Nico Rosbergs Nachfolger

Wenn man sich das Fahrerfeld so ansieht, springt einem Pascal Wehrlein als Nachfolger von Nico Rosberg fast schon ins Gesicht. Ein sehr begabter Mercedes-Fahrer, der verfügbar ist. Optimal. Oder etwa nicht?

Machen wir doch ein Spiel daraus: Wer tippt auf einen anderen Fahrer als Wehrlein? Und falls ja, auf wen?

Ich tippe auf Wehrlein! Jemand anderer Meinung?

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AMenge schrieb am 8. Dezember 2016 um 16:29:26 Uhr:


HierWas hat der arme Kerl eigentlich Böses getan, dass er hier so verteufelt wird?

Da ist es eben, wie so oft im Leben... du siehst jemanden an und denkst dir "so ein Horst".
Dann hörst du jemandem zu und denkst dir "so ein Horst".
Dann siehst du jemandem zu und denkst dir "so ein Horst".

Für mich ist der in seiner Klasse, in der er in der F1 fährt (also Hinterbänklerteam und Neuling, wenn man so möchte) nicht positiv aufgefallen.
Das einzige womit er mir auffällt, sind komische Interviews in denen er immer wieder die gleichen Floskeln runter leiert und einfach nicht sympathis und brauchbar wirkt.

Der Typ ist der perfekte Testfahrer. Spult runden ab, gibt Infos an die Techniker weiter... aber mehr nicht. Im Rennen scheint er überfordert zu sein, wenn er sich in der Menge durchbeissen muss und am Mikro, sowie sonst außerhalb vom Auto ist er eine komplett langweilig und uninteressant.

Nasenfaktor... ist halt so. Ich stehe aber generell nicht auf "Jungendförderprogramme". Zumindest nicht, wenn sie lange verdienste von "ungeförderten" aushebeln.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@AMenge schrieb am 8. Dezember 2016 um 16:29:26 Uhr:


HierWas hat der arme Kerl eigentlich Böses getan, dass er hier so verteufelt wird?

Da ist es eben, wie so oft im Leben... du siehst jemanden an und denkst dir "so ein Horst".
Dann hörst du jemandem zu und denkst dir "so ein Horst".
Dann siehst du jemandem zu und denkst dir "so ein Horst".

Für mich ist der in seiner Klasse, in der er in der F1 fährt (also Hinterbänklerteam und Neuling, wenn man so möchte) nicht positiv aufgefallen.
Das einzige womit er mir auffällt, sind komische Interviews in denen er immer wieder die gleichen Floskeln runter leiert und einfach nicht sympathis und brauchbar wirkt.

Der Typ ist der perfekte Testfahrer. Spult runden ab, gibt Infos an die Techniker weiter... aber mehr nicht. Im Rennen scheint er überfordert zu sein, wenn er sich in der Menge durchbeissen muss und am Mikro, sowie sonst außerhalb vom Auto ist er eine komplett langweilig und uninteressant.

Nasenfaktor... ist halt so. Ich stehe aber generell nicht auf "Jungendförderprogramme". Zumindest nicht, wenn sie lange verdienste von "ungeförderten" aushebeln.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 9. Dezember 2016 um 12:18:25 Uhr:



Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:15:39 Uhr:


Dann pass mal schön auf, dass du nicht immer an den rennfreien Wochenenden dran bist. 😛

Auch kein Problem! Alleine der Arbeitgeber wird sich gut machen im Lebenslauf.

Also ich hab noch nie einen Lebenslauf benötigt und bin schon sehr nahe am Ruhestand. 🙄 😁

Herzlichen Glückwunsch zu beidem 🙂

Eindeutig Checo Perez, siehe auch seine Leistungen damals im Sauber. Oder wie wäre es mit Jemandem, den wir schon lange nicht mehr in einem Formel1 Cockpit gesehen haben? Kamui Kobayashi ist mir gerade in den Sinn gekommen, der wäre wirklich toll.

Ähnliche Themen

Wenn man sich das Fahrerfeld so anschaut, dann bleiben da nicht viele Namen übrig. Mein Tipp wäre auch Perez.
Wehrlein hat zwar erfahrung als Testfahrer, aber ob der mit Hamilton über die Saison mithalten kann ist fraglich.

Vielleicht will man sich es nun als Team nach den harten Fights zwischen Rosberg und Hamilton auch mal etwas einfacher machen und nimmt ganz bewusst einen etwas schwächeren bzw. unerfahreneren Piloten wie Wehrlein, um den Druck etwas rauszunehmen.

Wobei ich mich da auch frage ob das für Hamilton gesund wäre - da ich fürchte das dann wohl schneller wieder der Schlendrian bei ihm etwas durchkommen könnte 😁

wobei ja immer noch die abzuwarten bleibt, ob sich nicht sowieso an den Kräfteverhältnissen im nächsten Jahr etwas ändert.

Zitat:

@ilovebytes schrieb am 10. Dezember 2016 um 22:53:13 Uhr:


wobei ja immer noch die abzuwarten bleibt, ob sich nicht sowieso an den Kräfteverhältnissen im nächsten Jahr etwas ändert.

meiner meinung nach die grösste unbekannte der 2017er saison solang noch kein km gefahren wurde

kann gut sein das die ersten 4-5 rennen die vorn sind die am wenigsten daneben liegen mit dem auto , ist ja für alle neuland

Mfg Kai

Dann setzen wir doch den Schumi Junior rein. Von der F4 in ein richtiges Rennauto ...

Zitat:

@TITANMANFRED schrieb am 12. Dezember 2016 um 14:06:52 Uhr:


Dann setzen wir doch den Schumi Junior rein. Von der F4 in ein richtiges Rennauto ...

Ja genau super Plan....da kann man nur den Kopf schütteln.

Dann könnt ihr gleich den Ralf Schumacher reinsetzen, obwohl er etwa das gleiche Alter hat wie Michael bei seinem Re-Debut bei Mercedes.

Bei FERRARI? Oder hat der Betroffene schon knallhart abgesagt?
Verträge kann man auskaufen, so der Betroffene es wünscht.
Ist Alles nur eine Frage des Preises.😁😁

Könnte mich ja auch mal bewerben.
Müsste Mercedes aber einen Big-Benz bauen mir langem Radstand um meine 192cm und 93 kg unter zu kriegen

was seit heute so durchs netz schwirrt soll Massa vom Rücktritt zurücktreten und 2017 für Williams ins Lenkrad greifen - das deutet wohl darauf hin das wirklich Bottas neben Hamilton im Mercedes sitzen wird. Wenn es tatsächlich so ist bin ich gespannt was Bottas mit dem Mercedes kann.

Ich bin jetzt zwar nicht unbedingt der Wehrlein Fan - aber andererseits frage ich mich wozu man Wehrlein aufbaut - wenn man ihm dann nirgends eine Chance gibt - neben einem mittlerweile so erfahrenen Fahrer wie Hamilton - könnte man sich ja ruhig auch mal was trauen und wenn es nicht klappt kann man immer noch einen anderen Fahrer suchen...

Dass es Wehrlein nicht wird war von Anfang an klar, sonst würden sie sich mit der Entscheidung nicht so viel Zeit lassen. Der ist wohl noch etwas zu wild für den Hamilton. Dann lieber doch so einen ruhigen Rosberg aka Bottas. 😉

Zitat:

@ilovebytes schrieb am 21. Dezember 2016 um 15:34:18 Uhr:


andererseits frage ich mich wozu man Wehrlein aufbaut - wenn man ihm dann nirgends eine Chance gibt - neben einem mittlerweile so erfahrenen Fahrer wie Hamilton - könnte man sich ja ruhig auch mal was trauen und wenn es nicht klappt kann man immer noch einen anderen Fahrer suchen...

Fehler muss man eingestehen und die Konsequenzen tragen und den Fehler nicht auf biegen und brechen durchboxen.
Die Chance heißt Formel1 und die hat er ja wohl bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen