nicht Wintertauglich ?

Audi A4 B8/8K

Heut früh bei -18°C folgende Erfahrung gemacht.

Fahrzeug aus -1 grädiger Garage gefahren.

Beim erneuten Öffnen der Fahrertür des nun draussen stehenden Wagens (nach Schliessen der Garage) macht es laut KNARKS.
Ursache - die untere Türecke an der Scharnierseite versuchte sich beim etwas weiteren Öffnen der Tür in einen dort befindlichen Eisblock zu schieben.

Blöd nur, dass das Eis stärker war als das Blech .... nun steht die Ecke bei geschlossener Tür etwas heraus.
... Danke Audi !

Nach etwa 5 Minuten Fahrt begann ein "lustiges" Pfeifkonzert.
Ursache - scheinbar zu hohe Strömungsgeschwindigkeiten bei bestimmten Klappenstellungen im Lüftungssystem.

Nach Verstellung der Wunschtemperatur hörte dieses Pfeifen jeweils für etwa eine Minute auf und fing dann jedoch wieder an.
... Danke Audi !

An der Tankstelle dann die peinlichste Vorstellung - Tankklappe festgefroren ... wirklich absolut fest.
Der umlaufende Spalt komplett eisfrei, jedoch muss sich scheinbar (wie auch bei der Fahrertür) dahinter ein Eisblock gebildet haben.
Das zum Öffnen der Klappe notwendige Hineindrücken war jedenfalls unmöglich.
Nur gut, dass ich nicht auf den letzten Schluck unterwegs war - bin also einfach weiter.
Heut Abend werd ich mit dem Fön rangehen.
... Danke Audi

Drei Kleinigkeiten - aber einfach Schei....

Schönen Tag noch

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128


stellt euer auto doch einfach in die garage.
oder muss es bei den wetter drausen stehen?????
dickes auto fahren aber nur in einer mietwohnung wohnen?

Ach Shakedown128, ach Junge...

Du pöbelst also nicht nur im C-Klasse-Forum herum sondern auch hier...
Nicht gerade die feine Art für einen 22-jährigen 180K-Fahrer. Und auch nicht gerade eine Referenz für uns C-Fahrer.

Lass doch jeden, wie er will. Ich lass' dich doch auch deine zahlreichen orthografischen Fehler machen - siehe auch deine anderen Posts...
Mann, ich kann das echt nicht ab, wenn einer den andern erzählen will wie die Welt funktionert. Leben und leben lassen!

Liebe Audianer: Im Namen der C-Klasse-Fraktion (W204/S204) entschuldige ich mich für das rüpelhafte Verhalten von Shakedown.

Viele Grüsse aus dem Süden
Der Mac

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von sooderso


Wo bitteschön ist der Sinn, das Fahrzeug für die Nachtstunden salzfrei zu machen und am nächsten Tag eine neue Salzladung zu verabreichen?!
Und im Sommer: Wo bitteschön ist der generelle Sinn, sein Auto zu säubern? Regnet doch mit Sicherheit in ein paar Wochen wieder.

Wobei: falls es dein Ziel ist, ein dynamisches Lackoberflächengleichgewicht zu erzeugen, dann näherst Du dich diesem sicher in 4-5 Wochen - gerechnet ab letzter Wäsche.

P.S.: Perlenzähler +1

eigentlich schätze ich deine Statements hier im Forum sehr, aber jetzt wirst du doch unsachlich!

Aber nichst für ungut .... war sicher nicht so gemeint

( Perlenzähler +1 ???? )

Gibt's auch A4 8k Fahrer die keine Probleme durch den kürzlichen Wintereinbruch hatten?

jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

hier hast du einen

Zitat:

Original geschrieben von sooderso



Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Und im Sommer: Wo bitteschön ist der generelle Sinn, sein Auto zu säubern? Regnet doch mit Sicherheit in ein paar Wochen wieder.

Wobei: falls es dein Ziel ist, ein dynamisches Lackoberflächengleichgewicht zu erzeugen, dann näherst Du dich diesem sicher in 4-5 Wochen - gerechnet ab letzter Wäsche.

P.S.: Perlenzähler +1

eigentlich schätze ich deine Statements hier im Forum sehr, aber jetzt wirst du doch unsachlich!

Aber nichst für ungut .... war sicher nicht so gemeint

( Perlenzähler +1 ???? )

Ich gehe von Ironie aus:-)

Zitat:

Original geschrieben von zz-top


Gibt's auch A4 8k Fahrer die keine Probleme durch den kürzlichen Wintereinbruch hatten?

Natürlich!

Meiner läuft ohne Probleme. Motor sprint an, kein klappern, Türen und Tankdeckel läßt sich öffnen und auch sonst ist alles wunderbar. Gewaschen wird er auch mindestens einmal die Woche, aber nicht in der Waschstraße. Da fahr ich mit meinem Phantomschwarzen nicht durch, lege selber "Hand an" in den Waschboxen von Mr. Clean, oder CleanPark.

Zitat:

Original geschrieben von zz-top


Gibt's auch A4 8k Fahrer die keine Probleme durch den kürzlichen Wintereinbruch hatten?

Ich, da ich meinen über die Wintermonate in eder Garage eingemottet habe,als Winterauto habe ich einen A4 B5 Avant

Zitat:

Original geschrieben von special85



1.) Mein Wagen blieb bei einer Umkehr-Aktion auf der Ebenen "stecken" (kein Quattro, aber was soll das?). Nur weil das Hinterrad in einer (winzigen) Mulde war. Mit nageleneuer Michelin Alpin A3 (Mittelklasse Sieger) Bereifung - oke, da schiebt einer an und die Sache ist vergessen, aber:

Das der Audi Vorderrad antrieb hat ist Dir ja sicherlich bekannt. Und eine "elektronische " Differentialsperre hat er auch ( vermute ich mal) . Wenn eine Drehzahldifferenz zwischen den Antriebsraedern auftritt wird das schnellere Rad abgebremst um das vermeintlich traktionsstärkere Rad zu unterstützen.

Ich weiss nicht ob man technisch mehr machen kann um traktion zu erzeugen. Vermutlich hättest Du das selbe Problem mit anderen Frontantrieb Autos genauso gehabt.

Gruss
Jörg

Ich auch, gehöre zu der "keine Probleme"-Fraktion.
Wobei bei mir seichtere Bedingungen herrschen, da mein Wagen in der Garage übernachtet (heute morgen +5°C, draußen -17°C).

Ich finde es echt erstaunlich, wie schnell und zielstrebig bei solchen Winterproblemen gleich Richtung Hersteller geschossen wird. Anderes Beispiel gab es hier doch auch schon, Stichwort "innen gefrorene Scheiben". Aber einen Schuldigen braucht man ja - vor allem der gewöhnliche Deutsche braucht immer einen Sündenbock.
Klar, der Wagen ist schuld, fehlkonstruiert. An die eigene Nase fassen? Auto falsch abgestellt? Zu warm innen gewesen? Nicht vom Eis/Schnee befreit? Zählt nicht, muß der Hersteller mit berücksichtigen. Bei Petrus die Klage einreichen wird schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Ich gehe von Ironie aus:-)

So ist es, wie ein Teil des obigen Postings auch 🙂.

Also ich hatte heute morgen bei ca. -11 Grad schöne Klappergeräusche im Bereich der Heckscheibe. Und die Bremsen quietschen bei vorsichtigem Bremsen (Glatteis) auch ziemlich munter.

Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen bläst der Wagen aber ne ziemliche Wolke Abgas hinten raus. Wie nen Nebelwerfer. 🙂 Auch noch nach ner halben Stunde Stadtverkehr.

Ich bin allerdings froh, die Standheizung mitgeordert zu haben. Nach ner halben Stunde in nen mollig warm geheizten Wagen mit eisfreien Scheiben einzusteigen hat was.

Besonders wenn man die anderen Autofahrer kratzen sieht/hört.🙂

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von sooderso


.................. macht doch auch gar keinen Sinn, bei solchen Verhältnissen den Wagen zu waschen.
null Ahnung ist auch eine Ahnung........so einen Unsinn zu posten...............der größte Feind des Autolackes ist Vogelkot und .......Salz. Wenn Du auch nur einen Schimmer davon hättest, was Salz anrichten kann ( ich schon - ich leite u.a. 3 Winterdienstbauhöfe ), dann würdest Du jeden Abend durch die Waschanlage fahren.

Es schadet gar nichts, im Gegenteil, das Auto ab und zu durch die Waschanlage ( natürlich mit FÖN 😉 ) zu fahren.

