nicht alles glauben was Audi sagt

Audi A8 D3/4E

liebe Audi Freunde, hier ein kurzer Bericht über Audi Werkstätten.
A8 4,2 2003 - 181.000 km
Vor einiger Zeit hatte ich im Forum schon angefragt was ein rupfendes Geräusch bei 2000 U. im Getriebe
bedeutet. Dabei tritt auch am Drehzahlmesser ein Schwanken auf. +- 500 U.
Dieses " Rupfen" - ähnlich einer durchdrehenden Kupplung lies mich auf einer Geschäftsreise nähe NL
stranden. Das Notprogramm schaltet auf den zweiten Gang und eine Heimfahrt bis München ist nur mit
niedriger Geschwindigkeit möglich. Nach einigen Kilometern gab ich auf und suchte eine Audi Werkstatt nähe Köln auf. Perfekte Anhnahme mit sofortiger Probefahrt und anschliesender Diagnose: Weiterfahrt
nicht möglich, da Getriebeschaden. Resultat: Auto der Werkstatt überlassen und Heimfahrt mit Zug 2. Klasse STEHEND - in der ersten war auch kein Sitzplatz frei (Freitag abends)
Nach einigen Tagen endgültige Diagnose 7.000-8000 Euro für Mechatronik + incl. anstehender Wartung + Bremsen(nur Beläge) Da die Kiste schon alt ist bedeutet das wirtschaftlichen Totalschaden.
Nach Rücksprache mit ADAC wurde das Auto dann nach München geliefert- Dank ADAC plus ohne Berechnung- mit Lieferung direkt an Beissbarth ZF München.
D e m F o r u m s e i D a n k - man findet wirklich alles - auch Getriebespezialisten.
Ergegnis: Es war " nur " der Wandler + Mechatronik durchspülen + neues Getriebeöl + Reinigung, da der
Vorbesitzer die Ölwanne mit Silikon abgedichtet hatte - € 2300 incl. - Die Kiste schaltet wieder butterweich.
Der noch gute Motor und eine gewisse Liebe zu dieser Kiste läßt auch kühle Rechner mal nicht logisch handeln.
Kommentar - siehe Überschrift

Beste Antwort im Thema

liebe Audi Freunde, hier ein kurzer Bericht über Audi Werkstätten.
A8 4,2 2003 - 181.000 km
Vor einiger Zeit hatte ich im Forum schon angefragt was ein rupfendes Geräusch bei 2000 U. im Getriebe
bedeutet. Dabei tritt auch am Drehzahlmesser ein Schwanken auf. +- 500 U.
Dieses " Rupfen" - ähnlich einer durchdrehenden Kupplung lies mich auf einer Geschäftsreise nähe NL
stranden. Das Notprogramm schaltet auf den zweiten Gang und eine Heimfahrt bis München ist nur mit
niedriger Geschwindigkeit möglich. Nach einigen Kilometern gab ich auf und suchte eine Audi Werkstatt nähe Köln auf. Perfekte Anhnahme mit sofortiger Probefahrt und anschliesender Diagnose: Weiterfahrt
nicht möglich, da Getriebeschaden. Resultat: Auto der Werkstatt überlassen und Heimfahrt mit Zug 2. Klasse STEHEND - in der ersten war auch kein Sitzplatz frei (Freitag abends)
Nach einigen Tagen endgültige Diagnose 7.000-8000 Euro für Mechatronik + incl. anstehender Wartung + Bremsen(nur Beläge) Da die Kiste schon alt ist bedeutet das wirtschaftlichen Totalschaden.
Nach Rücksprache mit ADAC wurde das Auto dann nach München geliefert- Dank ADAC plus ohne Berechnung- mit Lieferung direkt an Beissbarth ZF München.
D e m F o r u m s e i D a n k - man findet wirklich alles - auch Getriebespezialisten.
Ergegnis: Es war " nur " der Wandler + Mechatronik durchspülen + neues Getriebeöl + Reinigung, da der
Vorbesitzer die Ölwanne mit Silikon abgedichtet hatte - € 2300 incl. - Die Kiste schaltet wieder butterweich.
Der noch gute Motor und eine gewisse Liebe zu dieser Kiste läßt auch kühle Rechner mal nicht logisch handeln.
Kommentar - siehe Überschrift

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo, ich hab da auch mal eine kleine Frage zu, ich hab auch das Problem mit der Drehzahl Schwankung und das das Getriebe Geräusche macht wie eine Art grunzen / vibrieren, ist etwas schlecht zu beschreiben, ist das gleiche wie bei euch? Das ganze tritt eigentlich nur die ersten 10km bei kalten Motor auf.
Der A8 hat jetzt knapp 195.000km gelaufen.
Habt ihr da auch eine Adresse in Limburg weilburger Kreis eine gute Adresse, wäre auch bereit ca 100km zu fahren.
Oder kann ich das selber machen, bin selbst Kfz Mechaniker allerdings bei Nissan :-P, besitzen in der Firma einen Hella Gutman Tester, oder brauch man dazu noch irgendwelche spezial Werkzeuge?

Zitat:

Original geschrieben von RS-800



Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


danke
wollte eigentlich den Preis den Clemens ausgegeben hat, denn er hat ja nicht den Wangler usw. getauscht, deshalb die Frage

Auch hier würde die SuFu helfen, ggf. direkt mal bei ZF in Dortmund anrufen und fragen:

Klick mich

lach
na nun bin ich baff
also hatte jetzt nicht damit gerechnet das er ein Thread dazu hatte
ok...ich lese
danke

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


lach
na nun bin ich baff
also hatte jetzt nicht damit gerechnet das er ein Thread dazu hatte
ok...ich lese
danke

Wer ist schon wieder

ER

?

Es gibt hier unzählige Getriebeöl

Beiträge

, auch mit Preisen...

Früher wusste ich nicht wie man Inscheniör schreibt, und heute bin ich einen... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RS-800


Früher wusste ich nicht wie man Inscheniör schreibt, und heute bin ich einen... 😉
sollte mir das jetzt was sagen? ^^

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


danke
wollte eigentlich den Preis den Clemens ausgegeben hat, denn er hat ja nicht den Wangler usw. getauscht, deshalb die Frage

Bei mir ging es noch auf Garantie, bzw. Kulanz des Händlers.

Kann dir somit keinen Preis nennen. Aber der Vorgang war folgender.

Altes Öl raus (magnet getausch oder gereinigt), neues Öl rein, dann ca 50-100km fahren. Dann wieder öl raus und firsches rein.
Kann also nicht die Welt kosten, auch wenn das Öl wohl recht teuer ist.

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010



Zitat:

Original geschrieben von RS-800


Früher wusste ich nicht wie man Inscheniör schreibt, und heute bin ich einen... 😉
sollte mir das jetzt was sagen? ^^
Nein, es dreht sich nicht immer alles um Dich 😰

na ja, aber dann braucht Rene mich ja nicht zu zitieren ^^ (da war doch gestern was....? Ps. Antennenbau lief 100%, hat mich gefreut)

Danke Clemens, das Problem mit der Kulanz lässt sich bei meinem leider schwer durchsetzen....
Der Tüver hatte vor kurzem bemängelt das unten alles verdreckt und verölt war....daraufhin war ich ja bei Audi (also Querlenker ect. zwecks TÜV) und er fragte zwecks des Service, weil man dann das Getriebe auf Kulanz machen würde....ich sagte....der wurde von der Polizei 2 Jahre stillgelegt...dann ab in den Verkauf....dann hab ich ihn bekommen...erstmal gucken...bla bla bla

Tja...in der History sind die Service Intervalle nicht eingehalten worden....das kann ich nicht rechtfertiigen bla bla bla

Also von daher stellt sich Audi da etwas quer. Direktes ruckeln hab ich noch nicht....es läuft bevor er warm ist etwas...unsanfter beim schalten, ansonsten eigentlich sauber....aber vielleicht sollte der dennoch mal gespült werden und 600 geht ja noch...einigermaßen ^^

Hatte noch ein paar lustige Einträge auf einer Audirechnung gefunden....also was die alles berechnen...Funktionstest rechter Motorkühler....da frag ich mich...wie der da ran kommt...ohne was abzubauen?
Also gehts ja nur per Fehlermeldung...VCDS glaube 35 oder 57 eus ohne MwSt.....gleicher Atemzug GFS 30 oder so plus noch ne 3 Sache....

Also echt krass...einmal den Stecker ran, 3 STG angesteuert....2min und 100€ wech

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


na ja, aber dann braucht Rene mich ja nicht zu zitieren ^^ (da war doch gestern was....? Ps. Antennenbau lief 100%, hat mich gefreut)

Danke Clemens, das Problem mit der Kulanz lässt sich bei meinem leider schwer durchsetzen....
Der Tüver hatte vor kurzem bemängelt das unten alles verdreckt und verölt war....daraufhin war ich ja bei Audi (also Querlenker ect. zwecks TÜV) und er fragte zwecks des Service, weil man dann das Getriebe auf Kulanz machen würde....ich sagte....der wurde von der Polizei 2 Jahre stillgelegt...dann ab in den Verkauf....dann hab ich ihn bekommen...erstmal gucken...bla bla bla

Tja...in der History sind die Service Intervalle nicht eingehalten worden....das kann ich nicht rechtfertiigen bla bla bla

Also von daher stellt sich Audi da etwas quer. Direktes ruckeln hab ich noch nicht....es läuft bevor er warm ist etwas...unsanfter beim schalten, ansonsten eigentlich sauber....aber vielleicht sollte der dennoch mal gespült werden und 600 geht ja noch...einigermaßen ^^

Hatte noch ein paar lustige Einträge auf einer Audirechnung gefunden....also was die alles berechnen...Funktionstest rechter Motorkühler....da frag ich mich...wie der da ran kommt...ohne was abzubauen?
Also gehts ja nur per Fehlermeldung...VCDS glaube 35 oder 57 eus ohne MwSt.....gleicher Atemzug GFS 30 oder so plus noch ne 3 Sache....

Also echt krass...einmal den Stecker ran, 3 STG angesteuert....2min und 100€ wech

Geh doch auch mit solchen Sachen nicht zum Audi, die sind ja... Aber nunja.

Wenn Du kein Ruckeln und nichts hast, nur am anfang etwas schlechter läuft. Würde ich das Getriebe nicht gleich spühlen lassen, sondern nur das Öl wechseln. Wenn es dann besser ist aber noch nicht gut, nochmal welchseln.

Bei den meisten meiner Autos bewirgt ein Ölwechsel "Wunder". Beim A8 das erste mal mit Spühlung.

war nur bei Audi weil es hieß es geht keiner an die Luftfederung ran zwecks Querlenkertausch

Dabei sagte man mir das mit der Kulanz....wenns auf Kulanz gehen würde bin ich sicher gerne bei Audi, ansonsten bei meiner neuen Lieblingswerkstatt...

ok...frag die mal was das kostet

Zitat:

Original geschrieben von Digiboy2010


war nur bei Audi weil es hieß es geht keiner an die Luftfederung ran zwecks Querlenkertausch

Das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun, und nur Du selbst entscheidest wo Du hin willst.
Was es bei AUDI heisst gilt auch nur für AUDI...

Querlenker: Du hast ja lediglich die oberen ersetzt. Ich bin überzeugt, dass Du in einer freien Werkstatt nicht viel mehr bezahlt hättest um alle Querlenker (z.B. Satz von Lehmförder) zu tauschen. Ist eine Frage der Zeit bis die unteren auch fällig sind.

Mein Tipp: Erst zu AUDI gehen wenn alle freien Werkstätten Konkurs gemacht haben und Motor Talk nach China verkauft wurde...

ne, nicht Missverstehen....die sollten schauen...es wäre in der Kulanz gewesen..also Getriebe, aber durch den Stillstand usw...machen die es halt nicht...mehr meinte ich nicht

Deshalb hab ich ja jetzt 2 Werkstätten die mir gut gefallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen