Nicht schon wieder ESP Fehler

Audi A4 B8/8K

Hallo leute, nachdem ich ende letzten Jahres schon Probleme mit meinem ESP hatte hab ich nun wieder ähnliches Problem. Er zeigt einen G400 Fehler an und nachdem ich damals als ich gemerkt hatte das die Hupe und der Lenkwinkel sporadisch nicht Stimmen, habe ich die winkelfeder + das ganze lenkstocksteuergerät (Tempomat nachgerüstet) erneuert, deswegen dachte ich mir dieses mal schau die anderen Sensoren mal durch und musste feststellen das der fliehkraftsensor nur noch 0 anzeigt. Gleichzeitig geht seid gestern meine Hupe schon wieder nur noch sporadisch. Meine Fragen sind jetzt folgende:
1. kann es sein das der fliehkraftsensor für den Fehler verantwortlich ist den eine initialisierungsfahrt der ESP Systeme lässt sich nicht korrekt beenden was heist das nun auch noch das Abs licht leuchtet und nicht mehr funktioniert?
2. Zeigt diese Karre eigentlich bei jedem ESP Problem nur g400 an oder wird das auch mal irgendwie deutlicher?
3 sitz der fliehkraftsensor wirklich unter dem Fahrersitz und muss man tatsächlich den Boden mit einem cuttermesser aufschneiden um da ran zu kommen?
4. ist der Sensor ein duosensor?

Bin für jede Antwort dankbar
MfG Michi

50 Antworten

Naja das Ende des ABS Sensors zeigt auf den Ring, ob dieser zu sehen ist weis ich gerade nicht mehr. Die Beschreibung du geschrieben hast ähnelt stark meiner das meinte ich mit diesem Feder Geräusch (denke das ist dein „rülpsen“). Bin mehr und mehr davon überzeugt das es leider doch das Steuergerät ist!

Hier das Geräusch ohne warnlampen beim leichten bremsen

Ok, also bei mir klang das anders. Klang wie ne etwas größere Sprungfeder die man spannt und dann los lässt! Aber ich würde dennoch allmählich zum Steuergerät tendieren. Aber um hier mal ein Resultat zu erzielen die stehen 2 Möglichkeiten zu Verfügung:
1. Geh zum freundlichen und die fangen voraussichtlich ne Fehlersuche mit der PIN- Box an und dem VAG15XX an.
Oder
2. besorg dir ein neues oder gebrauchtes (bei mir war es ein generalüberholtes) Steuergerät und achte darauf das es zu deiner Ausstattung passt, ließ die alte Codierung deines Steuergeräts aus und codier das neue genauso.
Variante 1 kostet je nach Kompetenz (meiner ist sehr inkompetent weswegen ich seid dem nur noch für Bestellungen hin gehe) schon gutes Geld. Während Variante 2 eben nur das Steuergerät und bisschen bremsflüssigkeit kostet.
Ich wie gesagt habe mich damals für Variante 2 entschieden, nach dem mein freundlicher mir einen kostet Voranschlag mit voraussichtlich defekten Steuergerät wechseln von 4000€ gab. Ich hatte ihm damals gesagt ich habe schon alles durchgemessen was ich messen kann, außer das Steuergerät, da sagt er, „ich muss das nochmal genau nach fehlersuchplan machen sonst wird das nix“. Habe mich mit einem höflichem Kopfschütteln umgedreht und bin gegangen.

Bekommt man denn ein abs steuergerät separat, oder muss es immer mit abs Block sein? Die Frage habe ich bisher nicht beantworten können . Was kommt hinter dem stg? Löcher wo dann Bremsflüssigkeit kommt oder ist das stg nur dran geschraubt an den abs block

Ähnliche Themen

Hab eine Seite gefunden die Steuergeräte repariert ist finde ich gut beschrieben. Umschreibt sogar dein Problem.
https://www.kfzpix.de/.../abs-steuergeraet-reparatur.php

Danke an alle die geholfen haben. Ich bringe das Auto wieder zurück zum Verkäufer. Es sind zu viele Sachen damit. Ich denke bald meldet sich ein andrer Käufer dieses Autos. Ich werde leider nicht auflösen können woran es gelegen hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen