbieter mal außen vor) bei vielleicht 75%. Die Prüfung findet wiederum unter Beobachtung zweier Experten/Psychologen statt. Bei dieser Abschlußprüfung ist es nicht ungewöhnlich, wenn von 10 Junior-Verkäufern 1/3 durchfällt. Dies trifft auch mal Verkäufer, die bereits pro Jahr an die 100 NW verkaufen. -> 4. Hürde

Die 4. Hürde ist jedoch nicht das Ende. Permanente Kontrollen in Form von Testkäufen, in denen haarklein jede Aussage, das gesamte Verhalten aufgenommmen und bewertet wird.
Und zusätzlich eine Einzelauswertung jedes verkauften Fahrzeugs vom ersten Handschlag bis hin zur Unterschrift und Nachbetreuung...und alles immer in Relation zur Top20 in Deutschland.

Dazu gesellt sich ein permanenter Leistungsdruck (Zielvereinbarung) und ein Verdienst, der in vielen Teilen Dtld., eines monatlichen Umsatzes pro Verkäufer von > 300.000 EUR nicht gerecht wird.

Schwarze Schafe gibt es überall: Pilotenfehler; Ärztefehler; Zugführer, die Signale mißachten; die Telekom; Politiker, die seit Jahren nichts Produktives zustande bringen; Bankkaufleute, die schlecht beraten; Formel1-Fahrer, die keine saubere Runde in der Quali hinbekommen usw, usw...

...primär ging es mir aber darum, einige Aussagen, die getroffen wurden, in das richtige Licht zu rücken.

Ich muss dir da 100% rechtgeben das die Ausbildung sicherlich sehr hart ist. Das ist ja irgentwie momentan in den meisten Berufen so das man langsam ÜBERIRDISCH begabt sein muss um seine Arbeit zu bestreiten.

Ehrlich gesagt finde ich auch langsam die Anforderung die an die zukünftigen Angestellten gemacht werden echt übertrieben.

Sicherlich muss ein Automobilverkäufer ein paar psycholigische Fähigkeiten besitzen um die Kunden bedarfsgerecht zu beraten. Aber was die Ausbildung selber betrifft muss ich leider sagen das das die Anforderungen eindeutig zu Hoch angesetzt werden.

Ich bin ein Mensch der erwartet das man in einem Autohaus freundlich begrüßt wird und einem Angeboten wird wenn Bedarf besteht eine Beratung zu erhalten. Da muss ich leider sagen habe ich bisjetzt eigentlich bei Audi eher negative Erfahrungen gemacht.

Ich spielte Anfang letzten Jahres mit dem Gedanken mir einen neuen RS4 B7 zu kaufen und da ich immer sehr viel unterwegs bin habe ich unter anderem das Audi Zentrum Leipzig und Ingolstadt besucht. Dort wartet man teilweise 45min obwohl die Verkäufer sich ohne jegliche Kundschaft die Eier am ihren Arbeitsplatz schaukeln und auch gesehen habe das ich durch die Verkaufshalle gehe. Wenn ich dann nach 45min auch noch zum Verkäufer gehen muss und dann noch unmotivierte und genervte Antworten bekommen platzt mir dann ehrlich gesagt der Kragen. Im Autohaus Ingolstadt ging das ganze dann soweit das ich sogar den Autohauschef sprechen wollte, der dann leider nicht im Haus war wegen nem Meeting. Wiegesagt das waren Einzelfälle, die aber schon zu denken geben.

Vielleicht sah ich damals mit meinem 27Jahren in ihren Augen für einen RS4 zu jung aus. Ich weis es nicht.

Im Gegenzug habe ich festgestellt das man bei Porsche wirklich sein Handwerk gelernt hat denn in jedem Porsche Zentrum wo ich bisjetzt war wurde man freundlich und kompetent beraten auch wenn man keine Kaufabsicht hatte und lediglich eine Probefahrt machten wollte. Da bin ich zb bei Audi auch schon auf Granit gestoßen

Was ich nun mit meinem Beitrag einfach sagen möchte das man eigentlich mit Freundlichkeit und ein bisschen zuvorkommen wenigstens den Kunden einen guten ersten Eindruck beschert und ihn nicht gleich wieder verschreckt.

Ich spielte Anfang letzten Jahres mit dem Gedanken mir einen neuen RS4 B7 zu kaufen und da ich immer sehr viel unterwegs bin habe ich unter anderem das Audi Zentrum Leipzig und Ingolstadt besucht. Dort wartet man teilweise 45min obwohl die Verkäufer sich ohne jegliche Kundschaft die Eier am ihren Arbeitsplatz schaukeln und auch gesehen habe das ich durch die Verkaufshalle gehe. Wenn ich dann nach 45min auch noch zum Verkäufer gehen muss und dann noch unmotivierte und genervte Antworten bekommen platzt mir dann ehrlich gesagt der Kragen. Im Autohaus Ingolstadt ging das ganze dann soweit das ich sogar den Autohauschef sprechen wollte, der dann leider nicht im Haus war wegen nem Meeting. Wiegesagt das waren Einzelfälle, die aber schon zu denken geben.
Vielleicht sah ich damals mit meinem 27Jahren in ihren Augen für einen RS4 zu jung aus. Ich weis es nicht.
Im Gegenzug habe ich festgestellt das man bei Porsche wirklich sein Handwerk gelernt hat denn in jedem Porsche Zentrum wo ich bisjetzt war wurde man freundlich und kompetent beraten auch wenn man keine Kaufabsicht hatte und lediglich eine Probefahrt machten wollte. Da bin ich zb bei Audi auch schon auf Granit gestoßen

Was ich nun mit meinem Beitrag einfach sagen möchte das man eigentlich mit Freundlichkeit und ein bisschen zuvorkommen wenigstens den Kunden einen guten ersten Eindruck beschert und ihn nicht gleich wieder verschreckt.Vom RS4 zum 2.0 TDI, da hat das Geld wohl doch nicht gereicht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von c32amg


[/quote

Vom RS4 zum 2.0 TDI, da hat das Geld wohl doch nicht gereicht ;-)

Doch hätte es😁 Aber hier in Sardinien kann man den eh nicht voll ausfahren und außerdem hatte die Vernunft gesiegt🙂

Daher ab August Pirelli GTI😁

Der Thread "verläuft" sich etwas. Beim TE war wohl weniger der Verkäufer, als vielmehr der Werkstattmeister das Problem.

Zudem stelle ich einen allgemeinen Trend fest: Die unzufriedenen Kunden wechseln stillschweigend das Autohaus oder sogar die Marke.
WARUM BESCHWERT SICH NIEMAND BEI AUDI oder wenigstens beim Chef des Autohauses?
Ihr gebt ein "Schweinegeld" für ein Auto aus, das in gleicher Qualität auch von anderen Herstellern angeboten wird und laßt Euch vom Werkstattmeister oder dem Verkäufer dermaßen düpieren?😕
Höflichkeit hat nicht mit Fachverstand zu tun und wer mir in diesem Punkt nicht wenigstens auf Augenhöhe begegnet, wird froh sein, mich später überhaupt noch bedienen zu dürfen. (In dem Zusammenhang kommt die lässig gestellte Frage:" Sagen Sie, haben Sie auch kompetene Mitarbeiter hier im Autohaus? - Dies ist doch ein Autohaus, oder?" immer gut an).

Dem Hersteller ist es mit Sicherheit nicht egal, was die Autohäuser treiben und wenn sich genug angehende oder tatsächliche Kunden beschweren, wird sich etwas tun.
Mein Bekannter ist als Mystery Shopper auch oft in Autohäusern unterwegs; die Stammhäuser möchten schon gerne wissen, wie der Servicegedanke verinnerlicht wird.

Habe mal für 2 Wochen in ein Autohaus hineingeschnüffelt, mein Servicegedanke war danach zerstört.

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Habe mal für 2 Wochen in ein Autohaus hineingeschnüffelt, mein Servicegedanke war danach zerstört.

Wäre nett, wenn Du etwas mehr ins Detail gehen könntest. Das ist etwas zu knapp 😉

Zitat:

Original geschrieben von Phaetischist


Habe mal für 2 Wochen in ein Autohaus hineingeschnüffelt, mein Servicegedanke war danach zerstört.

Wie geht das? " Hineinschnüffeln" Hast Du ein Praktikum gemacht oder was?

Zitat:

Original geschrieben von piensoque


was bitte ist ein "unkompetenter" kunde???

soll ich bittsteller sein? auf den knien "oh ihre durchlaucht auto verkáufer, darf ich untertánigst eine frage stellen?"

also wenn es mir nicht auch um die arbeits plátze ginge, wúrde ich mir ja eine neue invasion ( á la Japaner in den 70ern) z.b. aus China wúnschen, damit diese arroganten Merc/Bmw/Audi gótter mal ordentlich eine in die go..... kriegen

auszerdem - wenn die treibstoff prices weiter so steigen, werden auch die firmen bald neue limits einfúhren in ihren dienstwagen regelungen (z.b. bei 100 PS), und ich denke schon bald wird das grosze thema fahrzeug masse sein, NACP hin oder her, also wieder autos unter 1000 kg

das ist eigentlich recht einfach... ich verkaufe als IT Architekt auch erklärungsbedürftige Lösungen wenn ein Kunde "besser" Bescheid weiss als ich versuche ich ihn freundlich zu überzeugen. Wenn er es dann aber immer noch besser weiss bekommt er eben was er will (kommt glücklicherweise sehr selten vor)

Übrigens bin ich mit den BMW Mitarbeitern sehr zufrieden, nachdem sie gemerkt hatten dass ich selbst Techniker bin die freundlichkeit in Person. Die Angebote waren auch mehr als Anständig, habe also überhaupt nichts auszusetzen, im Gegenteil.

lg
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen