nie benutze Vespa ET2 Bj 2002 startklar machen?
Hallo,
habe eine Vespa ET2 gekauft, die seit ihrem Kauf 2002 noch nie gestartet und gefahren wurde. Sie stand die ganze Zeit in einer Garage und hat noch jungfreuliche 2 km auf dem Tacho ;-)
Nun die Frage: Was muß gemacht werden bevor ich das erste mal den Startknopf drücke?
Alle Flüssigkeiten wie Benzin, Bremsflüssigkeit, Getriebe- und 2Taktöl zu erneuern ist klar, Batterie und evtl Reifen auch... Gibt es sonst noch was zu beachten??
MfG
Beste Antwort im Thema
An eine ET2 (50er) schraubt man das Versicherungskennzeichen und düst los.
Zulassung ist nur bei der ET4 (125er) Pflicht.
Von daher ist die Abgasnorm bei einem 50er Roller egal - und auch, ob er schon einmal in Betrieb war, oder nicht.
Massgebend ist, dass irgendwann einmal eine gültige ABE erteilt wurde.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_kleine_hunger
Der Vorbesitzer hatte den Roller für seine Tochter gekauft, die ihn aber nie haben wollte... hat sogar noch ne 50 km/h Zulassung ;-)))
Wäre der Vorbesitzer mein Vater gewesen, hätt das aber ganz anders ausgesehen...
Bei den Reifen würde ich wirklich keine Experimente machen.
Für die ersten kleinen langsamen Probefahrten mag das gehen. Aber später läuft Vespchen bergab ihre 60 Sachen, da sollte der Reifen seinen Zustand besser beibehalten und nicht wegbröseln.
Beim Riemen und den anderen Teilen bist Du halt der Tester. Hat ja sicherlich noch keiner gemacht, so ein Standuhr-Experiment. Aber der kleine Antriebsriemen für die Ölpumpe, der sollte unbedingt neu!
Dabei siehst Du ja gleich mal das Innenleben der Variomatik und kannst dir ein Bild machen.
Ich habe da aber beim 50er-Zweitakter ein gutes Gefühl.
Wird schon klappen...
Tina
Zitat:
Original geschrieben von der_kleine_hunger
Bin am überlegen ob ich den lieber in ne Fachwerstatt gebe um alles durchchecken zu lassen, oder die Flüssigkeiten in eigenregie wechsel und hoffe, daß der kolben nicht festgerostet ist...
Kannst Du Bremsflüssigkeit wechseln? Die wird ordentlich Wasser gezogen haben. Und die Leitungen gehören eigentlich auch ausgetauscht.
Zitat:
Wie wahrscheinlich ist es, daß Treib- und Ölriemen marode sind und neue rein müssen?
Und wenn doch marode? Motor-/Variomatikschaden!
Zitat:
Und die Reifen? 10 Jahre im Schatten noch benutzbar?
Standplatten!? Oder war der Roller ohne Bodenkontakt aufgebockt?
werd die arbeiten wohl besser dem freundlichen überlassen... bremsflüssigkeit hab ich schon bei meiner alten et2 gewechselt, aber bei der variomatik mußte ich mangels werkzeug kapitulieren und den reifenwechsel trau ich mir noch nicht zu...
was wird mich wohl der spaß kosten?:
- wechsel der flüssigkeiten
- antriebs- und ölriemen
- reifenwechsel
- service und check, ob alles läuft...
200-300,- ???
hole den roller sonntag ab und würd den preis dann gern noch runterhandeln...
MfG