nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

@D.Obry
Das tut mir wirklich leid und das meine ich auch so!
Alle diese Probleme habe ich nicht!?
Ich will damit nur sagen das dies bestimmt nicht für alle 447 gilt. Ich wehre mich einfach nur dagegen das hier alle über einen Kamm geschert werden.
Wie weiter oben schon stand, bei Problemen hilft kein meckern sondern nur der Vreundliche.
Ich nutze das Forum um Infos zu erhalten, was dazu zu lernen, für Ideen wie andere was machen
.... und ich habe schon viel profitiert. Andere wiederum lassen hier ihren Dampf ab, teilen
uns immer wieder und wieder ihre Enttäuschung mit, mit immer wieder den gleichen Floskeln. Es ist bestimmt das eine oder andere berechtigt, es gibt auch bestimmt welche die wirklich gearscht sind aber dafür kann hier im Forum keiner was.
Sorry, ich drück dir die Daumen für dich und den Vau
Grüße
Alex

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 17. Januar 2017 um 16:20:38 Uhr:


Können wir vielleicht auch mal ohne euer Ewiges Gejammer diskutieren.?

Euch kann nur euer Freundlicher selber helfen, hier kann das niemand.

Ja, das Gitter wird nachgerüstet bei Beanstandung seitens des Kunden. Es ist keine Kundendienstmaßnahme oder Rückruf, da das Auto auch ohne das Gitter sehr gut funktioniert.

Gitter gehört ab bestimmter FIN zum Serienstand, welche ich nicht aus dem Kopf weiß.

Gewisse Weiterentwicklungen und eben auch Entfeinerungen über die Zeit sind im Automobilbau doch normal. Glaubt mal nicht, das das nur beim 447 oder Mercedes-Benz allgemein so ist.

lieber @GT-Liebhaber,

leider ist es mit dem V manchmal zum jammern. Ich bezweifle jedoch, dass "wir" hier im Forum jammern und keine Diskussion führen. Bei einem Austausch von Meinungen muss man nun mal auch andere Meinungen, als die eigene aushalten können.

Ebenfalls möchte ich bezweifeln, dass z.B. das besagte Gitter zum abhalten von Blattwerk aus dem Lüftungskanal zu einer Weiterentwicklung gehört. Ich glaube Mercedes-Benz ist in seinen Entwicklungen im Bereich von Fahrzeugen deutlich weiter, als gerade ein Gitter zum Schutz neu erfunden zu haben.
Fragwürdig finde ich jedoch die augenscheinliche Salami-Strategie: wenig liefern und nur auf Nachfrage / Reklamation einbauen ...

Zu der genannten Verallgemeinerung, dass die "Anderen" ja auch nicht besser sind habe ich hier ja schon meinen Standpunkt geäußert. Sprachlos macht mich dabei jedoch, dass dieser Anspruch durch einen MB-Mitarbeiter propagiert wird. Finde ich schade.

@Volvo.Alex
Aus meiner Sicht dient solch ein Forum dem Erfahrungsaustausch, so habe ich z.B. über dieses Forum erfahren, dass ich nicht der Einzige mit dem Standheizungsproblem war. Sofern einem als Verbraucher bekannt ist, dass ein Fehler ein Serienfehler ist, kann man in der Werkstatt gleich etwas selbstbewußter auftreten.
Natürlich soll das kein Meckerforum sein, dieser Thread befasst sich jedoch mit den Serienmängeln und die sind beim Vau leider nicht gerade wenig, von daher darf Meckern erlaubt sein 😉
Insgesamt mag ich meinen Vau und ich würde mir auch wieder einen zulegen, sofern es 2019 (so lange läuft mein Vertrag für den Vau) eindlich einen Plug-In-Hybrid gibt. Die Sache mit dem Diesel wird mir allmählich zu heikel, immer lauter werden die Forderungen nach Fahrverboten für Dieselfahrzeuge, habe keine Lust ein Auto zu haben, was nur noch stehen darf 🙁

@D.Obry
So unterschiedlich sind wir. Ich brauche kein Forum um in der Werkstatt selbstbewußt aufzutreten wenn ich mit meinem Fahrzeug ein Problem habe. Wenn etwas nicht funktioniert fahre ich das Auto hin und lasse es reparieren. Wenn ich mal unsicher bin ob es ein Fehler am Fahrzeug oder der Fehler in meinem Kopf ist, stelle ich auch mal hier eine Frage.

Ich krieche auch nicht täglich unter das Auto um mir die Graustufen der Bremsscheibe als Folge einiger Forumsbeiträge anzuschauen. Ich fahre, bremse und solange alles gut funktioniert überlasse den Rest dem geplanten Service des Herstellers.

Ich hatte auch mal ein Rasselgeräusch vorn bis ich (ohne Forum) draufkam, dass es die trockenen Blätter unter der Motorhaube waren. Ich habe sie entfernt und das Geräusch war weg.

Auch wundere ich mich nicht über einen erhöhten Verbrauch im kalten Zustand auf den ersten Kilometern. Ich bin zwar kein Experte, aber das ist mir dann doch einleuchtend.

Ich könnte noch weiter aufzählen, will aber niemanden langweilen ...

Fakt ist, wie auf der Straße laufen auch hier sehr unterschiedliche Menschentypen rum und einige kann man schwer verstehen, will man aber auch nicht.

Ähnliche Themen

Schon klar, nur behandelt dieses Forum ja nun einmal Serienmängel an der V-Klasse, und da gehört es dazu diese zu erläutern. Es macht in der Werkstatt schon einen unterschied, ob man als Einzelfall einen Mangel hat oder ob es um den Mangel an einer ganzen Serie geht, zumindest kann das Backgroundwissen, dass auch andere betroffen sind, nicht schaden. Generell kann ich auch ohne ein Forum bestimmt genug in der Werkstatt auftreten, bei einem mangelhaften Fahrzeug für 60k 😉
Inwiefern Blätter in der Lüftung dazu zählen, nun ja, da kann man sicher geteilter Meinung sein. Ich gehöre auch nicht zu denen die nach Fehlern suchen, muss man beim Vau auch nicht, er hat genug davon. Mit dem polternden Tank habe ich mich z.B. abgefunden, ist halt so bei dem Auto, eine Standheizung, die im Winter ihren Dienst versagt, will ich jedoch nicht akzeptieren...

Zitat:

@D.Obry schrieb am 18. Januar 2017 um 12:27:22 Uhr:


eine Standheizung, die im Winter ihren Dienst versagt, will ich jedoch nicht akzeptieren...

Na dann ab zu Mercedes und reklamieren oder erwartest Du hier die Lösung?

Längst geschehen, wurde ja bereits von anderen Lesern gefragt, ob die Abhilfemaßnahme geholfen hat, dafür ist das Forum ja auch da 😉

Einziger Mangel bei meinem Vito ist, dass die Uhr etwas zu langsam läuft 🙂
Alle 2 Wochen muss ich eine Minute vorstellen. Sonst läuft er wie ein Uhrwerk 😁

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 18. Januar 2017 um 19:47:21 Uhr:


Einziger Mangel bei meinem Vito ist, dass die Uhr etwas zu langsam läuft 🙂
Alle 2 Wochen muss ich eine Minute vorstellen. Sonst läuft er wie ein Uhrwerk 😁

Haha herrlich, das hab ich auch. Wenn sie 5min nachgeht, stell ich vor. Im Juli wenn er 2Jahre alt ist, werd ich das beim Service mal ansprechen.

Gruß

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 18. Januar 2017 um 20:05:16 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 18. Januar 2017 um 19:47:21 Uhr:


Einziger Mangel bei meinem Vito ist, dass die Uhr etwas zu langsam läuft 🙂
Alle 2 Wochen muss ich eine Minute vorstellen. Sonst läuft er wie ein Uhrwerk 😁

Haha herrlich, das hab ich auch. Wenn sie 5min nachgeht, stell ich vor. Im Juli wenn er 2Jahre alt ist, werd ich das beim Service mal ansprechen.
Gruß

Haha! Meine auch. Dachte schon ich wär der einzige!

Gruß

Ist mir noch nicht aufgefallen, habe aber auch ne V-Klasse, vielleicht ein Vito-Problem 😉

Wahrscheinlich nur nen VITO Problem. Bei meinem auch. Die meisten V-Klassen sind doch Online, oder? Da können die doch synchronisieren.
Ich synchronisiere immer manuell!

Gruß Uwe

Hmmm, das mit der Uhr hat mir heute auch meine Kundin mit einem Vito geschildert.

Hab was gefunden zur ungenauen Uhrzeit. Dafür gibt es eine neue Software fürs Kombiinstrument.

Gruß
Befner

Zitat:

@Befner schrieb am 19. Januar 2017 um 17:44:42 Uhr:


Hab was gefunden zur ungenauen Uhrzeit. Dafür gibt es eine neue Software fürs Kombiinstrument.

Gruß
Befner

Mit viel Pech zerschießt es einem das KI beim aufspielen wurde mir gesagt. Dann gibt es nur kompletttausch.
Werde mal schauen was man hier so liest. Hab ja noch bis Mai Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen