nicht nur frauen werden feucht..

VW Golf 3 (1H)

sondern auch mein GTI 🙁

ich hab gestern mal geschaut, im fußraum auf der BF seite ( wo seit sommer keiner mehr gesessen hat) ist es unter der fußmatte leicht feucht.

auf der fahrerseite ist es natürlich richtig feucht, hängt aber glaub ich damit zusammen,dass ich da schliesslich mit meinen schneestiefeln sitze. die fußmatte ist auch gut nass.

jetzt mal kurze abklräung wo sich meine werke den kofz zerbrechen darf wo es herkommt.

1.) türfolien: im zuge der hohlraumkonservierung wurden löcher reingemacht damit die sonde da durch kommt, diese wurden mit panzerband zugeklebt. woran erkennt man,dass die türfolien jetzt undicht sind? sollte man diese einfach mal wechseln??

2.) da auto hat schiebedach und es regnet nicht rein. die abläufe des schiebedachs sollte man vielleicht mal überprüfen.

3.) den unterboden (u schutz) drauf, möchte ich erstmal nicht abschaben lassen. der wagen hat frisch tüv bekommen,wenn da was im argen wäre, hätte es der tüv prüfer und meine werke sicher bemerkt. der u schutz kommt in 2-3 jahren eh runter, da sieht man dann auch den u boden und kann ggf. da gleich instandsetzen

4.) sind rückleuchten beim 3er ne schwachstelle? woran merke ich das die dichtungen hin sind? wenn wasser in der rücleuchte ist oder wie?

wo sind noch abläufe, bzw. was sollte man noch prüfen um die ursache zu finden.

danke für eure hilfe

EDIT: weitere ursachen im thread bereits erörtert:

- Gummistopfen am U Boden verschlissen

- Türabläufe evtl. dicht

- evtl Teppich raus um unterboden direkt zu sehen, stopfen erneuern und mit sikaflex dichtmachen

Beste Antwort im Thema

wenn es an den türfolien liegt, sind oftmals die türpappen im unteren drittel nass..

wo sich die zu kontrollierenden abläufe befinden, wurde zum großteil ja schon genannt. ansonsten gibt zu diesem thema die suche hier ne menge her.

ansonsten ist die "einfachste" methode (es geht bei dir ja nur um die BF-seite):
BF-sitz raus, einstiegsleiste ab, teppich hochklappen, in die waschanlage um die ecke, einer hockt im auto, ein anderer macht die BF-seite intensiv nass.

ansonsten: beim einsteigen erst halb seitlich auf den sitz setzten, schuhe gegeneinander klopfen und dann ersdt richtig hinsetzen (dabei natürlich ien wenig auf die sitzwange der recaros achten).

stell dir erstmal streusalz in die karr, wie ichs gemacht habe..wenn du dann nicht großartig neues wasser mit deinen schuhen hinein trägst, wirds auf jeden fall erstmal überall trockener werden...dann fährst die karre man ne runde kärchern und schaust sofort im anschluss daran, ob irgendwo was feucht oder nass ist.

28 weitere Antworten
28 Antworten

wenn es an den türfolien liegt, sind oftmals die türpappen im unteren drittel nass..

wo sich die zu kontrollierenden abläufe befinden, wurde zum großteil ja schon genannt. ansonsten gibt zu diesem thema die suche hier ne menge her.

ansonsten ist die "einfachste" methode (es geht bei dir ja nur um die BF-seite):
BF-sitz raus, einstiegsleiste ab, teppich hochklappen, in die waschanlage um die ecke, einer hockt im auto, ein anderer macht die BF-seite intensiv nass.

ansonsten: beim einsteigen erst halb seitlich auf den sitz setzten, schuhe gegeneinander klopfen und dann ersdt richtig hinsetzen (dabei natürlich ien wenig auf die sitzwange der recaros achten).

stell dir erstmal streusalz in die karr, wie ichs gemacht habe..wenn du dann nicht großartig neues wasser mit deinen schuhen hinein trägst, wirds auf jeden fall erstmal überall trockener werden...dann fährst die karre man ne runde kärchern und schaust sofort im anschluss daran, ob irgendwo was feucht oder nass ist.

komm alter, das sind sachen die du nicht siehst. ausserdem ist der wagen optisch 1 A.

habe ich zuletzt bei der konservierung gesehen, als der halbe wagen zerlegt wurde, kein rost kein gar nix..

also müssten warhscheinlich neue türmatten rein?

lies mal meinen post über deinem..

edit:naja, innen kein rost..ok. aber deine schweller-schweißerei kam ja gleich danach😉

gummistopfen das sieht man wenn der wagen beim kauf mal auf die Bühne genommen wird😉

Ähnliche Themen

naja, die fahrerseite ist auch nass, so ist nicht.. nur ist es da schwer auszumachen ob ich die ursache bin oder eben die stopfen

@ fitze: du erklärst mir mal wie gummistopfen rosten können 😕

@ edition: naja komm, es ist ein lopezgolf. du musst zugeben das er isngesamt in einem guten zustand ist. schweller rosten halt irgendwann mal. sind ja schliesslich auch ner harten witterungsbelastung ausgesetzt

@ edition: tröste dich, ich hab jetzt auch einen problem golf 😁

AHHH herrlich, jetzt weiss ich schon wieder wofür ich diesen monat gearbeitet habe..

der gummi nicht aber das Blech rings rum

Edit meine schweller sind trocken innen und rosten nicht

wenn ich rost wäre hätte ich auch angst vor nem gelben auto und würde mich nicht weiterverbreiten 😉

danke für die info mit den stopfen

kein Thema wie gesagt sikaflex221 drauf und bis zum frühjahr bleit es von dort aus trocken habe ich selber erst bei 6n von meiner schwester gemacht im sommer wird dann geschweißt😁

edit welche stopfen betroffen sind merkst du wenn du mal leicht denn unterboden rand um die stopfen abtastest wo das Blech nach gibt

Zitat:

Original geschrieben von Edition82



ansonsten: beim einsteigen erst halb seitlich auf den sitz setzten, schuhe gegeneinander klopfen und dann ersdt richtig hinsetzen (dabei natürlich ien wenig auf die sitzwange der recaros achten).

muhaaaaahaha, wie geil 😁😁😁

...und kein Sprudel trinken nach dem Eisessen, kriegst du ganz aua Bauch von...😁

Wenn es beidseitig nass ist, dann ist schwer davon auszugehen, dass deine Abläufe dicht sind und sich die Leitungen mittlerweise vom Stopfen der A-Säule getrennt haben, sodass das Wasser einfach in den Fussraum läuft. Ich schlag vor, Fußraumverkleidung weg, damit man im Fußraum freie Sicht auf die A-Säule hat.
Einer setzt sich ins Auto, der andere gießt Wasser aufs Schiebedach, Türe und Fenster dabei schließen. Wenn an der A-Säule Wasser kommt, bleibt dir nichts übrig, wie Abläufe reinigen und wieder mit Stopfen verbinden. Ist eine enge Drecksarbeit, wobei es hilft, dass Handschuhfach abzubauen, insofern du keinen Airbag hast auch das obere und nicht nur die Ablage.

Gruß

Erstmal Lob für so eine Überschrift 😁 !

Also türabläufe würde ich aufjedenfall nochmal gucken... evtl Pressluft rein ballern (auch wenn da ein extra Loch ist)

Ich kann sagen, dass ich das auch mal eine zeitlang hatte, nur inmoment ist vorne zum glück Ruhe. Aber bei mir kam es 100% von der Tür... habe mal die Schwellerverkleidung vorne abgehabt bei Regen und gesehen, wie das Wasser im vorderen drittel langläuft.

Ich denke, dass es bei mir daran liegt, dass die Tür voll am hängen ist und die Dichtung nicht mehr 100% dranliegt (habe nämlich jetzt im hinterem Fußraum Wasser, was auch von Tür kommt)

Also ich werde mich im Sommer mal darum bemühen, bei mir in die Tür neue Bolzen einzusetzen oder neue Scharniere zu verbauen.... Ich hoffe ich vergesse es nicht wieder😁

So, Lieber Berliner,
anscheinend passiert das immer wieder bei VauWau Modellen.
Ich hab nen Vento BJ 95.
Der is noch Dicht!

Aber ich fuhr 16 Jahre einen Passat 32b..eee (Reimt sich besser)
Und dann eines Tages hatte ich den See!Auf der Fahrerseite.

In den letzten Zügen liegend versuchte ich das loch zu finden.
Es hat Monate gedauert, bis ich feststellen konnte, wo das Wasser im Fußraum herkommt.

Also: Bei mir Teppiche mit nem Cuttermesser raus! Nur Fahrerseite!

Alles Trockengemacht.
Dann zur Waschstrasse mit Hochdruckpeng alles abgesudelt.
Und schau mal da:
Es wurd wieder feucht! Gott sei dank!

Es ist schwer zu beschreiben, wo die Stelle ist, aber ich versuche es mal:

Im Vordern Teil re u li hast du die Radkästen. Da wo die Karosse in die Radläufe verschweißt werden. Du mußt da schon sehr gelenkig sein, um dahinzukommen.

Vordere Reifen abnemen. Schalen demontieren! Das sind die Spritzschutzschalen, die angeblich vor Korrosion schützen!
Früher hießen die "Stehbleche", die das Spritzwasser vom Reifen nach unten leiteten.
Das weiß ich vom Vorgänger vom 32b Passat- da gabs ein ähnliches Problem, da hab ich selber geschweißt, ohne zu wissen, daß der Elektrostrang nach hinten durchgeht.
den hab ich durchgeglüht- man konnte ja nur Schweißen.
Effekt: keine Rücklichter mehr-Blinker platt.....etc.

Also zum Problem: Wasser- Goldfische züchten:

Ich wurde richtig blaß als ich dann in einer Akrobatischen Stellung im Fahrerraum ein Loch entdeckte.
Erst pokelte ich mit einem kleinen Schraubenzieher.
Was dann geschah, war hammermäßig: Die ganze Scheißnaht auf eine Breite von 10 mm und auf einer Länge von 40 cm hat aufgehört zu existierten.
Schau mal da nach- viel glück beim suchen!

Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Gruß
CK

Der kleine Stopfen im Wasserfangkasten neben dem Pollenfilter, ist auch des öfteren eine Ursache für Wassereinbruch in den Fussraum der Beifahrerseite.
Meistens sind es die Türfolien.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen