nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Bei so vielen Updates die MB bei der V-Klasse anbietet, sollte ein Generalupdate mit einer Modellfplege kommen.

Erstaunlich, das sogar die Uhr nicht ordentlich funktioniert.

Bei mir haben angebliche Softwareupdates nie eine Verbesserung mit sich gebracht. Nur Ärger, Zeitaufwand und Enttäuschung.

Bei meinem V funktioniert die Uhr.

Zitat:

@hilmue schrieb am 20. Januar 2017 um 14:31:01 Uhr:


Bei meinem V funktioniert die Uhr.

Ist nur ein Vito Problem. Wobei Problem da übertrieben ist. Nur eben nervig.

Vito und V haben auch völlig verschiedene Kombiinstrumente.

Ähnliche Themen

Holt der sich die Uhrzeit nicht über das GPS, zumindest wenn es verbaut ist? Also MapPilot oder Command?

Was mir heute früh aufgefallen ist, die USB Steckplätze unten in der Mittelkonsole sind im Dunkeln, auch mit Innenraum Beleuchtung nicht zu sehen. Da entwerfen nun studierte Leute ein Auto und denken an einer simplen kleinen LED Lampe für die Ablage in der Mittelkonsole nicht. Ich hab mir da nun selbst Abhilfe geschaffen, siehe Bild.
Allerdings würde ich das jetzt nicht als Mangel bezeichnen, ich wusste aber nicht wohin ich das schreibe soll.

Finde ich super. Kannst du die Bezugsquelle nennen?

Klar, Mediamarkt, online genau so teuer, 7 €. Einfach bei Google mal isy USB Flexi eingeben.

Auch im Schnäppchen-Baumarkt wird schon USB-Licht für gut 2 € angeboten - leuchtet auch ohne Smartphone ...(in blau-grün -gelb -weiß)

oder hier:
https://www.google.de/#q=USB+Kabel+beleuchtet

Bildschirmfoto-2017-01-22-um-07-21-45
Bildschirmfoto-2017-01-22-um-07-22-49

Hallo ,

Dem kann ich leider nicht zustimmen.
Meine V-Klasse ist aus Dezember 2016.
Tank poltern hat die auch.
Bremsen bzw der Bremsdruck, genau so wie die User beschrieben haben. Rechte Schiebetür klappert und knarzt, Fahrerseite vereisen von innen die kleine Scheibe vorne und das Fenster in der Fahrertür im vorderen Bereich.
Fahrersitz knarzt und quitscht .
Echt traurig für 55000€
Und erst 1900km auf der Uhr.

Hm. 1.200 Kurzstreckenkilometer seit 16.12.16. Keine Mängel, keine Geräusche, alles fein... 🙂

Hallo zusammen,

unser ist ein V 250 4matic Avantgarde Edition Lang von 8/2016 mit jetzt über 11.000 km auf dem Tacho.

Keine Probleme mit der Standheizung, kein Klappern oder Knarzen oder sonstige Mängel sind zu verzeichnen.

Es tut mir leid für alle, die Probleme mit ihrem Auto haben, aber wir lieben unseren Bus und würden diesen auch wieder kaufen. Einfach genial das Teil, genau das richtige Familienauto.

Viele Grüße!

Dieselhobbit

Ich bin auch super zufrieden mit unseren V250 exklusive
1.17

Kann auch keinen einzigen Mängel bestätigen die hier genannt worden ist. Das einzige was jetzt mal gewesen ist das wenn ich über die Fernbedienung den Kofferraum öffnen möchte, das er nicht richtig aufspringt schon mal jemand gehabt ? Muss da zu sagen es war sehr kalt draußen -18

Mittlerweile darf ich auch seit 5 Wochen die V-Klasse fahren und kann glücklicherweise keines der genannten Probleme bestätigen. Bisher alles prima, trotz ungewöhnlich kalten Temperaturen bis -14°C, die sicherlich einen ersten Härtetest darstellen.
Hoffentlich lassen sich nicht zuviele Leute durch negative Meldungen verunsichern. Sicherlich gibt es, wie bei jedem Produkt, Exemplare mit Mängel und extrem pingelige Kunden, aber bei der V-Klasse scheinen die Chancen doch sehr hoch zu sein, dass man ein mängelfreies Produkt erhält und zu den zufriedenen Besitzern gehört.

Schön zu hören das es auch welche gibt die nicht zu bemängeln haben. ??
So soll es sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen