Nicht genutzter Behindertenparkplatz
Hallo Zusammen,
bei uns an der Straße gibt es häufig Parkplatzmangel (Auch aufgrund von nicht sozialem Parkverhalten). Vor etwa 1-1,5 Jahren, wurde ein Behindertenparkplatz auf dem Gehweg eingerichtet (Parken auf Gehweg erlaubt) und seitdem steht dieser Parkplatz leer.
Erst vor kurzem hat mich ein älterer Herr angesprochen, ob ich denn nicht mehr Platz zum Behindertenparkplatz lassen könnte, da ich mit dem Heck genau an der Parkplatzmarkierung geparkt habe (Da er sowieso nicht genutzt wird, um mehr Parkraum zu ermöglichen).
Meine Frage ob ihm der Parkplatz gehöre bejahte er.
Weiß jemand ob man irgendwie dagegen vorgehen kann?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Was ein Kindergarten.
Fahr einfach ein paar cm vor und gut ist das.
Ob ein Parkplatz gebraucht wird oder nicht liegt nicht in deiner Entscheidungsgewalt.
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
TB, you cant't win against IDIOTS.
Vergebene Zeit. Lass die mal eine Woche alles im Rolli machen, ausser Haus, und im Haus mit Krucken, was die heute mit den Beinen machen.
Einige sollten sich mal an die Eier greifen ob die noch vorhanden sind = MANN sein.
Hose noch Geladen?
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Schöne Vorstellung 😁
Die würden wahrscheinlich nur jammern wie schlecht es ihnen doch geht😉
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Ich habe selbst einen Behindertenparkplatz mit Nummer.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Das ist ja sicher nicht falsch. Hier geht es aber wohl darum, dass ein "personifizierter" Behindertenparkplatz wohl schon seit längerer Zeit nicht mehr genutzt wird. Wo ist das Problem, mal zu klären, ob der Bedarf an dem Platz aktuell noch besteht?
Genau dort höre ich ständig solche Ausreden wie ich Sie genannt habe.(...)
Fazit: Sich über einen Behindertenparkplatz (mit Nummer) aufzuregen der angeblich nie besetzt ist.😕
Da kann man nur eines sagen Offensichtlich neidisch sein auf einen Behindertenparkplatz ist einfach erbärmlich.😠
Hey, da hast Du mich gründlich falsch verstanden. Ich könne Dir und jedem anderen Betroffenen den Parkplatz.
Aber mal angenommen, Du wechselst Deinen Wohnort. Aus welchen Gründen auch immer bleibt der Parkplatz weiter beschildert wie bisher. Wo ist in dem Fall das Problem, wenn jemand nachfragt, ob das noch so notwendig ist? 😕
Edith: Der gestrichene Part wurde schon geklärt.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Hey, da hast Du mich gründlich falsch verstanden. Ich könne Dir und jedem anderen Betroffenen den Parkplatz.Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Ich habe selbst einen Behindertenparkplatz mit Nummer.
Genau dort höre ich ständig solche Ausreden wie ich Sie genannt habe.(...)
Fazit: Sich über einen Behindertenparkplatz (mit Nummer) aufzuregen der angeblich nie besetzt ist.😕
Da kann man nur eines sagen Offensichtlich neidisch sein auf einen Behindertenparkplatz ist einfach erbärmlich.😠
Aber mal angenommen, Du wechselst Deinen Wohnort. Aus welchen Gründen auch immer bleibt der Parkplatz weiter beschildert wie bisher. Wo ist in dem Fall das Problem, wenn jemand nachfragt, ob das noch so notwendig ist? 😕
Edith: Der gestrichene Part wurde schon geklärt.
Anscheinend hast du mich falsch verstanden.
Ich bezog das vielmehr auf meinen Nachbarn der mich angeschissen hat beim zuständigen Amt.
Offensichtlich war er stinksauer, das er 5 mal abgeschleppt wurde.
Inzwischen hat er kein Auto mehr. Warum, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich kann es mir zwar denken, aber hier mutmaßen will ich nicht.
Nachfragen kannst du, aber du eine Auskunft bekommst ist eine andere Sache.
Die Behörden berufen sich da ganz schnell auf Datenschutz.
Du kannst allso nur die Möglichkeit nutzen wie es mein Nachbar gehandhabt hat. Ob die Behörde dann allerdings aktiv wird ist eine andere ´Sache.
Ist offensichtlich reine Ermessenssache ob das zuständige Amt bei Wohortwechsel des Berechtigten dann auch aktiv wird.
PS: der o.g. Nachbar behauptete unter anderem ich hätte kein Auto mehr.
Fazit: er zog alle Register um mir sozusagen " ans Bein zu pinkeln"😛
Nur zu seinem BEDAUERN ohne Erfolg😛
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Anscheinend hast du mich falsch verstanden.
Ich bezog das vielmehr auf meinen Nachbarn der mich angeschissen hat beim zuständigen Amt.
Offensichtlich war er stinksauer, das er 5 mal abgeschleppt wurde.(...)
Fazit: er zog alle Register um mir sozusagen " ans Bein zu pinkeln"😛
Wird wohl so sein. 🙂
Klare Sache: Bei Nachbarschaftsstreitigkeiten geht so eine Aktion gar nicht.
Aber um mal auf den Fall des TE zurückzukommen: Wenn nach Wochen der Verdacht besteht, dass der personalisierte Parkplatz (über dessen Nutzer man nichts weis) nicht mehr berechtigt sein könnte, ist eine Nachfrage bei der zuständigen Behörde aus meiner Sicht nicht "Behinderten feindlich". 😉
Ähnliche Themen
Wenn ein Parkplatz seit 1,5 Jahren nicht befahren und vollgestellt wird, müsste sich da langsam schon Moos und andere Gräser bilden. Sollte also leicht nachvollziehbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Wird wohl so sein. 🙂Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Anscheinend hast du mich falsch verstanden.
Ich bezog das vielmehr auf meinen Nachbarn der mich angeschissen hat beim zuständigen Amt.
Offensichtlich war er stinksauer, das er 5 mal abgeschleppt wurde.(...)
Fazit: er zog alle Register um mir sozusagen " ans Bein zu pinkeln"😛Klare Sache: Bei Nachbarschaftsstreitigkeiten geht so eine Aktion gar nicht.
Aber um mal auf den Fall des TE zurückzukommen: Wenn nach Wochen der Verdacht besteht, dass der personalisierte Parkplatz (über dessen Nutzer man nichts weis) nicht mehr berechtigt sein könnte, ist eine Nachfrage bei der zuständigen Behörde aus meiner Sicht nicht "Behinderten feindlich". 😉
Wenn der Verdacht besteht kannst du ja nachfragen. Ob du aber dann eine Auskunft bekommst ist eine andere Sache. Glaubst du wirklich du hast es in der Hand, das diese aktiv wird.
Dann wäre das aus meiner Sicht reichlich naiv.
Behindertenfeindlich ist dies natürlich nicht sich über einen aus deiner Sicht nicht genutzten Parkplatz zu beschweren.
Dann aber nicht wundern wenn rein garnichts passiert.
Mir wäre meine Zeit für eine solche Aktion zu schade.
Aber jedem das SEINE
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Wenn der Verdacht besteht kannst du ja nachfragen. Ob du aber dann eine Auskunft bekommst ist eine andere Sache. Glaubst du wirklich du hast es in der Hand, das diese aktiv wird.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Wird wohl so sein. 🙂
Klare Sache: Bei Nachbarschaftsstreitigkeiten geht so eine Aktion gar nicht.
Aber um mal auf den Fall des TE zurückzukommen: Wenn nach Wochen der Verdacht besteht, dass der personalisierte Parkplatz (über dessen Nutzer man nichts weis) nicht mehr berechtigt sein könnte, ist eine Nachfrage bei der zuständigen Behörde aus meiner Sicht nicht "Behinderten feindlich". 😉
Dann wäre das aus meiner Sicht reichlich naiv.
Naja - ich wüsste schon, wie ich die Behörde zu einer Antwort bewegen könnte. Gegen einen belastenden Verwaltungsakt kann man zur Not klagen. Bei Radwegbenutzungspflichten klappt das schon öfters - warum nicht auch in so einem Fall?
Zitat:
Behindertenfeindlich ist dies natürlich nicht sich über einen aus deiner Sicht nicht genutzten Parkplatz zu beschweren.
Ist nicht meine Sicht, sondern die des TE. Aber schon gut, dass Du das akzeptieren kannst.
Zitat:
Dann aber nicht wundern wenn rein garnichts passiert. Mir wäre meine Zeit für eine solche Aktion zu schade.
Doch - siehe oben: Da wird was passieren, wenn man das Ding durchzieht.
Zitat:
Aber jedem das SEINE
In der Tat - ich habe keine derartigen Parkplätze in meiner Umgebung. Aber die Rechtsgrundlagen wollte ich schon mal verdeutlicht haben. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Naja - ich wüsste schon, wie ich die Behörde zu einer Antwort bewegen könnte. Gegen einen belastenden Verwaltungsakt kann man zur Not klagen. Bei Radwegbenutzungspflichten klappt das schon öfters - warum nicht auch in so einem Fall?Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Wenn der Verdacht besteht kannst du ja nachfragen. Ob du aber dann eine Auskunft bekommst ist eine andere Sache. Glaubst du wirklich du hast es in der Hand, das diese aktiv wird.
Dann wäre das aus meiner Sicht reichlich naiv.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Ist nicht meine Sicht, sondern die des TE. Aber schon gut, dass Du das akzeptieren kannst.Zitat:
Behindertenfeindlich ist dies natürlich nicht sich über einen aus deiner Sicht nicht genutzten Parkplatz zu beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Doch - siehe oben: Da wird was passieren, wenn man das Ding durchzieht.Zitat:
Dann aber nicht wundern wenn rein garnichts passiert. Mir wäre meine Zeit für eine solche Aktion zu schade.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
In der Tat - ich habe keine derartigen Parkplätze in meiner Umgebung. Aber die Rechtsgrundlagen wollte ich schon mal verdeutlicht haben. 🙂Zitat:
Aber jedem das SEINE
Nur hatte diese Aktion keinen Erfolg auch wenn die Behörden an meinem Wohnort mal aktiv wurden.
Ich habe den Parkplatz immer noch.
Auch wenn ich in den Augen mancher da selten stehe weil ich viel unterwegs bin am Tage.
Für die Stadt ist dieser Parkplatz eine Geldquelle weil dort öfters Nichtberechtigte stehen.
Das Risiko auf diesem Parkplatz erwischt zu werden um eine Knolle zu bekommen ist verdammt hoch.
Abschleppen kommt unter Umständen noch dazu.
Der Parkplatz ist nämlich in der Nähe einer Post. Da kommen einige der NUR MAL EBEN TYPEN.
Dann ist doch in Deinem Fall alles okay. Auch 3 - 6 Wochen Urlaub sind da kein Problem.
Aber wenn jemand die Stiefmütterchen schon von unten betrachtet, sollte die Frage schon gestattet sein, ob er den Parkplatz noch wirklich braucht.
Entschuldige bitte die etwas drastische Formulierung - aber im Fall des TE könnte der Fall eventuell vorliegen.
Zum Rest sag ich mal nichts.
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Dann ist doch in Deinem Fall alles okay. Auch 3 - 6 Wochen Urlaub sind da kein Problem.Aber wenn jemand die Stiefmütterchen schon von unten betrachtet, sollte die Frage schon gestattet sein, ob er den Parkplatz noch wirklich braucht.
Entschuldige bitte die etwas drastische Formulierung - aber im Fall des TE könnte der Fall eventuell vorliegen.
Zum Rest sag ich mal nichts.
Ebenso ist wäre es aber auch möglich das der jenige schon angeschrieben wurde.
Er beanansprucht den Parkplatz weiterhin.
Soll der Parkplatz jetzt etwa rund um die Uhr bewacht werden ob da der Berechtigte auch wirklich steht.
Wenn ja. Wie lange ? Nach deiner Ansicht bis 6 Wochen. Danach wird ihm die Parkberechtigung für den Parkplatz entzogen.
Über solche Ansichten denke ich mir meinen Teil.
Im Falle eines Bekannten von mir wäre er den Parkplatz schon los. Der würde den dann nur in den Wintermonaten nutzen. Im Frühjahr Sommer ist er in seinem Ferienhaus in Portugal.
Aber keine Sorge der hat keinen eigenen Behindertenparkplatz,sondern eine eigene Garage.
bei aller Liebe, aber der bräuchte dann in diesem 3-6 Monaten wirklich keinen zugeteilten Parkplatz.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
bei aller Liebe, aber der bräuchte dann in diesem 3-6 Monaten wirklich keinen zugeteilten Parkplatz.
Das zu lösen wäre auch kein Problem.
Es gibt auch Behindertenparkplätze die zeitlich als solche begrenzt sind. Steht dann an der Tafel.
Natürlich.
Machbar ist alles - man könnte es in der anderen Zeit als normalen Behindertenparkplatz laufen lassen.
Es ist eine Sache jemand einen nummerierten Behindertenparkplatz zu geben. Aber derjenige sollte schon im Interesse aller Behinderter Sorge tragen, daß das auch genutzt wird.
Sonst kommt so nen Thema dabei raus.
Machbar:
Ich kenne ein 70 Schild das steht nur solange wie das außerdörfliche Freibad offen hat (das ist aufm ganz kleinen Dienstweg - je nachdem wie lang das Wetter schön ist kann das um ein paar Wochen differieren).
Und ich kenne sogar ein monatlich beschränktes Durchfahrtsverbot. 😁
Abschließend möchte ich sagen, ich sehe hier in Berlin oft Behindertenparkplätze die abgeschafft werden. Da sieht man dann nur noch die weiße Umrandung am Boden, aber das Schild ist weg. Nun weiß ich nicht, ob die entfernt wurden, weil der Jenige weg gezogen ist, oder weil sich Anwohner beschwert haben, dass der nie genutzt wird. Anfragen kostet nix.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Natürlich.
Machbar ist alles - man könnte es in der anderen Zeit als normalen Behindertenparkplatz laufen lassen.Es ist eine Sache jemand einen nummerierten Behindertenparkplatz zu geben. Aber derjenige sollte schon im Interesse aller Behinderter Sorge tragen, daß das auch genutzt wird.
Sonst kommt so nen Thema dabei raus.
Mein nummerierter Behindertenparkplatz wird von Falschparkern flieißig genutzt.
Wenn ich da parken will muß ich oft mit Hilfe der Polizei abschleppen lassen.
In manchen Monaten, insbesondere Oktober November Dezember fast jeden Tag mehrmals Fahrzeuge abschleppen lassen.
Selbst habe ich schon oft genug gehört Behindertenparkplätze wären selten belegt, ob mit oder ohne Nummer
Für mich ist dies allerdings dummes Zeug da ich da ganz andere Erfahrungen täglich mache.
Andere die ebenso auf einen Behindertenparkplatz angewiesen sind können das sicherlich auch bestätigen, das diese oftmals von Falschparkern belegt sind.
Das der hier erwähnte Parkplatz nur selten besetzt ist😁
Möglich ist es ja, aber dazu fehlt mir der Glaube.
Da ich da ganz andere Erfahrungen tagtäglich mache.