nie wieder audi!

Audi

ich hätte nie gedacht, dass ich je so weit bin... aber nach vielen jahren hochpreisiger audis muss ich sagen: nie wieder!
mein aktuelles S4 cabrio steht jetzt zum wiederholten mal in der werkstatt.. und diesmal ist es ernst: nach nur 34.000km muss ein neuer motor her - ok - passiert - pech gehabt... der audi service, auf den ich zum ersten mal wirklich angewiesen bin ist unter aller sau! angefangen mit einem super arroganten lackaffen von der serviceannahme bis hin zu einem ersatzwagen - einen 50ps skoda roomster!
sorry - standort deutschland? nein danke! audi hat scheinbar genug kunden, da spielt der einzelne absolut keine rolle...
gruss
t.

Beste Antwort im Thema

ich hätte nie gedacht, dass ich je so weit bin... aber nach vielen jahren hochpreisiger audis muss ich sagen: nie wieder!
mein aktuelles S4 cabrio steht jetzt zum wiederholten mal in der werkstatt.. und diesmal ist es ernst: nach nur 34.000km muss ein neuer motor her - ok - passiert - pech gehabt... der audi service, auf den ich zum ersten mal wirklich angewiesen bin ist unter aller sau! angefangen mit einem super arroganten lackaffen von der serviceannahme bis hin zu einem ersatzwagen - einen 50ps skoda roomster!
sorry - standort deutschland? nein danke! audi hat scheinbar genug kunden, da spielt der einzelne absolut keine rolle...
gruss
t.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Ich kann mir schlecht vorstellen,daß du mit derartigen pauschalen Vorurteilen der Prototyp eines sympatischen Kunden bist

Keine Vorurteile. Langjährige Erfahrungen.

Ich beschäftige mich beruflich intesiv mit den Themen Verkaufen und Service. Als Kunde trete ich stets freundlich auf, auch um dem Dienstleister gute Leistungen mir gegenüber zu erleichtern. Denn das ist es ja, was ich will: Gut bedient werden. Da bin ich auch gerne bereit, meinen Teil an Freundlichkeit und Höflichkeit als Vorschuß beizusteuern. Mit Freundlichkeit und Sympathie auf der anderen Seite hatte und habe ich dabei keinerlei Probleme.

Das von mir angesprochene Thema ist die Inkompetenz im Bereich des Auto-Know-hows wie auch beim Verkaufen. Die Verkäufer beantworten meine Frage ja lieb und nett. Nur eben sachlich falsch. Ich halte es nicht für akzeptabel, wenn ein Audi-Verkäufer nicht alle für die aktuellen Modelle erhältlichen Standard-Lackierungen oder die Feature-Liste jedes aktuell erhältichen Navis kennt.

Gehe mal mit normalem Motor-Talk-Know-how über einen Neuwagen-Modell zu einem Marken-Händler, der genau dieses Modell - neben wenigen anderen - verkauft. Würdest Du mit den riesigen Lücken, die sich dann auftun, in Deinem Beruf klar kommen, wenn sich Dein Fach-Know-how auf dieses geringe Ausmaß begrenzen würde?

Nein, ich lasse mal dahin gestellt, ob es an dauernder Unterforderung oder um eine spezielle Bewerberauswahl handelt: Die große Masse der Neuwagenverkäufer in Deutschland macht einen schlechten Job.

Ich stimme thbe in Punkto Kompetenz der Verkäufer und Service Leute zu. Mit Studium der Verkaufsprospekte sowie regelmäßigem Lesen des Forums bin ich bis jetzt mind 80% der Verkäufer in Bezug auf Produktwissen überlegen gewesen.

Und wenn es um allseits bekannte Probleme geht, dann tuen die Serviceleute gerne mal doof. So wurde mir zum Passatgeklapper zum Beispiel von einer Werkstatt gesagt, das dies ja ganz seltsam und ungewöhnlich sei.
Nicht nur das es hier im Forum ein Riesenthema ist, auch im VW internen System gibt es mehrseitige ANleitungen zum Umgang mit diesem erst in 2007 in der Serie behobenen Problem. VW hat dafür extra in der Produktion Änderungen durchgeführt, weil die ersten Passat ganz übelst waren.
Hier wollte man mich also für "doof" verkaufen...

Mir ist im Umgang mit 5 Betrieben von VW in den letzten 6 Monaten 4 extrem schlecht in Punkto Ehrlichkeit und Service aufgefallen. Vorher hatte ich bei BMW von 4 Betrieben 4 mal absolut professionelle, kundenorientierte, problemlösungsorientierte Herangehensweise. Bin Vielfahrer mit ca 40 - 50 TKM pro Jahr, da hat man zwangsläufig einen Überblick und Erfahrung mit diesem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von 64787


Naja...Du scheinst ja anderen Mitmenschen pauschal etwas zwielichtig zu erscheinen. Wäre denn da evtl. nicht mal eine gewisse Reflektion angebracht, warum man Dich nicht für voll nimmt? Und insbesondere warum sich daran in 8 Jahren nichts geändert hat?
So ein Unsinn! Mal abgesehen davon, dass Deine Unterstellung, es läge am Auftreten des Kunden, einfach nur frech ist. Das Verhalten des Verkäufers war schlichtweg vollständig unprofessionell. So jemand gehört nicht in den Verkauf. Wer ein Auto kaufen möchte, der gehört ordentlich bedient, egal welches Auftreten er hat. Das bekommen die Verkäufer übrigens auch regelmäßig in Schulungen beigebracht. Der betreffende Verkäufer konnte also nicht mal diese einfache Regel verinnerlichen.

Autoverkäufer müssen ja nun wahrlich nicht viel können - was sie meistens auch ganz gut schaffen. Die große Masse der Verkäufer hat weder Ahnung von Autos noch Ahnung vom Verkaufen. Ist mehr so etwas wie erweitertes Hartz4. "Welche Farbe ist das?" (mit Zeigen aufs Ausstellungsstück), Antwort: "Oh, da muss ich mal in den Unterlagen nachgucken." Es liegt eben an 90% der Autoverkäufer, dass die anderen 10% einen schlechten Ruf haben.

Mit der Freundlichkeit der Verkäufer habe ich selbst keine Probleme. Bei Schlipsträgern schalten die direkt in den VIP-Modus. Nach längerer Zeit habe ich nun sogar einen Verkäufer gefunden, der immerhin durchschnittlich ist und Dinge, die er nicht weiss, recherchiert. Meistens bekomme ich am Ende sogar eine Antwort.

Zum Thema: Ich halte es für richtig, sich anhand von persönlichen Erfahrungen generell gegen eine Marke zu entscheiden. Irgendwo müssen Konsequenzen ja sichtbar werden. Es kann immer mal vorkommen, dass ein Auto mehr technische Probleme hat als normal. Doch wenn dann der Service nicht stimmt, hört der Spaß auf. Die Werkstatt ist dann die Schnittstelle des Herstellers zum Kunden. Sie hat sich dann gefälligst im höchsten Maße freundlichst zu verhalten. Wenn nichts anderes da ist als ein Roomster, dann muss man auch damit leben. Aber doch bitte verbunden mit einer Entschuldigung vorweg und dem festen Versprechen, dass man es wieder gut macht (z. B. zu einem Wochenende zu einem späteren Zeitpunkt ein nettes Fahrzeug). So zeugt es nur von der berufsüblichen Inkompetenz. An dieser Stelle ein Gruß an die mitlesenden Verkäufer und Service-Meister. Wenn Ihr Euch selbst für die Ausnahme haltet, gehört Ihr ganz sicher zur Regel.

Besondere Varianten des Service kenne ich vom A6. Da gibt es die Regel, dass ich als Ersatzfahrzeug ebenfalls einen A6 bekommen soll. Konsequenz war, dass ich meine Inspektionstermine erheblich (Wochen!) später als üblich erhielt, weil dann ja auch ein A6 verfügbar sein musste. Gut gemeint, schlecht umgesetzt.

Absoluter Käse....Ein gewisses Auftreten gehört dazu...und das ich halt nicht gerade in der speckigen Jeans mit einem versifften Polo und vergammelten Flip Flops zum Autokauf ausrücke, ist wohl klar. Irgendwo muß man selektieren, was glaubt Ihr eigentlich was die guten Audis kosten würden, wenn jeder A.sch mit Ohren eine Probefahrt und ausführlichste Bedienung erhalten würde?

Einen Autoverkäufer sehe ich als Erfüllungsgehilfen und nicht als Techniker und Detailfetischisten.

Allerdings haben wir dieses Thema hier schon zigmal durchgekaut. Es scheint wirklich so zu sein, daß die Audi Händler im Norden deutlich weniger für Ihre Kunden machen. Hier im Großraum München / Regensburg kann ich uneingeschränkt jeden Händler empfehlen. Allerdings weiß ich gar nicht, ob ich so manchem, der hier mit offenem Hosenstall herumläuft, an meinen Händler weiterempfehlen möchte. Die sollen sich lieber um mich kümmern, in der gewohnten Qualität.

Im weiteren empfehle ich Euch Maybach oder RR, da werdet Ihr sicherlich die Aufmerksamkeit bekommen, die Euch anscheinend im Alltag fehlt.

Ich zweifle mittlerweile auch stark am Ersteller und dem Wahrheitsgehalt dieser Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von neetsmlam



Zitat:

Du redest also vom Service deines konkreten Händlers? Wäre daher vorsichtig, das so zu pauschalieren.

du hast recht. es ist ein bisschen unfair den ganzen laden für die unfähigkeit einer werkstatt (übrigens: frankfurt/m - audi zentrum hanauer land str.) zu machen...
in einer anderen werkstatt hatte ich schon bessere erfahrungen gemacht und auch das audi driving experience ist IMMER eine super sache... dennoch - bin gelegentlich sehr nachtragend.. .;-)

Vielleicht liegts ja daran, dass die unter der Brücke neba KFC von keinem gesehen werden und daher so frustriert sind...^^ echt hart...wenn Du auf der Suche bist kann ich dir einen Audi Händler empfehlen der wirklich top ist!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 64787


Absoluter Käse....Ein gewisses Auftreten gehört dazu...
Allerdings weiß ich gar nicht, ob ich so manchem, der hier mit offenem Hosenstall herumläuft,
Ich zweifle mittlerweile auch stark am Ersteller und dem Wahrheitsgehalt dieser Geschichte.

Fullquotes sind immer so seitenschindermäßig...

Aahjetzja...ein Freund des sinusförmigen Niveaus...
Dein Beitrag fällt im Argumentationsstand von einem Extrem zum nächsten und am Ende ist auf der Zeitachse im Mittel nix greifbar.
Daß man nicht in von eher einfach strukturierten Menschen gerne benutzten Freizeitkleidung beim Autohaus vorstellig wird, dürfte unter Leuten, die einen Rechner zwecks Forenbesuchs bedienen können, doch selbstverständlich sein.

Ich habe in den letzten vier Jahren, als ich mich um ein privates Neufahrzeug informierte, recht häufig diese Diskrepanz zwischen Fahrzeugwerbung und tatsächlicher Erlebniswelt beim Händler festgestellt.
- Daß ich oftmals einen zweiten oder dritten Händler besuchte, lag sicherlich nicht daran, daß die Fahrgestellnummer des Probefahrzeugs nicht mit meinem Horoskop übereinstimmte, sondern daran, daß ich entweder übersehen wurde oder in einer Art und Weise umgarnt, daß ich es als unseriös und peinlich unangenehm empfand.

- Und selbst bei Lada, einer Marke mit Exotenstatus, die mein intellektuelles Revoluzzertum gepaart mit altersbegründeter extrovertierter Spießbürgerlichkeit schon immer erfreute, ich es mir gesellschaftspolitisch aber nie erlauben konnte, aus der Reihe zu tanzen und deren kreisstadtnahe Vertretung nur 30m von meiner Haustür entfernt ist, habe ich persönliche Unmöglichkeiten erlebt, die mich fast doch wieder einer Stuttgarter Hausmarke zuspielten. Mein Händler, zugleich Umrüster der Gasanlage, ist nun eine 90minütige Fahrt entfernt. Etwaige Garantiearbeiten könnte ich auch bei einem nur 30km entfernten Händler erledigen lassen.

Die Aufgabe eines Vertriebsmitarbeiters, Verkäufers oder jeglichem ausgewiesenen Ansprechpartners eines Unternehmens ist einzig und alleine, interressierte Menschen zu Kunden zu machen und bestehende Kunden zu halten - idealerweise zu eigenen Kunden.
Das Einbringen persönlicher Wertvorstellung oder gar emotionaler Zusammenbruch der Verhaltensregeln darf nicht stattfinden. Wer wiederholt nicht fähig ist, diesen Anforderungen zu genügen, sollte die Möglichkeit wahrnehmen dürfen, sich auf dem Arbeitsmarkt umzuorientieren.

lol...anders versteht Ihr es ja nicht.....Du hast sicher Lehramt oder etwas in der Richtung studiert? Ansonsten wünsche ich Dir weiterhin gute Fahrt und nachhaltige Besserung des Allgemeinzustandes.

Und einen Rechner können mittlerweile schon Affen bedienen...😁

Im übrigen bin ich immer noch zufrieden mit dem Service von Audi.

wow! hätte nicht gedacht, dass ich hiermit jetzt so eine lawine auslöse... :-)

ich sehe nicht aus wie der letzte penner aber auch nicht wie der durschnittliche porschefahrer aus dem bankenviertel in frankfurt... ich bin nicht jemand, der den wagen aus prestige fährt, sondern weil ich gerne einen komfortablen sportwagen mit allrad fahre.

erstaunlich finde ich allerdings, dass fast jeder dem ich diese geschichte erzähle, selbst eine "seltsame autohausstory" zu erzählen hat... das macht schon nachdenklich..

noch ein schöner spruch aus dem autohaus: "das heisst mobilitätsgarantie und mobil sind sie doch jetzt oder nicht??" - der ton macht die musik - bitte keine weiteren fragen!

schönen samstag noch
tom

Zitat:

Original geschrieben von neetsmlam


wow! hätte nicht gedacht, dass ich hiermit jetzt so eine lawine auslöse... :-)

ich sehe nicht aus wie der letzte penner aber auch nicht wie der durschnittliche porschefahrer aus dem bankenviertel in frankfurt... ich bin nicht jemand, der den wagen aus prestige fährt, sondern weil ich gerne einen komfortablen sportwagen mit allrad fahre.

erstaunlich finde ich allerdings, dass fast jeder dem ich diese geschichte erzähle, selbst eine "seltsame autohausstory" zu erzählen hat... das macht schon nachdenklich..

noch ein schöner spruch aus dem autohaus: "das heisst mobilitätsgarantie und mobil sind sie doch jetzt oder nicht??" - der ton macht die musik - bitte keine weiteren fragen!

schönen samstag noch
tom

Unglaublich - Da ist wieder dieses Motto zahlreicher beratungsresistenter Universaldilettanten (Werkstattmeister / Autoverkäufer / Eintänzer in der Fischbratküche): Um hier arbeiten zu können, genügt es nicht, keine eigenen Ideen zu haben, man muss auch unfähig sein, fremde Ideen umzusetzen. - wie bspw. die Vorgaben des Stammhauses.

Wenn Dein verständlicher Frust etwas verraucht ist, wirst Du bei objektiver Betrachtung feststellen, dass letztlich ein Wechsel des Autohauses die beste Lösung ist. Wenn Du die Foren mal durch"blätterst", wirst Du Threads mit dem Titel "Nie wieder xxx" für alle Autohersteller finden. Im Gegensatz zu fehlerträchtigen (Montags-) Autos, hat man bei schlechtem Service durchaus Wahlmöglichkeiten. Übel, wenn beides zusammenkommt; das kann dann schon mal einen Markenwechsel begünstigen (bei mir war das mit einem VW Golf V6 der Fall: @=}-Auto, mieser Service mehrerer Autohäuser)
Glückerlicherweise kennen wohl auch viele Forenteilnehmer besseren Service der Autohäuser - und zwar ausdrücklich aller Fabrikate.

Ich will auch mal meinen "senf" dazugeben😉

Leider musste ich mit erschrecken Feststellen das Audi bei weitem nicht die Premiumqualität liefert die man erwarte. Mag sein das ich vielleicht einfach mit meinem B7 und meinem B8 Pech habe.
Aber wenn ich mir nen Auto für 38.000€ kaufe erwarte ich eigentlich nicht das ich nach 1 Monate schon in die Werkstatt muss weil das Scheißding klappert. Beim B7 hat das Kupplungspedal geknarrzt.
Das schlimme ist einfach das ich für Geräusche die nicht ins Auto gehören nen super gehör habe. Da müssen schon andere genau hinhören um die Geräusche zu hören.
Ist eigentlich auch nebensächlich. Habe leider bisjetzt kein Neuwagen gehabt der nicht irgentwelche kleinen Mängel hat. Bisjetzt wars zum Glück auch nichts gravierendes das ich stehen geblieben bin oder so. Aber es nervt halt irgentwie.
Man freut sich auf sein Auto und dann ist irgendwas. Berufsbedingt bekomme ich glücklicherweise die möglichkeit alle 6 Monate nen neues Fhzg. zu kaufen und da ist mir das ganze eigentlich auch erstmal egal.
Blos nächstes Jahr im August muss ich mir mein entgültiges Auto kaufen was ich dann auch länger fahre und da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher ob ich mir nen Neuwagen kaufe. Denn irgentwie hat jeder Hersteller nen Problem mit der Qualität...der eine mehr der andere weniger😉

Zitat:

Original geschrieben von sennini


Ich will auch mal meinen "senf" dazugeben😉

Leider musste ich mit erschrecken Feststellen das Audi bei weitem nicht die Premiumqualität liefert die man erwarte.

Mmmh - meine Erfahrungen mit einem zwei A3 und dem neuen A4 waren sehr positiv. Bei den A3 ausschließlich die Inspektionen und den saisonalen Räderwechsel - sonst nie Werkstattbesuche. Und ich bin als Oberpingel verschriehen, was Geräusche oder vermeintliche / tatsächliche Fehler angeht. Mit meinen Golf IV V6 war ich in vier Jahren 43(!) * in der Werkstatt, darunter auch so lustige Sachen wie Kompletttausch des 4motion.

ist mir schon klar, das leute die (privat) ein vermógen fúr einen A4 ausgeben, diese entscheidung mit záhnen und klauen verteidigen, auch wenn das ding eigentlich das geld nicht wert ist

denn wenn die karre dann mángel hat, hat man rechtlich fast keine chancen: falls was klappert, knarrt, diverse kleine fehler, sind sie - so lange nicht funktion oder sicherheit bedroht sind - rechtlich irrelevant

der A4 den ich fahre hatte bei úbergabe einen kleinen schmutzfleck auf der hinteren sitzbank, sichtbar eine dunkle stelle am lack unter der fahrer túr, der CD-player vergisst die letzte titel position, das getriebe ist schlimmer als damals im FIAT Uno (erste geht immer noch schwer rein, und beim zurúck schalten in 2. macht er geráusche ), bei navigation springt es dauernd in "route with stopover".

da war damals mein Honda Civic gebraucht gekauft mit 38.000 km in besseren zustand

(ein frúherer kollege hatte seinen 320d gleich am anfang mehrmals am abschleppwagen wegen electronics problems, ein anderer ging bis zum richter wegen seinem C 220 CDI.)

also ich bleibe dabei: preis!werter sind FIATs alle mal, und Honda/Toyota ohnehin top

Die Aussagen, die hier über Verkäufer getroffen werden, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Die Verkäufer mal bitte außen vor, die von ihrer Stammkundschaft leben, 30 Jahre im Beruf sind und nicht wirklich Lust haben, Neuwagen kompetent zu verkaufen.
Ich kann nur jedem mal empfehlen, den Versuch zu starten, Audi Neuwagenverkäufer zu werden:

1) Bewerbung im Autohaus inkl. Gespräche mit der GL/VKL (das ist ja in fast allen Berufen so) -> 1. Hürde
2) Assessment-Center von morgens acht bis abends acht, Rollenspiele bis man nicht mehr weiß, wo vorne und hinten ist, und das ganze unter permanenter Beobachtung zweier Psychologen/Experten. Hier scheitern schon die meisten, auch erfahrene Verkäufer anderer Marken. Wie gesagt das ist nur eine Vorauswahl derer; die an der Ausbildung teilnehmen dürfen. -> 2. Hürde
3) 1 Jahr Ausbildung durch die Audi Akademie. Ein halbes Jahr Technik mit Grundlagen, Vor- und Nachteilen, Mitbewerbertechnik und Vergleichsfahrten -> Zwischenprüfung 3. Hürde
Dann ein halbes Jahr intensives Training von Verkaufsgesprächen. Das betrifft Bedarfsanalyse, Kundenumgang, Kundennutzen, die Beratung direkt am Fahrzeug...alles unter Einbindung der Technikkomponenten.
4) Den Abschluß bildet die Zertifizierung. Ich will hier niemandem zu nahe treten; aber wenn MB, BMW und Audi 100% darstellen, dann liegt das Leistungsniveau der Absolventen anderer Hersteller (Porsche, Lexus und andere Premiumanbieter mal außen vor) bei vielleicht 75%. Die Prüfung findet wiederum unter Beobachtung zweier Experten/Psychologen statt. Bei dieser Abschlußprüfung ist es nicht ungewöhnlich, wenn von 10 Junior-Verkäufern 1/3 durchfällt. Dies trifft auch mal Verkäufer, die bereits pro Jahr an die 100 NW verkaufen. -> 4. Hürde

Die 4. Hürde ist jedoch nicht das Ende. Permanente Kontrollen in Form von Testkäufen, in denen haarklein jede Aussage, das gesamte Verhalten aufgenommmen und bewertet wird.
Und zusätzlich eine Einzelauswertung jedes verkauften Fahrzeugs vom ersten Handschlag bis hin zur Unterschrift und Nachbetreuung...und alles immer in Relation zur Top20 in Deutschland.

Dazu gesellt sich ein permanenter Leistungsdruck (Zielvereinbarung) und ein Verdienst, der in vielen Teilen Dtld., eines monatlichen Umsatzes pro Verkäufer von > 300.000 EUR nicht gerecht wird.

Schwarze Schafe gibt es überall: Pilotenfehler; Ärztefehler; Zugführer, die Signale mißachten; die Telekom; Politiker, die seit Jahren nichts Produktives zustande bringen; Bankkaufleute, die schlecht beraten; Formel1-Fahrer, die keine saubere Runde in der Quali hinbekommen usw, usw...

...primär ging es mir aber darum, einige Aussagen, die getroffen wurden, in das richtige Licht zu rücken.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


Die Aussagen, die hier über Verkäufer getroffen werden, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Die Verkäufer mal bitte außen vor, die von ihrer Stammkundschaft leben, 30 Jahre im Beruf sind und nicht wirklich Lust haben, Neuwagen kompetent zu verkaufen.
Ich kann nur jedem mal empfehlen, den Versuch zu starten, Audi Neuwagenverkäufer zu werden:

1) Bewerbung im Autohaus inkl. Gespräche mit der GL/VKL (das ist ja in fast allen Berufen so) -> 1. Hürde
2) Assessment-Center von morgens acht bis abends acht, Rollenspiele bis man nicht mehr weiß, wo vorne und hinten ist, und das ganze unter permanenter Beobachtung zweier Psychologen/Experten. Hier scheitern schon die meisten, auch erfahrene Verkäufer anderer Marken. Wie gesagt das ist nur eine Vorauswahl derer; die an der Ausbildung teilnehmen dürfen. -> 2. Hürde
3) 1 Jahr Ausbildung durch die Audi Akademie. Ein halbes Jahr Technik mit Grundlagen, Vor- und Nachteilen, Mitbewerbertechnik und Vergleichsfahrten -> Zwischenprüfung 3. Hürde
Dann ein halbes Jahr intensives Training von Verkaufsgesprächen. Das betrifft Bedarfsanalyse, Kundenumgang, Kundennutzen, die Beratung direkt am Fahrzeug...alles unter Einbindung der Technikkomponenten.
4) Den Abschluß bildet die Zertifizierung. Ich will hier niemandem zu nahe treten; aber wenn MB, BMW und Audi 100% darstellen, dann liegt das Leistungsniveau der Absolventen anderer Hersteller (Porsche, Lexus und andere Premiumanbieter mal außen vor) bei vielleicht 75%. Die Prüfung findet wiederum unter Beobachtung zweier Experten/Psychologen statt. Bei dieser Abschlußprüfung ist es nicht ungewöhnlich, wenn von 10 Junior-Verkäufern 1/3 durchfällt. Dies trifft auch mal Verkäufer, die bereits pro Jahr an die 100 NW verkaufen. -> 4. Hürde

Die 4. Hürde ist jedoch nicht das Ende. Permanente Kontrollen in Form von Testkäufen, in denen haarklein jede Aussage, das gesamte Verhalten aufgenommmen und bewertet wird.
Und zusätzlich eine Einzelauswertung jedes verkauften Fahrzeugs vom ersten Handschlag bis hin zur Unterschrift und Nachbetreuung...und alles immer in Relation zur Top20 in Deutschland.

Dazu gesellt sich ein permanenter Leistungsdruck (Zielvereinbarung) und ein Verdienst, der in vielen Teilen Dtld., eines monatlichen Umsatzes pro Verkäufer von > 300.000 EUR nicht gerecht wird.

Schwarze Schafe gibt es überall: Pilotenfehler; Ärztefehler; Zugführer, die Signale mißachten; die Telekom; Politiker, die seit Jahren nichts Produktives zustande bringen; Bankkaufleute, die schlecht beraten; Formel1-Fahrer, die keine saubere Runde in der Quali hinbekommen usw, usw...

...primär ging es mir aber darum, einige Aussagen, die getroffen wurden, in das richtige Licht zu rücken.

Super endlich mal einer der die Sache auf den Punkt bringt. Wenn einer nicht zufrieden ist mit seinem Autohaus, dann soll er woanders hingehen, oder die Marke wechseln!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


...primär ging es mir aber darum, einige Aussagen, die getroffen wurden, in das richtige Licht zu rücken.

Damit machst Du nur das Rätsel größer, warum Neuwagenverkäufer deutlich mehrheitlich Pappnasen sind, änderst aber nichts an den tatsächlichen Verhältnissen. Oder wolltest Du sagen, dass nur Hürdenläufer Verkäufer bei Audi werden und die ja nicht unbedingt Ahnung von Autos haben müssen? 😉

Das Audi-Marketing ist klasse, deshalb kommt man dort offensichtlich auch weitgehend mit weniger fähigen Verkäufern aus.

Beim A6 4F sagte man mir, dass der Wagen mp3-fähig sei. Man könne das Display hochklappen, dahinter seien zwei Einschübe für SD-Karten. Stimmte beim Vorgänger, beim 4F aber nicht. Der war zu diesem Zeitpunkt ein Dreivierteljahr auf dem Markt. Übrigens kann mein 4F auf keinerlei Weise mp3 abspielen. Falls die Mitarbeiterauswahl so wäre, wie Du schreibst, wäre so ein Faux-pas praktisch ausgeschlossen.

