nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

Zitat:

@DeSeppAusBaden schrieb am 14. April 2016 um 18:47:00 Uhr:


MO steht für "Erstausrüster-'''Qualität''' von Mercedes. Nicht mehr. Oder auch nicht weniger - in diesem Fall.
Mit Gütesiegel hat das nichts zu tun.

Etwas anderes habe ich nicht geschrieben 😉

Zitat:

In enger Kooperation mit führenden Reifenherstellern entwickeln wir nach strengen Testkriterien perfekt auf unsere Fahrzeugmodelle abgestimmte Reifen. Bis zu 50 strenge Testkriterien müssen gemeistert werden, bevor die Reifen mit dem Gütesiegel MO als Mercedes-Benz Original-Reifen ausgezeichnet werden, und damit den hohen Mercedes-Benz Qualitätsanforderungen an Sicherheit und Passgenauigkeit entsprechen.

http://www.mercedes-benz.de/.../advantages_tyres.html

Gruß
Befner

Befner, das ist ja gut und recht.. aber ein MO Reifen z.B. in 19" funktioniert auf einer v-Klasse doch einfach nicht gleich wie z.B. an einer c-Klasse. Daher passt der Satz " perfekt auf unsere Fahrzeugmodelle abgestimmt vielleicht für eine Modellreihe aber ich zweifle daran, dass so ein Reifen vom Kleinwagen bis zum Bus identische Charakteristiken hat. Würde ein Reifen auf alle Fahrzeugklassen abgestimmt, würde das schlussendlich nur ein grosser Kompromiss sein.

Oder es müsste ein Gütesiegel je Klasse geben, also ein MOA, MOB, ..., MOV ;-)

Ähnliche Themen

Diese Kennung ist kein Gütesiegel!
Nur ein dezenter Hinweis, welcher Hersteller bei der Ausschreibung das beste Angebot abgegeben hat...!

-🙂

Moin moin, ich habe da mal eine Frage in die Runde. Ist eine Gummidichtung in der Klimaanlage ein Verbrauchsmaterial und fällt somit nicht unter die Garantie?

Nein!!!

In den ersten 24 Monaten sollte die Dichtung kein Problem darstellen.

Bei der Anschlussgarantie jedoch , sind viele Dichtungen tatsächlich ausgenommen.

Eine Frage an alle Besitzer einer V-Klasse mit Distronic Plus.

Bei meiner V-Klasse schlägt bei sehr langsamen Fahrten beim Einsatz der Distronic das Lenkrad aus.

Fühlt und hört sich dann so an wie zum Beispiel der Regeleinsatz der ABS-Anlage, ohne aber das Lämpchen am Tacho angehen.

Hallo
So meine Bremse vorne nach 25.000 km von innen total Katastrophe von außen wie neu aber Meister gesagt ist normal und verschleif teile keine Garantie, ich nur so sagen wie lange funktionieren ist ok aber was passieren dann ich klagen Werkstatt und MB .
Bj 12/2014 V220 EITION

Autsch, da hat MB ja mal wieder topp am Kunde vorbei gespart....

Wollte nun ein Gepäcknetz nachkaufen bzw installieren.... Tja, was soll ich sagen, es geht nicht, weil die Halterungen für das Netz nicht standartmäßig eingebaut werden.

Kosten wären nun Rund 1000€ .... Toll, hätte ich das Netz ab Werk bestellt wäre ich mit rd 260€ dabei gewesen...
Nur damals war noch nicht klar ob ich das Netz brauche.... Jetzt hätte ich es gern :-/

Zitat:

@jblack schrieb am 19. April 2016 um 19:59:55 Uhr:


Hallo
So meine Bremse vorne nach 25.000 km von innen total Katastrophe von außen wie neu aber Meister gesagt ist normal und verschleif teile keine Garantie, ich nur so sagen wie lange funktionieren ist ok aber was passieren dann ich klagen Werkstatt und MB .
Bj 12/2014 V220 EITION

Ich denke, dass MB die Probleme der Bremsen nicht mehr ignorieren kann. Man sollte einfach mal den Scheibendurchmesser eines SUV mit der V Klasse vergleichen. Die beiden Fahreuggewichte sind doch fast gleich, oder?

Welche "schweben" dir denn vor ?

Img-2467
Img-2468
Img-2471
+6

Zitat:

@rc-car-driver schrieb am 20. April 2016 um 15:49:48 Uhr:


Autsch, da hat MB ja mal wieder topp am Kunde vorbei gespart....

Wollte nun ein Gepäcknetz nachkaufen bzw installieren.... Tja, was soll ich sagen, es geht nicht, weil die Halterungen für das Netz nicht standartmäßig eingebaut werden.

Kosten wären nun Rund 1000€ .... Toll, hätte ich das Netz ab Werk bestellt wäre ich mit rd 260€ dabei gewesen...
Nur damals war noch nicht klar ob ich das Netz brauche.... Jetzt hätte ich es gern :-/

Ging mir genauso - ist totaler Mi..t.
Übrigens beim Tisch verhält es sich laut Info des Verkäufers auch so. Die Schienen im Boden sind nur drin, wenn Tischpaket bestellt wurde. Einen Tisch nachrüßten ist nicht!

Wer sich solche Sachen ausdenkt verfolgt ein stratekisches Ziel, welche ich als Kunde nicht gerade begrüße. Ich für meine Teil lehne solche Anbieter (zusammen mit den gemachten Erfahrungen der Vielzahl von Problemen, welche heute, 1,5 Jahre nach Zulassung noch immer bestehen und nicht gelöst sind) ab.

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 20. April 2016 um 17:59:37 Uhr:



Zitat:

@rc-car-driver schrieb am 20. April 2016 um 15:49:48 Uhr:


Autsch, da hat MB ja mal wieder topp am Kunde vorbei gespart....

Wollte nun ein Gepäcknetz nachkaufen bzw installieren.... Tja, was soll ich sagen, es geht nicht, weil die Halterungen für das Netz nicht standartmäßig eingebaut werden.

Kosten wären nun Rund 1000€ .... Toll, hätte ich das Netz ab Werk bestellt wäre ich mit rd 260€ dabei gewesen...
Nur damals war noch nicht klar ob ich das Netz brauche.... Jetzt hätte ich es gern :-/

Ging mir genauso - ist totaler Mi..t.
Übrigens beim Tisch verhält es sich laut Info des Verkäufers auch so. Die Schienen im Boden sind nur drin, wenn Tischpaket bestellt wurde. Einen Tisch nachrüßten ist nicht!

Wer sich solche Sachen ausdenkt verfolgt ein stratekisches Ziel, welche ich als Kunde nicht gerade begrüße. Ich für meine Teil lehne solche Anbieter (zusammen mit den gemachten Erfahrungen der Vielzahl von Problemen, welche heute, 1,5 Jahre nach Zulassung noch immer bestehen und nicht gelöst sind) ab.

Das ist nicht nur bei MB so

ich hatte einen 4 Zylinder BMW gekauft
wollte dann aber doch einen Reihen 6er
Ich wusste das am Anfang einfach nicht

umbau schwierig.. möglich inkl. hoher Finanzieller Aufwand da auch Bremsen usw getauscht werden müssen
Frechheit!

Deine Antwort
Ähnliche Themen