Nick, Fernando und das BMW-Cockpit
http://www.focus.de/.../...o-ersetzt-offenbar-heidfeld_aid_332091.html
http://www.kleinezeitung.at/sport/motorsport/1520736/index.do
http://www.tz-online.de/de/sport/mehrsport/artikel_46317.html
http://www.motorsport-total.com/.../...er_unterschrieben_08090736.html
http://www.abendzeitung.de/sport/formel1/52029
und gemäss denen oben, sollen die hier unten alles schon als definitiv publik gemacht haben ...
http://sport.sky.it/.../ultimatum_bmw_su_futuro_alonso.html
haben sie aber nicht.
Richtig lustig auch das hier:
http://www.spox.com/.../...tragsverlaengerung-bmw-2010-zu-ferrari.html
aber eben ...
http://www.motorsport-magazin.com/.../...echte-drei-jahre-bmweuro.html
dabei weiss man doch ...
Für 2009 gibt es ein neues Reglement. Die Aerodynamik wird stark beschnitten. Die unzähligen, übers ganze Auto verteilten kleinen Flügel werden verboten. Zudem wird nächstes Jahr wieder mit profillosen Reifen (Slicks) gefahren. Die Karten werden wieder völlig neu gemischt. Denn mit Slicks und neuer Aerodynamik kann der softe Fahrstil plötzlich zum Erfolgsgeheimnis werden.
Was ist, wenn Nick bei den Tests mit den 09er Spezifikationen den Robert in Grund und Boden fährt?
Oder bereits in Monza?
Quelle: nachrichten.at
BMW on top
In Monza ebenso wichtig ist ein kräftiger Motor, weshalb ähnlich wie in Kanada Ferrari und BMW zu favorisieren sind. Ferrari-befeuerte Wagen sind stets vorne mit dabei, überraschenderweise auch die von Force India. Die Bayern stellen ihre Ambitionen, den zweiten Saisonsieg feiern zu wollen, unter Beweis. Der wegen der zuletzt schwachen Ergebnisse unter Druck geratene Nick Heidfeld fährt am Donnerstag die schnellste Zeit der dreitägigen Testfahrten. Teamkollege Robert Kubica landet am Freitag neben der Strecke, kann den Test nach längerer Reparaturpause aber fortsetzen.
Fragen über Fragen ... aber tolles Thema ... die Macht der Medien ...
Salut
Alfan
PS. Falls Alonso schon unterschrieben haben sollte ... Gratulation, tolles Cockpit! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
mal im ernst, welches top-team ala ferrari hätte sich FÜNF (!) jahre hinter seinem absolut gepriesenen und hochbezahlten fahrer gestellt, ohne dafür sowas wie einen WM-Titel von ihm zu erhalten?
Seit wann verfolgst du eigentlich die Formel1??? Ferrari war damals ein absolutes Chaotenteam, eher dafür bekannt Minutenbrenner auf die Reise zu schicken als siegverdächtig zu sein. Der letzte Weltmeister auf Ferrari lautete damals Jody Scheckter im Jahre
1979!
MS wurde damals für völlig bescheuert gehalten dorthin zu wechseln, hatte er bei Benetton doch die Chance gleich Titel Nr.3 anzuhängen. Ansprüche von Ferrari an den zweifachen Weltmeister? Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Zitat:
wer hat denn nach dem desaströsen jahr das team gewechselt?
Jetzt wirds mir zu blöd...
Gruss
Toenne
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tommygoebel
Hallo.Zitat:
Original geschrieben von --AudiB493--
Wenn bei BMW einer geht dann ist es Heidfeld, nennt doch mal einen vernünftigen Grund warum BMW Kubica feuern und Heidfeld behalten sollte. Kubica ist in seiner zweiten Saison erfolgreicher als es Nick Heidfeld jemals in seiner doch schon recht langen Karriere war.
Davon gehe ich auch mal aus...wen einer gehen "muß", dann Heidfeld.
Ob dann Alonso zu BMW geht ????
Was ist denn an dem Gerücht dran, das Toyota Alonso haben will?
Da ist nicht viel dran, alle Fahrer die viel Kosten, werden sowieso gleich mit Toyota in eine Schublade gesteckt^^
@toenne
Mit James Hunt magst du sicher Recht haben, aber bei Lauda glaube ich schon das er sich länger mit seinen Leuten beraten hat, gilt er doch als Vorläufer der Arbeitsweise von Prost, Senna, Schumacher.
Alonso hat lediglich das Problem, das der grosse Knall mit McLaren ihn ihn eine Position gebracht hat, in der seine Planungen zeitlich gesehen mit den Vertragslaufzeiten anderer Fahrer kollidieren, die in seinem Wunschauto sitzen.
Renault schafft es warum auch immer nicht ein siegfähiges (oder wenigstens podiumsfähiges) Auto hinzustellen und ich bin mir sicher, das wenn die auf absehbare Zeit dazu in der Lage wären, Alonso nicht weggehen würde.
Er wird sicher Dinge wissen, die wir nicht wissen, z.b Langzeitplanung, Einsatz der Mittel usw. bei Renault.
Andere Teamchefs wissen die Situation wohl einzuschätzen und hofieren ihn, was aber wohl auch den netten Nebeneffekt haben soll, den eigenen Fahrern einzuheitzen, bin mir aber nicht sicher ob das bei KR funktioniert. 😉
Diese Saison zeigt aber deutlich auf, das ein Alonso mit einem auf ihn zugeschnittenem Paket, den momentanen Titelanwärtern kräftig einheizen könnte und das ist das was alle wissen.
Er hat schliesslich 2006 gegen alle Widrigkeiten (Schumacher 😁 , Strafen der FIA und Verbot des Massedämpfers) einen Titel geholt gegen das Team, das politisch am stärksten ist und einen Fahrer, der heute noch allen um die Ohren fahren würde.
Das was 2007 passiert ist (und Alonsos Karriereplanung durcheinander gebracht hat), hätte sich McLaren nicht getraut, wenn Schumacher derjenige gewesen wäre, den es zu besiegen gegolten hätte, eine Ironie des Schicksals. 😉
Ehrlich gesagt, ich hoffe nicht das er zu BMW geht, zumindest nicht langfristig und ich glaube auch nicht was da geschrieben wird, denn mit der gleichen Vehemenz wurde er schon vor langer Zeit in den Ferrari geschrieben, nichts genaues weiss man nicht, der mediale Lawineneffekt.
Als Südländer passt er besser in den Ferrari, neben Dr. Mario Theissen verwelkt doch jede Pflanze wenn der den Raum betritt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Warum war ein MS bei Ferrari so erfolgreich? Weil er Geduld gezeigt hat und das Team mit aufgebaut hat. Man kann von ihm halten was man will, aber er hat stets voll und ganz hinter dem Team gestanden bzw. sich ohne wenn und aber vor es gestellt wenn es mal nicht lief.
wohl eher andersherum, man schaue sich mal an wielange die durststrecke von ferrari (auch mit MS) war....
Häh?
http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Schumacher#1996
http://www.motorsport-total.com/f1/db/results/index.php
Das erste Jahr war mehr als harzig, bereits im 2. aber fuhr er um die WM (wurde aber später ausgeschlossen) und Ferrari wurde 2. der Konstrukteurswertung. 1998 waren sowohl MS als auch Ferrari jeweils 2., 1999 hatte Schumacher seinen Beinbruch was Ferrari aber nicht hinderte die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. 2000 dann erstmalig beide Tiltel.
So wirklich informiert bist du nicht...
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
Was nun dazwischen kam, ist doch völlig Wurscht, Fakt ist das der ersehnte Titel 5 volle Saison`s auf sich warten lies und das ist ne verdammt lange Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Das erste Jahr war mehr als harzig, bereits im 2. aber fuhr er um die WM (wurde aber später ausgeschlossen) und Ferrari wurde 2. der Konstrukteurswertung. 1998 waren sowohl MS als auch Ferrari jeweils 2., 1999 hatte Schumacher seinen Beinbruch was Ferrari aber nicht hinderte die Konstrukteursmeisterschaft zu gewinnen. 2000 dann erstmalig beide Tiltel.
So wirklich informiert bist du nicht...
nenn mir den wm-zweiten von 2001, dann weißt du wieviel das wert ist - und ein konstrukteurstitel ist ja nun nochmal weniger wert.
mal im ernst, welches top-team ala ferrari hätte sich FÜNF (!) jahre hinter seinem absolut gepriesenen und hochbezahlten fahrer gestellt, ohne dafür sowas wie einen WM-Titel von ihm zu erhalten? fahrertitel natürlich, versteht sich. wenn man alleine mal schaut wie ein fahrer wie heidfeld hier runtergebuttert wird....
fakt ist, MS hat ferrari den wm-titel versprochen (fahrertitel!) und ihn fünf jahre nicht geholt. das ist eine durststrecke, die hätte so manches team nicht mitgemacht. aber das ist OT....
Zitat:
Original geschrieben von Smilinho
Was nun dazwischen kam, ist doch völlig Wurscht, Fakt ist das der ersehnte Titel 5 volle Saison`s auf sich warten lies und das ist ne verdammt lange Zeit.
Freilich, aber er hat diese Zeit eben durchgestanden und nicht nach dem ersten desaströsen Jahr gleich wieder das Team gewechselt. Ist doch genau das was ich sage.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Freilich, aber er hat diese Zeit eben durchgestanden und nicht nach dem ersten desaströsen Jahr gleich wieder das Team gewechselt. Ist doch genau das was ich sage.
wer hat denn nach dem desaströsen jahr das team gewechselt?
Zitat:
mal im ernst, welches top-team ala ferrari hätte sich FÜNF (!) jahre hinter seinem absolut gepriesenen und hochbezahlten fahrer gestellt, ohne dafür sowas wie einen WM-Titel von ihm zu erhalten?
Seit wann verfolgst du eigentlich die Formel1??? Ferrari war damals ein absolutes Chaotenteam, eher dafür bekannt Minutenbrenner auf die Reise zu schicken als siegverdächtig zu sein. Der letzte Weltmeister auf Ferrari lautete damals Jody Scheckter im Jahre
1979!
MS wurde damals für völlig bescheuert gehalten dorthin zu wechseln, hatte er bei Benetton doch die Chance gleich Titel Nr.3 anzuhängen. Ansprüche von Ferrari an den zweifachen Weltmeister? Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Zitat:
wer hat denn nach dem desaströsen jahr das team gewechselt?
Jetzt wirds mir zu blöd...
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Seit wann verfolgst du eigentlich die Formel1??? Ferrari war damals ein absolutes Chaotenteam, eher dafür bekannt Minutenbrenner auf die Reise zu schicken als siegverdächtig zu sein. Der letzte Weltmeister auf Ferrari lautete damals Jody Scheckter im Jahre 1979!
was waren denn dann die anderen teams, wenn das "absolute chaotenteam" auf platz 3 geendet hat?
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Jetzt wirds mir zu blöd...
wer denn nun? Alonso?
Zitat:
Original geschrieben von Lars1991
Hier mal mein Tipp für die Cockpits 2009:.....
Torro Rosso:
-Sebastién Bourdais
-Bruno Senna.....
Hi Lars1991
Mein Tipp für den Stier ....
Toro Rosso:
- Sebastién Buemi
- Sebastién Bourdais/Takuma Sato
Soviel Schweiz muss sein 😉
Salut
Alfan
PS. @all ... interessante Diskussionen hier, vorallem jene über MSC ... 😁 (schon in Ordnung, MSC ist wohl der einzige Fixpunkt der F1, der in KEINEM Thread so wirklich OT ist ... 😉)
@Alfan
MS ist wirklich nicht OT, weil sein Wirken und Handeln in jeder Hinsicht völlig zurecht als Beispiel dienen kann.
@toenne
Ferrari war bei beim MS Einstieg KWM-3. und hat besagte Infrastrukturen.
Renault kämpft gerade wieder darum 4. Kraft zu werden auf diesem Platz hätten sie sich laut Tabelle schon letztes Jahr befunden, wenn man McLaren nicht alle KWM-Punkte weggenommen hätte.
Angesichts dessen frage ich mich, wie Renault es 2005-06 überhaupt geschafft hat erfolgreich in den Titelkampf einzugreifen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
was waren denn dann die anderen teams, wenn das "absolute chaotenteam" auf platz 3 geendet hat?Zitat:
Original geschrieben von toenne
Seit wann verfolgst du eigentlich die Formel1??? Ferrari war damals ein absolutes Chaotenteam, eher dafür bekannt Minutenbrenner auf die Reise zu schicken als siegverdächtig zu sein. Der letzte Weltmeister auf Ferrari lautete damals Jody Scheckter im Jahre 1979!
Der 95er Ferrari war konstruktiv auch besser als der 96er. Denn Schumacher befand nach einem Test den 95er Ferrari für siegfähig. Allerdings sagt das ja nix über die Haltbarkeit aus, die teilweise echt übel war. Das Chaotenteam hatte ja auch noch Rotwein in den Mittagspausen zugelassen, alles klar wies da zuging.
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
PS. @all ... interessante Diskussionen hier, vorallem jene über MSC ... 😁 (schon in Ordnung, MSC ist wohl der einzige Fixpunkt der F1, der in KEINEM Thread so wirklich OT ist ... 😉)
ja find ich auch 🙂
ich meine, fassen wir doch mal zusammen:
da wechseln zwei fahrer, der eine eine ende 1995 und der andere 2006 das team. beide wechseln als doppelweltmeister von renault (ach welcher zufall 😉) zu dem damals 3. in der konstrukteurs-wm. wobei deren besser fahrer in beiden fällen ebenfalls platz 5 inne hatte.
also unterschiede wohl eher im marginalen bereich.
und nun kommt der absolute brüller, nämlich die einschätzung von toenne 😁
das jetzt einer der besagten, nämlich 2007, mit EINEM (!) punkt rückstand auf den weltmeister haarscharf an der 3. wm-krone und hattrick vorbeischrammt, ist ein "desaströse
Jahr" 😁 😛 😎
ich glaub, darüber brauchen wir nun wirklich kein wort verlieren, oder? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Grossvater18Allerdings sagt das ja nix über die Haltbarkeit aus, die teilweise echt übel war. Das Chaotenteam hatte ja auch noch Rotwein in den Mittagspausen zugelassen, alles klar wies da zuging.
ausfallrate mclaren 06: 36,11% (allerdings nur drittletzter platz im feld)
wollt ihr nicht vielleicht mal anfangen die fakten zu sehen und nicht ständig die prä-schumacher-ära bei ferrari schlecht reden?
Für Alonso war es desaströs genug um den Vertrag vorzeitig aufzulösen. Muss man dir alles haarklein erklären?
Gruss
Toenne