Übrigens wissen nicht mal die Neuwagenübergeber bei der Neuwagenabholung besonders viel über die Fahrzeuge. Frage dort mal nach. Bei der Ausbildung, die Du beschreibst, müßten empfohlene Schaltpunkte, Fahrwerte und Bedienungsweisen im Schlaf rückwärts auswendig erzählt werden können. Frage mal nach: "Ich habe meine Kontakte in Lotus Notes. Wie bekomme ich Dir am einfachsten ins MMI mit großem Telefonmodul.". Seltene Frage? Nein, sowas interessiert beim 4F Zehntausende von Neuwagenkunden. Eine Antwort bekommt man darauf natürlich nicht.

Nein, die arbeiten ein paar simple Tipps ab (Fenster öffnen durch Drücken der "Auf"-Taste auf dem Remote-Schlüssel) und das war's. Rückfragen führen meistens zu Achselzucken. Bei einer Abholung (der Wagen war nicht für mich) wurde ich gleich vom Fachmann nach Tipps zum 4F gefragt. Immerhin. Wer fragt, kann hinterher Antworten geben. Gut, der 4F war da schon zwei Jahre auf dem Markt. Hätte man bei Audi vielleicht auch anders recherchieren können.

"Was enthält das S-Line-Exterieur-Paket für den neuen A4?" wäre auch eine spannende Frage, die jeder Audi-Verkäufer nach der von Dir beschriebenen Auslese aus dem FF runterbeten können müsste. Ich wette mir Dir, über 90% wissen es nicht, ohne nachzuschauen. Und 50% wissen nicht sofort, in welchen Unterlagen die Antwort steht.

Auf die Anfrage bei Audi und bei Audi-Zentren, ob in Monzasilber Lila mit drin ist (ist beim inoffiziellen Vorgänger Avussilber so), konnte mir keiner helfen. Wären Autohaus-Verkaufsleiter ansatzweise kompetent, gäbe es eine FAQ mit allen Kundenfragen, die gestellt worden sind und werden mit korrekten passenden Antworten. In der Praxis gibt es das allenfalls rudimentär mit Fragen, die sowieso fast jeder beantworten kann. Das Wissen eines normalen Audi-Verkäufers liegt unterhalb der Informationen der entsprechenden Motor-Talk-Neuwagen-Foren. Ohne weitgehendes Desinteresse und Arbeitsverweigerung ist das nicht möglich.

Keine Frage, ich habe auch schon positive Erfahrungen mit Verkauf und Service gemacht. Über die war ich besonders glücklich. Was war geschehen? Nun ja, eigentlich ist es da so gelaufen, wie es immer laufen sollte. Was zeigt, wie tief die Abgründe im normalen Kundenalltag sind. Mein jetziger z. B. konnte sofort was mit dem Stichwort "Monzasilber" anfangen. Da mussten drei Kollegen in drei anderen Audi-Zentren erstmal in den Unterlagen nachschauen. "Wie bitte? Monster-Silber?" "ja, steht seit Wochen auf der Audi-Homepage." "Oh, da muss ich auch mal gucken."

Die Top 5 der Lieferzeitverzögerer meiner Konfiguration konnte man mir nicht nennen. War auch eine gemeine Frage.

Zitat:

Original geschrieben von chater526


Super endlich mal einer der die Sache auf den Punkt bringt. Wenn einer nicht zufrieden ist mit seinem Autohaus, dann soll er woanders hingehen, oder die Marke wechseln!!!!

Genau! Schließlich haben wir das immer so gemacht. Die anderen Kunden sind alle zufrieden. Ich erfülle meine Vorgaben. Das hat noch niemand gefragt. Wozu soll man das auch brauchen. Da könnte ja jeder kommen. Wenn es Ihnen nicht gefällt, lassen Sie es halt bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen