nie wieder A3
Audi von heute: billig produziert und teuer verkauft
Meine Frau (A3) und ich (A6) sind seit Jahren bekennende Audi-Fahrer. Die Optik, die Zuverlässig-keit, die Technologie und das Image der Marke Audi hat uns dauerhaft überzeugt. So sollte es eigentlich auch bleiben.
Mit der fälligen Inspektion des A3 wandten wir uns an unsere Fachwerkstatt. Gleichzeitig teilte ich dem Werkstattmeister mit, dass meine Frau zwei Aussetzer beim Schalten hatte. Darüber hinaus stellte ich ölige Stellen auf der Unterseite des Motors fest. Ich bat ihn um die Beseitigung der Mängel. Nach einer ersten Inaugenscheinnahme teilte mir die Werkstatt mit, dass das Getriebe defekt ist und einer Reparatur unterzogen werden muss. Der Schaden wurde mir wie folgt erklärt:
Es handelt sich um ein DUU Getriebe, welches im Golf 4 und im A3 in Verbindung mit einem 1,6 Liter Motor zum Einsatz kommt. Auf der Suche nach einem Austauschgetriebe, im Netz der Autoverwerter, Händler und Werkstätten wurde durch die Rückmeldungen der Kollegen deutlich, dass es sich bei meinem Getriebeschaden nicht um einen Einzelfall handelt. Viel-mehr ist die Ursache hausgemacht und kann auf einen Konstruktionsfehler des Herstellers zurückgeführt werden. Konkret handelt es sich dabei um die Befestigung (Niete) der Diffe-renziale, welche zu schwach dimensioniert wurde. Sie reißen weg, beschädigen das Getriebe und sorgen kupplungsseitig für undichte Stellen. Die Folge sind grobe Abspanungen sowie austretendes Getriebeöl. Das Schadbild tritt derart flächenhaft auf, dass es Werkstätten gibt, die sich auf die Reparatur des genannten Getriebetyps spezialisiert haben. Allein die von meiner Werkstatt beauftragte Firma (KFZ Werkstatt für Getriebeinstandsetzung Gansel und Paszkiewicz, 02829 Markersdorf) reparierte im vergangenen Jahr 200 Getriebe diesen Typs. Das flächendeckend und massenhaft auftretende Schadbild, welches sich jedoch nur auf den genannten Getriebetyp reduziert, hätte durch Audi in Form eine Rückrufaktion behoben werden müssen. Diese Meinung wird von den Werkstätten vertreten. Der Vertrauensverlust der Kunden steigt. Ich habe mir mein Bild gemacht und muss Ihnen sagen, dass mein ungetrübtes Weltbild von Audi stark erschüttert ist. Ich habe mich bisher ganz bewusst für eine zuverlässige und langlebige Automarke entschieden und bin bereit, einen höheren Preis dafür zu bezahlen. Ich erwarte jedoch, dass sie die Kosten der Reparatur übernehmen. Jeder kann einen Fehler machen. Wichtig ist, dass man den Fehler zur Zufriedenheit des Kunden reguliert. Wenn ich dann von einer Getriebewerkstatt höre, dass bei einem Seat und einem Skoda genau der gleiche Getriebetyp eingebaut wurde, fehlt mir jegliches Verständnis. Mitlerweile fülle ich alle 2000 km eine halben Liter Öl nach. Auch das ist ein untrübliches Zeichen dafür, dass Audi den Slogan "Vorsprung durch Technik" nicht mehr verdient. Um meinem Anliegen Gehör zu verschaffen, suchte ich den Kontakt zu Audi. Mit der Antwort, dass sinngemäß ein Getriebeschaden bei 150 000 km bei der Marke Audi durchaus normal ist und auf normalen Verschleiß zurückzuführen ist, kann ich mich natürlich nicht zufrieden geben. Ich darf Ihnen versichern, dass Sie nicht nur einen überzeugten Audi-Kunden verloren haben. Ich werde zukünftig die Medien nutzen um potenzielle Audikunden vor der schlechten Qualität der Marke Audi zu warnen.
Beste Antwort im Thema
Meine Fresse!
Du heulst da rum, wegen einer Getriebeschwäche und weil du auf 2000 Kilometer einen halben Liter Öl nachfüllen musst. Das ist nicht dein Ernst oder? Informier dich erstmal über die Herstellervorgaben, was normal ist.
110 Antworten
AVATAR so heißt das PIC
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_Audi
NP= NickpageCockpit oder so
Wie ändert man das pic, du hast ja auch das scharfe pic drinnen a3cruiser1981Gruß aus Linz
Das ist nicht ein, sondern mein Bild. Im Cockpit kannst du auch eines von dir oder was auch immer einstellen
ich seid doch alle "????" 😁
Zitat:
Original geschrieben von valentino_90
ich seid doch alle "????" 😁
son dreck der erkennt die buchstaben ned.... mischd
Ähnliche Themen
okay danke
Was meinst ihr den mit Schw. .... schon wieder ggg
Das ging in Richtung Schabuty und es geht eigendlich um eine Aussage im Fiatforum.
so habs jetzt
Sers leute,
ich muss mal berichten! Ich habe selbst 4 jahre lang einen E36er BMW gefahren. Ich war mit dem Auto hoch zufrieden und bei 230 000 km hat er vom Ölwechsel zum Ölwechsel 300 ml Öl verbraucht!! Ich habe mich vom BMW getrennt, weil ich einfach einen A3 wollte und der BMW im Schwellerbereich leider verrostet ist. Naja, ich hätte zwar noch TÜV usw bekommen, aber das Thema Rost hat mich total angekotzt.
aber mit dem Motor/Getriebe/Fahrwerk/Bremsen/Lenkung war da nicht ein einziges mal irgendwo auch nur 1 Problemm. Finds recht traurig, dass es bei Audi flächendeckend Probleme gibt.
Bin dann mal gespannt, wie lange meiner heben wird. Sobald er schwere Zicken macht wird er verkauft und wieder ein BMW geholt.
Gehe jetzt mal nachlesen, was für ein Getriebe ich so hab.. :-/
Roman
Naja wenn man das liest von dem 1.6 er mit den bekannten Problemen..
und dann in dem anderen Forum (A6 4B) das mit der Multitronic des 2.5 TDIs liest...
etc.
Dann denkt man schon: was soll das?
wenn Audi schon intern schreibt und mit meine Werkstatt sagt, das es bekannt ist, dass der A6 2.5 TDI Nockenwellenprobleme mit 150.000 bekommen kann ....
Sorry - da habe ich kein Verständnis.
Wie gesagt - wir fahren einen A3 und einen A6 und ich stöbere gerne in diesem Forum und den a3-freunden und a6-freunden.
ISt schon ne Menge an Problemen was sehr viele haben.
Ist eigentlich traurig.
Hallo!
Mittlerweile will ich emienn alten Honda zurück! Um zum Thema zu kommen. Ich kann den TE verstehen in dem Punkt dass er vermeintlich der Meinung ist einen Audi zu kaufen. Jedoch bestehen die meisten Aggregate aus dem VAG Konzern und somit haben Skoda Seat usw die gkleichen/ ähnliche Teile. Da kann man sich schon fragen warum dann vorne 4 Ringe dran sind. Aber persönlich würde bei 150000 auch nen Motorschaden mit einkalkulieren. Passieren kann da eigentlich schon fast alles....
Habe ne tolle Entdeckung gemacht. Geht mal ins Golf, Polo, A3 Forum und schaut euch die Themenüberschriften an. Hilfe, Problem, Motorstrottert, ruckt, Aussetzter, geht nicht an.....
und dann schaut mal ins Toyota Corolla oder Civic Forum. Na und merkt ihr was???
Schade für die deutsche Automobilindustrie
Aber auch im Mercedes 190er Forum da lest man auch fast nie so was !!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von racer m
Hallo!Mittlerweile will ich emienn alten Honda zurück! Um zum Thema zu kommen. Ich kann den TE verstehen in dem Punkt dass er vermeintlich der Meinung ist einen Audi zu kaufen. Jedoch bestehen die meisten Aggregate aus dem VAG Konzern und somit haben Skoda Seat usw die gkleichen/ ähnliche Teile. Da kann man sich schon fragen warum dann vorne 4 Ringe dran sind. Aber persönlich würde bei 150000 auch nen Motorschaden mit einkalkulieren. Passieren kann da eigentlich schon fast alles....
Habe ne tolle Entdeckung gemacht. Geht mal ins Golf, Polo, A3 Forum und schaut euch die Themenüberschriften an. Hilfe, Problem, Motorstrottert, ruckt, Aussetzter, geht nicht an.....
und dann schaut mal ins Toyota Corolla oder Civic Forum. Na und merkt ihr was???
Schade für die deutsche Automobilindustrie
Dann schau dir mal einfach nur die Verarbeitung dieser DOSEN an. Ist absoluter Schrott. Mein 96er A3 ist besser verarbeitet, und die Materialien sind bessereb als die 2005-2006 Civic´s. Fahre jeden Tag in einem mit also versuch mir nix anderes weiss zu machen. Kann mich echt nicht beschweren. Hab jetzt über 270TKM auf meinem Diesel und ausser Verschleiss hatte ich nix dran also.
Ich schwör auf AUDI.
Ja da gebe ich dir Recht! Ist halt alles etwas spartanischer. Der ganze Karren hat aber auch nur 1035kg gewogen was sich positiv im Verschleiss, Benzinverbrauch und Kurvenlage ausgewirkt hat. (Das berühmte Go- Kart feeling)
Da hat man auch noch den Motor gehört :-)
Das fand ich besser!
Die heutigen Autos sind zu verbaut, alles ist voller Elektronik, wenn eine Leuchte leuchtet heißts direkt ab zur Werkstatt und selber geht kaum noch. Der Golf 5 hat ein leergewicht von 1155–1590 kg. Das ist doch wahnsinn. Der muss ja min 130PS (Benzin) haben sonst bewegt der sich nicht. Bei den Japanern kann man auch mehr von Preis/Leistung sprechen obwohl die auch immer mehr abdriften.
Und der Civic von 2004 sieht ja mal richtig geil aus
meine Meinung.
ja ich kann ihn gut verstehen sowas ist schon ärgerlich voralem wenn es noch ein PREMIO AUTO ist.....
Also ich bin selber 3 jahre lange einen A3 gefahren und muss sagen mit dem Auto hatte ich diese 3 Jahre nur Probleme ABS Steuergäret Thermostatt Elektronik Öl Verbrauch TÜV AU usw usw ... wahr nur mit der Gare dauernd in der Werkstatt... Zu Reparatur und Fehler auslesen....
Es machte keinen Spaß mehr mit so einem Auto zu fahren..Wahr echt entäuscht... Wahr eigentlich ein sehr schönes Auto wahr auch mein Traum Auto wo er 1996 raus gekommen ist... Aber nach dem ganzen Problemen sagte ich jetzt reichts...
Jetzt bin ich seit 4 Monaten ein Stolzer BMW Fahrer und bin froh das ich diese sorry sch... gare los bin... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Giovanni1607
voralem wenn es noch ein PREMIO AUTO ist.....
Mein Arbeitskollege fuhr 5 Jahre lang einen A3 8l 1.6er. Vor nem Jahr hat er sich ein 320 Cabrio BJ 05 geholt und hat nur probleme damit. Jetzt trauert er seinem 1.6er hinterher und holt sich wieder nen Audi.
Jeder kann mal Pech mit einem Auto haben...