Ich lease mein Auto für 3 oder 4 Jahre,da passiert mit dem Salz nichts,obwohl ich bei Frost und Sauwetter nie in die Waschanlage fahre.So gut sind die AUdis allemal 😁

Ich würde nicht mal bis nach Hause kommen mit sauberen Auto.
Zugefrorene Schlösser sind echt unangenehmer als ein dreckiges Auto.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von benutzer0815



Zitat:

Original geschrieben von special85



1.) Mein Wagen blieb bei einer Umkehr-Aktion auf der Ebenen "stecken" (kein Quattro, aber was soll das?). Nur weil das Hinterrad in einer (winzigen) Mulde war. Mit nageleneuer Michelin Alpin A3 (Mittelklasse Sieger) Bereifung - oke, da schiebt einer an und die Sache ist vergessen, aber:
Das der Audi Vorderrad antrieb hat ist Dir ja sicherlich bekannt. Und eine "elektronische " Differentialsperre hat er auch ( vermute ich mal) . Wenn eine Drehzahldifferenz zwischen den Antriebsraedern auftritt wird das schnellere Rad abgebremst um das vermeintlich traktionsstärkere Rad zu unterstützen.
Ich weiss nicht ob man technisch mehr machen kann um traktion zu erzeugen. Vermutlich hättest Du das selbe Problem mit anderen Frontantrieb Autos genauso gehabt.

Gruss
Jörg

Das wäre bei meinem B5 nicht so gewesen, glaub ich (subjekitv), man erwartet einfach von einem neuerem Auto schon ein bisschen mehr, trotzdem glaub ich, dass das (hohe) Gewicht hier eine große  Rolle gespielt hat! Aber ich sag ja: Die Sache ist vergessen. Mir geben die anderen 2 Punkte mehr zu denken...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Ich auch, gehöre zu der "keine Probleme"-Fraktion.
Wobei bei mir seichtere Bedingungen herrschen, da mein Wagen in der Garage übernachtet (heute morgen +5°C, draußen -17°C).

Ich finde es echt erstaunlich, wie schnell und zielstrebig bei solchen Winterproblemen gleich Richtung Hersteller geschossen wird. Anderes Beispiel gab es hier doch auch schon, Stichwort "innen gefrorene Scheiben". Aber einen Schuldigen braucht man ja - vor allem der gewöhnliche Deutsche braucht immer einen Sündenbock.
Klar, der Wagen ist schuld, fehlkonstruiert. An die eigene Nase fassen? Auto falsch abgestellt? Zu warm innen gewesen? Nicht vom Eis/Schnee befreit? Zählt nicht, muß der Hersteller mit berücksichtigen. Bei Petrus die Klage einreichen wird schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Ich gehe von Ironie aus:-)
So ist es, wie ein Teil des obigen Postings auch 🙂.

Was heist hier >An die eigene Nase fassen<

Das Fahrzeug wurde ganz NORMAL genutzt und stand die Nacht über sogar in der Garage.

Nach so vielen Jahrzehnten Autoentwicklung sollten solche Sachen einfach nicht mehr passieren.

Ich denke - da sind wir uns auch alle einig - oder?!

Ist ja nicht so, dass man das nicht konstruktiv verhindern könnte!

Auch wenn ich so einige Dinge an meinem 8K bemängele, den Wintereinbruch hat er gut gemeistert. Das Auto parkt draußen. Heute morgen -16°C. Ich hatte keine Probleme mit Motorstart, zugefrorenen Dichtungen (war nach 4km auch zum Tanken) o.ä. OK, das FIS brauchte einen Moment, um auf Betriebstemperatur zu kommen. Das ist aber nicht Audis Schuld, sondern Stand der Technik. LCDs mögen halt keine Kälte. Das MMI Display war hingegen sofort verfügbar.

Gestern als der große Schnee kam, war ich beim Baumarkt. Auf dem Parplatz waren überall Autos (kleine, große, Front- Heck- und Allradantrieb), die sich festgefressen hatten. Ich hatte keine Probleme. Auch haben ESP und ABS die Situation perfekt gemeistert. Auf den Tempomat sollte man bei dem Wetter allerdings besser verzichten. Der beschleunigt/bremst zu unsensibel für Glatteis.

Was mich gestört hat, ist, dass die Waschdüsen nicht beheizt sind. Neben mir an der Kreuzung putzte munter ein Nissan Mickrig sein Fensterchen und bei mir kam nichts. Beheizte Waschdüsen kann man bei Audi als Sonderausstattung ordern, das weiß ich. Ich bin aber der Meinung, dass es sich dabei um ein sicherheitsrelevantes System handelt, was serienmäßig sein sollte.

Gruß

Christian

Ich habe auch keine Probleme..... Heute nacht zwar nur -12 °C, aber dennoch ist nix vereist gewesen. Auch der Motor läuft ohne Probleme....

hast du ein glück meiner leider nicht

Deine Antwort