nicht mehr zeitgemäße Regelungen im Straßenverkehr abschaffen

Nehmen wir einmal die Autobahn.

Es gelten immer noch Dinge wie die 61 km/h Grenze ab der man auf die Autobahn darf obwohl die Verkehrsdichte inzwischen in einer Menge zugenommen hat die damals nicht absehbar war. Das gleiche gilt für das nicht vorhandene Limit. Damals waren Höchstgeschwindigkeiten wie heute und die damit möglichen Differenzgeschwindigkeiten nicht vorstellbar.

Was haltet ihr von einer Abschaffung dieser beiden nicht mehr zeitgemäßen Regeln?

Beste Antwort im Thema

Und hier kann man mal nachlesen, woher unser Drahkke seine herausragenden Physikkenntnisse hat!

Der Physik-Student aus dem 7.Semester (Antwort Nr. 9) hat nicht wirklich gut aufgepasst! 😉

ps
Wer Drahkke ein Danke für seine Antworten gibt, macht sich lächerlich.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Es geht vordringlich um Klein PKW, Apes, andere Dreiräder, kleine Elektrofahrzeuge usw...

Also Fahrzeuge die nicht so massiv sind wie ein Kran.
Wer auf nen 61 km/h Kran auffährt ist selber schuld und man kann nur hoffen daß nur derjenige zu Schaden kommt.

Aber es gibt auch noch andere Fahrzeuge. Die inzwischen durchaus vermehrt zugelassen werden.

Und wie man hier im Thema (abgesehen von den Diskussionen über zusammenfahrende Fahrzeuge und Hupen für Frauen) sieht können viele mit diesen Fahrzeugen nichts anfangen oder finden sie behindernd und außerdem kann man dann nicht ohne aufzupassen sein Tempo fahren.

Ich habe ja schon geschrieben, die geforderte bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit auf 80 zu erhöhen löst nicht das eigentliche Problem, aber das ist durchaus öfters so bei Lösungen.

Das eigentliche Problem sind natürlich Fahrer die sich nicht ans Sichtfahrgebot halten, oder ihre eigene Auffassung davon haben oder nicht aufmerksam genug sind.
Wer eine Ape nicht sieht, was sieht man dann sonst nicht mehr?
Siehe den Blog von Andyrx der auf der 1. Seite verlinkt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eben. Genau hierin liegt der häufig begangene Denkfehler.

Nabend ahkke! (Das "Dr" wurde nach dem gestrigen Abend aufgrund eines Plagiats vorläufig eingezogen ... 😁. Das eigentlich Lustige daran ist jedoch, dass es nicht etwa um die Aneignung einer fremden Leistung ging, sondern vielmehr um die Aneignung einer fremden Fehlleistung ... 😁)

Apropos "Denkfehler": Sind deine Berechnungen bei der Fehlersuche schon vorangeschritten?

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Apropos "Denkfehler": Sind deine Berechnungen bei der Fehlersuche schon vorangeschritten?

Nein, den Fehler hast du mir ja gestern Abend bereits vorgetragen. Da erkenne ich deine Leistung neidlos an. 😉

Merci!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Und wenn ein Smart frontal gegen eine S-Klasse düst, und beide Autos 100KMH fahren?

Hier gewinnt man - näherungsweise - einen Eindruck.

Crash-Test Smart vs. C-Klasse

bei einer Relativgeschwindigkeit von knapp 130km/h.

Nicht mehr zeitgemäße Regelungen? 70 km/h an jeder Kreuzung auf der Landstraße abschaffen. Bremst sowieso keiner alle 1000m von 100 auf 70 runter.

Damit würde sich der Staat selbst einer Einnahmequelle berauben. Angesichts der Aufwendungen für die Griechenlandhilfe wäre das absolut nicht sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


.....die damals nicht absehbar war. Das gleiche gilt für das nicht vorhandene Limit. Damals waren Höchstgeschwindigkeiten wie heute und die damit möglichen Differenzgeschwindigkeiten nicht vorstellbar.

Das ist Unsinn. Spätestens seit Mitte der 60er..., lesen alter Zeitschriften bzw. das beschäftigen mit alten Autos schließt diese Bildungslücke recht schnell 🙂

Zitat:

Was haltet ihr von einer Abschaffung dieser beiden nicht mehr zeitgemäßen Regeln?

Nichts. Weil der technische Fortschritt in Deiner Fragestellung völlig ausgeklammert wurde 🙂

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Nicht mehr zeitgemäße Regelungen? 70 km/h an jeder Kreuzung auf der Landstraße abschaffen. Bremst sowieso keiner alle 1000m von 100 auf 70 runter.

Die Zonen schießen auch wie Pilze aus dem Boden, jede dämliche Einmündung muss eine haben🙄

Gleiches gilt für die Kreisverkehrsseuche.Vor allem in Ostfriesland ist da die Welle ausgebrochen aus jeder harmlosen Kreuzung einen schwachsinnigen Kreisverkehr zu machen.Da rede mir einer von der Finanzknappheit von Ländern und Gemeinden....🙄🙄

Besser als schwachsinnige Ampeln, die grundsätzlich auf rot stehen.😉 Über einen Kreisverkehr kann man noch schön driften 😁

In Bayern gibts einige Strecken, auch Bundesstraßen auf denen nicht zwingend 70 steht an Einmündungen.

In dem Fall brauche ich aber von Hartzi usw...
mehr Rücksichtnahme beim Reinlassen. 😁

Also eigenverantwortlich weniger als 100 wenn nötig. 😁
(Gut, ist die Frage aus wessen Sicht - und ich trau vielen Autofahrern hier 0,00000000000000 zu)

Aber besser wären meiner Meinung nach Blitzer direkt an der Einmündung und natürlich 70.

Wenns um ampelgeregelte Kreuzungen gehen sollte, bei 70 ist die Gelbphase bereits 5 Sekunden lang... Bei 100 müßte sie noch länger werden.

Das Problem ist, das verlängert die Rotphasen.
Warum?
Ganz einfach, theoretisch könnte man allen Richtungen gleichzeitig Gelb geben. 😁
Denn Gelb heißt ja, anhalten und auf das nächste Signal warten.
ignorieren aber fast 99 %. Daher muß man es rot werden lassen bis der Querverkehr gelb haben kann.

Wenn man jetzt 100 hat und Gelbphasen von ~8 Sekunden und noch ein bischen drauflegen muß weil sich eh keiner dran hält, dann verlängert das die Rotzeit von allen.

Kein Witz.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Besser als schwachsinnige Ampeln, die grundsätzlich auf rot stehen.😉 Über einen Kreisverkehr kann man noch schön driften 😁

Naja, Kreisverkehre sind unökonomisch, man muss immer abbremsen und Beschleunigen, egal wieviel Verkehr ist, gerade auf schwächer befahrenen Strecken quatsch. Lieber ne Bedarfsgesteuerte Ampel. Nur wohl auf stärker befahrenen Strecken die eh auf 50km/h begrenzt sind, kann das Sinn machen, denn ein Kreisverkehr verteilt perfekt den Verkehr nach Verkehrsstärke...

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


In Bayern gibts einige Strecken, auch Bundesstraßen auf denen nicht zwingend 70 steht an Einmündungen.

In dem Fall brauche ich aber von Hartzi usw...
mehr Rücksichtnahme beim Reinlassen. 😁

Da kannst du bei mir aber lange warten. Aber kannst dich beruhigen, in Bayern bin ich nie unterwegs 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Naja, Kreisverkehre sind unökonomisch, man muss immer abbremsen und Beschleunigen, egal wieviel Verkehr ist, gerade auf schwächer befahrenen Strecken quatsch. Lieber ne Bedarfsgesteuerte Ampel. Nur wohl auf stärker befahrenen Strecken die eh auf 50km/h begrenzt sind, kann das Sinn machen, denn ein Kreisverkehr verteilt perfekt den Verkehr nach Verkehrsstärke...

Gerade bei wenig Verkehr kann man schön über die Kreisverkehre bügeln und muss selten, bis wenig abbremsen.

Eine bedarfsgesteuerte Ampel? So eine, die bei 55 km/h rot ist und nur bei 50 km/h auf grün umschaltet? Nein danke. Sobald einer! aus der Einmündung kommt auch dann sofort umschaltet, egal wieviele Fahrzeuge bremsen müssen? Ampelanlagen sind eine Seuche und super nervig.

Es ist ein Miteinander im Straßenverkehr...
Wenn zwar 100 erlaubt ist, dann aber legal nie jemand mit <100 PS auf die Bundesstraße kommt da er aufgrund Sichtweite usw. maximal auf 70-80 sein könnte wenn du bei 100(+) dann hintendran wärst, dann könntest du den Fuß vom Gas nehmen.

Statt in die Hupe beißend dahinter zu hängen und auf den letzten Meter aufzubremsen.

Ich weiß, du willst erst Rücksicht nehmen wenn andere auf dich Rücksicht nehmen, ich bin mir aber sicher, daß andere bereits Rücksicht auf dich nehmen.

Sonst wärst du schon lange nicht mehr da. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen