Nicht schon wieder ESP Fehler

Audi A4 B8/8K

Hallo leute, nachdem ich ende letzten Jahres schon Probleme mit meinem ESP hatte hab ich nun wieder ähnliches Problem. Er zeigt einen G400 Fehler an und nachdem ich damals als ich gemerkt hatte das die Hupe und der Lenkwinkel sporadisch nicht Stimmen, habe ich die winkelfeder + das ganze lenkstocksteuergerät (Tempomat nachgerüstet) erneuert, deswegen dachte ich mir dieses mal schau die anderen Sensoren mal durch und musste feststellen das der fliehkraftsensor nur noch 0 anzeigt. Gleichzeitig geht seid gestern meine Hupe schon wieder nur noch sporadisch. Meine Fragen sind jetzt folgende:
1. kann es sein das der fliehkraftsensor für den Fehler verantwortlich ist den eine initialisierungsfahrt der ESP Systeme lässt sich nicht korrekt beenden was heist das nun auch noch das Abs licht leuchtet und nicht mehr funktioniert?
2. Zeigt diese Karre eigentlich bei jedem ESP Problem nur g400 an oder wird das auch mal irgendwie deutlicher?
3 sitz der fliehkraftsensor wirklich unter dem Fahrersitz und muss man tatsächlich den Boden mit einem cuttermesser aufschneiden um da ran zu kommen?
4. ist der Sensor ein duosensor?

Bin für jede Antwort dankbar
MfG Michi

50 Antworten

Werde heute einen nagelneuen verbauen. Wer weiß ob da nicht wirklich was falsch dran ist, oder eben auch defekt.

Kann ich mit einem einfachen voltmeter den geber prüfen oder muss man da mit nen oszi ran?

Zitat:

@problemkind85 schrieb am 4. Februar 2020 um 08:46:35 Uhr:


Werde heute einen nagelneuen verbauen. Wer weiß ob da nicht wirklich was falsch dran ist, oder eben auch defekt.

Kann ich mit einem einfachen voltmeter den geber prüfen oder muss man da mit nen oszi ran?

Wie willst du die Spannung messen?

In dem Sensor liegt in dem Sinne keine Spannung an. Das Signal ist induktiv und kann nur mit nem oszi gemessen werden, wobei der Aufwand zu groß für mich währe. Das Teil kostet kaum was und wenn du sowieso vermutest, dass das jetzige Müll ist, schmeiß es raus und mach ein richtiges rein. Sollte danach der Fehler immer noch da sein, haste wahrscheinlich auch eine anständige Fehler Ausgabe, auf die man eine Fehlersuche Aufbauen kann.

Und nein natürlich sollst du nicht gleich beim Steuergerät anfangen (teuerstes Teil).

Für alle die es mal betrifft, neuteil bei audi kostet etwas um die 100 €. Teil stammt dann aus a8. Nur für Mitleser.

Ähnliche Themen

d.h. es geht wieder?

Zitat:

@problemkind85 schrieb am 4. Februar 2020 um 15:40:51 Uhr:


Für alle die es mal betrifft, neuteil bei audi kostet etwas um die 100 €. Teil stammt dann aus a8. Nur für Mitleser.

Welches Teil mit welcher Teilenummer?

Nein noch nicht. Erstmal nur bestellt.
Abs sensor.

So. Sensor gewechselt. Bleibt bei allen Fehlern. Siehe Bilder. Die Fehler bleiben. Nach löschen kann ich fahren. Ab ca 20kmh kommt alles wieder. Solange keine Lampe leuchtet, funktioniert auch abs. Abs steuergerät habe ichvstecker gezogen und gereinigt.

20200205_203725.jpg
20200205_202408.jpg

Oh je, seh gerade, den selben Fehler hatte ich mit meinem defekten Steuergerät tatsächlich auch. Schau mal auf dem abs Steuergerät, welchen Index du hast. Habe damals etwas geforscht und rausgefunden das die index a Steuergeräte mist waren. Außerdem hatte ich es, dass wenn ich den Fehler löschte, ein Geräusch wie von einer schnalzenden Feder zu hören war wenn der Fehler auftrat. hast du das auch so?

Geräusche habe ich keine bisher festgestellt. Hört man es deutlich oder muss man genau drauf achten?

Wir haben aktuell die Vermutung das evtl der abs ring defekt ist bzw locker.

Auch möglich, nur wird die Parkbänke davon nicht betroffen sein. Würde mal alle Kabelverbindungen prüfen sichprüfung (großflächig) der Bremsmanöver vorne rechts und danach viele mir nur die Möglichkeit einer geführten Fehlersuche ein. Wenn du das nicht willst (so wie ich) auf Verdacht ein Steuergerät einbauen, Codieren und dann testen. Haste mal nach deinem Index geschaut?

Meinst du die Nummer?

20200206_094343.jpg

Kurios finde ich, das die Fehler alle zu löschen gehen, und wenn ich langsam fahre, alles funktioniert. Der Fehler kommt erst bei Geschwindigkeiten ab 25kmh.

Ja genau, hatte das selbe. Wichtig ist jetzt die Entscheidung, was du machen willst. Normalerweise denke ich müsste jetzt eine Werkstatt ran, der da mit der geführten ran geht (voraus gesetzt du hast sichtprüfungen alle gemacht), den jetzt benötigst du die passende pin- Box um Tests durchführen zu können. Die hatte ich nicht weshalb ich mir eben testweise ein Steuergerät geholt habe. Ich möchte jetzt nicht sagen, „Wechsel gleich das Steuergerät“ aber bei mir war das die richtige Entscheidung und knappe 4000 Euro billiger als die Werkstatt, den der freundliche wollte erstmal das ganze Auto in seine Einzelteile zerlegen. Ich habe mehr oder weniger auf gut Glück das Steuergerät gewechselt und hatte halt das Glück.

Neue Erkenntnisse. Wenn ich Auto an mache kommen alle Fehler. Fahre ich etwas über standgas löschen sich die Fehler. Wenn ich dann ganz leicht bremse, versucht das abs ohne Grund trotzdem immer wieder in ca 2 Sekunden Abständen kurz rein zu Regeln. Man hört es leicht "rülpsen" aus dem fussraum. Vllt hilft das weiter? Wenn ich dann jedoch die 25kmh Grenze überschreite kommt wieder alles an Fehlermeldungen. Angefangen mit parkbremse, abs, esp, tmps.

Habe den abs sensor auch mal raus genommen und innen alles mit Alkohol und Wattestäbchen versuchtvzu reinigen. Ist es normal das man keinen abs ring sieht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen