nicht originale Batterie einbauen und codieren
Hallo zusammen,
kurze Frage: Kann man eine nicht originale Batterie codieren lassen? Oder geht das nur mit Originalbatterien?
MfG
Beste Antwort im Thema
wenn Du eine andere Batterie einbaust wie Du codierst kann das in die Hose gehen denn nicht jede Batterie liefert die gleichen Werte (Stromstärke, ladekurve usw.) aber wie Moneysac (und ich weiter oben) schon schrieb ist eine Codierung nicht zwingend nötig da der BEM sich mit der Zeit selbst anlernt. Ich hänge mal einen Newsletter von Banner an (so eine Batterie willst Du ja wohl kaufen) da kannst Du das nachlesen 🙂
85 Antworten
Hmm, 8mA sind nicht viel aber ob ein 16 Euro Pulser wirklich was taugt kann ich mir nicht vorstellen. Versuche es halt und behalte Dir im Hinterkopf das das Teil eventuell Ruhestromstufen auslöst wenn Du damit über 50mA Gesamtruhestrom kommst...
Na ja, einige MT-ler sind ja auch der Meinung, dass der "teure" Megapulser nichts bringt. Von daher... 😉
Ich nehme an,dass Du mit Ruhestromstufen das stufenweise Abschalten von Komfortfunktionen wie Keyless o.ä. meinst? Was wäre denn ein "normaler" Ruhestrom, oder kann man da keine pauschale Aussage zu machen?
Klar, Jeder wie er meint 🙂 ich will den teuren Megapulser weder empfehlen noch schlecht machen auch wenn ich damit keinen erfolgreichen Test verzeichnen konnte.
Bisher habe ich aber die Erfahrung gemacht das superbillge Produkte nichts taugen egal ob es um Haushalt, Werkzeug oder Autozubehör geht 🙂
Ruhestrom:
ich kann leider keine Aussage dazu machen welcher Ruhestrom normal ist, es kommt sicher auch auf die Ausstattung an aber wenn nach der Busruhe 3 Stunden lang mehr als 50mA fließen werden die ersten Ruhestromstufen gesetzt und Komfortfunktionen abgeschaltet.
Bei superbilligen Werkzeugen bin ich der gleichen Meinung.
Der Pulser, den ich habe, ist halb durchsichtig. Da kann ich eine Platine mit IC´s, Kondensatoren usw. sehen. Bin kein jetzt kein Fachmann, aber allzuviel Technik steckt wohl nicht hinter dem Prinzip.
Wenn ich jetzt mal die Technik eines 100€ Tablets in Relation zu einem "orginalen" Megapulser für ca. 70€ stelle, ist das Teil imho superteuer. (Vergleiche jetzt zwar Apfel mit Birne, lasse mich aber gerne eines besseren belehren).
Ähnliche Themen
Diese Megapulser erinnern mich immer an das energetische Wunder von Münchhausen, sich nämlich am eigenen Schopf aus dem Sumpf hoch zu ziehen. Sollten die wirklich "Vorne", also auf der Habenseite, eine geringe belebende Wirkung haben, so reißen sie das mit ihrem Hintern, der Dauerstromentnahme wieder ein. Wer sich um seinen Akku verdient machen möchte, der sollte ihn nicht überlasten, z.B. in Winterszeiten und bei Kurzstrecke nicht so viele elektr. Verbraucher in Betrieb haben, und ihm gelegentlich mal einen Stärkungsschluck aus der Pulle gönnen, will sagen, ihn bei Bedarf mal ein paar Stunden an einen Akkulader hängen. Das reicht für ein langes A-Leben. Das eingesparte Pulser-Geld ins Sparschwein für den nächsten Akku, ist besser.🙂
Gruß, lippe1audi
die Teile kann man nur vergleichen wenn man beide öffnet und reinschaut, der Megapulser hat ein stabiles Metallgehäuse was alleine betrachtet sicher schon wertiger ist wie ein durchsichtiges Plastikteil.
Popelige 100€ Tablets kann man auch nicht mit dem Megapulser vergleichen denn billige Tablets werden hunderttausendfach auf den Markt geworfen und den Megapulser kennt kaum Jemand.
Es muss ja nicht immer das teuerste Produkt sein aber die goldene Mitte ist das was ich für sinnvoll ansehe....🙂
Einen Schönheitspreis gewinne ich mit meinem sicher nicht. Aber was solls... das Ding liegt im Kofferraum unter einer Abdeckung.😁
Ich werde im neuen Jahr nochmal berichten.
alles klar, ich bin mal gespannt was Du berichten kannst aber in die Batterie kann man schlecht reinschauen 🙂
Hast du einen link zu dem günstigsten gerät? LgD
Den genauen Wert habe ich nicht im Kopf, es ist eine Running Bull, mit so um 100Ah.
Habe sie wegen der Standheizung verbaut.
Tremex Aktivator für 12V Bleiakku , Autobatterie , Motorradbatterien u.a.
Zu Finden bei der Armazone
Momentan wohl nicht verfügbar
Will nochmal eine kurze Rückmeldung geben.
Meine alte Batterie war defekt -da hilft dann auch kein Megapulse oder die Billigausführung- und ich habe eine Neue verbaut und codiert.
Den Tremex habe ich auch nicht mehr mit angeschlossen, da Wirkung/Sinn nicht nachgewiesen ist...
Wegen meinem Fahrprofil (viel Kurzstrecke) werde ich zukünftig gelegentliche Erhaltungsladungen mit einem Ladegerät durchführen. Das muss reichen.
Zitat:
@peko234 schrieb am 17. Januar 2015 um 17:06:09 Uhr:
....gelegentliche Erhaltungsladungen mit einem Ladegerät............Das muss reichen.
Das wird reichen und das ist bestimmt die beste Art, einen Akku zu versorgen.
Gruß, lippe1audi
war das die Batterie aus dem 2011er Avant ??
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 17. Januar 2015 um 17:18:27 Uhr:
war das die Batterie aus dem 2011er Avant ??Gruß Wolfgang
Ja.
Es war eine Moll mit 110Ah
Trotz hauptsächlicher Kurzstrecke bin ich mit der Lebensdauer nicht zufrieden
Edit:
Jetzt ist es eine Varta Silver Dynamics