nie wieder audi!
ich hätte nie gedacht, dass ich je so weit bin... aber nach vielen jahren hochpreisiger audis muss ich sagen: nie wieder!
mein aktuelles S4 cabrio steht jetzt zum wiederholten mal in der werkstatt.. und diesmal ist es ernst: nach nur 34.000km muss ein neuer motor her - ok - passiert - pech gehabt... der audi service, auf den ich zum ersten mal wirklich angewiesen bin ist unter aller sau! angefangen mit einem super arroganten lackaffen von der serviceannahme bis hin zu einem ersatzwagen - einen 50ps skoda roomster!
sorry - standort deutschland? nein danke! audi hat scheinbar genug kunden, da spielt der einzelne absolut keine rolle...
gruss
t.
Beste Antwort im Thema
ich hätte nie gedacht, dass ich je so weit bin... aber nach vielen jahren hochpreisiger audis muss ich sagen: nie wieder!
mein aktuelles S4 cabrio steht jetzt zum wiederholten mal in der werkstatt.. und diesmal ist es ernst: nach nur 34.000km muss ein neuer motor her - ok - passiert - pech gehabt... der audi service, auf den ich zum ersten mal wirklich angewiesen bin ist unter aller sau! angefangen mit einem super arroganten lackaffen von der serviceannahme bis hin zu einem ersatzwagen - einen 50ps skoda roomster!
sorry - standort deutschland? nein danke! audi hat scheinbar genug kunden, da spielt der einzelne absolut keine rolle...
gruss
t.
117 Antworten
Also wenn mich einer nicht ernst nimmt oder die Freundlichkeit nicht da ist,
bzw. nicht wahrgenommen wird, dann möchte ich gleich den Chef sprechen,...
Dann Name vom Mitarbeiter und sich ein paar Minuten mit dem Chef unterhalten.
Das reicht schon,... der Mitarbeiter bekommt dann schon was von seinem Chef zu
hören,...
Es gibt aber auch oft die Erfahrung, das Kunden in ein Autohaus kommen, sehen,
das der Annahmemeister und Sericeberater gerade Kundschaft hat, und trotzdem
pampig werden und einfach in das Gespräch hineinplatzen. Es gibt Kunden die haben
vom Benehmen auch noch nichts gehört.
Genau so ist es mit Probefahrten,... von schnellen Audis,... RS4 S6 etc.
kommen nur um den Autos die Sporen zu geben,... und haben absolut
keine Kaufabsichten,... hinterher sollen die Autos noch an zahlenden Kunden
verkauft werden.
Ich kann beide Seiten verstehen,...
Aber wie gesagt, mir ging es bei der Konkurenz nicht besser.
Gruß Chris
Hallo,
ich glaube mal, dass es hier so ist wie in vielen Foren - wer zufrieden ist, sucht nicht nach einem Forum, wer ein Problem klären möchte oder unzufrieden ist, schon eher.
Insofern:
Über so richtig Negatives kann ich von der Beratung bei Audi nicht berichten.
Vor Bestellung des neuen Avants war ich in drei Berliner Autohäusern.
Der eine Verkäufer wirkte etwas desinteressiert, aber nicht unhöflich. Dafür hatte ich dort nach 2 min den Schlüssel für eine Probefahrt in der Hand. Bei den beiden anderen Autohäusern war man nett und kompotent, letztendlich entschieden die % und der Inspektionsservice (große, gepflegte Werkstatt, kostenfreier Leihwagen auch bei Routineinspektionen).
Klar, mein 🙂 wusste das mit der mp3-Fähigkeit auch nicht so ganz genau, windete sich aber auch nicht wie ein Aal, als er das merkte.
Dafür hat er mir aber extra die große Gebrauchtwagen-Lagerhalle aufgeschlossen (außerhalb der Gebrauchtwagen-Kundenräume), nur um mir Farben von Lackierungen zu zeigen, die nicht im Ausstellungsraum vorhanden waren.
Später, nachdem ich den A4 schon bestellt hatte, dann nochmal das Gleiche, nur damit ich nochmals B & O gegenüber dem ASS in Ruhe testen konnte. Auch im Verkaufsraum drückte er mir etliche Schlüssel in die Hand, damit ich in aller Ruhe (mit eingeschalteter Zündung) verschiedene Features ausprobieren konnte (Navi, MMI u.ä.) - und dann habe ich den Vertag nochmals geändert (aufgestockt 😁 ).
Ich hatte auch Jeans an, dazu ein normales T-Shirt, nur eben keine dreckigen Klamotten, das ist klar 😉
Ich glaube, dass man oft so behandelt wird, wie man auftritt:
Sportlich, aber gepflegt (Audi-Image 😁 ), nett & höflich, interessiert und informiert.
Wer eine Probefahrt bekommen möchte, sollte schon in etwa wissen, was man eigentlich sucht, die Marke also etwas kennen.
Und ansonsten, wenn ich wirklich unzufrieden bin, gehe ich halt zu einem anderen Laden.
Unfreundliche Mitarbeiter gibts wirklich in jeder Firma, und MA, die ihre Liebe zum Beruf entdeckt haben, genauso, wie auch welche, bei denen das gerade nicht der Fall ist.
Außerdem sehe ich in jedem Dienstleister auch den Menschen mit seinen persönlichen Problemen.
Stellt euch vor, bei mir als Verkäufer läuft gerade die Zwangsversteigerung vor einer Scheidung und dann kommt einer uns fragt mich, ob das Radio im RS8 mp3-fähig ist oder nicht 😁
Soviel dazu 😉
Euch allen noch einen schönen Sonntag. Roland
Zitat:
Original geschrieben von chaps
Wenn ich Premium-Preise zahle, dann möchte ich Premium-Service. Ich gehe auch in Jeans zum Autokauf. Von Audi bin ebenfalls tief entäuscht, hatte insgesamt vier Audis und nur Ärger. Fahre jetzt Benz und bin relativ zufrieden. Hier wird über die miese Bezahlung von NW-Verkäufern berichtet. Sagt dass mal einer Friseuse in Ostdeutschland, die für 5 Euro die Stunde freundlich sein muss. Freundlichkeit und Interesse am KUNDEN sollte selbstverständlich sein. Niemand muss es hinnehmen ignoriert zu werden oder herablassend behandelt zu werden. Ich stand im Anzug in der Audi-Filiale um meinen A6 zur Inspektion abzugeben. Für mich hat sich niemand interessiert, weder die Damen am Empfang noch sonst jemand. Ich bin kein unfreundlicher Mensch, habe 10 Minuten gewartet und dann vorgesprochen. Man sagte mir ich solle mich setzen und etwas gedulden, ich käme gleich dran. Na ja, warten wir halt noch ein bischen. Nach 15 Minuten warten ist mir der Reifen geplatzt. Ich fragte nochmals freundlich nach und bekam die schnippische Antwort, dass ich mich nicht so anstellen solle. Das wars mit mir und Audi. Wie gesagt Premium Preise, da erwarte ich etwas mehr vom Service. So ging es mir in vier Filialen im Rhein-Main Gebiet. Als Selbständiger sieht man die Sache vielleicht auch etwas anders. In den 80ern als Audi noch nicht zu den Premium Marken gehörte, war der Service noch freundlicher. Vielleicht ist das denen zu Kopf gestiegen.
Dann kann der Verkäufer aber auch sagen: "Wenn ich Premium verkaufe, möchte ich auch Premium verdienen."?
Die Friseurin wird aber nicht von allen Seiten kontrolliert, geprüft und bewertet. Ferner kümmert sie sich nicht um Verträge, Zahlungeingänge, Probefahrten, Serviceprobleme, Hochzeitswagen, Unterlagen, arbeitet samstags, bei Präsentationen sonntags; betreut Kunden, die sich gar nicht wiklich die Haare schneiden lassen wollen oder die aufgrund von Verträgen bei einem anderen Friseur die Haare schneiden lassen, macht Auslieferungen und so weiter. Die Friseurin kann sich um den Kern der Sache kümmern; den reinen Kundenkontakt. Und sie erwirtschaftet pro Kunde einen Umsatz von 15€ und nicht 50 TEUR?!
Wie soll den jemand freundlich sein, der zuviel arbeitet, zu wenig verdient, von allen Seiten Druck bekommt und sein gesamtes Familienleben aufopfert?
Alle die behaupten, sie arbeiten nicht auch des Geldes wegen, belügen sich selbst.
Dem Handel ist der Erfolg zu Kopf gestiegen???
- 1.200 Insolvenzen in 2007
- Renditen <1%
Jap. War Praktikum in einem VW und Audi Autohaus. Mal davon abgesehen, dass die VW Mitarbeiter die Drecksarbeit machen sollten und mussten. Da wurde zum Teil echt von Audi angerufen, bringt mal die Forumlare rüber. Thema Ersatzwagen: Touaregkunde hat ein Fox bekommen. Der hat dann den VIP Service angerufen, einen Tag später lief es. Der Chef des Autohauses war auch ziemlich daneben, hat mich nach 1 Woche gefragt wer ich bin 😁. Hatte irgendwie immer Stress mit VW, das hat wohl auch auf seine Freundlichkeit abgefärbt. Die Niederlassung ist relativ groß. Und ja die Verkäufer waren auch der hammer. Zu der Zeit haben wir (unsere Familie) über ein Golf mit 7 Gang DSG nachgedacht. Siehe Signatur. Ich stehe also anner Info muss mal wieder 300000 Zettel einsortieren. 😠 Kommt der Verkäufer zum andern und sagt: "Du es gibt jetzt sogar ein 7 Gang DSG Golf! - Das was ganz feines!" Geil das Ding gabs da schon seit einem 3/4 Jahr! Up-to-Date würde ich mal sagen. Älterer Herr kommt rein, keiner bedient ihn. Ich - ohne die Angestellten zu fragen - hin. "Kann ich Ihnen behilflich sein?" Der wollte ein Passat kaufen. Hab mit ihm Smalltalk gehalten, schon erkannt das er Spritsparen will, aber keinen Diesel haben will. Bin dann zum Verkäufer um zu sagen, dass dort ein Kunde wartet. "Jaja, ich gehe gleich. Lass mich mal!" Dabei sein durfte ich dann auch nicht...warn ja noch Zettel zu sortiere...
Naja am Ende hat der Kunde ein Passat gekauft.
So long...ich könnte dermaßen ausholen. Ich habe als Praktikant RECHUNGSFEHLER in einer Exceltabelle von mehreren (zehn)Tausen Euro entdeckt. Kommentar: "Egal, kannst ja ausbessern"
Grüße!
Ähnliche Themen
Ja ja, das mit den überarbeiteten Mitarbeitern ist wohl kein Geheimnis.
Hatte mit meinem Verkäufer einen Termin am 2. Mai ausgemacht - gleich morgens um 8 Uhr. Hatte die Hoffnung gehabt, ein ungestörtes Gespräch führen zu können - schließlich ging es um ein Angebot für den A4 Avant und eine Kuh. Ich habe das Gespräch nach 30 Minuten abgebrochen, nachdem wir vielleicht 5 Minuten effektiv Dinge besprechen konnten. Habe dann am Montag seinen Chef zur Rede gestellt, wie es den sein könnte, dass an einem Brückentag (und ich unterstelle, dass nicht nur ich solche Tage für darartige Angelegenheiten nutze) nur ein Mann abgestellt wird und er (der Chef) und seine anderen Verkäufer sich ein langes Wochenende gönnen?! Ich kenne den Verkäufer jetzt seit gut 10 Jahren und habe mit ihm einen neuen Termin vereinbart. Aber letztendlich ist nicht jeder so tolerant.
Und wer kennt nicht die Standardaussage der Servicemitarbeiter "ist halt Stand der Technik". Natürlich bekommen sie oft die Prügel für Unzulänglichkeiten ab, die sie nicht zu vertreten haben - fehlerhafte Software oder Funktionen, die nicht so tun wie man es erwartet. Aber vielleicht sollten sie einfach mal in Rhethorik geschult werden. Service wird heute nicht mehr als Mittel zum Zweck angesehen, sondern mehr als Fließbandarbeit mit vorgegebenen Taktzeiten. Wir kaufen ein neues Premiumfahrzeug, erwischen ein Montagsauto, bei dem unter bestimmten Fahrsituationen der Himmel klappert oder sonst etwas nicht in Ordnung ist - was also nicht immer reproduzierbar ist. Der Servicemitarbeiter hat hier das Problem, umfangreiche Tests durchzuführen - bekommt er nämlich nicht vom Werk bezahlt. Folge ist, dass er uns entweder unverrichteter Dinge wieder nach Hause schickt oder irgendetwas macht, ob es erfolgsbringend ist oder nicht. Ich kenne das von BMW. Hier gab es eine Rückrufaktion wegen den hinteren Federbeinen. Wer jetzt glaubt, dass der Händler das Teil auf Lager gehabt hätte, wurde eines besseren belehrt. Untersuchung und Freigabe vom Werk waren vor dem Austausch erforderlich. Ob sich damit die Marken wirklich einen Gefallen tun, wage ich zu bezweifeln.
so long
Martin
Zitat:
...
Besondere Varianten des Service kenne ich vom A6. Da gibt es die Regel, dass ich als Ersatzfahrzeug ebenfalls einen A6 bekommen soll. Konsequenz war, dass ich meine Inspektionstermine erheblich (Wochen!) später als üblich erhielt, weil dann ja auch ein A6 verfügbar sein musste. Gut gemeint, schlecht umgesetzt.
das ist/war mir neu und kann ich nicht bestätigen. Habe nur einen A3 und einmal einen A4 bekommen (und auch nur auf Nachfrage). Allerdings habe ich meine Termine auch immer innerhalb von 1-2 Wochen bekommen.
Eigentlich ein interessanter Thread, auf den ich erst jetzt gestoßen bin.
Ich kann die Kritik hier vollständig nachvollziehen und auch teilweise bestätigen.
Die Frage ist, ob Audi hier generell besser oder schlechter aufgestellt ist als die vergleichbare Konkurenz. Kurzum, ob ein Wechsel lohnt.
Ich habe eher den Verdacht, das Problem liegt in diesem Preissegment.
Ein Preisniveau, von dem der 'deutsche' Käufer einiges erwartet, und der 'deutsche' Verkäufer denkt, was will der Depp.
Am zufriedesten wäre man hier als Kunde wahrscheinlich, wenn man bei Aldi & Co schnäppchenmäßig in der früh einfach sein neues Auto kauft und das alte neben das Alt-Glas stellt und entsprechend Pfand angerechnet bekommt.... wäre da nur nicht die verdammte Technik, die in den zehn Jahren dazwischen rummbockt und man eine Werkstatt bräuchte.
Steht man nicht auf sowas, muss man halt solange sparen, bis man bei Maybach & Co Einlass bekommt (damit der Service stimmt). Dazwischen gibts wohl nix.
Sicher liegt hier eine gewisse Ironie und Zynismus in den Sätzen - man halt so seine Erfahrungen gemacht.
Ich persönlich habe mir nach meinem Fiasko mit dem Navi+ lange überlegt, ob ich bei dieser Marke bleiben soll. Aber Audi hat ein QP herausgebracht, dass die Konkurenz so nicht hat - auch wenn diese Ansicht überwiegend Geschmacksache ist.
Zitat:
Original geschrieben von squalo
Ich habe eher den Verdacht, das Problem liegt in diesem Preissegment.
Ein Preisniveau, von dem der 'deutsche' Käufer einiges erwartet, und der 'deutsche' Verkäufer denkt, was will der Depp.
Sehr schön ausgedrückt - ist leider war. Auch hier geht es primär um Stückzahlen, das Erreichen von Prämien und Bonusprogrammen --> a) als Verkäufer und b) = wichtiger = als Autohaus gegenüber dem Werk.
Man kann nur hoffen, dass dieser Sachverhalt rechtzeitig von allen Verantwortlichen erkannt wird.
Gruß,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
...
Man kann nur hoffen, dass dieser Sachverhalt rechtzeitig von allen Verantwortlichen erkannt wird.
Gruß,
Martin
hoffen ist gut, reicht aber mE nicht. Bewegung von oben gibt es erst wenn die Zahlen gar nicht stimmen. Und das beeinflusst letztendlich der Kunde, in dem er nämlich diese selbsternannten Premiummarken meidet.
wer jetzt schreit: 'das kostet aber dt. Arbeitsplätze' , gibt zu, diesen Firmen eine Freischein zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von mm_team
Erlebt vor 4 Jahren:
Wollte mir damals einen neuen A4 2,5 tdi Quattro gut ausgestattet kaufen. Da mein Leasingvertrag zu Ende ging, dachte ich mir, ich geh mal am Wochenende zum Audi-Händler um meinen neuen A4 zu konfigurien und zu bestellen. Mit Jeans, Sportschuhen und Polohemd ging ich dann mit meiner Freundin zum Händler. Kurze Zeit später, fragte mich dann ein Verkäufer (mit Anzug und Krawatte), ob er mir helfen könne. Ich sagte Ihm, dass ich mich für einen A4 interessiere. Wir gingen dann in sein Büro und saßen mit Ihm gemeinsam am Konfigurator. Angefangen mit meinem Motorwunsch bis hin zum Leder, wollter er mir alles "schlecht" reden. Brauchen Sie denn Dieses und Jenes?, der andere Motor sei doch viel sparsamer und das normale Halogenlicht reicht doch auch aus und muss es denn wirklich Leder sein?, da müsste ich ja die Sitzheizung auch noch mit dazu nehmen und das kostet wiederum 300,- und nochmalwas...mehr und so weiter und so fort. Wurde selbst nachdenklich ob ich das wirklich "brauche" und verließ das Autohaus mit einer schlecht ausgestatteten Audi-Kofiguratorliste.Leztendlich habe ich mir dann, einige Tage später übers Internet, meinen Alfa 156 2,4 20V Mjet CR mit schön vielen Extras zusammengestellt und ohne "Verkäufer" bestellt. Es gibt sicherlich auch gute Verkäufer in Autohäusern, aber ich hatte wohl Pech an diesem Tag.
PS: Deswegen halte ich mich auch hier im Forum auf. Ist echt klasse und "beschleunigt" die Lieferzeit 🙂
aber mal nebenbei: für 61.000,- € hätte ich mir keinen A4(!) gekauft.
hast du ein problem damit einen skoda mit 70ps zu fahren?
das scheint ein unüberwindbarer skandal für eure majestät zu sein was ...
ich glaub du solltest mal wieder runterkommen...
und manchmal trifft man halt auf arrogante menschen - drüberstehen und gut
wieso machst du so einen aufstand hast du stress? unausgelastet?...
pauschalisieren ist sowieso ... das weisst du doch auch
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
hast du ein problem damit einen skoda mit 70ps zu fahren?
das scheint ein unüberwindbarer skandal für eure majestät zu sein was ...
ich glaub du solltest mal wieder runterkommen...
und manchmal trifft man halt auf arrogante menschen - drüberstehen und gut
wieso machst du so einen aufstand hast du stress? unausgelastet?...
pauschalisieren ist sowieso ... das weisst du doch auch
ich will nicht dein geheule lesen, wenn es dich auch mal richtig erwischt!
geh schnell wieder zurück auf deinen baum du af..
Hallo,
wir fahren nen A4 Avant 1,8TFSI Bj. 09
Von solchen Pannen sind wir bis jetzt verschont geblieben, es ist dennoch unser letzter
Audi. Mich würde interessieren, ob auch andere Nutzer mit dem Benzinverbrauch solch schlechte Erfahrungen gemacht haben, diese Kiste ist selbst mit der verhaltenster Fahrweise kaum unter 10L
auf 100Km. zu fahren. Ein Beispiel nach 250Km. Autobahnfahrt habe ich 29L getankt, und das mit ner Geschw. von 120 bis 140km/h im 6ten Gang. Mit nem Kleinkind an Bord fahren wir eh nicht schneller. der Tank
war vor Fahrtbeginn selbstverständlich voll. Will nicht wissen, was die Kiste bei Dauervollgas verbrauchen würde. Eine Anfrage beim Vertragshändler brachte nur ne lapidare Antwort "damit müssen Sie leben" Wir fahren auserdem noch nen 3er BMW Bj. 03 mit dem gleichen Hubraum aber etwas weniger Leistung. Tatsache ist, dass dieser zw 2 und 3L auf 100 weniger verbraucht. Und der Antrieb ist
bei nem 8 Jahre alten BMW besser als bei nem 1,5 Jahre alten Audi. Soviel zum Thema "Vorsprung durch Technik"
Zitat:
Original geschrieben von chris-gs12
Hallo,
wir fahren nen A4 Avant 1,8TFSI Bj. 09
Von solchen Pannen sind wir bis jetzt verschont geblieben, es ist dennoch unser letzter
Audi. Mich würde interessieren, ob auch andere Nutzer mit dem Benzinverbrauch solch schlechte Erfahrungen gemacht haben, diese Kiste ist selbst mit der verhaltenster Fahrweise kaum unter 10L
auf 100Km. zu fahren. Ein Beispiel nach 250Km. Autobahnfahrt habe ich 29L getankt, und das mit ner Geschw. von 120 bis 140km/h im 6ten Gang. Mit nem Kleinkind an Bord fahren wir eh nicht schneller. der Tank
war vor Fahrtbeginn selbstverständlich voll. Will nicht wissen, was die Kiste bei Dauervollgas verbrauchen würde. Eine Anfrage beim Vertragshändler brachte nur ne lapidare Antwort "damit müssen Sie leben" Wir fahren auserdem noch nen 3er BMW Bj. 03 mit dem gleichen Hubraum aber etwas weniger Leistung. Tatsache ist, dass dieser zw 2 und 3L auf 100 weniger verbraucht. Und der Antrieb ist
bei nem 8 Jahre alten BMW besser als bei nem 1,5 Jahre alten Audi. Soviel zum Thema "Vorsprung durch Technik"
Also dein Wagen hat 100% eine Macke, wenn sich dieser bei 120-140 über 10L/100km genähmigt.
Such dir ne gute Werkstatt und lass ihn mal checken.