nicht abstellbare Mängel bei der V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Liebe Leserinnen und Leser,

ich bin seit 02/15 Besitzer einer neuen V-Klasse (V250 Avantgarde Edition).

Optisch ein sehr schönes Fahrzeug, technisch leider kein Meisterwerk von Mercedes Benz.

Das Fahrzeug wurde mit 75 km übernommen und weist aktuell eine Laufleistung von lediglich 2.400 km auf.

Das Fahrzeug wurde letzten Donnerstag bei einem MB Vertragshändler in München abgegeben, um u.a. folgende größere Mängel abstellen zu lassen.

- dumpfes starkes Schlagen am Unterboden wenn das Fahrzeug bis zum Stillstand abgebremst oder vom Stillstand beschleunigt wird (hör- und fühlbar am Lenkrad/Sitz)
- Bremsscheiben vorne auf der Innenseite mit zahlreichen sehr tiefen Riefen (Vibrationen und Geräusche beim Abbremsen)
- Navigationssystem defekt (verliert andauernd die Orientierung)
- Dichtring Kettenspanner (Rückrufaktion)
- diverse Spalt- und Passmaße nicht in Ordnung
- Bremsverhalten schlecht, d.h. bemerkbare Bremswirkung erst bei ordentlichem Bremspedaldruck, sonst rollt das Fahrzeug mehr oder weniger weiter

Das Fahrzeug stand bis einschließlich gestern bei dem Mercedes Partner vor Ort (6 volle Arbeitstage und einen Samstag).

Gemacht wurde folgendes:

- Bremsscheiben vorne und hinten wurden vollständig erneuert (von aussen sichtbar)
- Dichtung Kettenspanner wurde erneuert (Aussage MB)
- Spaltmaße/Passmaße wurden eingestellt (von aussen sichtbar)
- Softwareupdates wurden durchgeführt (Aussage MB)

Zu den dumpfen Schlägen wurde mitgeteilt, dass dieses Problem bereits bekannt sei und als Ursache der Tank genannt. Mercedes arbeite daran, aber man könne nicht sagen ob und wann eine Verbesserung, d.h. neuer Tank, kommt.

Soweit so gut. Nun bin ich ca. 50 km gefahren und die Bremsscheiben bekommen auf der Innenseite wieder Riefen. In Kürze wird derselbe Effekt wieder auftreten und die Bremsen wieder getauscht werden müssen. Neben dem enormen Aufwand den man als Besitzer hat, ist die Tatsache, dass die Verkehrssicherheit darunter leidet nicht hinnehmbar. Wie es aussieht, hat Mercedes hier keinen Lösungsansatz. Vielleicht sind die 17" Bremsanlagen standfester und griffiger ?

Einige dieser Themen sind zwar in diesem Forum bereits beschrieben, aber leider gab es keine aktuellen Informationen mehr dazu. Daher dieser Beitrag um aktuelle Informationen zu erhalten.

Nebenbei sei gesagt, dass man mich gebeten hat, zukünftig an Mercedes Nutzfahrzeuge zu wenden ...

Zwischenzeitlich liegt mir auch die Bereitschaft von dem MB Händler vor, das Ganze mit einer Rückabwicklung zu einem Ende zu bringen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

1672 weitere Antworten
1672 Antworten

@ Bernh24,
wenn im Fond 4 Einzelsitze geordert sind, müssen doch die 4 Bodenschienen vorh. sein.
Ob nun der Tisch bestellt wird, ist dabei gleichgültig.

Der Tisch sitzt immer auf den bd. mittleren Schienen.

Hilfe meine elektrischen Türen sind undicht und können nicht mehr per Fernbedienung bedient werden. Was kann man tun! Ich möchte nicht immer beim Vreundlichen wegen jedem Problem verfahren!

Zitat:

@Pahul schrieb am 20. April 2016 um 21:03:52 Uhr:


@ Bernh24,
wenn im Fond 4 Einzelsitze geordert sind, müssen doch die 4 Bodenschienen vorh. sein.
Ob nun der Tisch bestellt wird, ist dabei gleichgültig.

Der Tisch sitzt immer auf den bd. mittleren Schienen.

Es sind ohne den Tisch eben dann innen keine Doppelschienen verbaut. Diese lassen sich aber problemlos nachrüsten. Muss man halt alle Sitze raus, die inneren Schienen raus, neue Doppelschienen auflegen, den Bodenbelag ausschneiden nach dem Muster, neue Schienen festschrauben und dann alle Sitze wieder rein und den Tisch auch.

Kostet klar vierstellig, aber einfach machbar.

Mit ordentlich € ist alles möglich. Nur völlig sinnbefreit.
Für die Kopfstützenmontage gibt es ein Kleinmetall Trenngitter XXL passt halbwegs mit Windowbags im Fonds

Für hinter die Vordersitze suche ich noch eine Option

Ähnliche Themen

Zitat:

@FUNUR schrieb am 20. April 2016 um 18:05:42 Uhr:



Zitat:

@Bernh24 schrieb am 20. April 2016 um 17:59:37 Uhr:


Ging mir genauso - ist totaler Mi..t.
Übrigens beim Tisch verhält es sich laut Info des Verkäufers auch so. Die Schienen im Boden sind nur drin, wenn Tischpaket bestellt wurde. Einen Tisch nachrüßten ist nicht!

Wer sich solche Sachen ausdenkt verfolgt ein stratekisches Ziel, welche ich als Kunde nicht gerade begrüße. Ich für meine Teil lehne solche Anbieter (zusammen mit den gemachten Erfahrungen der Vielzahl von Problemen, welche heute, 1,5 Jahre nach Zulassung noch immer bestehen und nicht gelöst sind) ab.

Das ist nicht nur bei MB so

ich hatte einen 4 Zylinder BMW gekauft
wollte dann aber doch einen Reihen 6er
Ich wusste das am Anfang einfach nicht

umbau schwierig.. möglich inkl. hoher Finanzieller Aufwand da auch Bremsen usw getauscht werden müssen
Frechheit!

Hä? Späßle 'gmacht... 😉

Super. 🙁

Zitat:

@jblack schrieb am 19. April 2016 um 19:59:55 Uhr:


Hallo
So meine Bremse vorne nach 25.000 km von innen total Katastrophe von außen wie neu aber Meister gesagt ist normal und verschleif teile keine Garantie, ich nur so sagen wie lange funktionieren ist ok aber was passieren dann ich klagen Werkstatt und MB .
Bj 12/2014 V220 EITION

So sehen meine Zweiten Bremsscheiben bereits nach unter 3000 km aus !

Zitat:

@Pahul schrieb am 20. April 2016 um 21:03:52 Uhr:


@ Bernh24,
wenn im Fond 4 Einzelsitze geordert sind, müssen doch die 4 Bodenschienen vorh. sein.
Ob nun der Tisch bestellt wird, ist dabei gleichgültig.

Der Tisch sitzt immer auf den bd. mittleren Schienen.

Als Ergänzung zur Erklärung von @GT-liebhaber anbei ein Bilderlink, der veranschaulicht, dass es nicht so ist.
Die Doppelschienen werden nur verbaut, wenn der Tisch mit bestellt wurde!

http://....mercedes-benz-passion.com/.../2048_fs89289fs89.jpg

Zitat:

@Befner schrieb am 19. Mai 2015 um 14:42:05 Uhr:


Hallo,

ich beteilige mich normalerweise nicht an diesen Diskussionen, da ich natürlich parteiisch rüberkomme als Verkäufer für Mercedes und ich hier im Forum gerne als wertfrei gelten möchte und lieber mit Fakten und Informationen weiterhelfe. Da ich aber bereits die dritte V-Klasse auch selbst fahre und die meisten Probleme nicht nachvollziehen kann (außer vielleicht die Markteinführer aus Mai/Juni 2015) und dem Tankpoltern, kann ich eventuell die "stillen Mitleser" beruhigen. Fakt ist, dass mit jedem einzelnen Monat die Fahrzeuge spürbar deutlich besser und leiser geworden sind und Änderungen STÄNDIG automatisch einfließen und nicht erst zum Modelljahrwechsel wie bei anderen Herstellern. Fakt ist außerdem, dass die Negativbeiträge von wenigen immer gleichen Usern stammen, die ja offensichtlich wirklich viele Probleme haben, die so nicht in Ordnung sind. Aber hier gehe ich davon aus, dass es sich um Fahrzeuge aus Quartal II oder III 2014 gehandelt hat, richtig? Sicherlich gibt es einige bekannte Probleme, die aber ganz sicher behoben werden oder bereits wurden, aber der Großteil der V-Klasse Fahrer, vor Allem die mit 2015er V-Klassen sind genauso zufrieden mit dem Fahrspaß und dem Luxus wie ich mit meinem Dienstwagen. Nur die (und das sind sicherlich die Meisten) schreiben dies nicht in einem Forum. Das Negative liegt leider in der Natur eines Fahrzeugforums und dieser Tatsache muss sich jeder im Klaren sein, der sich in Internetforen informiert.

Für die User mit den zahlreichen Problemen hoffe ich, dass diese entweder zeitnah abgestellt werden, oder dass eine zufriedenstellende Wandlung stattfindet.

Gruß
Befner

Stimmt !!!! Hab ne V MP aus Mai 2015 . Ausser dem Tankgeräusch hat der keinen der beschriebenen Mängel.
Fahr überigens auch nen VW T5.2. (wie lange gibt´s den schon ? ....;-) ) Bei dem Wagen komme ich auch auf so ne lange Mängelliste...

Ich fahre seit 3 Monaten den Vito mit 163 PS. Habe schon 6100 km auf dem Tacho. Absolut keine Probleme mit dem Wagen. Jeden morgen eine Freude in dieses Auto zu steigen. Läuft super und optisch einfach ein Hingucker. Bekomme viele Komplimente von fremden Leuten, was das für ein schöner Lieferwagen sei. Würd ich sofort wieder kaufen!

@marcontour
Ich bin jetzt nicht so VW erfahren aber meinst du mit 5.2 den jetzt aktuellen der eigentlich der 6er ist ? Ich grinse gerade so richtig in mich hinein, coole Umbenennung :-)
@q3
Mir geht's auch so, ich gebe den MP nur unter Androhung her. Ich mag zur Zeit auch kein anders Auto fahren, ich bin echt richtig begeistert, ich hoffe das bleibt auch so :-)
VG
Alex

Hallo
Wenn die Autos besser werden und die Mängel auch bei den neuren Autos nicht mehr vorhanden sein sollen,dann verstehe ich es nicht das diese Mängel an den anderen vorher ausgelieferten Autos nicht behoben werden .Warum stellen sich MB vor seinen Kunden noch immer hin und zuckt mit den Schultern. So kann ich dieses von Befner nicht teilen
Da muß ja intern was falsch laufen
Wissen Sie es nicht?
Wollen Sie es Nicht?
Können Sie es Nicht?

Zitat:

@h.h45 schrieb am 24. Mai 2016 um 08:22:25 Uhr:


Wenn die Autos besser werden und die Mängel auch bei den neuren Autos nicht mehr vorhanden sein sollen,dann verstehe ich es nicht das diese Mängel an den anderen vorher ausgelieferten Autos nicht behoben werden .Warum stellen sich MB vor seinen Kunden noch immer hin und zuckt mit den Schultern.

Also zumindest in meinem Fall zuckt Mercedes weder mit den Schultern, noch weigert man sich die vorhanden Mängel zu beheben. Ich kopiere hier mal meine Mängelaufstellung aus einem anderen Thread:

Zitat:

@Chewy75 schrieb am 9. Mai 2016 um 15:53:34 Uhr:


Hallo,

meiner ist aus 10/2014, ich hatte folgende Mängel die behoben wurden:

11/2014 Parksensor vorne links spielt verrückt, behoben 11/2014

11/2014 Heizung regelt nicht nachvollziehbar, behoben 11/2014

11/2014 Scheibenwischer nach nicht mal 3000km verschließen, kostenlos ersetzt 11/2014

11/2014 Lüftung pfeift bei Stufe >3 unerträglich, 05/2015 behoben.

11/2014 Hold Modus bei der Start-/Stopautomatik fehlt, durch Update 06/2015 behoben (Hold Anzeige im Display fehlt bei mir aber noch)

11/2014 Poltern im Kofferraum mit fühlbarem Ruck, 04/2016 neuer Tank verbaut (Haltebänder sind die alten!)

11/2014 die jeweils linke Armlehne der Einzelsitze schrammt am Gurtaufroller, 04/2016 neue Armlehnen verbaut, lassen sich jetzt nur noch bis kurz vor den Gurtaufroller aufstellen.

01/2015 Rückrufaktion - Dichtring am Kettenspanner erneuern, 02/2015 erledigt.

01/2015 linke Schiebetür benötigt erhöhte Kraft zum schließen, 05/2015 eingestellt.

01/2015 Bremsen rappeln und hören sich fürchterlich an, Bremsen wurden komplett neu gemacht in 05/2015, 11/2015 und 04/2016 mit dem aktuell verbauten Bremsteilen fühlt sich alles deutlich besser an.

01/2015 Wippschalter zur Temperaturwahl bleibt bei Temperaturen <0°C hängen, Schalter in 06/2015 ausgetauscht.

05/2015 Handschuhfach öffnet sich manchmal von selbst und lässt sich nicht immer zuverlässig schließen, 05/2015 behoben.

06/2015 Plastikleiste unten links am Rahmen verzieht sich, Klappe für den Wagenheber geht ständig auf, 06/2015 Leiste erneuert und Abgasführung der Standheizung geändert.

01/2016 Standheizung ohne Funktion da Batterie schwach, 03/2016 neue Batterie erhalten.

01/2016 Anschnallgurt am Fahrersitz franzt auf der Außenseite aus, 04/2016 erneuert.

04/2016 Airbag vorne links ohne Funktion, 04/2016 behoben

Hier warte ich noch auf eine Verbesserung bzw. Update etc:

11/2014 Standheizung lässt sich nicht länger als 50 Minuten am Stück betreiben

11/2014 Umfeldbeleuchtung bleibt bei angeklappten Spiegeln dunkel

10/2015 Armlehne am Fahrersitz lässt sich nicht mehr in oberster Position feststellen, 04/2016 neue Armlehne ist bestellt.

05/2016 Airbag vorne links wieder ohne Funktion (Anzeige im KI), geht diese Woche wieder in die Werkstatt.

Alles in allem nicht wenig wie ich finde, aber es wurde mir immer schnellstens und auch ohne große Diskussion geholfen. Außerdem hatte ich immer einen Leihwagen zu meiner Verfügung (wenn es nur ein eintägiger Werkstattaufenthalt war, reichte mir ein Smart, sonst bekam ich eine andere V-Klasse), ich musste dazu nie selbst in die Werkstatt fahren, das Fahrzeug wurde immer an meinem Arbeitsplatz getauscht!

Auch wenn ich in Sachen Bremsen zwischenzeitlich mal echt sauer war, hat Mercedes am Ende dann doch alles getan um mich zufrieden zustellen und sie haben es geschafft ;-)

Gerade Bremsen wurden auch erneut sind nun wieder defekt
Wischerblatter wurden erneuert wieder defekt
Spur wurde eingestellt Reifen wieder defekt
Öl im Motor zuviel wurde Sensor gewechselt wieder defekt
Wasser an der Hecktür wurde eingestellt sprudelt weiter hinein
Schiebetür nach klappern eingestellt Tür Schließer und Schienen ausgeschlagen Tür klappert wieder
Standleitung mit Uhr einstellen Auto nicht warm bis heute keine Abhilfe
Holt ging dann weg bis heute weg brauche ich auch nicht hatte es in anderen Autos auch nicht
Tank klappern keine 70 l aber 14 l Reserve wo ich nicht sehe wie weit es wirklich geht in km
Aber MB will es noch mal und noch mal versuchen vielleicht......

Zitat:

@h.h45 schrieb am 24. Mai 2016 um 09:40:45 Uhr:


aber 14 l Reserve wo ich nicht sehe wie weit es wirklich geht in km

Das find ich auch nicht so gut gelöst. Sobald der Tank in Reserve fällt, wird alles andere ausgeblendet. Da hat man keine Reichweitenangabe, keinen Digitaltacho mehr rein gar nichts anderes mehr auf dem Display ausser RESERVE

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 24. Mai 2016 um 10:07:19 Uhr:



Zitat:

@h.h45 schrieb am 24. Mai 2016 um 09:40:45 Uhr:


aber 14 l Reserve wo ich nicht sehe wie weit es wirklich geht in km

Das find ich auch nicht so gut gelöst. Sobald der Tank in Reserve fällt, wird alles andere ausgeblendet. Da hat man keine Reichweitenangabe, keinen Digitaltacho mehr rein gar nichts anderes mehr auf dem Display ausser RESERVE

wenn auf dem Diplay RESERVE angezeigt wird, kann man es durch den "zurück-Knopf" am Lenkrad ausblenden und die gewohnte Anzeige nutzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen