Nicht identifizierbares Geräusch während der Fahrt

Ford Kuga DM3

Servus alle miteinander,

mich plagt seit geraumer Zeit ein Geräusch während der Fahrt, dass ich nicht zuordnen und genau lokalisieren kann.
Folgendes lässt sich sagen:

- es tritt ab circa 50km/h auf
- das Geräusch klingt wie ein dumpfes leises rascheln/klappern
- es ist Drehzahl unabhängig
- die Lautstärke verändert sich mit zunehmender Geschwindigkeit geringfügig.
Steht das Radio auf Lautstärke 9, nimmt man es nicht mehr wahr.

Ich lag schon unter dem Wagen und habe die Klipse der seitlichen Verkleidung nachgezogen.
Half nichts...

Da es erst ab 50km/h auftritt, gehe ich davon aus, dass es wohl am Fahrtwind liegt?
Zum Freundlichen brauch ich wohl nicht fahren, der reibt sich die Hände und kassiert fleißig...
Vielleicht hat irgend jemand das selbe Phänomen und oder weiß Rat.

Schönen Abend 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ghostrider_66 schrieb am 22. Januar 2020 um 18:25:21 Uhr:


Bei mir waren mal die Plastik Teile vom Unterbodenschutz nicht locker aber die Kunststoff Schrauben konnte man noch etwas strammer andrehen das hat geholfen.

Die Kunstoff Festigungselemente werden durch Blechmuttern ersetzt, 11 Stück erforderlich. Das ist in den Ford Werkstätten bekannt. Kann innerhalb der 2 Jahres Garantie über Garantieleistung erfolgen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Alles klar! Danke!

Mal ein neuer Sachstand:

Neues Getriebe, neue Kupplung, neue Schwungscheibe. Erste Probefart - allerdings nur rund 20 km - war ohne Befund.
Dafuer ist die Batterie nach laecherlichen 4 Jahren am Ende. Ford scheint da ja recht gewuerzt zuzulangen; das lasse ich mir nicht bieten. Neue Varta-Batterie gekauft, Einbau ist bissle doof, dauert rund 20 Minuten.

Mal gespannt, ob das Vibrieren nun endgueltig weg ist.
Zum Glueck hat die Anschlussgarantie 70% der Material- und 100% der Lohnkosten uebernommen. Der Restbetrag geht zum Anwalt.

Volvo hat auch nette Autos...

ND

Auch von mir an dieser Stelle ein Dankeschön! Habe heute die 11 Muttern und 4 Plastikstopfen gewechselt und jetzt ist wieder himmlische Ruhe! 16,85€ beim freundlichen.
Da ich keine Bühne habe, habe ich hinten mit dem Wagenheber leicht angehoben und vorne bin ich mit dem Rad auf eine Waschbetonplatte hoch gefahren. Dann drunter legen und von hinten nach vorne alle Schrauben (ja in der Mitte gibt es auf jeder Seite auch noch zwei Schrauben) und Plastikmuttern lösen. Die Stopfen vorne drin lassen! Verkleidung runter hängen lassen, Steinchen rausklopfen, Plastikmuttern rausfummeln und alles wieder Anschrauben mit den neuen Muttern. Ganz am Schluß, wenn nötig, die Pfropfen vorne mit einer Zange herauswürgen und erneuern.
Fertig. 20 Minuten.

Grüßle
Armin

Hallo.
Hat jemand die Teilenummer der vorderen Plastikstopfen (HB1) zur Hand?
Finde es auf Ford7zap nirgends.
Bei meiner Verkleidung sind die Stopfen ziemlich lose.

Ähnliche Themen

Die Teilenummer nützt dir nicht so viel! Du brauchst die Finis Bestellnummer: 4710351
Die Werksnummer/Ersatzteilnummer wäre: W711687-S300

Danke!

Guten Morgen, die Beiträge liegen zwar schon einige Jahre zurück aber das Problem besteht noch immer.
Habe mir die Blechmuttern nach Teilenummer bestellt. Leider sehen meine Muttern nicht annähern so groß wie eure aus. Habe ich die falschen bekommen? Gibt es wieder eine Änderung ? Hat jemand noch eine Idee wie man den klappernden Unterboden fest bekommt? So schaut es bei mir aus.

Img
Img

@Kuga80

Zitat:

Habe mir die Blechmuttern nach Teilenummer bestellt. Leider sehen meine Muttern nicht annähern so groß wie eure aus. Habe ich die falschen bekommen? Gibt es wieder eine Änderung ? Hat jemand noch eine Idee wie man den klappernden Unterboden fest bekommt? So schaut es bei mir aus.

wie auf Deinem Bild zwei schauts bei mir aber auch aus 🙂. Unterlegscheiben und dann die Blechmama.

Hält bei mir Bombe.

Eventuell sind bei Dir die Gewindegänge schon so verrostet dass die Mama´s nicht mehr richtig packen ?

Habe meine Blechmamas damals alle auch direkt mit Unterbodenwachs eingesprüht damit man ein wenig gegen den Rost vorgeht und die Blechmamas nochmal abgeschraubt bekommt 🙄.

Zitat:

@Kuga80 schrieb am 4. April 2024 um 09:00:57 Uhr:


Guten Morgen, die Beiträge liegen zwar schon einige Jahre zurück aber das Problem besteht noch immer.
Habe mir die Blechmuttern nach Teilenummer bestellt. Leider sehen meine Muttern nicht annähern so groß wie eure aus. Habe ich die falschen bekommen? Gibt es wieder eine Änderung ? Hat jemand noch eine Idee wie man den klappernden Unterboden fest bekommt? So schaut es bei mir aus.

Die Muttern die du da hast sind viel zu klein. Woher hast du die ? Original Ford oder nicht? Bestellnummer? Teilenummer?

Die Original Ford Blechmutter für diese Verkleidungen sind genau die richtige Größe, da braucht man keine zusätzlichen Unterlegscheiben.

Blechmutter Ford Finis Bestellnummer: 1382642 wäre korrekt. 11 Stück braucht man, wenn man alle alten Kunststoffhalter ersetzen möchte.

Die vorderen 4 Kunststoff Clips wären: 4710351

Blechmutter fuer Kuga FL Unterboden Verkleidung.jpg
Blechmutter Ford Kuga FL Unterboden Verkleidungen.jpg
Kunstoff Pin.jpg

Zitat:

@micteil schrieb am 4. April 2024 um 10:20:01 Uhr:


@Kuga80

Zitat:

@micteil schrieb am 4. April 2024 um 10:20:01 Uhr:



Zitat:

Habe mir die Blechmuttern nach Teilenummer bestellt. Leider sehen meine Muttern nicht annähern so groß wie eure aus. Habe ich die falschen bekommen? Gibt es wieder eine Änderung ? Hat jemand noch eine Idee wie man den klappernden Unterboden fest bekommt? So schaut es bei mir aus.

wie auf Deinem Bild zwei schauts bei mir aber auch aus 🙂. Unterlegscheiben und dann die Blechmama.
Hält bei mir Bombe.
Eventuell sind bei Dir die Gewindegänge schon so verrostet dass die Mama´s nicht mehr richtig packen ?
Habe meine Blechmamas damals alle auch direkt mit Unterbodenwachs eingesprüht damit man ein wenig gegen den Rost vorgeht und die Blechmamas nochmal abgeschraubt bekommt 🙄.

Nein,nein,nein. Das ist einfach nicht richtig so. Wir haben die richtigen Blechmuttern 1382642 vorrätig. Gleich mit Unterlegscheibe. Woher hast du deine Blechmuttern denn bestellt? Original von Ford oder nicht???

Zum Beispiel hier:

https://www.kimmerle-onlineshop.de/...deo-mk3-limousine-2003-2007.html

Aber ich vermute es wurden die falschen zum Beispiel bei Amazon bestellt, das ist eines der ersten Suchergebnisse bei Google.

Blechmutter mit Unterlegscheibe.jpg
@mechanic74

,

Zitat:

Original von Ford oder nicht???

tatsächlich habe ich die damals bei meinem fFH in die Hand gedrückt bekommen (sogar kostenlos 😁).

waren aber auch nur 3 oder 4 Stück die ich dann selbst angebracht bzw. gewechselt habe.

Der fFH weis dass ich solche Dinge selbst mache, der hat mir auch schon die Klammern und Dreiecksverkleidung vor dem Außenspiegel in die Hand gedrückt als ich diese auf der Bahn mal "verloren" habe 😰.

Dann hat er damals mir wohl "andere" gegeben .... eventuell die für die Hitzebleche ?

Aber herzlichen Dank an Dich für den Link vom Kimmerle, da werde ich gleich mal (Du schriebst 11 Stk.) bestellen.
Nächsten Monat mach ich wieder den alljährigen großen Service, dann Wechsel ich mal alle aus.

Hier noch etwas Text zum Nachlesen. Ich habe auch die empfohlenen Blechmuttern mal verbaut und alles ist gut gewesen. Kann man auch ohne Hebebühne selbst machen.

https://www.motor-talk.de/.../unterboden-t6905754.html?...

Zitat:

@micteil schrieb am 5. April 2024 um 09:34:36 Uhr:


@mechanic74,

Zitat:

@micteil schrieb am 5. April 2024 um 09:34:36 Uhr:



Zitat:

Original von Ford oder nicht???

tatsächlich habe ich die damals bei meinem fFH in die Hand gedrückt bekommen (sogar kostenlos 😁).
waren aber auch nur 3 oder 4 Stück die ich dann selbst angebracht bzw. gewechselt habe.

Der fFH weis dass ich solche Dinge selbst mache, der hat mir auch schon die Klammern und Dreiecksverkleidung vor dem Außenspiegel in die Hand gedrückt als ich diese auf der Bahn mal "verloren" habe 😰.

Dann hat er damals mir wohl "andere" gegeben .... eventuell die für die Hitzebleche ?

Aber herzlichen Dank an Dich für den Link vom Kimmerle, da werde ich gleich mal (Du schriebst 11 Stk.) bestellen.
Nächsten Monat mach ich wieder den alljährigen großen Service, dann Wechsel ich mal alle aus.

Es gibt nur die grossen Blechmuttern bei Ford für den Kuga und viele weitere Ford Modelle. Was er dir da kostenlos gegeben hat war gelinde gesagt Mist. Manchmal ist kostenlos eben nicht immer auch gut,und nicht richtig.

Diese kleinen Blechmuttern habe ich bei Ford noch nie gesehen.

aber jetzt wird ja alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen