nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Ich gehöre auch zu den zufriedenen hier, deren noch keine Probleme/Problemchen eingeholt haben. Vau ist vom 07.16 mit ca. 10t km

Zitat:

@Mazout schrieb am 22. Januar 2017 um 21:47:53 Uhr:


Mittlerweile darf ich auch seit 5 Wochen die V-Klasse fahren und kann glücklicherweise keines der genannten Probleme bestätigen. Bisher alles prima, trotz ungewöhnlich kalten Temperaturen bis -14°C, die sicherlich einen ersten Härtetest darstellen.
Hoffentlich lassen sich nicht zuviele Leute durch negative Meldungen
verunsichern. Sicherlich gibt es, wie bei jedem Produkt, Exemplare mit Mängel und extrem pingelige Kunden, aber bei der V-Klasse scheinen die Chancen doch sehr hoch zu sein, dass man ein mängelfreies Produkt erhält und zu den zufriedenen Besitzern gehört.

Hey, Glückwunsch nachträglich zum V, in MP Ausführung?

Allzeit gute Fahrt :-)

Grüße

Alex

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 23. Januar 2017 um 00:10:16 Uhr:


Hey, Glückwunsch nachträglich zum V, in MP Ausführung?
Allzeit gute Fahrt :-)
Grüße
Alex

Danke Dir. Ist (leider) kein MP, dafür würde ich das Aufstelldach zu selten nutzen.
Ist ein V250 mit Heckantrieb in dolomitbraunmetallic und bißchen netter Zusatzausstattung.

Anbei ein Foto auf Winterreifen.

V250

@Mazout
Schönes Auto, braun hatte ich auch überlegt, finde ich immer noch sehr gut die Farbe.

Ähnliche Themen

Ja, dass braunmetallic war die einzige Farbe, die ich mir zum Schluss an dem Fahrzeug noch vorstellen konnte, nachdem ich alles gesehen und Vor- und Nachteile abgewogen hatte. Ich möchte nicht, dass der Wagen ständig dreckig aussieht, daher fielen weiß und schwarz raus. Beides hatte ich schon. Irgendwie bunt geht auch nicht für mich und grau/silber hatte ich gerade erst und fand es langweilig. Also braun. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dieser Entscheidung.

Das Liegepaket und die WW-Standheizung habe ich reingenommen, falls ich dochmal mit den Kindern + Zelt irgendwo kurz campen möchte.
Letztes Jahr hatte ich mir noch ernsthaft überlegt, ob es ein MP, California, ein richtiges Wohnmobil (Hymer usw.) oder ein Van + Wohnwagen gibt. Das Ergebnis von mehreren Monaten herumüberlegen war, dass ich bzw. wir keine wirklichen Campertypen sind, aber ich gerne viel Platz für Gepäck und Möglichkeiten für angenehme Zwischenstopps im Auto bei der längeren Anreise ins Hotel oder Ferienhaus habe.
So ca. einmal pro Monat habe ich zusätzlich Situationen, wo ich 6-7 Leute transportieren möchte.

All das passt bei der V-Klasse lang mit der Sitzverteilung 2+2+3 mit Tisch + Liegepaket + WW-Heizung + linker Schiebetüre + separat zu öffnender Heckscheibe + drehbaren Vordersitzen + AHK + 4er Fahrradträger und diversen anderen Kleinigkeiten für mich jetzt sehr gut und stellt die optimale (An-)Reiselösung dar. Im Alltag brauche ich den Wagen in dieser Form nicht wirklich und vermisse tatsächlich die Wendigkeit und Agilität meines Skoda Superb 4x4, der im Alltag mehr als ausreichend Platz bot. Man kann sich aber nicht für jede Gelegenheit ein anderes Fahrzeug in den Hof stellen. Die nächsten Jahre steht mit der V-Klasse das Thema entspannt Reisen, häufige Kurztripps und Kindertransporte auf der Tagesordnung. 😉

Glücklicherweise bisher nach 2.000 km noch ohne die ganzen Probleme, die hier geschildert wurden...um zum Thema zurück zu kehren.

Da sieht man mal wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. An Braun bin ich gar nicht ran gekommen, im Hinterkopf hatte ich immer Kackbraun. Gefällt mir gar nicht. Am besten und passend fand ich Silber oder Flintgrau. Auch wenn es für den einen oder anderen eher langweilig ist, aber diese Farben sind einfach zeitlos.
Wichtig ist aber nur eins, dass jeder glücklich ist mit der gewählten Farbe.

Genau und ich finde das dolomitbraun auch klasse...

@Mazout
Ja ich kann mich noch an deine Entscheidungsfindungsphase erinnern 🙂 aber jetzt ist er endlich da und braun finde ich auch sehr gut, eben auch mal eine Alternative zu den üblichen Standard Farben, ich find es sind edel aus, irgendwie erhaben.
Camper waren wir/ ich oder sind wir auch nicht. Trotzdem wurde er schon viel genutzt zum übernachten. Einfach mal am Strand bleiben über Nacht, Kurztrip wer weiß wohin, nach der Disco etc. etc. ... auch wenn es nicht jedes WE genutzt wird, gut zu wissen das die kleine 1 Zimmerwohnung immer dabei ist. Nun sind wir auch nur zu dritt und zu 95% nutze ich den MP auch allein ... von daher passt es bei uns.
Aber jeder hat andere Prioritäten ...
Grüße
Alex

😕

Ich dachte in diesem Thread ging es um Mängel an der V-Klasse.
Gehört die Farbwahl auch zu einem Mangel ... ?? 🙄 😉
Auch, wenn das Meckerpotential sicher wieder hochkommt, aber ich denke die guten und schönen Seiten der V-Klasse (davon gibt es ja auch reichlich) sind in diesem Tread, dazu zähle ich auch die Diskussion, welche Farbe besser passt, unpassend aufgehoben und blähen das unnütz auf.

habe an meinem "Neuem" ein Problem gehabt, was mir bisher unbekannt war.
Das Comand ließ sich weder mit eingeschalteter Zündung bei der Fahrt, noch im Stand bei gezogenem Zündschlüssel einschalten. Der Monitor blieb schwarz. Am nächsten Tag funktionierte wieder alles.
Ist zwar schön, dass es jz wieder funzt, aber ein technisch qualitatives Produkt sieht für mich anders aus.
Das Problem beim Werkstattmeister wird, wie so oft die fehlende Nachvollziehbarkeit sein ...

Überlese uns einfach 😉 und fertig *kopfschüttel*

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 23. Januar 2017 um 21:13:34 Uhr:


habe an meinem "Neuem" ein Problem gehabt, was mir bisher unbekannt war.
Das Comand ließ sich weder mit eingeschalteter Zündung bei der Fahrt, noch im Stand bei gezogenem Zündschlüssel einschalten. Der Monitor blieb schwarz. Am nächsten Tag funktionierte wieder alles.
Ist zwar schön, dass es jz wieder funzt, aber ein technisch qualitatives Produkt sieht für mich anders aus.
Das Problem beim Werkstattmeister wird, wie so oft die fehlende Nachvollziehbarkeit sein ...

Wie oft trat das auf?

Es wird wie bei allen Computern sein, denn nichts anderes ist es. Das Betriebssystem hängt sich einfach auch mal auf. Das passiert bei Win, Mac, Android, TV's usw.
Das passiert auch bei BMW, Volvo und Audi! Aber das darf nicht passieren, bei MB nicht, nein 😉
Ist ja schließlich das beste oder nix, und bei diesem Qualitativ hochwertigen Produkt schon gar nicht.
😛
🙄
😎

@Volvo.Alex ich hab eine Frage zu den Emojis, welche Plattform benutzt du zum schreiben? meine Android App sagt mir, dass sie momentan nicht unterstützt werden.

Zitat:

@Vallrad schrieb am 24. Januar 2017 um 08:13:09 Uhr:


@Volvo.Alex ich hab eine Frage zu den Emojis, welche Plattform benutzt du zum schreiben? meine Android App sagt mir, dass sie momentan nicht unterstützt werden.

Ich schreib vom iPhone! Du musst, ich glaube das heißt, in Unicode schreiben.
Aber sowas dürfen wir hier nicht besprechen, erzählen oder fragen !?!?!
😕

Ich sende dir später eine PN

V Grüße

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 24. Januar 2017 um 07:54:24 Uhr:


Es wird wie bei allen Computern sein, denn nichts anderes ist es. Das Betriebssystem hängt sich einfach auch mal auf. Das passiert bei Win, Mac, Android, TV's usw.
Das passiert auch bei BMW, Volvo und Audi! Aber das darf nicht passieren, bei MB nicht, nein 😉
Ist ja schließlich das beste oder nix, und bei diesem Qualitativ hochwertigen Produkt schon gar nicht.
😛
🙄
😎

Darauf wollte ich hinaus 😉 Wenn hier jetzt einmalige "Aufhänger" des Command als Mängel herhalten, dann wird es aber drollig hier 🙂

Solche Ausetzter hatte ich bisher bei allen meiner letzten 4 Fahrzeugen unterschiedlicher Hersteller. Einfach mal reseten und dann war Ruhe für mehrere Jahre. Wenn das natürlich wöchentlich auftritt, fände ich es jedoch in der Tat mangelhaft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen